wollte nur mal fragen ob einer von euch Unterlagen, Links ect. zu einer Kampfrichterprüfung hat. Interessiere mich für alles im Judo und habe vor, in 2 Jahren eine Kampfrichter Lizenz zu bekommen, also danke für alle
Antworten.

Die Seite ist ja klasse. Bin natürlich gleich durchgegangen (mit 100%Ippon hat geschrieben:Sehr gute Übungen für die theoretische Prüfung gibt es bei http://judowirbel.de/. (Allerdings - Zitat: "Die Bundeskampfrichterkommission kann keine Garantie für die Richtigkeit der Antworten übernehmen"- ich hab da noch keinen Fehler gefunden).
Alles klar. Ich stolperte über das Wort "drücken". Für mich implizierte das schon eine aktive Übernahme (Bsp: Uke dreht einen schlecht eingedrehten Uchi-mata ein, dem Tori ausweicht, in dem er Uke gegen die Eindrehrichtung zu Boden drückt (Uchi-mata-gaeshi) und Uke auf die Seite fällt. Klarer Yuko, denn dann ist das eine Übernahme.) Drücken bedeutet nämlich auch immer, dass Tori die Kontrolle behält und damit eine (Gegen)-Wurfabsicht hat.remy-otoshi hat geschrieben:Moin moin,
genau so wie Ippon es sagte, ist es: Von einer Übernahme von Weiß steht da nichts - und das wäre die Voraussetzung für eine Wertung von Weiß. Mißglückte Wurftechnik bedeutet gleichzeitig regelkonform. Fazit: Als Kinsa (für Blau) im Hinterkopf behalten![]()
Toll. Viel Spass beim Entwickeln von Fragen zu den neuen Jugendregeln und der neuen Mattenregelremy-otoshi hat geschrieben: Aller Voraussicht nach werde ich weitere Fragen im Verlaufe des Dezembers einbauen - damit wir für die Lehrgänge im Januar / Februar alle wieder fit sind.
Du meinst was, würde ich als Kinsa bewerten?remy-otoshi hat geschrieben:Rückfrage: Was willst Du denn als Kinsa bewerten?
Naja, der Kampfrichter, der mit auf der Matte steht und schiedst hat "das Sagen". Allerdings kann er von den Außenrichtern korrigiert bzw. überstimmt werden.Judomax hat geschrieben:Wer hat eigendlich auf der Matte das Sagen??? Also von den Karis???