beliebte Wettkampftechniken / Modetrends

Hier könnt ihr über Gott und die Welt reden.
nemo
Blau Gurt Träger
Blau Gurt Träger
Beiträge: 107
Registriert: 20.05.2007, 13:26

beliebte Wettkampftechniken / Modetrends

Beitrag von nemo »

Hi!

Bei meinen (persönlichen) Äußerungen über Uchi-Mata im Thread Lieblingstechniken ist mir eingefallen, dass sich die gerade angesagten Wettkampftechniken schon im Laufe der Jahre geändert haben.

So vor 15 Jahren (meine B-Jugendzeit 8)) war Seoi-Nage ziemlich beliebt, paar Jahre später Tomoe-Nage, jetzt die dann die Abtaucher in allen Variationen. Uchi-Mata ist da eher ein Klassiker, der sich über die Jahre in den Favoriten gehalten hat.
Soweit meine Beobachtungen.

Wie seht ihr das? Gibt´s solche Modeerscheinungen und woran könnte das liegen?
Freu mich auf eine interessante Diskussion.

gruß, nemo
Veteran des Judosports
Gelb - Orange Gurt Träger
Gelb - Orange Gurt Träger
Beiträge: 27
Registriert: 23.06.2007, 00:48

Beitrag von Veteran des Judosports »

Auf internationaler Ebene (sprich: wo sich einige Athleten regelmäßig neue Spezialtechniken antrainieren und die Videoanalyse nahezu komplett ist) ergeben sich "Moden" häufig als Reaktion auf die vorherige "Mode" (sprich: dominante Technik), z.B. Uchi Mata -> Uchi-Mata-gaeshi.

Auf unteren Wettkampfebenen hat das wohl eher etwas mit Trainergenerationen zu tun.

Auf allen Ebenen ist natürlich auch die Regelinterpretation der KR wichtig. In meiner Jugend wäre ein Abtaucher möglicherweise als "Ziehen in die Bodenlage" bewertet worden. Uchi-Mata-gaeshi wurde nicht als Wurf gewertet etc.
franzü
Blau Gurt Träger
Blau Gurt Träger
Beiträge: 123
Registriert: 18.02.2006, 17:32

Beitrag von franzü »

Muss man Uchi-Mata-gaeshi kennen??
Neun von zehn Stimmen in meinem Kopf sagen, ich sei nicht verrückt, die letzte summt die Melodie von Tetris.
Benutzeravatar
The_Rod
3. Dan Träger
3. Dan Träger
Beiträge: 1012
Registriert: 22.03.2004, 12:43
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Verein: Gymnastik-Schule Wesel
Kontaktdaten:

Beitrag von The_Rod »

Ich muss sagen das ich im mom auch etwas überfragt bin was das ist und frage mich auch ob man den kennen muss! :)
1 . Kyu Judo

Verein: GS Wesel
Unisport HS-Mannheim

______________________
http://www.sportteil.net/
franzü
Blau Gurt Träger
Blau Gurt Träger
Beiträge: 123
Registriert: 18.02.2006, 17:32

Beitrag von franzü »

Dann bin ich ja nicht die einzige! :)
Neun von zehn Stimmen in meinem Kopf sagen, ich sei nicht verrückt, die letzte summt die Melodie von Tetris.
Benutzeravatar
kastow
3. Dan Träger
3. Dan Träger
Beiträge: 1189
Registriert: 24.06.2007, 10:46

Beitrag von kastow »

Uchi-mata-gaeshi wird auch oft mit Gegendreher übersetzt. Wenn Uke Uchi-mata angreift, drehe ich Uke entgegen der Eindrehrichtung zu Boden. Wertung meistens zwischen Yuko und Ippon. Habt ihr auf Wettkämpfen bestimmt schon häufig gesehen.
Herzliche Grüße,

kastow

Since the establishment of Kôdôkan jûdô, jûdô has become something that should be studied not only as a method of self-defence but also as a way of training the body and cultivating the mind. (Jigorô Kanô: MIND OVER MUSCLE)
Der Müller
3. Dan Träger
3. Dan Träger
Beiträge: 1881
Registriert: 25.10.2004, 12:01
Bundesland: Hessen

Beitrag von Der Müller »

kastow hat das ja schon sehr gut beschrieben. Wird im Kampf auch bepunktet. Zählt für mich jedoch eigentlich als Übergang Stand/Boden bei missglückter Technik Ukes. Prinzipiell gelangt Tori somit direkt in Tate-shiho-gatame.

