Wie sorgt ihr für Ruhe und Ordnung?

Hier geht es um die Trainingsgestaltung,-methodik,-formen.
Lin Chung
3. Dan Träger
3. Dan Träger
Beiträge: 2161
Registriert: 20.05.2006, 14:54
Bundesland: Nordrhein-Westfalen

Re: Wie sorgt ihr für Ruhe und Ordnung?

Beitrag von Lin Chung »

in der Regel immer drei zusammenstehen, wovon zwei unbedingt mit dem/der Dritten üben wollen,
- Leute alleine rumstehen, weil keiner mit ihnen üben will oder sich schlicht zu blö-- ähm zu ungeschickt sind,
sich jemanden zu suchen.
...nun dann sollte der Lehrer den seiner Meinung nach passenden Partner für die jeweilige Person aussuchen.
Vielleicht trainiert er auch mit einem der Dreien, der keinen Partner bekommen soll. --AHA-Erlebnis-- und ein bisschen Neid von denen, die nicht mit ihm / ihr wollten-- :D
Grüße
Norbert Bosse
ボッセ・ノルベルト

Wissen stirbt, wenn es bewahrt wird, und lebt, wenn es geteilt wird.
Non scholae sed vitae discimus (Nicht für die Schule - für das Leben lernen wir)
You're only as old as you date. Keep em young boys!
Tonne
Weiß - Gelb Gurt Träger
Weiß - Gelb Gurt Träger
Beiträge: 5
Registriert: 04.01.2009, 19:10
Bundesland: Mecklenburg-Vorpommern

Re: Wie sorgt ihr für Ruhe und Ordnung?

Beitrag von Tonne »

also ich trainiere eher so die größeren ... so ab 14 Jahre ... selbst bei denen wird es mal fix unruhig ... vor allem wenn es ein wenig mehr von ihnen sind

inzwischen brauch ich nur böse schaun und schon is Ruhe ... mit Liegestützen oder ähnlichen zu bestrafen, ist für mich keine Alternative ... da diese Übungen dann meist mit etwas "schlechtem" verbunden werden und dann nur noch ungern gemacht werden

bis jetze musste ich auch nur einmal lauter werden ... da war dann aber auch sehr fix Ruhe (war sehr interessant für mich)

bei kleineren hab ich die Erfahrung gemacht dass viele viel mehr Spaß an der Sache haben, wenn man sie fordert und nicht allzu sehr kritisiert (sind ja auch nur kinder)

hab nämlich schon öfters gesehen, daß viele Trainer mit zu viel Ehrgeiz an die Sache gehen und sehr viel kritisieren ... sodass die meisten sehr schnell die Lust verlieren ...
hoerby02
Gelb - Orange Gurt Träger
Gelb - Orange Gurt Träger
Beiträge: 23
Registriert: 14.12.2008, 16:40
Bundesland: Hamburg

Re: Wie sorgt ihr für Ruhe und Ordnung?

Beitrag von hoerby02 »

Tonne hat geschrieben:...
bei kleineren hab ich die Erfahrung gemacht dass viele viel mehr Spaß an der Sache haben, wenn man sie fordert und nicht allzu sehr kritisiert (sind ja auch nur kinder)

hab nämlich schon öfters gesehen, daß viele Trainer mit zu viel Ehrgeiz an die Sache gehen und sehr viel kritisieren ... sodass die meisten sehr schnell die Lust verlieren ...
Es kommt drauf an, wie man die Kritik rüberbringt. Wenn man natürlich sagt, das war alles sch***e, was du da machst, dürfte es klar sein, dass die Kinder bald keine große Lust mehr haben.
Da das Üben von Techniken aber immer irgendwie mit Kritik verbunden ist (auch als fortgeschrittener Judoka stellt man sich immer wieder dem wachsamen Auge eines anderen), sollten die Kinder daran gewöhnt sein. Der Ton macht, wie schon gesagt, die Musik.

... und wenn ich Kinder fordere, ist da nicht auch immer Kritik dabei?? ;)
Tonne
Weiß - Gelb Gurt Träger
Weiß - Gelb Gurt Träger
Beiträge: 5
Registriert: 04.01.2009, 19:10
Bundesland: Mecklenburg-Vorpommern

Re: Wie sorgt ihr für Ruhe und Ordnung?

