Würgen ab U15

Hier geht es um die Wettkampforganisation und um Fragen zu den Wettkampfregeln
Benutzeravatar
Dirk
Grün Gurt Träger
Grün Gurt Träger
Beiträge: 65
Registriert: 24.11.2003, 13:36
Kontaktdaten:

Beitrag von Dirk »

Ich hatte vor einigen Jahren gehört, dass beim Abwürgen eines erwachsenen Menschen reichlich wenig passiert, bei Kindern aber leicht zerebrale Schäden auftreten können. Wie sieht das aus, wir hatten doch einen Mediziner und einen Rettungssani unter uns? Klärt uns auf.

Ciao,
Dirk
Benutzeravatar
Fritz
Moderator
Moderator
Beiträge: 5175
Registriert: 14.11.2003, 11:06

Beitrag von Fritz »

@Jano
Du sprichst mir voll und ganz aus dem Herzen.
Mit freundlichem Gruß

Fritz
Benutzeravatar
Christian
Administrator
Administrator
Beiträge: 2097
Registriert: 08.10.2003, 01:38
Bundesland: Niedersachsen
Verein: MTV Wolfenbüttel
Kontaktdaten:

Beitrag von Christian »

Wer Würgegriffe für zu gefährlich hält, müsste, wenn man es genau bedenkt, auch die gesamte Wurf- und Hebeltechnik verbieten, da hier wesentlich mehr Verletzungen auftreteten.
Ich würde von mir nicht behaupten, das ich Würger als etwas gefährliches ansehe, sie gehören genau wie die anderen Techniken (Würfe, Hebel) zum Judo dazu und ich möchte auch nicht das sich das ändert.
Wenn dieses Verantwortungsbewustsein für den Anderen geweckt und verstanden wurde, ist es völlig unproblematisch, Würgetechniken mit Kindern zu trainieren.
Gebe dir recht, aber wenn viele (junge) Kinder dieses Verantwortungsbewustsein für den Partner noch nicht richtig entwickelt haben, dann halte ich es für besser, etwas damit zu warten.

Ich hab auch schon oft genug Kinder gesehen, die zu Turnieren ins kalte Wasser geworfen wurden, ohne Widerstand abgewürgt wurden, weil sie gar nicht wusten, was ihr Gegner tat.
Sowas darf natürlich auch nicht passieren. Natürlich müssen die Kinder die Techniken kennenlernen und auch wissen, was sie auf einem Wettkampf z.B. in einer neuen Altersklasse erwartet.
Benutzeravatar
Monsti
Grün Gurt Träger
Grün Gurt Träger
Beiträge: 70
Registriert: 01.11.2003, 22:00
Kontaktdaten:

Beitrag von Monsti »

Sehe das aber auch so. Finde es gut das es eine Alterbeschränkung gibt, weil die kleinen mit Würgen überfordert wären.
Gast

Beitrag von Gast »

Wenn's wehtut: Abklopfen...

Aber der Fritz ist schon lustig. Cooler Beitrag.

Und beim Erwachsenen würgen? Das kann genauso heftig sein. Dreht einer mit 'nem tiefen Seoi Nage ein und Du konterst: Du bleibst am Kragen. Dann läufste weiter außen 'rum und der ist auch "weg"!....

Kenn' ich zu gut, als Tori und als Uke. Passiert halt. So ist Judo.
Jörg

Beitrag von Jörg »

Oh. ich vergaß. Ich war's der Jörg, der eben diesen Beitrag geschrieben hat.
crocodile89
Gelb Gurt Träger
Gelb Gurt Träger
Beiträge: 11
Registriert: 02.01.2004, 22:10

Beitrag von crocodile89 »

Ich habe zwei Jahre in der U15(2003/2003) mit Würgetechniken gekämpft und ich muss sagen, dass dies eigentlich gar nicht sooo große Schwierigkeiten gegeben hat. Wer keine Luft mehr bekommen hat, hat halt aufgeben müssen und das wusste auch jede/r! Problematisch wurde es erst so ab Norddeutsche Meisterschaften, weil da niemand mehr so recht damit leben konnte, so einfach aufzugeben! Ich vermute aber, dass dieser Ehrgeiz auch durch eine höhere Altersbeschränkung nicht unbedingt verhindert wird!?!
Gast

Beitrag von Gast »

Ein vielseitiges Thema, ich denke, da spielen viele Komponente eine Rolle.
Wie mein Vorredner schon schrieb