Sicherer zum Punkten ist Uchi-mata-sukashi, jedoch erfordert dieser Gegenwurf wesentlich mehr Timing und Training.
Gruß
Jochen
Benutzeravatar
Niedersachsenjudoka
3. Dan Träger
3. Dan Träger
Beiträge: 959
Registriert: 03.05.2007, 17:55

Beitrag von Niedersachsenjudoka »

gut das wir Experten hier haben....

wieder was gelernt...
Gruß
niedersachsenjudoka

Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt.
Albert Einstein

Manchmal hasst man den Menschen am stärksten, den man am meisten liebt, denn er ist der Einzige, der einem wirklich weh tun kann.
Christian Lipp
Reaktivator
3. Dan Träger
3. Dan Träger
Beiträge: 1326
Registriert: 01.02.2007, 18:07

Beitrag von Reaktivator »

franzü hat geschrieben:Muss man Uchi-Mata-gaeshi kennen??
The_Rod hat geschrieben:Ich (...) frage mich auch ob man den kennen muss!
Da es eine der 67 offiziellen Wurftechniken des Kodokan (und eine der 66 offiziellen Wurftechniken der IJF) ist, sollten zumindest alle Dan-Träger diese Technik kennen.
BadenIkkyu

@ franzü & uchi mata gaeshi

Beitrag von BadenIkkyu »

ja den müßtest du kennen als blaugurt... Es gibt einen den man "innen " macht und einen wo man weiter außen steht.. (Ok die Namen dazu kann ich mir auch nicht immer merken )
Der Müller
3. Dan Träger
3. Dan Träger
Beiträge: 1881
Registriert: 25.10.2004, 12:01
Bundesland: Hessen

Beitrag von Der Müller »

Weiter außen, wie ich schon nannte - Uchi-mata-sukashi

Wichtig bei beiden Versionen ist, dass Tori (in Rechtsausführung) mit rechts einen Schritt auf Uke zu macht (natürlich auch mit dem Körper) um Ukes Gleichgewicht vollständig zu brechen. D.H. Uke auf dessen Fußaußenseite zwingt (Ukes linker Standfuß), um ihn dann links herum um seine Körperachse zu drehen. Bei Uch-mata-gaeshi ist ein stabiler Block nötig damit Uke das Bein nicht hochreißen kann, bei Uchi-mata-sukashi steigt Tori aus oder über und nutzt Ukes Schwung zusätzlich.

Uchi-mata-sukashi eignet sich auch hervorragen als Vorübung zu Sumi-otoshi.

Der einfachste Bloch jedoch gegen Uchi-mata ist:
Dass man einfach eine Drehung mit dem Kopf vollführt (Körper aufrecht) und den Schwerpunkt etwas absenkt - Kopfdrehung entgegengesetzt zu Ukes Wurfrichtung. D.h. bei Rechtswurf, Kopf nach rechts, bei Linkswurf ebendem nach links. Dabei bewegt sich nämlich unweigerlich die Hüfte nach vorne kommt und somit Uchi-mata nicht durchgezogen werden kann.
Gruß
Jochen
franzü
Blau Gurt Träger
Blau Gurt Träger
Beiträge: 123
Registriert: 18.02.2006, 17:32

Beitrag von franzü »

hat irgendwer Bilder dazu? so richtig kann ich den mir nicht vorstellen
Neun von zehn Stimmen in meinem Kopf sagen, ich sei nicht verrückt, die letzte summt die Melodie von Tetris.
Benutzeravatar
DirkHRO
Blau Gurt Träger
Blau Gurt Träger
Beiträge: 119
Registriert: 30.11.2004, 11:32
Bundesland: Mecklenburg-Vorpommern
Verein: VfK "Bau" Rostock 94 e.V.
Kontaktdaten:

Beitrag von DirkHRO »

Wobei ich denke, dass der Uchi-mata-sukashi schon eher ein Wurf für Prüfungen ist (z.B. Dan-Prfg.) ist.
Für einen Wettkampf muss der "Gegner" schon stark mithelfen um so einen Uchi-mata-sukashi hinzubekommen. Würde schätzen, dass dieser Wurf ca. einmal in 500 Kämpfen vorkommt. Grob geschätzt.

