Welches sind Eure Lieblingstechniken?

Hier geht es um Techniken, deren Ausführung und Beschreibung
Antworten
Benutzeravatar
Christian
Administrator
Administrator
Beiträge: 2099
Registriert: 08.10.2003, 01:38
Bundesland: Niedersachsen
Verein: MTV Wolfenbüttel
Kontaktdaten:

Beitrag von Christian »

@Der Müller:

Deine Beschreibung scheint zu stimmen, habe folgendes Bild dazu gefunden.
Jetzt aber zu meiner Frage:
Wenn Uke auf dem Boden liegt und Tori ihn vom Boden weghebt ist dann nicht mate (im Wettkamp)?
Erzielt Tori einen Ippon sobald er Uke über seinen Kopf gehoben hat? Denn Uke aus der höhe abzuwerfen könnte nicht gerade gesund sein.
schöne Grüße
Christian
Der Müller
3. Dan Träger
3. Dan Träger
Beiträge: 1881
Registriert: 25.10.2004, 12:01
Bundesland: Hessen

Beitrag von Der Müller »

Der Müller hat geschrieben:... aber ob´s dann dafür eine Wertung oder eher ein Mate gibt ...
So, habe mich mal wieder selbst zitiert.

Ich bin auch der Meinung, dass es eher Mate gibt. Aber vielleicht kann uns Detlef mehr dazu sagen. Und das mit dem Ippon über Kopfhöhe ist zumindest bei Daki-age auch so. Aus der Höhe jemanden zu werfen könnte nämlich böse enden.

Ich denke wenn man den Gegner auf diese Höhe gebracht hat und ihn dort noch kontrollieren (zumindest halbwegs) kann ist der Ippon auch gerechtfertigt. Aber wie gesagt, ich glaube, dass es zuvor ein Mate gibt.
Gruß
Jochen
Benutzeravatar
Fritz
Moderator
Moderator
Beiträge: 5216
Registriert: 14.11.2003, 11:06

Beitrag von Fritz »

Ich kenne die Problematik im Zusammenhang mit
Daki-Age (hier sind die
Beine nicht über den Schultern sondern um die Hüfte)
da gibt es keinen Ippon mehr drauf, sondern Matte,
wenn Tori Uke anhebt.
Oder ne Bestrafung, falls Uke unsanft
wieder zurück auf die Matte geworfen wird.

Siehe auch http://judoinfo.com/dakiage.htm
Mit freundlichem Gruß

Fritz
Der Müller
3. Dan Träger
3. Dan Träger
Beiträge: 1881
Registriert: 25.10.2004, 12:01
Bundesland: Hessen

Beitrag von Der Müller »

Was Christians und meine Vermutung bestätigt.
Gruß
Jochen
Detlef

Beitrag von Detlef »

Natürlich mach ich das nur im Randori, ist auch eine gute Kraftübung.

Früher gab es Ippon wenn man den Gegner hochgehoben hat, heute ist der Wurf im Wettkampf verboten. Das finde ich ziemlich schade, da ich die Technik, wie auch Kani-Basami (ebenfalls verboten), wirklich toll finde.

Kennt ihr sonst noch Würfe, die verboten sind?
Benutzeravatar
ctjones
3. Dan Träger
3. Dan Träger
Beiträge: 1034
Registriert: 19.02.2004, 08:08
Bundesland: Niedersachsen
Verein: VfB Langenhagen

Beitrag von ctjones »

Ich weiß nicht, wie er auf Japanisch heißt, der Reisballenwurf, Uke greift mit Ryo-ashi-dori an, Tori beugt sich nach vorn, greift mit den Armen um Uke rum, in dessen Revers, am besten über Kreuz und zieht nun nach hinten oben und lässt sich auf den Rücken fallen, verboten, weil Genickbruch Gefahr!
eigentlich ein schöner Wurf, wenn Uke darauf eingestimmt ist, dass er den Wurf fallen soll!
Bitte versteht mein Verhalten als Zeichen der Ablehnung, mit dem ich euch Gegenüberstehe. (Rebel, Die Ärzte)
Benutzeravatar
Arashi
Orange Grün Gurt Träger
Orange Grün Gurt Träger
Beiträge: 40
Registriert: 23.05.2005, 01:09
Bundesland: Baden-Württemberg

Beitrag von Arashi »

Du meinst sicherlich Tawara-gaeshi. Ich wusste gar nicht das dieser Wurf verboten ist. Aber spontan würde mir auch kein besserer Konter gegen Ryo-ashi-dori einfallen.
Außerdem finde ich es komisch, da in dem offiziellen Lehrbuch der alten Kyu-PO in Baden-Württemberg Tawara-gaeshi als ein Teil in der Komplexaufgabe für den Braungurt vorgeschlagen wurde.

mfG Arashi
rarufu

Beitrag von rarufu »

Tawara-gaeshi ist mit Sicherheit nicht verboten, sondern eine hervorragende Technik gegen Leute die abgebeugt sind.
Benutzeravatar
Ronin
3. Dan Träger
3. Dan Träger
Beiträge: 1725
Registriert: 22.09.2005, 17:38
Bundesland: Baden-Württemberg

