Bin gleicher Meinung.Aber dafür sind die Komplex- und Bodenaufgaben doch deutlich weniger vorgekaut und lassen wesentlich mehr Spielraum und Kreativität zu
2-farbige Gürtel, wer hat sie eingeführt?
-
- 3. Dan Träger
- Beiträge: 2161
- Registriert: 20.05.2006, 14:54
- Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Grüße
Norbert Bosse
ボッセ・ノルベルト
Wissen stirbt, wenn es bewahrt wird, und lebt, wenn es geteilt wird.
Non scholae sed vitae discimus (Nicht für die Schule - für das Leben lernen wir)
You're only as old as you date. Keep em young boys!
Norbert Bosse
ボッセ・ノルベルト
Wissen stirbt, wenn es bewahrt wird, und lebt, wenn es geteilt wird.
Non scholae sed vitae discimus (Nicht für die Schule - für das Leben lernen wir)
You're only as old as you date. Keep em young boys!
-
- 3. Dan Träger
- Beiträge: 2161
- Registriert: 20.05.2006, 14:54
- Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Laut meinem alten Prüfungshelfer für Budoka vom Rhode Verlag 1970/71 DDK
5.Kyu, gelber Gürtel, Go-Kyu
Falltechnik: Rollen vorwärts, Fallen seitwärts und rückwärts
Standtechnik: 4 Wurftechniken nach eigener Wahl aus der ersten Stufe der Gokyo aus der Bewegung (Yakuseiko-Geiko)
Bodentechnik: 5 Grundhaltegriffe. Bewegungsaufgabe Wechsel von einem Haltegriff in den anderen unter Ausnutzung der Befreiungsversuche von Uke
4.Kyu, orangener Gürtel, SHI-Kyu
Falltechnik: Fallen vorwärts mit liegenbleiben, Fallen seitwärts und rückwärts
Standtechnik: 6 Wurftechniken nach eigener Wahl aus der 1 und 2 Stufe der Gokyo aus der Bewegung (Yakuseiko-Geiko)
Bodentechnik: Mit je einer Technik das Prinzip folgender Gruppen demonstrieren:
Würgen: JUJI-JIME und HADAKA-JIME
Hebel: JUJI-GATAME und UDE-GARAMI
3.Kyu, grüner Gürtel, SAN-Kyu
Falltechnik: Fallen nach allen Seiten
Standtechnik: 8 Wurftechniken nach eigener Wahl aus der 2 und 3 Stufe der Gokyo aus der Bewegung (Yakuseiko-Geiko)
Bodentechnik:
Haltegriffe: Demonstrieren von 2 Techniken aus den Gruppen: KESA-GATAME, KAMI-SHIHO-GATAME und YOKO-SHIHO-GATAME
Mit je einer Technik das Prinzip folgender Gruppen demonstrieren:
Würgen: OKURI-ERI-JIME und KATA-HA-JIME
Hebel: UDE-GATAME und WAKI-GATAME
Bewegungsaufgabe: Anwenden der bisher geforderten Techniken aus der Bewegung (Yakuseiko-Geiko)
Den in der Rückenlage liegenden Partner von den Beinen her angreifen.
Kampf: gegen mehrere von der Prüfungskommision bestimmte Gegner, wobei mindestens 2 im Besitz des vom Prüfling angestrebten Grades sein sollen.
2.Kyu, blauer Gürtel, NI-Kyu
Falltechnik: Fallen nach allen Seiten in guter Technik. Freier Fall (nach einer Seite)
Standtechnik: 10 Wurftechniken nach eigener Wahl aus der 3 und 4 Stufe der Gokyo aus der Bewegung (Yakuseiko-Geiko)
Bodentechnik: Mit je einer Technik das Prinzip folgender Gruppen demonstrieren:
Würgen: KATA-TE-JIME und RYO-TE-JIME
Hebel: HARA-GATAME und KANNUKI-GATAME
Bewegungsaufgabe: Anwenden der bisher geforderten Techniken aus der Bewegung (Yakuseiko-Geiko)
Zwei Methoden des Angriffs gegen einen in der Bank oder Bauchlage verteidigenden Partner.
