Was bedeuten die Bezeichnungen U10 U11 U12?
Was bedeuten die Bezeichnungen U10 U11 U12?
Hallo,
mich würde interessieren, was diese Bezeichnungen bedeuten? Mein Sohn gehört zu U 10. Wird er immer, auch nach Jahren, U 10 bleiben, oder ändert sich das?
Danke und Gruß
mich würde interessieren, was diese Bezeichnungen bedeuten? Mein Sohn gehört zu U 10. Wird er immer, auch nach Jahren, U 10 bleiben, oder ändert sich das?
Danke und Gruß
- Lippe
- 3. Dan Träger
- Beiträge: 791
- Registriert: 29.11.2004, 13:05
- Bundesland: Baden-Württemberg
- Verein: TSV Freudenstadt 1862 e.V.
- Kontaktdaten:
Na, das wird sich ändern. Dies steht nämlich für die Altersangabe, also u10 für "unter 10 Jahre", für u12, u14 usw. gilt das dann entsprechend ebenso.
Allerdings geht man nach Jahrgängen und nicht nach dem genauen Geburtstag. Somit sind dieses Jahr (2006) in der u10 diejenigen, die Jahrgang 1997 und jünger sind, zur u12 gehören die Jahrgänge 1996 und 1995 usw.
Allerdings geht man nach Jahrgängen und nicht nach dem genauen Geburtstag. Somit sind dieses Jahr (2006) in der u10 diejenigen, die Jahrgang 1997 und jünger sind, zur u12 gehören die Jahrgänge 1996 und 1995 usw.
die gibt es auch bei Turnieren in Schleswig-Holstein, dass sind zwar dann keine offizielen Turniere oder Meiterschaften, aber da werden die unteren Altersklassen nochmal aufgeteilt, ist aber nicht bei den offizielen, kann jeder verein, der ein Turnier ausrichtet selbst entscheiden
glaub ich zumindestens, habe hier oben schön des öfteren Altersklassen wie U10 U7 etc gesehen.
Gruß Zwerg
glaub ich zumindestens, habe hier oben schön des öfteren Altersklassen wie U10 U7 etc gesehen.
Gruß Zwerg
Menschen hören nicht auf zu spielen weil sie alt sind, sie werden alt weil sie aufhören zu spielen.
-
- 3. Dan Träger
- Beiträge: 1313
- Registriert: 20.04.2006, 17:13
- Kontaktdaten:
Altersklassen
Ich weiß, ich weiß, es ist total "off topic", aber ich muß es dennoch unbedingt loswerden: @Simon, bitte ändere umgehend deine Signatur! Es heißt nun mal "Kyu" und nicht "Kju". (Man bekommt ja Augenschmerzen, wenn man das sehen muß!!)
Grüße
Tom
Grüße
Tom
-
- 3. Dan Träger
- Beiträge: 1313
- Registriert: 20.04.2006, 17:13
- Kontaktdaten:
altersklassen (off topic)
Noch mal off topic: ... nee, Simon, sind sie nicht. Das "j" wird nun mal in sämtlichen gängigen Übersetzungen mit dem Laut "dsch" wiedergegeben - und es heißt nun mal nicht "Kdschiu".
Das, was im Deutschen mit dem Laut "j" phonetisch wiedergegeben wird, ist in der Translation aus dem Japanischen eben das "y".
Freundliche Grüße
Tom
Das, was im Deutschen mit dem Laut "j" phonetisch wiedergegeben wird, ist in der Translation aus dem Japanischen eben das "y".
Freundliche Grüße
Tom