Blau ist im Training grundsätzlich nicht verboten, ich bin zusätzlich in 2 Vereinen tätig .... Und in meinem älteren Verein tragen alle Übungsleiter blau und die Schüler, vor allem Kinder, eben weiß. Ich habe mir nach dem Aufstellen als Jungübungsleiter auch einen blauen Judogi zugelegt, musste mir am Anfang halt nervige Fragen von den kleineren gefallen lassen von wegen, warum ich denn nun auf einmal blau trage...
Wenn die Trainerin von deinem Sohn sich zu fein oder zu schade ist, anderen zu erklären, dass beide Farben legitim sind, würde ich schon mal an der Kompetenz der Trainerin zweifeln und meinen Sohn dann auch in den alten Verein zurückschicken:
1. hat er da anscheinend bessere Trainer, die das zwar lockerer sehen, aber das wichtigste ist doch, daß der Spaß am Sport nicht vergeht...
und
2. hat er im alten Verein sicherlich mehr Freunde gewonnen als im neuen....
Und daß es zu Prüfungen Richtlinien bezüglich der Anzugfarben gibt, stimmt; in Wettkämpfen ist es so, daß man blaue Kutten als Ausgleich für rote Gürtel nehmen darf - bei großen Tunieren ist es sogar Pflicht, einen blauen und weißen Anzug zu besitzen, weil man dann ohne rote und weiße Gürtel nur mit unterschiedlich farbigen Kutten kämpft, in Landesligas
ist es soweit eigentlich brust, es gibt Vereine, die passend zu den Stadtwappenfarben ihre Kuttenfarbe wählen z.B.: grün und schwarz hab ich auch schon gesehen und die Altersregelung von den Kyus steht zum Nachlesen auf der Djb-Seite.





--
Zitat :
Das ist die richtige Einstellung, ich hab das Glück, in 2 solcher Vereine zu sein und ich zahle im Jahr für beide Vereine 66 € und eben noch die Kosten für die Wettkämpfe, die gehn so auf 30 €Vielleicht auch absichtlich zu einem Verein, wo die Trainer das machen, weil sie es gerne machen und nicht, weil sie Geld verdienen damit.
Lass dich nicht verarschen von irgendwelchen Leuten .....

[Fritz: habe zwei Beiträge vereint und über 60 Rechtschreibfehler korrigiert!]