"Druckhebel" im Juji-Gatame-Ansatz?

Hier geht es um die Wettkampforganisation und um Fragen zu den Wettkampfregeln
Antworten
Benutzeravatar
Fritz
Moderator
Moderator
Beiträge: 5212
Registriert: 14.11.2003, 11:06

"Druckhebel" im Juji-Gatame-Ansatz?

Beitrag von Fritz »

Hallo Kampfrichter,

habe mal ne Frage, im englischen Judoforum gibt es eine Diskussion über
den Hebel, der entsteht, wenn im Ansatz zum Juji-Gatame z.B. ein Arm Toris
im Ellbogen des gebeugten Arm Ukes plaziert wird und Tori dann Ukes Unterarm
in Richtung Oberarm hebelt (also das V schließt).

Die zugehörigen Fäden sind diese:

http://judoforum.com/index.php?showtopic=21738

http://judoforum.com/index.php?showtopic=24026

Meiner Meinung nach ist diese Technik legal nach aktuellen Wettkampfregeln.

(Wurde sogar in der Judosommerschule 2006 demonstriert, wenn ich mich recht erinnere,
müßte da aber nochmal die DVDs sichten...).

Und die Frage ist: Seht ihr Kampfrichter das auch so?
Mit freundlichem Gruß

Fritz
Benutzeravatar
Hofi
3. Dan Träger
3. Dan Träger
Beiträge: 1918
Registriert: 28.12.2006, 12:55
Bundesland: Bayern
Verein: TSV Unterhaching
Kontaktdaten:

Re: "Druckhebel" im Juji-Gatame-Ansatz?

Beitrag von Hofi »

Ich könnte jetzt fragen, wo eigentlich die Frage ist, aber ich nehme an Du willst wissen, ob er wirklich wettkampflegal ist. [Fritz: Ja, habs oben nachgetragen ;-)]
Angegriffen wird ausschließlich das Ellebogengelenk, eine höhere Gefährdung des Uke gegenüber normalen Hebeltechniken kann ich auch nicht erkennen. Das wären jetzt die beiden Kriterien gewesen, die für mich ein Verbot hätten begründen können. Da sie nicht vorliegen, vermute ich, wie Fritz, dass er zulässig ist.
Bis dann
Hofi
Wer die Wahrheit sagt, braucht ein verdammt schnelles Pferd.

Heimat ist dort, wo man von der Dorfbevölkerung, die einen duzt, gelyncht wird.
Benutzeravatar
Syniad
2. Dan Träger
2. Dan Träger
Beiträge: 650
Registriert: 28.07.2006, 16:45
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Kontaktdaten:

Re: "Druckhebel" im Juji-Gatame-Ansatz?

Beitrag von Syniad »

Jochen hat uns den auf dem letzten Forumstreffen gezeigt.
Hofi hat geschrieben: Angegriffen wird ausschließlich das Ellebogengelenk, eine höhere Gefährdung des Uke gegenüber normalen Hebeltechniken kann ich auch nicht erkennen. Das wären jetzt die beiden Kriterien gewesen, die für mich ein Verbot hätten begründen können.
Hofi
Die Frage kam auch bei uns deshalb auf, weil anders als bei den anderen, bekannten Hebelarten das Gelenk MIT der eigentlichen Gelenkrichtung gehebelt wird und nicht dagegen, der Hebel also anders wirkt als sonst (vielleicht funktioniert da auch der Schmerzreiz anders als sonst... also, bei mir nicht, mir tut der in etwa genauso schnell und stark weh wie der andere ;) ). Die Frage ist also: Darf man nur gegen die Gelenkrichtung hebeln? :dontknow
"Begriffe - Fehlschlüssel"
(E. Benyoëtz)
Benutzeravatar
Olaf
2. Dan Träger
2. Dan Träger
Beiträge: 548
Registriert: 30.03.2004, 11:46
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Verein: Obernkirchen Raptors/PSV Herford
Kontaktdaten:

Re: "Druckhebel" im Juji-Gatame-Ansatz?

Beitrag von Olaf »

Ich zeige den selber auch und meine Schützlinge haben ihn im Wettkampf auch schon mehrmals erfolgreich angewendet. Immer Ippon. Strafe gabs noch nie.
Immer wieder muß das Unmögliche versucht werden,
um das Mögliche zu erreichen

Derjenige, der sagt „Es geht nicht“, soll denjenigen nicht stören, der es gerade tut.

Jeder kann unter http://www.obernkirchenraptors.de mehr über uns erfahren.
Sven Keidel
Gelb - Orange Gurt Träger
Gelb - Orange Gurt Träger
Beiträge: 24
Registriert: 17.11.2006, 14:02
Kontaktdaten:

Re: "Druckhebel" im Juji-Gatame-Ansatz?

Beitrag von Sven Keidel »

Hat übrigens auch schon Opa Schutte in seinem Buch "Judo Bodentechniken" (Team Offset - Malmö 1979, von Anton Geels) beschrieben. Er benutzt den Hebel zum öffnen, wenn Uke seinen Arm verteidigt, um anschließend mit Juji-gatame zu hebeln.
Gruß
SVen
Benutzeravatar
MCS
Blau Gurt Träger
Blau Gurt Träger
Beiträge: 128
Registriert: 26.01.2004, 15:28
Bundesland: Berlin
Verein: DJK Süd Berlin e.V.
Kontaktdaten:

Re: "Druckhebel" im Juji-Gatame-Ansatz?

Beitrag von MCS »

Der Angriff erfolgt auf den Ellenbogen und nicht anderswo. Er ist damit laut Regelwerk nicht zu bestrafen -> Ippon.
Ein gesunder Geist lebt auch in einem gesunden Körper!
Benutzeravatar
Christian
Administrator
Administrator
Beiträge: 2099
Registriert: 08.10.2003, 01:38
Bundesland: Niedersachsen
Verein: MTV Wolfenbüttel
Kontaktdaten:

Re: "Druckhebel" im Juji-Gatame-Ansatz?

Beitrag von Christian »

Sehr schöne Technik, hat uns unser Trainer vor zwei Wochen nochmal im Training gezeigt.

Hier das Video, woraus ersichtlich wird um welche Technik es geht:
http://www.expertvillage.com/videos/jud ... -video.htm
(nur zur Dokumentation, falls der Thread im JF.com irgendwann nicht mehr existieren sollte)
schöne Grüße
Christian
Benutzeravatar
Niedersachsenjudoka
3. Dan Träger
3. Dan Träger
Beiträge: 959
Registriert: 03.05.2007, 17:55

Re: "Druckhebel" im Juji-Gatame-Ansatz?

Beitrag von Niedersachsenjudoka »

:danke für diesen Link.

Aber: Auf was für Matten trainieren die da?
Gruß
niedersachsenjudoka

Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt.
Albert Einstein

Manchmal hasst man den Menschen am stärksten, den man am meisten liebt, denn er ist der Einzige, der einem wirklich weh tun kann.
Christian Lipp
Der Müller
3. Dan Träger
3. Dan Träger
Beiträge: 1881
Registriert: 25.10.2004, 12:01
Bundesland: Hessen

Re: "Druckhebel" im Juji-Gatame-Ansatz?

Beitrag von Der Müller »

Niedersachsenjudoka hat geschrieben:Aber: Auf was für Matten trainieren die da?
Sieht aus wie alte Stoffmatten mit dem üblichen Überzug, ähnlich wie bei Ringermatten. Kenne das Zeugs noch von ganz früher her.
Gruß
Jochen
Antworten