Zitat: "weil da niemand mehr so recht damit leben konnte, so einfach aufzugeben"

spielt sicher falscher Ehrgeiz eine Rolle, gerade bei sehr wettkampforientierten Sportlern. Und da spielt das Alter keine Rolle. Ich hatte mal eine Diskussion mit einer mittlerweile auch sehr erfolgreichen Judoka, die meinte "schließlich versucht man so fest wie möglich zuzuziehen um zu gewinnen, man würgt halt solange bis die Gegnerin aufgibt oder der Kampfrichter unterbricht. Falls es zu spät ist, wird der Gegner/-in halt auf den Rücken gedreht. So ist halt der Sport."

auch ein Zitat eines Vorredners :"Ich hab auch schon oft genug Kinder gesehen, die zu Turnieren ins kalte Wasser geworfen wurden, ohne Widerstand abgewürgt wurden, weil sie gar nicht wusten, was ihr Gegner tat. "
Sicher ein anderes Problem, falls ich einem Sportler/in noch nicht einen entsprechenden Leistungsstand zutraue, und ihm deshalb keine Würger zeige, sollte ich ihn/sie auch nicht in einen Wettkampf schicken, wo denn Würgen erlaubt ist. Es kommt mitunter halt zu ungleichen Paarungen, die oft denn schon im Stand entschieden werden, aber auch manchmal am Bodenkampf, und wenn denn ein Kämpfer/in denn das erste Mal im Wettkampf mit einer Würge konfrontiert wird, dazu noch ein nicht so guter Kampfrichter, geht das meistens nicht gut, wie vor kurzem wieder mal gesehen.

Im übrigen finde ich, ein sehr gelungenenes Forum auf hohen Niveau.
Judomaus
Orange Grün Gurt Träger
Orange Grün Gurt Träger
Beiträge: 53
Registriert: 14.05.2008, 14:33

Re: Würgen ab U15

Beitrag von Judomaus »

Wenn es bei einem Tunier U15 gibt, gibt es meistens auch U12. Das heißt das schon 12jährige würgen sollen.
Das finde ich viel zu früh. Da kommen ein paar Kämpfer, haben sich gerade an die U14 gewöhnt, mit Hebeln und Kontern und dann sind sie, weil sie nicht mehr unter 12 sind, plötzlich U15 und werden abgewürgt.
Benutzeravatar
Fritz
Moderator
Moderator
Beiträge: 5175
Registriert: 14.11.2003, 11:06

Re: Würgen ab U15

Beitrag von Fritz »

@Judomaus: Deine Argumentation gilt auch für U14 -> U17.
Letztendlich ist es Aufgabe des ÜL/Trainers/Lehrers, rechtzeitig
Würgegriffe zu lehren und üben zu lassen.
Mit freundlichem Gruß

Fritz
Benutzeravatar
Ronin
3. Dan Träger
3. Dan Träger
Beiträge: 1725
Registriert: 22.09.2005, 17:38
Bundesland: Baden-Württemberg

Re: Würgen ab U15

Beitrag von Ronin »

... Würger gehören nun mal zum Judo dazu, was gibt es denn da immer zu diskutieren. Ja es ist gefährlich, das ist ja auch der Sinn von den Dingern. Es wird ja auch niemand auf Turniere gezwungen
Benutzeravatar
Antonio
Blau Gurt Träger
Blau Gurt Träger
Beiträge: 148
Registriert: 15.12.2004, 18:48
Bundesland: Schleswig-Holstein

Re: Würgen ab U15

Beitrag von Antonio »

Ronin hat geschrieben:... Würger gehören nun mal zum Judo dazu, was gibt es denn da immer zu diskutieren. Ja es ist gefährlich, das ist ja auch der Sinn von den Dingern.
Und genau deswegen sollten man ruhig viel früher mit den Würgern/Hebel anfangen. Auch ein 7-jähriger kann das lernen.

Antonio
tom herold
3. Dan Träger
3. Dan Träger
Beiträge: 1313
Registriert: 20.04.2006, 17:13
Kontaktdaten:

Re: Würgen ab U15

Beitrag von tom herold »

... das Halsgewebe junger Menschen (also auch von Kindern) ist sehr elastisch. Es nimmt keinen Schaden, wenn unter Aufsicht (!) geübt wird zu würgen.
Natürlich ist das dem Kind unangenehm, und so manches Kind wird auch anfangen zu heulen.
Das hat aber nichts damit zu tun, daß die lieben Kleinen da irgendwelchen Schaden nehmen, sondern daß sie sich erschrecken und daß es etwas wehtut.

Will man demnächst auch auf Wurftechniken verzichten, weil die lieben Kleinen da eventuell schlecht fallen und sich etwas brechen könnten??

