Krafttraining

Hier geht es um die Trainingsgestaltung,-methodik,-formen.
Benutzeravatar
Daniel-son
Braun Gurt Träger
Braun Gurt Träger
Beiträge: 194
Registriert: 09.01.2005, 22:03
Kontaktdaten:

Ähhhmmm Jungs...

Beitrag von Daniel-son »

Ich will nicht als Besserwisser dastehen..

aber zwei Sachen:

1.

Ihr wollt Zugkraft aufbauen und macht Liegestützen????
:(

Momentmal... Ok.. man hat einen gewissen Bereich M. pectoralis dabei aber haupsächlich doch eher Triceps. Der macht aber kein Ziehen, sondern eine Drückbewegung, also weg von dir!

Ich würde an Deiner Stelle (mach ich auch!!!!) :D Biceps, Latissimus und Serratus auftrainieren (Pectoralis auch, ganz klar)

So.. wie geht das jetzt ohne Hilfsmittel:

Entweder über Isometrie (Anspannen ohne Bew.)

Biceps is wohl klar
Lat. ... Schulterblätter nach hinten unten ziehen (Richtung Hosentasche), Arme nach innen gedreht halten.
Ser.: Arme über Kopf, wie bei Klimzug, Anspannen, wie wenn du dich irgendwo hochziehen willst.

-> Die ganze Sache is allerdings nicht so effektiv wie "physiolog. Bew.!" Das heißt, wenn du einen schnellen Kraftzuwchs willst, musst Du dich auch bew..

Andere Möglichkeit:
Ich weiß nicht was du für einen Bodenbelag in Deiner Wohung/Zimmer/Haus hast.

Bei Teppich is es schlecht, aber sonst gehts ganz gut...

Auf den Bauch legen, irgendwo (am Besten Bettbeine oder so) festhalten, Ellenbogen weg vom Boden (a.B. in U-haltung) und zieh dich hoch, 2-3 Sätze mit 15 Stück dürften fürs Erste reichen.

Dananch auf den Rücken legen, das Selbe von vorn!

Dann hast Nacken a noch dabei!

Was Besseres fällt mir ohne Hilfsmittel nicht ein!

2. Theraband!
Wenn Ihr euch wirklich was leisten wollt, entweder das schwarze TB nehmen, oder dann gleich ein Judo-tube oder ein Deuserband (19,90 Euro) kaufen! Alles andere kanst Kniggen!!!!


Gruß Dan
1. Kyu Judo
-------------------------------------------------------
Ehre und Stärke
Benutzeravatar
Clonk
1. Dan Träger
1. Dan Träger
Beiträge: 438
Registriert: 30.07.2006, 20:29

Re: Ähhhmmm Jungs...

Beitrag von Clonk »

Daniel-son hat geschrieben:Ihr wollt Zugkraft aufbauen und macht Liegestützen????
:(

Negative Liegestütze hatte judo-60kgtvh geschrieben. Das Liegestütze keine Zugkraft aufbauen ist ja klar...
Gruß,
Clonk :winken
magic_al
Orange Grün Gurt Träger
Orange Grün Gurt Träger
Beiträge: 42
Registriert: 22.11.2006, 21:53
Kontaktdaten:

Beitrag von magic_al »

Latisimus, Nacken, Trapez, hinteren Deltad, Bizeps und Unterarme also Griffkraft (also ganzer Rücken außer der lange Rückenstrecker) und somit die Zugkraft kannste im Kraftausdauerbereich zumindest mit negativen Liegestützen trainieren. Also unter den Schreibstisch legen und hochziehen.

