Rensoku- Renzoku No Kata
Rensoku- Renzoku No Kata
Hello,
kennt sich jemand von den Experten mit diesen beiden Katas aus
Rensoku No Kata
Judo-Synchron?
Erste scheint ein Kata zu sein (von der ich aber leider noch nichts gehört habe) die sehr interessante Techniken zeigt, zweite "Kata" ist ganz anders,
beide habe ich unter Rensoku gefunden
Please help
Oberon
kennt sich jemand von den Experten mit diesen beiden Katas aus
Rensoku No Kata
Judo-Synchron?
Erste scheint ein Kata zu sein (von der ich aber leider noch nichts gehört habe) die sehr interessante Techniken zeigt, zweite "Kata" ist ganz anders,
beide habe ich unter Rensoku gefunden
Please help
Oberon
Zur zweiten Kata steht dies als Beschreibung:
連続 【れんぞく】 Aufeinanderfolge, Kontinuitaet
Mein Wörterbuch findet zu Renzoku:Yoshinkan Aikido basic movement in kata form. Performed here by Tom Thiel and Francis Blackmore of Kenshinkai Aikido for thier Nidan and Shodan Yoshinkan gradings respectively
連続 【れんぞく】 Aufeinanderfolge, Kontinuitaet
Mit freundlichem Gruß
Fritz
Fritz
- MCS
- Blau Gurt Träger
- Beiträge: 128
- Registriert: 26.01.2004, 15:28
- Bundesland: Berlin
- Verein: DJK Süd Berlin e.V.
- Kontaktdaten:
Ach Du meine Güte, jetzt werde ich berühmt
Tja, zur zweiten kann ich Dir nicht viel sagen, zur ersten schon: Es ist meine freie Kreation zur Prüfung des 5. Dan (Mai 2001).
Inspiriert duch Yasuhiro Yamashita, der einst seine Kämpfe vor allem dadurch gewann, dass er nach der Kumi-Kata den Gegner erst wieder losgelassen hat, wenn er "Mate" oder "Ippon" hörte (salop formuliert). Er behielt den Griff vor allem auch beim Übergang in die Bodenarbeit, sodass er viele Kämpfe direkt im Boden abschloss. Diesem Vorbild folgend (auch ich fühle mich im Bodenkampf sehr heimisch), wollte ich eine kontinuierliche Kata entwerfen, bei der nach dem Griff sowohl Standtechniken als auch Bodentechniken fließend verbunden werden.
Nachdem ich während der Übung feststellte, dass dieser Technik-Fluss auch rückwärts funktioniert, habe ich also meine fertige Eigen-Kata entworfen: Ich mache eine Abfolge von Techniken, ohne dabei den Kontakt zu Uke zu verlieren. Nach dem mehrere Stand- und Bodentechniken durchgeführt sind, kommt eine Pause und anschließend folgt die ganze Sache rückwärts, d.h. ich beginne dort wo ich in der 1. Phase aufgehört habe und ende dann beim rückwärtsgestaltenden Yoko-tomoe-nage. Die 1. Phase hat direkt was mit meiner Wettkampfphilosophie zu tun (never lose contact), die 2. Phase halte ich sehr wichtig für die Übungsphasen (unorthodoxe Bewegungen schulen das Bewegungsgefühl, welches für den Wettkampf wiederrum unerlässlich ist).
Ich hatte die Kata auf meiner Uni-Homepage veröffentlicht, denn ich halte nix davon Judo nur im stillen Kämmerlein zu machen. Von der Uni bin ich mittlerweile weg, den Uniserver gibt es nicht mehr, Klasse dass das Video immer noch in der Welt umherschwirrt (Danke Youtube
)

Tja, zur zweiten kann ich Dir nicht viel sagen, zur ersten schon: Es ist meine freie Kreation zur Prüfung des 5. Dan (Mai 2001).
Inspiriert duch Yasuhiro Yamashita, der einst seine Kämpfe vor allem dadurch gewann, dass er nach der Kumi-Kata den Gegner erst wieder losgelassen hat, wenn er "Mate" oder "Ippon" hörte (salop formuliert). Er behielt den Griff vor allem auch beim Übergang in die Bodenarbeit, sodass er viele Kämpfe direkt im Boden abschloss. Diesem Vorbild folgend (auch ich fühle mich im Bodenkampf sehr heimisch), wollte ich eine kontinuierliche Kata entwerfen, bei der nach dem Griff sowohl Standtechniken als auch Bodentechniken fließend verbunden werden.
Nachdem ich während der Übung feststellte, dass dieser Technik-Fluss auch rückwärts funktioniert, habe ich also meine fertige Eigen-Kata entworfen: Ich mache eine Abfolge von Techniken, ohne dabei den Kontakt zu Uke zu verlieren. Nach dem mehrere Stand- und Bodentechniken durchgeführt sind, kommt eine Pause und anschließend folgt die ganze Sache rückwärts, d.h. ich beginne dort wo ich in der 1. Phase aufgehört habe und ende dann beim rückwärtsgestaltenden Yoko-tomoe-nage. Die 1. Phase hat direkt was mit meiner Wettkampfphilosophie zu tun (never lose contact), die 2. Phase halte ich sehr wichtig für die Übungsphasen (unorthodoxe Bewegungen schulen das Bewegungsgefühl, welches für den Wettkampf wiederrum unerlässlich ist).
Ich hatte die Kata auf meiner Uni-Homepage veröffentlicht, denn ich halte nix davon Judo nur im stillen Kämmerlein zu machen. Von der Uni bin ich mittlerweile weg, den Uniserver gibt es nicht mehr, Klasse dass das Video immer noch in der Welt umherschwirrt (Danke Youtube