Beitrag von Ronin »

Für ein Photo oder eine Photoserie von taweara Geashi wäre ich sehr zu haben, da ich diesen Wurf nur auf Beschreibungen kenne und da nicht so gut im Nachvollziehen bin.
Besitzt hier jemand entsprechndes Material?
Benutzeravatar
Lippe
3. Dan Träger
3. Dan Träger
Beiträge: 791
Registriert: 29.11.2004, 13:05
Bundesland: Baden-Württemberg
Verein: TSV Freudenstadt 1862 e.V.
Kontaktdaten:

Beitrag von Lippe »

Zuletzt geändert von Lippe am 31.08.2014, 15:01, insgesamt 1-mal geändert.
Der Müller
3. Dan Träger
3. Dan Träger
Beiträge: 1881
Registriert: 25.10.2004, 12:01
Bundesland: Hessen

Beitrag von Der Müller »

rarufu hat geschrieben:Tawara-gaeshi ist mit Sicherheit nicht verboten, sondern eine hervorragende Technik gegen Leute die abgebeugt sind.
Das Problem ist nur, dass er oftmals keine Wertung gibt, da er eher als Übergang Stand/Boden gesehen wird. Weil Tori zuerst liegt und Uke voll über ihn drüber rollt. Uke kann natürlich auch keine Wertung gegeben werden, da die Aktion nicht von ihm ausgeht.
Gruß
Jochen
Benutzeravatar
ctjones
3. Dan Träger
3. Dan Träger
Beiträge: 1034
Registriert: 19.02.2004, 08:08
Bundesland: Niedersachsen
Verein: VfB Langenhagen

Beitrag von ctjones »

Meine Infos über diesem Wurf lauten, dass er imWettkampf verboten ist! Ich kann nur das sagen, was ich erfahren habe.
Bitte versteht mein Verhalten als Zeichen der Ablehnung, mit dem ich euch Gegenüberstehe. (Rebel, Die Ärzte)
Der Müller
3. Dan Träger
3. Dan Träger
Beiträge: 1881
Registriert: 25.10.2004, 12:01
Bundesland: Hessen

Beitrag von Der Müller »

Vielleicht kann ja mal jemand einen Auszug aus den Wettkampfregeln finden, in dem etwas darüber steht. Aber bitte nicht die Jugendregeln zitieren (U11/U14). Die haben sowieso besondere Schutzmaßnahmen drin, siehe Tani-otoshi oder Seoi-otoshi.

edit: Habe soeben mal die Wettkampfregeln durchforstet und nichts gefunden, was besagen würde, das Tawara-gaeshi verboten wäre
Zuletzt geändert von Der Müller am 10.11.2005, 12:42, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß
Jochen
Benutzeravatar
Fritz
Moderator
Moderator
Beiträge: 5216
Registriert: 14.11.2003, 11:06

Beitrag von Fritz »

Hallo Leute,

Tawara-Gaeshi ist erlaubt. Zumindest steht nichts in
den offiziellen Wettkampfregeln
( http://www.ijf.org/rule/rule_referee.ph ... dpenalties ),
das etwas anderes bedeutet.

Und eine Gefährdung der Wirbelsäule/des Genickes sehe ich
auch nicht, jedenfalls nicht mehr als bei jedem anderen
Ma-Sutemi-Waza...
Mit freundlichem Gruß

Fritz
Benutzeravatar
Ronin
3. Dan Träger
3. Dan Träger
Beiträge: 1725
Registriert: 22.09.2005, 17:38
Bundesland: Baden-Württemberg

Beitrag von Ronin »

@ Lippe

:danke


Aber stimmt. Mit dem Text konnte ich auch nicht so viel anfangen :D
Dafür war das Filmchen um so besser.
Benutzeravatar
Tacitus
Grün Gurt Träger
Grün Gurt Träger
Beiträge: 98
Registriert: 21.11.2005, 09:29

Beitrag von Tacitus »

Nach meinem Wissen ist Tawara-gaeshi im Wettkampf erlaubt, hatte mal einen KDV gefragt, der meinte das gaebe sogar im Normalfall Ippon, selbst wenn Uke sich durch eine Bruecke verteidigen wuerde. Und wenn man ihn normal ansetzt schuetzt man das Genick von Uke mit seinem eigenen Arm und Koerper, sodass auf jedenfall Ruecken und Beine zuerst auf dem Boden aufkommen. Nur muss das Timing stimmen, sollte man schon aufgrund des Morote-garis/Ryo-ashi-doris vorher schon mit den Fuessen den Bodenkontakt verloren haben, dann ist es ein Punkt fuer den anderen ;)
Dan-stift
Blau Gurt Träger
Blau Gurt Träger
Beiträge: 121
Registriert: 25.03.2006, 08:30
Kontaktdaten:

Beitrag von Dan-stift »

gut habe ich mal gesucht :D :D :D

is ja ganz interessant was da so alles rumschwirrt.. dann mach ich mal weiter wie am anfang :angel4