Wenn man allerdings gut trainiert und sich ordentlich mit seinem Partner abstimmt, kann der in einer Prüfung sehr schön aussehen ;) .
Der Müller
3. Dan Träger
3. Dan Träger
Beiträge: 1881
Registriert: 25.10.2004, 12:01
Bundesland: Hessen

Beitrag von Der Müller »

Nun, die Einzige Sache bei Uchi-mata-sukshi ist die Problematik mit dem Aus-/Übersteigen.

Oftmals wird dieser Wurf so gelehrt, dass man unglaublich viel Kraft anwenden muss um den Gegner zu werfen. aber eigentlich ist alles nur wieder mal Technik. Wenn ich den wie von mir beschriebenen Schritt auf Uke hinzu mache, gerät Uke dermaßen aus dem Gleichgewicht, dass er beinahe selber fällt. Wenn dann noch die Umdreheung Ukes dazu kommt, ist der Wurf perfekt. Alledings wird man auf diese Art und Weise keinen Ippon erzielen. Daher werden meist (mache ich auch) Te-guruma Varianten angewendet, die eine höhere Amplitude haben und somit Punktgaranten sind.
Gruß
Jochen
Benutzeravatar
Lippe
3. Dan Träger
3. Dan Träger
Beiträge: 791
Registriert: 29.11.2004, 13:05
Bundesland: Baden-Württemberg
Verein: TSV Freudenstadt 1862 e.V.
Kontaktdaten:

Beitrag von Lippe »

Ich habe ein Video von Uchi-mata-sukashi gefunden. Außerdem findet man auf den Seiten des TSB Ravensburg einen Link auf ein Video, das einen Uchi-mata-gaeshi zeigt.

Abgesehen davon, dass Uchi-mata-sukashi auch auf dem o.g. Video zu sehen ist, ich habe diese Technik auch schon ab und zu mal im Wettkampf gesehen. Sie ist eben sehr schwer auszuführen (insbesondere, da man sehr schnell sein muss), aber wenn sie kommt, dann gibt es meist eine hohe Wertung.
Der Müller
3. Dan Träger
3. Dan Träger
Beiträge: 1881
Registriert: 25.10.2004, 12:01
Bundesland: Hessen

Beitrag von Der Müller »

Genau so sollte Sukashi aussehen. Man erkennt deutlich den Schritt und die Gegendrehung.

Der gezeigte U-M-Gaeshi ist aus einem Te-guruma Ansatz weitergeführt. Auch hier erkennt man deutlich den Schritt und die Gegendrehung.

Danke Lippe für die Videounterstützung.
Gruß
Jochen
Benutzeravatar
Syniad
2. Dan Träger
2. Dan Träger
Beiträge: 650
Registriert: 28.07.2006, 16:45
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Kontaktdaten:

Beitrag von Syniad »

Hmm... sehe ich das richtig, und Tori schlägt Uke das Standbein weg??
(Kenne den Wurf natürlich auch überhaupt nicht)

Gruß,
Sonja
Benutzeravatar
Lippe
3. Dan Träger
3. Dan Träger
Beiträge: 791
Registriert: 29.11.2004, 13:05
Bundesland: Baden-Württemberg
Verein: TSV Freudenstadt 1862 e.V.
Kontaktdaten:

Beitrag von Lippe »

Bei dieser Ausführung des Uchi-mata-sukashi hast Du Recht. Das geht dann evtl. auch in Richtung Tai-otoshi.
Es ist aber nicht zwingend notwendig, Ukes Standbein anzugreifen. Wenn dessen Schwung ausreichend ist kann man auch "nur" mit Arbeit des Körpers und der Arme Uke zu Fall zu bringen (dann ist das wohl eher ein Wurf in Richtung Sumi-otoshi).
Benutzeravatar
Syniad
2. Dan Träger
2. Dan Träger
Beiträge: 650
Registriert: 28.07.2006, 16:45
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Kontaktdaten:

Beitrag von Syniad »

Merci, j'ai compris! :D
Wobei es hier schon so aussieht, als würde er das Bein eher wegschlagen als nur zu blockieren wie beim Tai-Otoshi.
Der Müller
3. Dan Träger
3. Dan Träger
Beiträge: 1881
Registriert: 25.10.2004, 12:01
Bundesland: Hessen

Beitrag von Der Müller »

Aufschreiben, im Köpfchen behalten und beim nächsten FT vortragen! Mer mache des scho!
Gruß
Jochen
Antworten