Unterarme isoliert kannste mit Tennisballdrücken machen. Mein Favorit hier ist allerdings etwas anderes; Du nimmst eine dicke Holzstange, borst ein Loch rein, steckst eine Schnur durch und knotest sie fest. An die Schnur hängst du etwas Schweres. Wie schwer musst du eben ausprobeiren. Dann packst du dir die ganze Konstruktion an der Holzstange, greifst im Übergriff parallel und streckst die Arme Wagerecht nach Vorne. Jetzt sollte das Gewicht frei hängen. Wickel jetzt einfach die Schnurr auf. Das geht deftig in die Unterarme und in die mittleren und forderen Deltas. Bzw. du trainierst die statische Kraft der Deltas mit.
Benutzeravatar
Daniel-son
Braun Gurt Träger
Braun Gurt Träger
Beiträge: 194
Registriert: 09.01.2005, 22:03
Kontaktdaten:

Ahhhh

Beitrag von Daniel-son »

Ok.. wir sprechen von zwei verschiedenen Sachen:

"Eure" neg Liegestützen sind keine! Es ist reines Rowing, bzw Klimmzüge!

Neg. Liegestützen in der allgm. Bewegungslehre sind LS, die über/bzw. hinter der Frontalebene des Körpers ausgeführt werden. Es gibt dafür diese erhöhten "Liegestützbänkchen" für die Hände. D.h. wenn du mit dem Körper zum Boden gehst, sind die OA in einem anderen (neg.) Winkel zum Körper, ander als ohne diese Bälkchen!

Hoffe ich hab die allgm. Verwirrung verstärkt!

Gruß Dan
1. Kyu Judo
-------------------------------------------------------
Ehre und Stärke
magic_al
Orange Grün Gurt Träger
Orange Grün Gurt Träger
Beiträge: 42
Registriert: 22.11.2006, 21:53
Kontaktdaten:

Re: Ahhhh

Beitrag von magic_al »

Daniel-son hat geschrieben:Ok.. wir sprechen von zwei verschiednen Sachen:

"Eure" neg Liegestützen sind keine! Es ist reines Rowing, Bzw Klimmzüge!

Neg. Liegestützen in der allgm. Bewegungslehre sind LS, die über/bzw. hinter der Frontalebene des Körpers ausgeführt werden. Es gibt dafür diese erhöhten "Liegestützbänkchen" für die Hände. D.h. wenn du mit dem Körper zum Boden gehst, sind die OA in einem anderen (neg.) Winkel zum Körper, anders als ohne diese Bälkchen!

Hoffe ich hab die allgm Verwirrung verstärkt!

Gruß Dan
Habs verstanden. Nur damit erhöst du die Dehnung des Pectoralis bei Liegestützen, aber trainierst nicht die Zugkraft in den Armen und schon gar nicht den Rücken (Wenns darum gar nicht geht, dann hab ich mich vertan). Gibt aber übrigens einige Studien, bei denen herauskam, dass die effektivste Übung für den gesamten ROM des Pectoralis negativ gebeugtes Bankdrücken darstellt und zwar "nur" mit einem ROM bis die Oberarme Waagerecht zum Körper stehen. Ist ein wenig verwunderlich, aber kam bei allen Studien das gleiche raus.
Benutzeravatar
Daniel-son
Braun Gurt Träger
Braun Gurt Träger
Beiträge: 194
Registriert: 09.01.2005, 22:03
Kontaktdaten:

Hoi...

Beitrag von Daniel-son »

gut, ich kann Dir einige andere Studien zeigen, die genau das Gegenteil behaupten! Das is ja immer so. Für mein biomechanisches Verständnis muss die muskuläre Kontrolle über´s ganze ROM vorhanden sein! Denn ansonsten Treten schwerwiegende Gelenksschäden auf, die Keiner von uns haben will. Natürlich hast du im hintern Bereich (neg Winkel zur Frontalen) einige andere Muskelgruppen dabei, die die Hauptarbeit leisten, die Kraftkurve für die Muskelarbeit in versch. Winkelgraden darfst du dir ja auch nicht als Gerade oder als schräg verlaufende Linie vorsellen, sondern eher als Parabel. Wird bekannt sein.
Das neg Liegestützen(nach meiner Def.!) Zugkraft aufbauen hab ich nie behauptet. Rowing ist Ziehen (BEKANNT) also die "UntermSchreibtischübung!") das bringt´s!