Kampf: gegen mehrere von der Prüfungskommision bestimmte Gegner, wobei mindestens 2 im Besitz des vom Prüfling angestrebten Grades sein sollen.
1.Kyu, brauner Gürtel, IK-Kyu
Falltechnik: Fallen nach allen Seiten in guter Technik. Freier Fall nach beiden Seiten
Standtechnik: 12 Wurftechniken nach eigener Wahl aus der 4 und 5 Stufe der Gokyo aus der Bewegung (Yakuseiko-Geiko)
Bodentechnik:
Mit je einer Technik das Prinzip folgender Gruppen demonstrieren:
Würgen: ASHI-JIME
Hebel: ASHI-GATAME
Mit je zwei Techniken das Prinzip folgender Gruppen demonstrieren:
Würgen: OKURI-ERI-JIME und KATA-HA-JIME
Hebel: JUJI-GATAME und UDE-GARAMI
Haltegriffe: TATE-SHIHO-GATAME
Bewegungsaufgabe: Anwenden der bisher geforderten Techniken aus der Bewegung (Yakuseiko-Geiko)
Zwei Methoden des Angriffs gegen einen in der Bank oder Bauchlage verteidigenden Partner.
Zwei Übergänge vom Stand in den Boden mit Bodentechnik beenden.
Ein Bodenrandori mit einem der Prüfungskommision bestimmten Gegner.
Kampf: gegen mehrere von der Prüfungskommision bestimmte Gegner, wobei mindestens 2 im Besitz des vom Prüfling angestrebten Grades sein sollen.
5.Kyu, gelber Gürtel, Go-Kyu
Falltechnik: Rollen vorwärts, Fallen seitwärts und rückwärts
Standtechnik: 4 Wurftechniken nach eigener Wahl aus der ersten Stufe der Gokyo aus der Bewegung (Yakuseiko-Geiko)
Bodentechnik: 5 Grundhaltegriffe. Bewegungsaufgabe Wechsel von einem Haltegriff in den anderen unter Ausnutzung der Befreiungsversuche von Uke
4.Kyu, orangener Gürtel, SHI-Kyu
Falltechnik: Fallen vorwärts mit liegenbleiben, Fallen seitwärts und rückwärts
Standtechnik: 6 Wurftechniken nach eigener Wahl aus der 1 und 2 Stufe der Gokyo aus der Bewegung (Yakuseiko-Geiko)
Bodentechnik: Mit je einer Technik das Prinzip folgender Gruppen demonstrieren:
Würgen: JUJI-JIME und HADAKA-JIME
Hebel: JUJI-GATAME und UDE-GARAMI
3.Kyu, grüner Gürtel, SAN-Kyu
Falltechnik: Fallen nach allen Seiten
Standtechnik: 8 Wurftechniken nach eigener Wahl aus der 2 und 3 Stufe der Gokyo aus der Bewegung (Yakuseiko-Geiko)
Bodentechnik:
Haltegriffe: Demonstrieren von 2 Techniken aus den Gruppen: KESA-GATAME, KAMI-SHIHO-GATAME und YOKO-SHIHO-GATAME
Mit je einer Technik das Prinzip folgender Gruppen demonstrieren:
Würgen: OKURI-ERI-JIME und KATA-HA-JIME
Hebel: UDE-GATAME und WAKI-GATAME
Bewegungsaufgabe: Anwenden der bisher geforderten Techniken aus der Bewegung (Yakuseiko-Geiko)
Den in der Rückenlage liegenden Partner von den Beinen her angreifen.
Kampf: gegen mehrere von der Prüfungskommision bestimmte Gegner, wobei mindestens 2 im Besitz des vom Prüfling angestrebten Grades sein sollen.
