Dein freundlicher Kollege könnte doch dazu was sagen.
Bin jetzt echt neugierig.

Das macht mich jetzt ein wenig stutzig, wenn ich vorher gelesen habe:Mein Japanisch ist nicht so gut, daß ich dir sagen könnte, welche Schriftzeichen man für den Begriff Ojirei verwendet. Ich kann mich aber gern bei kompetenten Leuten erkundigen ... weiß allerdings nicht, wozu das wichtig sein soll. Was willst du mit den Schriftzeichen anfangen? Dir bestätigen lassen, daß es diesen Begriff gibt und ich ihn mir nicht einfach ausgedacht habe?
Wie gesagt - zu dieser Problematik einfach Dave Lowry lesen ...
Wäre es da nicht wirklich angebracht ein wenig zurückhaltender mit Begriffen zu sein, die andere ........ oder Tom selber nicht so richtig erklären, bzw. belegen können....Weiterhin sollte man wissen, was der Begriff Ojirei beinhaltet - nämlich das Wissen darum, wer sich wann vor wem warum in welcher Art und Weise zu verbeugen hat.
Auch aus dem Text geht dann leider nichts Näheres zu der eigentlichen Bedeutung des Begriffs hervor.
Wobei ich mir sowieso noch nicht so ganz im Klaren darüber bin, was von diesem Buch generell zu halten íst (Nette Essays ja - aber ob es wirklich fundiert ist??) - denn außer der Tatsache, daß der Autor Koch ist und in Amerika lebt (bzw. dort als Restaurant-Kritiker arbeitet) findet sich eigentlich nichts über seine Japan-Kompetenz. (z.B. ob er Japanisch kann? evtl. sogar dort studiert hat?)
Vielen Dank! Dann schauen wir doch mal, was ein "Judo-Japaner" dazu sagt.tom herold hat geschrieben:Ich werde ein übriges tun - ich werde Stephan Yamamoto bitten, dazu einige Worte zu verlieren. Dessen Japanischkenntnisse sind (was Wunder!) so gut, daß er gewiß die entsprechenden Schriftzeichen hier posten kann und du somit zufriedengestellt bist.![]()
Freundliche Grüße
Tom
Gute Formulierung."Ojirei": zeremonieller Gruß unter Verzicht auf Dank und/oder Privilegien; Ausdruck der Bescheidenheit
funktioniert leider nicht immer.Die Etikette des Bûdô sind eigentlich sehr einfach nachvollziehbar und gut verständlich. Man muß dazu allerdings die "deutsche Denkebene" verlassen.
Wieso soll ich ihn fragen? Ich denke, Du hast ihn gefragt....!??tom herold hat geschrieben:"Judo-Japaner"? Ich habe mir schon lange abgewöhnt, jeden japanischen Jûdôka automatisch für kompetent zu halten ... aber frag ihn ruhig.
eines hat er uns wenigstens voraus:japanischen Jûdôka