Beitrag von Tonne »

Jupp da geb ich dir vollkommen Recht.
Benutzeravatar
Shinbashi
1. Dan Träger
1. Dan Träger
Beiträge: 308
Registriert: 30.04.2008, 08:53
Bundesland: Baden-Württemberg
Verein: TV Bühlertal

Re: Wie sorgt ihr für Ruhe und Ordnung?

Beitrag von Shinbashi »

Bei unserer U12-Gruppe gibt es zum Schluß immer ein Spiel.
Die Zeit, die durch Rumalbern und Nichtaufpassen vertrödelt wird, geht der Spielzeit verloren.
Das gilt vom Angrüßen über die gesamte Trainingszeit. Besonders "harte" Fälle bekommen eine Auszeit auf der Bank. Das funktioniert ganz gut.

shinbashi
Gruß
Shinbashi

Wären Hunde Katzen, könnten sie auf Bäume klettern
sedge
Orange Grün Gurt Träger
Orange Grün Gurt Träger
Beiträge: 49
Registriert: 10.03.2008, 19:04

Re: Wie sorgt ihr für Ruhe und Ordnung?

Beitrag von sedge »

Shinbashi hat geschrieben:Bei unserer U12-Gruppe gibt es zum Schluß immer ein Spiel.
Die Zeit, die durch Rumalbern und Nichtaufpassen vertrödelt wird, geht der Spielzeit verloren.
Das gilt vom Angrüßen über die gesamte Trainingszeit. Besonders "harte" Fälle bekommen eine Auszeit auf der Bank. Das funktioniert ganz gut.
Das Gute bei dieser Methode ist, das der/die Ausgeschlossene sich beim nächsten Training relativ schnell wieder in die Gruppe integriert, weil er ja nicht mittun darf und letzten Endes ja doch wegen dem Judo bzw. wegen dem Spiel beim Training ist ...

Da es besonders "schwere Fälle" immer gibt, die nur da sind um Blödsinn zu machen, habe ich aus diesem Grund auch ein System mit "schulähnlichem" Charakter eingeführt - wer oft laut ist, bekommt ein Minus, wer 3 Minus hat darf zur Gürtelprüfung nicht antreten. 1 oder 2 Minus kann man sich bei der Prüfung mit Zusatzfragen (die ich dann stelle, weil ich ja auch selber prüfe) wieder ausbügeln.

Diese Regelung ist für diejenigen die zu 95 % immer mitarbeiten kein Problem, und die 1 - 2 wirklichen Störenfriede werden dann doch in ihrer "Leistungsfähigkeit" sehr gebremst ...

Schöne Grüße aus Tirol!
*********************************************************
2. Dan Judo, Österreich, Tirol, Kirchberg
*********************************************************
shila
Gelb - Orange Gurt Träger
Gelb - Orange Gurt Träger
Beiträge: 21
Registriert: 14.02.2009, 10:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Kontaktdaten:

Re: Wie sorgt ihr für Ruhe und Ordnung?

Beitrag von shila »

Also uns im Kindertraining (bis 12/13 Jahre) lassen wir immer Hampelmänner machen. Wir haben in unserer Halle eine lange Fensterseite. Da müssen sie sich dann immer mit dem Gesicht nach draußen stellen und Hampelmänner machen. Wenn jemand vorbeikommt, müssen sie winken.

Ist meiner Meinung nach sinnvoller für die Kinder, da sie Liegestütze körperlich noch nicht machen können. Das was sie als Liegestütze bringen, kann man sich ja dann auch sparen und stattdessen etwas sinnvolles machen lassen.

Die älteren Kinder müssen Liegestütze, Sit-ups, Kniebeugen und solche Sachen machen.
Kata ist das Gefühl, angekommen zu sein,
zu wissen, ich bin da...
kata ist das Gefühl, stark zu sein,
zu wissen zu Hause zu sein.
Kata ist das Gefühl, sich wohlzufühlen,
zu wissen, dass alles geht.
Benutzeravatar
Fritz
Moderator
Moderator
Beiträge: 5175
Registriert: 14.11.2003, 11:06

Re: Wie sorgt ihr für Ruhe und Ordnung?

Beitrag von Fritz »

@shila:
Was ist an Hampelmännern sinnvoll?
Ich würde diese "Übung" mit den Hampelmännern am Fenster
und dem Winken zu Passanten hin als Demütigung ansehen und von daher
nicht befürworten... :|
Mit freundlichem Gruß

Fritz
Antworten