2.Kyu, blauer Gürtel, NI-Kyu
Falltechnik: Fallen nach allen Seiten in guter Technik. Freier Fall (nach einer Seite)
Standtechnik: 10 Wurftechniken nach eigener Wahl aus der 3 und 4 Stufe der Gokyo aus der Bewegung (Yakuseiko-Geiko)
Bodentechnik: Mit je einer Technik das Prinzip folgender Gruppen demonstrieren:
Würgen: KATA-TE-JIME und RYO-TE-JIME
Hebel: HARA-GATAME und KANNUKI-GATAME
Bewegungsaufgabe: Anwenden der bisher geforderten Techniken aus der Bewegung (Yakuseiko-Geiko)
Zwei Methoden des Angriffs gegen einen in der Bank oder Bauchlage verteidigenden Partner.
Kampf: gegen mehrere von der Prüfungskommision bestimmte Gegner, wobei mindestens 2 im Besitz des vom Prüfling angestrebten Grades sein sollen.
1.Kyu, brauner Gürtel, IK-Kyu
Falltechnik: Fallen nach allen Seiten in guter Technik. Freier Fall nach beiden Seiten
Standtechnik: 12 Wurftechniken nach eigener Wahl aus der 4 und 5 Stufe der Gokyo aus der Bewegung (Yakuseiko-Geiko)
Bodentechnik:
Mit je einer Technik das Prinzip folgender Gruppen demonstrieren:
Würgen: ASHI-JIME
Hebel: ASHI-GATAME
Mit je zwei Techniken das Prinzip folgender Gruppen demonstrieren:
Würgen: OKURI-ERI-JIME und KATA-HA-JIME
Hebel: JUJI-GATAME und UDE-GARAMI
Haltegriffe: TATE-SHIHO-GATAME
Bewegungsaufgabe: Anwenden der bisher geforderten Techniken aus der Bewegung (Yakuseiko-Geiko)
Zwei Methoden des Angriffs gegen einen in der Bank oder Bauchlage verteidigenden Partner.
Zwei Übergänge vom Stand in den Boden mit Bodentechnik beenden.
Ein Bodenrandori mit einem der Prüfungskommision bestimmten Gegner.
Kampf: gegen mehrere von der Prüfungskommision bestimmte Gegner, wobei mindestens 2 im Besitz des vom Prüfling angestrebten Grades sein sollen.
Zuletzt geändert von Lin Chung am 31.03.2007, 14:45, insgesamt 1-mal geändert.
Grüße
Norbert Bosse
ボッセ・ノルベルト
Wissen stirbt, wenn es bewahrt wird, und lebt, wenn es geteilt wird.
Non scholae sed vitae discimus (Nicht für die Schule - für das Leben lernen wir)
You're only as old as you date. Keep em young boys!
Norbert Bosse
ボッセ・ノルベルト
Wissen stirbt, wenn es bewahrt wird, und lebt, wenn es geteilt wird.
Non scholae sed vitae discimus (Nicht für die Schule - für das Leben lernen wir)
You're only as old as you date. Keep em young boys!
- Persilmann
- Grün Gurt Träger
- Beiträge: 67
- Registriert: 01.02.2007, 01:44
was bitte ist das jetzt wieder ?
weiß/grün weiß/orange ?
http://www.jcnb.ch/42002/42056.html?*se ... ion*id*val*
weiß/grün weiß/orange ?
http://www.jcnb.ch/42002/42056.html?*se ... ion*id*val*
Zuletzt geändert von Persilmann am 31.03.2007, 15:05, insgesamt 1-mal geändert.
-
- 3. Dan Träger
- Beiträge: 2161
- Registriert: 20.05.2006, 14:54
- Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Hallo Persilmann
weiß/blau hast du vergessen, fand ich auch auf einem Bild.
Info:
Fand einen KUATSU-Lehrgang nachdem ich einigen Links auf dieser Seite folgte.
http://www.sjv.ch/news/fichiers/2006112916367_de.pdf
weiß/blau hast du vergessen, fand ich auch auf einem Bild.
Info:
Fand einen KUATSU-Lehrgang nachdem ich einigen Links auf dieser Seite folgte.
http://www.sjv.ch/news/fichiers/2006112916367_de.pdf
Grüße
Norbert Bosse
ボッセ・ノルベルト
Wissen stirbt, wenn es bewahrt wird, und lebt, wenn es geteilt wird.