Leider wollte er a keinerlei Hilfsmittel, sonst wärs ja überhaupt kein Problem ihm ne schöne Übungsbeschreibung zu schicken!

Gruß Dan
1. Kyu Judo
-------------------------------------------------------
Ehre und Stärke
tom herold
3. Dan Träger
3. Dan Träger
Beiträge: 1313
Registriert: 20.04.2006, 17:13
Kontaktdaten:

Zugkraft

Beitrag von tom herold »

Kano schrieb, daß man eine "runde" Muskulatur aufbauen müsse und vermeiden solle, irgend eine Muskelgruppe überzubetonen.
Aus Erfahrung kann ich sagen, daß es wenig bringt, Muskeln isoliert zu trainieren.
Wir haben hier unter fachkundiger Anleitung sehr, sehr gute Erfahrungen mit dem Ashtanga-Yoga (wird auch "Power-Yoga" genannt) gemacht.
erstens werden die Muskeln meßbar kräftiger in sehr kurzer Zeit, zweitens kommt die unbedingt notwendige Dehnung dabei nicht zu kurz und drittens wird die allgemeine Beweglichkeit enorm erhöht - was will man mehr?
Viertens macht es ganz einfach Spaß - und das ist doch auch wichtig, denke ich.
Erfolge in bezug auf Beweglichkeit und Kraftzunahme kann man schon nach dem dritten oder vierten Mal feststellen - und außerdem kann man sich, wenn man die Übungen des Ashtanga erst mal draufhat, sehr, sehr schnell erwärmen, ohne dabei im mindesten außer Atem zu kommen.
Sehr empfehlenswert!
Freundliche Grüße
Tom
Benutzeravatar
Clonk
1. Dan Träger
1. Dan Träger
Beiträge: 438
Registriert: 30.07.2006, 20:29

Beitrag von Clonk »

@Daniel-son: So wie ich es verstanden habe ist der Unterschied zwischen Liegestützen und aus-dem-Kopfstand-in-den-Handstand-drücken etwa derselbe, wie bei Negativen Liegestützen und Klimmzügen.
Der Müller
3. Dan Träger
3. Dan Träger
Beiträge: 1881
Registriert: 25.10.2004, 12:01
Bundesland: Hessen

Beitrag von Der Müller »

Clonk hat geschrieben:@Daniel-son: So wie ich es verstanden habe ist der Unterschied zwischen Liegestützen und aus-dem-Kopfstand-in-den-Handstand-drücken etwa derselbe, wie bei Negativen Liegestützen und Klimmzügen.
Nein ist es nicht. Sobald Du drückst, werden hauptsächlich der Trizeps und der Brustmuskel beansprucht. Bei den negativen Liegestütze ziehst Du Dich, d.h. die Blastung liegt auf dem Bizeps. (Sry, bin kein Anatom und auch kein eingefleischter Studiogänger - aber es sollte zur Anschauung genügen)
Gruß
Jochen
uke
Gelb - Orange Gurt Träger
Gelb - Orange Gurt Träger
Beiträge: 22
Registriert: 09.03.2007, 18:48

Beitrag von uke »

:alright

tja muss mich hier mal einklinken...
habe den tipp auch erst gestern erhalten...denke der lässt sich für dich auch umsetzen...

man nehme

1 besenstiel und 2 Eimer a 10 L
an den enden des Stiels je eine Kerbe
da kommen die gefüllten Eimer drann

aufrecht hinsetzen gerader Rücken und dann das Besenstielgewicht entweder vor der Brust (Arme bitte 90 grad Winkel) oder hinter dem Rücken in 8-10 Wiederholungen Oder auch mehr stemmen....
viel Spaß beim probieren
...und wieder etwas gelernt...
Antworten