Ein gesunder Geist lebt auch in einem gesunden Körper!
@maeddi:
Es gibt ein "Plugin" für FireFox, mit dem man Videos von
youtube und google speichern kann.
Sieh mal hier:
http://javimoya.com/blog/youtube_de.php
Es gibt ein "Plugin" für FireFox, mit dem man Videos von
youtube und google speichern kann.
Sieh mal hier:
http://javimoya.com/blog/youtube_de.php
Mit freundlichem Gruß
Fritz
Fritz
- LenDa
- 1. Dan Träger
- Beiträge: 304
- Registriert: 02.08.2005, 15:22
- Bundesland: Nordrhein-Westfalen
- Verein: Post SV Düsseldorf
- Kontaktdaten:
Hi
Gruß
David
Ich könnte ansonsten das "Original" vom Uniserver anbieten...MCS hat geschrieben:Ich hatte die Kata auf meiner Uni-Homepage veröffentlicht, denn ich halte nix davon Judo nur im stillen Kämmerlein zu machen. Von der Uni bin ich mittlerweile weg, den Uniserver gibt es nicht mehr, Klasse dass das Video immer noch in der Welt umherschwirrt
Gruß
David
Judo beim Post SV Düsseldorf www.judokas.net.
ich bin "blubbermannmd" ;)
könnte da ebenso eventuell weiterhelfen da ich das erste vid bei youtube hochgeladen hab
könnte es per mail versenden da es nur 12,9mb groß ist...

- judoka50
- 3. Dan Träger
- Beiträge: 1491
- Registriert: 06.11.2006, 13:09
- Bundesland: Nordrhein-Westfalen
- Kontaktdaten:
Ansich ist es recht einfach hiermit:
Vor allem braucht es nicht installiert werden.
http://vixy.net/
Vor allem braucht es nicht installiert werden.
http://vixy.net/
Viele Grüße
U d o
U d o
-
- 3. Dan Träger
- Beiträge: 2161
- Registriert: 20.05.2006, 14:54
- Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Hallo zusammen
habe mir den Riva FLV Encoder bei
http://rivavx.de/
runtergeladen.
Damit kann man flv-Dateien in mpg-Dateien und umgekehrt umwandeln.
Bei:
http://javimoya.com/blog/youtube_de.php
kann man die Downloaddatei erstellen, indem man die Youtube-Seite, auf der das Video läuft einträgt und download anklickt.
habe mir den Riva FLV Encoder bei
http://rivavx.de/
runtergeladen.
Damit kann man flv-Dateien in mpg-Dateien und umgekehrt umwandeln.
Bei:
http://javimoya.com/blog/youtube_de.php
kann man die Downloaddatei erstellen, indem man die Youtube-Seite, auf der das Video läuft einträgt und download anklickt.
Grüße
Norbert Bosse
ボッセ・ノルベルト
Wissen stirbt, wenn es bewahrt wird, und lebt, wenn es geteilt wird.
Non scholae sed vitae discimus (Nicht für die Schule - für das Leben lernen wir)
You're only as old as you date. Keep em young boys!
Norbert Bosse
ボッセ・ノルベルト
Wissen stirbt, wenn es bewahrt wird, und lebt, wenn es geteilt wird.
Non scholae sed vitae discimus (Nicht für die Schule - für das Leben lernen wir)
You're only as old as you date. Keep em young boys!
- MCS
- Blau Gurt Träger
- Beiträge: 128
- Registriert: 26.01.2004, 15:28
- Bundesland: Berlin
- Verein: DJK Süd Berlin e.V.
- Kontaktdaten:
Re: Copyright Anfrage @ MCS
Du meine Güte, aber selbstredend! Du darfst sie nachvollziehen, nachmachen, erweitern, was immer Du willst: Ich gebe Dir grünes LichtBadenIkkyu hat geschrieben:Darf man die benutzen? Wenn es deine ist....

Ich wäre sogar freudig überrascht wenn ich sie, wo auch immer, mal wieder sehen würde, in welcher Variante auch immer. Vielleicht auf der Sommerschule im freien Kata-Part des Sportabzeichens. Dort könnte ich sicher noch Tipps geben (BTW: Ich werde Anfang Juli Vater, wenn mein Sohn pünktlich kommt, werde ich wieder das Sportabzeichen leiten, wenn er sich verspätet, geht meine Frau vor!).
Gruß,
MCS
Ein gesunder Geist lebt auch in einem gesunden Körper!