Non scholae sed vitae discimus (Nicht für die Schule - für das Leben lernen wir)
You're only as old as you date. Keep em young boys!
Norbert Bosse
ボッセ・ノルベルト
Wissen stirbt, wenn es bewahrt wird, und lebt, wenn es geteilt wird.
Non scholae sed vitae discimus (Nicht für die Schule - für das Leben lernen wir)
You're only as old as you date. Keep em young boys!
- Persilmann
- Grün Gurt Träger
- Beiträge: 67
- Registriert: 01.02.2007, 01:44
-
- 3. Dan Träger
- Beiträge: 2161
- Registriert: 20.05.2006, 14:54
- Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Was mich wundert ist, dass du die Schweizer Judoseiten anpeilst.
Habe selbst gerade nach dem Unterschied gesucht, aber noch nichts gefunden.
Zuerst dachte ich, dass nur die Mädchen diesen Gürtel tragen, aber dann sah ich, das auch Jungens darunter waren.
Habe selbst gerade nach dem Unterschied gesucht, aber noch nichts gefunden.
Zuerst dachte ich, dass nur die Mädchen diesen Gürtel tragen, aber dann sah ich, das auch Jungens darunter waren.
Grüße
Norbert Bosse
ボッセ・ノルベルト
Wissen stirbt, wenn es bewahrt wird, und lebt, wenn es geteilt wird.
Non scholae sed vitae discimus (Nicht für die Schule - für das Leben lernen wir)
You're only as old as you date. Keep em young boys!
Norbert Bosse
ボッセ・ノルベルト
Wissen stirbt, wenn es bewahrt wird, und lebt, wenn es geteilt wird.
Non scholae sed vitae discimus (Nicht für die Schule - für das Leben lernen wir)
You're only as old as you date. Keep em young boys!
-
- 3. Dan Träger
- Beiträge: 2161
- Registriert: 20.05.2006, 14:54
- Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Da steht aber auch als Oberbegriff
BUDO
Die Gürtel sind also nicht nur für das Judo gemeint.
BUDO
Die Gürtel sind also nicht nur für das Judo gemeint.
Grüße
Norbert Bosse
ボッセ・ノルベルト
Wissen stirbt, wenn es bewahrt wird, und lebt, wenn es geteilt wird.
Non scholae sed vitae discimus (Nicht für die Schule - für das Leben lernen wir)
You're only as old as you date. Keep em young boys!
Norbert Bosse
ボッセ・ノルベルト
Wissen stirbt, wenn es bewahrt wird, und lebt, wenn es geteilt wird.
Non scholae sed vitae discimus (Nicht für die Schule - für das Leben lernen wir)
You're only as old as you date. Keep em young boys!
- judoka50
- 3. Dan Träger
- Beiträge: 1491
- Registriert: 06.11.2006, 13:09
- Bundesland: Nordrhein-Westfalen
- Kontaktdaten:
Die Gürtel mit dem weissen Untergrund und farbigen Streifen waren auch früher sogenannte Jugend/Kinder Gürtel.
Man konnte diese bis zu einem gewissen Alter nur als Prüfung ablegen. Wenn man dann die Altersgrenze (bin noch am Nachdenken wo die lag). erreicht hatte, konnte man den "richtigen" Gürtel machen. Das war aber dann nicht automatisch die gleiche Farbe. Man wurde zurückgestuft, da das Programm für Kinder ein wenig abgespeckt war.
Man konnte diese bis zu einem gewissen Alter nur als Prüfung ablegen. Wenn man dann die Altersgrenze (bin noch am Nachdenken wo die lag). erreicht hatte, konnte man den "richtigen" Gürtel machen. Das war aber dann nicht automatisch die gleiche Farbe. Man wurde zurückgestuft, da das Programm für Kinder ein wenig abgespeckt war.
Viele Grüße
U d o
U d o
-
- 3. Dan Träger
- Beiträge: 2161
- Registriert: 20.05.2006, 14:54
- Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Hallo Udo
kann mich aber daran erinnern, dass das zu meiner Zeit nicht der Fall war.
kann mich aber daran erinnern, dass das zu meiner Zeit nicht der Fall war.