Also eine meiner Tokuei-waza ist Te-guruma (es gibt so viele Varianten davon)

Mal die Grundausgangslage:

Kumi-kata
Bringt den Partner auf ein Bein
Nimmt dann das in der Luft "hängende" Bein mit der Hand
Macht eine Rad bewegung (daher Hand-Rad)

Eine weitere "Spezialtechnik" Kata-guruma aus allen möglichen Positionen

Judogi halten (eigentlich- man glaubt es beinahe nicht- kann man praktisch überall halten)
Wichtig ist das Uke einen Schritt nach vorn macht
Das nähere bein mit der Hand umschlingen
WICHTIG: Gurtknopf auf Höhe des eigenen Halses und GERADER Rücken
Aufstehen (optional)
Jetzt den Arm des Uke zu eigenem Gurt ziehen
Und "Rolle" machen lassen resp. abgrüssen

So, mal schauen ob da auch mal wieder was reinflattert :rofl

Gruss

Dan-stift
Grz
Kevin

1 Kyu Judo, 5 Kyu Jiu-jitsu, 5 Kyu Karate,

http://www.ju-do.ch
http://www.budoclub.ch
judotutgut
Gelb Gurt Träger
Gelb Gurt Träger
Beiträge: 19
Registriert: 18.06.2006, 10:39
Verein: Judoteam SV Adelby
Kontaktdaten:

Beitrag von judotutgut »

Als Konter im Stand auf jeden Falll Ura Nage, ansonsten rechts wie links Uchi Mata

Im Boden Hon Kesa gatame...
Dan-stift
Blau Gurt Träger
Blau Gurt Träger
Beiträge: 121
Registriert: 25.03.2006, 08:30
Kontaktdaten:

Beitrag von Dan-stift »

wie machst du den ura-nage?? 100 mal probiert wenig gekonnt :) ;)
Grz
Kevin

1 Kyu Judo, 5 Kyu Jiu-jitsu, 5 Kyu Karate,

http://www.ju-do.ch
http://www.budoclub.ch
tom herold
3. Dan Träger
3. Dan Träger
Beiträge: 1313
Registriert: 20.04.2006, 17:13
Kontaktdaten:

lieblingstechniken

Beitrag von tom herold »

Dan-stift hat geschrieben:wie machst du den ura-nage?? 100 mal probiert wenig gekonnt :) ;)
Ja, ich schon wieder. Ich kanns ja nicht lassen : Ura-Nage wird korrekt imho NICHT ausgeführt, indem man im Hohlkreuz in die Brücke fällt (es gibt diese Variante, doch sie ist erstens sehr schwer auszuführen und zweitens sehr verletzungsintensiv).
Ein korrekter Ura-Nage sollte eigentlich so aussehen wie einige der Techniken in Koshiki-no-Kata. Tori bringt sich nahe an Uke (Faßart usw. beschreibe ich jetzt nicht, wird zu lang) und setzt sich dann mit gegrätschten Beinen sehr nahe an Ukes vorderes Bein heran, um sich ohne Unterbrechung auf den Rücken zu rollen (!) und Uke dabei über sich hinwegzureißen.
Ich darf daran erinnern, daß Kodokan Judo hauptsächlich auf den Schulen (ryu-ha) des Katchu-Bujutsu (=Schlachtfeld-Stile im Gegensatz zum Suhada-Bujutsu = Leibwächterstile) beruht. Die Technik Ura-Nage war eine Nahkampftechnik des Yoroi-Kumi-Uchi (Ringen in Rüstungen), so daß es auf der Hand liegt, daß man den Gegner nicht ausgehoben und mit hoher Amplitude auf den Boden geschmettert hat. Man ließ ihn vielmehr sehr, sehr schwungvoll über sich hinweg rollen - wer das nicht so macht, daß Uke abrollen kann, der sorgt dafür, daß der Uke heftigst auf Kopf und Schultereck-Gelenk fällt ...
Ich bin doch ein wenig traurig darüber, daß heutzutage fast nur noch die "versportlichte" Variante des Ura-Nage bekannt ist.
Zu den hier erfragten persönlichen Lieblingstechniken: ich bevorzuge Uki-Goshi, Tomoe-Nage/Tomoe-Wakare/Kisami-Tomoe-Nage, Waki-Otoshi, Te-Guruma, Kata-Otoshi/Gyaku-Maki-Komi/Kata-Tenshin-Nage, Tawara-Gaeshi, Tawara-Daoshi, Koga-Seoi-Nage (auch als Gyaku-Seoi-Nage bekannt), Uki-Waza/Uki-Kudaki, Ko-Uchi-Makikomi, Hiza-Guruma, Daki-Wakare, Uchi-Wakare. (Hab bestimmt den einen oder anderen vergessen ...)
Im Boden hab ich kaum Vorlieben, ich nehm es, wie es kommt und geh immer auf Würgen - die ermöglichen lustige Hebel, wenn der Angegriffene sich verteidigt (bin da sehr beeinflußt vom Brasilian Jiu Jitsu, was nix anderes ist als das alte, bodenkampfbetonte Kosen-Judo).
MfG
Tom
Antworten