Grüße
Norbert Bosse
ボッセ・ノルベルト
Wissen stirbt, wenn es bewahrt wird, und lebt, wenn es geteilt wird.
Non scholae sed vitae discimus (Nicht für die Schule - für das Leben lernen wir)
You're only as old as you date. Keep em young boys!
Norbert Bosse
ボッセ・ノルベルト
Wissen stirbt, wenn es bewahrt wird, und lebt, wenn es geteilt wird.
Non scholae sed vitae discimus (Nicht für die Schule - für das Leben lernen wir)
You're only as old as you date. Keep em young boys!
-
- 3. Dan Träger
- Beiträge: 2161
- Registriert: 20.05.2006, 14:54
- Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Hallo zusammen
bei DanRho
http://www.danrho.de/danrho/shop_artike ... p?kid=1428
gibt es Jugendgürtel, mit 2 cm Farbstreifen wie beschrieben.
bei DanRho
http://www.danrho.de/danrho/shop_artike ... p?kid=1428
gibt es Jugendgürtel, mit 2 cm Farbstreifen wie beschrieben.
Grüße
Norbert Bosse
ボッセ・ノルベルト
Wissen stirbt, wenn es bewahrt wird, und lebt, wenn es geteilt wird.
Non scholae sed vitae discimus (Nicht für die Schule - für das Leben lernen wir)
You're only as old as you date. Keep em young boys!
Norbert Bosse
ボッセ・ノルベルト
Wissen stirbt, wenn es bewahrt wird, und lebt, wenn es geteilt wird.
Non scholae sed vitae discimus (Nicht für die Schule - für das Leben lernen wir)
You're only as old as you date. Keep em young boys!
-
- 3. Dan Träger
- Beiträge: 1881
- Registriert: 25.10.2004, 12:01
- Bundesland: Hessen
Da war wohl jemand schnellerPatrick hat geschrieben:Rhode verkauft das als Jugendgürtel: klick!
Gruß
Jochen
Jochen
-
- 3. Dan Träger
- Beiträge: 2161
- Registriert: 20.05.2006, 14:54
- Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Ungeduldige Europäer
Die verschiedenfarbigen Gürtel haben wir dem lange Jahre in Frankreich tätigen Japaner Mikonosuke Kawaishi zu verdanken. Da er erkannte, dass anders als in Japan, wo es nur weiß, braun und schwarz gab, die Europäer mit diesen Gürtelfarben eher motiviert wurden.
Mit dem Andrang der Kinder im Judosport, wurden dann in zahlreichen europäischen Ländern die mehrfarbigen „Zwischengürtel“ eingeführt.
Quelle: http://www.jjjcaarau.ch/aktuell/flyer/p ... _Jul04.pdf
Mit dem Andrang der Kinder im Judosport, wurden dann in zahlreichen europäischen Ländern die mehrfarbigen „Zwischengürtel“ eingeführt.
Quelle: http://www.jjjcaarau.ch/aktuell/flyer/p ... _Jul04.pdf
Grüße
Norbert Bosse
ボッセ・ノルベルト
Wissen stirbt, wenn es bewahrt wird, und lebt, wenn es geteilt wird.
Non scholae sed vitae discimus (Nicht für die Schule - für das Leben lernen wir)
You're only as old as you date. Keep em young boys!
Norbert Bosse
ボッセ・ノルベルト
Wissen stirbt, wenn es bewahrt wird, und lebt, wenn es geteilt wird.
Non scholae sed vitae discimus (Nicht für die Schule - für das Leben lernen wir)
You're only as old as you date. Keep em young boys!
Ich meine den Grund für die weißen Streifen ist doch, das es ein höherer Dan ist, oder hab ich da was vertauscht??Maki-Komi hat geschrieben:@Olaf: Den Grund, warum weisse Streifen drauf sind, weiss ich leider nicht, aber es ist auf jeden Fall quasi ein "Frauengürtel"...
jan
Neun von zehn Stimmen in meinem Kopf sagen, ich sei nicht verrückt, die letzte summt die Melodie von Tetris.
- Lippe
- 3. Dan Träger
- Beiträge: 791
- Registriert: 29.11.2004, 13:05
- Bundesland: Baden-Württemberg
- Verein: TSV Freudenstadt 1862 e.V.
- Kontaktdaten:
Es geht hier nicht um die 2-5 kleinen Striche an einem Ende des Gürtels (ja, das sind dann die Dan-Grade), sondern um einen weißen Streifen über die komplette Länge des Gürtels (siehe z.B. hier das Foto unten). Diese Art Streifen kennzeichnet in der Tat den "Frauengürtel".franzü hat geschrieben:Ich meine den Grund für die weißen Streifen ist doch, das es ein höherer Dan ist, oder hab ich da was vertauscht??Maki-Komi hat geschrieben:@Olaf: Den Grund, warum weisse Streifen drauf sind, weiss ich leider nicht, aber es ist auf jeden Fall quasi ein "Frauengürtel"...
jan
- Hofi
- 3. Dan Träger
- Beiträge: 1918
- Registriert: 28.12.2006, 12:55
- Bundesland: Bayern
- Verein: TSV Unterhaching
- Kontaktdaten:
Also ich finde die Dan-Balken generell albern. Einer ist in meinen Augen sinnlos, den der erste Dan muss es ja mindestens sein, wenn er schwarz ist. Bei zweiten hat e sowas von "schaut her, ist nicht nur der erste" und darüber, insbesondere in gelb wirds zur Pommes-Bude.
Bis dann
Hofi
Bis dann
Hofi
Wer die Wahrheit sagt, braucht ein verdammt schnelles Pferd.
Heimat ist dort, wo man von der Dorfbevölkerung, die einen duzt, gelyncht wird.
Heimat ist dort, wo man von der Dorfbevölkerung, die einen duzt, gelyncht wird.
Maki-Komi hat geschrieben:@Olaf: Den Grund, warum weisse Streifen drauf sind, weiss ich leider nicht, aber es ist auf jeden Fall quasi ein "Frauengürtel"...
jan
Der Frauengürtel ist nicht ganz schwarz, also nicht "vollwertig".... weil bei den japanern eine frau nicht als vollwertig gilt !
warum haben wir das in europa eigentlich nicht *gggg*
Persilmann hat geschrieben:was bitte ist das jetzt wieder ?
weiß/grün weiß/orange ?
http://www.jcnb.ch/42002/42056.html?*se ... ion*id*val*
kenn ich auch aus skandinavien - es sind echte "schüler-grade" - nicht vollwertig also auch keine volle farbe.....
in schweden und DK haben die auch nur solche schnipsel an den weissen gürteln (zum teil) und erst eine volle farbe ab ca. 14/15 jahren, wenn man alle 8 würfe je kyu gezeigt hat und nicht nur 4 .... es lebe die alte gokyo
daniel
-
- 3. Dan Träger
- Beiträge: 1881
- Registriert: 25.10.2004, 12:01
- Bundesland: Hessen
Kleiner Exkurs in westlicher Entwicklung der Frau in der Gesellschaft:dork hat geschrieben: warum haben wir das in europa eigentlich nicht *gggg*
Weil in unserer westlichen Zivilisation seit der 68er Bewegung, also der sexuellen Revolution, immer mehr auf die Entfaltung und Erfahrung, sowie das Recht auf den eigenen Körper Wert gelegt wurde. Auch, bzw. gerade, bei den Frauen - "My body is my castle". Die somit nicht mehr, wie z.B. noch vor knapp 100 Jahren, das Eigentum des Ehemannes waren (so geschrieben im "Code Civil" Frankreich Ende 19. Anfag 20 Jh.)
Aber ich halte auch die Begründung für den Frauendan ohne hinreichende Quelle für ziemlich an den Haaren herbeigezogen. Das einzige was immer wieder zu lesen ist, ist dass der Frauendan traditionell/historisch diesen Weißen Streifen hat, aber nicht warum.
Würde mich auch interessieren, was Keiko Fukuda (Kodokan Expertin für die Juno-Kata) zu dieser Aussage sagen würde
Gruß
Jochen
Jochen