Auch wenn viele das nicht hören mögen: Jûdô ist nicht für alle gedacht. Es kann ja auch nicht jeder Bergsteiger, Taucher, Gewichtheber oder Pilot werden. Wieso soll ausgerechnet Jûdô allen zugänglich sein? Und wieso legen einige so großen Wert darauf, daß auch noch der allerletzte übergewichtige Bewegungslegastheniker nun unbedingt Jûdô trainieren soll?
Wer als Kind zu weich ist für den angeblich so "sanften Weg", der gehört in eine Gruppe, wo schön, sanfte Spiele mit flauschigen Materialien veranstaltet werden ...

Tom



Tom
Lin Chung
3. Dan Träger
3. Dan Träger
Beiträge: 2161
Registriert: 20.05.2006, 14:54
Bundesland: Nordrhein-Westfalen

Re: Würgen ab U15

Beitrag von Lin Chung »

Wer als Kind zu weich ist für den angeblich so "sanften Weg", der gehört in eine Gruppe, wo schön, sanfte Spiele mit flauschigen Materialien veranstaltet werden ...
...nun, dass entscheiden ja nicht die Kinder, sondern die Eltern. Wie soll man die sonst abhärten? :ironie3
Grüße
Norbert Bosse
ボッセ・ノルベルト

Wissen stirbt, wenn es bewahrt wird, und lebt, wenn es geteilt wird.
Non scholae sed vitae discimus (Nicht für die Schule - für das Leben lernen wir)
You're only as old as you date. Keep em young boys!
Benutzeravatar
Fritz
Moderator
Moderator
Beiträge: 5175
Registriert: 14.11.2003, 11:06

Re: Würgen ab U15

Beitrag von Fritz »

Tom Herold hat geschrieben:sondern daß sie sich erschrecken und daß es etwas wehtut.
Und genau, dieses Erschrecken kommt bei Kindern dann gerade nicht vor, wenn
sie im Training unter kontrollierter Aufsicht an Würgen herangeführt werden.
Im Gegenteil, die wollen sogar ;-)

Größere Problemchen gibt es in der Regel mit erwachsenen "Breitensportlern",
die plötzlich im Randori feststellen, daß es ja auch Würgen gibt,
manche sind dann regelrecht verstört - oder klopfen halt schon bei leisester
Halsberührung hastig ab ;-)
Mit freundlichem Gruß

Fritz
Benutzeravatar
Ronin
3. Dan Träger
3. Dan Träger
Beiträge: 1725
Registriert: 22.09.2005, 17:38
Bundesland: Baden-Württemberg

Re: Würgen ab U15

Beitrag von Ronin »

spontan fällt mir ja dazu der Spruch meiner Oma ein:

Jaja, was Hänschen nicht lernt...

Irgendwie hat das ja was, oder?
Benutzeravatar
Syniad
2. Dan Träger
2. Dan Träger
Beiträge: 650
Registriert: 28.07.2006, 16:45
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Kontaktdaten:

Re: Würgen ab U15

Beitrag von Syniad »

Fritz hat geschrieben: Größere Problemchen gibt es in der Regel mit erwachsenen "Breitensportlern",
die plötzlich im Randori feststellen, daß es ja auch Würgen gibt,
manche sind dann regelrecht verstört - oder klopfen halt schon bei leisester
Halsberührung hastig ab ;-)
Hm, als erwachsener Breitensportler kann ich das aus meiner Gruppe nicht bestätigen ;) .
"Begriffe - Fehlschlüssel"
(E. Benyoëtz)
Benutzeravatar
kleiner_wolf
Orange Grün Gurt Träger
Orange Grün Gurt Träger
Beiträge: 57
Registriert: 25.06.2008, 19:59
Bundesland: Mecklenburg-Vorpommern
Verein: Judo Club Vier Tore Neubrandenburg e.V.
Kontaktdaten:

Re: Würgen ab U15

Beitrag von kleiner_wolf »

Antwort nochmal zu Christian
Wettkampfordnung des Niedersächsischen Judo-Verbandes e.V .

§ 12 Sonderregelungen Jugend

(3)
Shime-waza Bei der U11 und U14 sind alle Würgetechniken verboten.
Zuwiderhandlungen werden mit Chui bestraft.
Bei uns in M/V ist das auch so nur das es bei uns kein Chui gibt sondern nur Shidos
Zuletzt geändert von kleiner_wolf am 27.06.2008, 17:29, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
TasmanischerTeufel
Gelb - Orange Gurt Träger
Gelb - Orange Gurt Träger
Beiträge: 20
Registriert: 24.06.2008, 17:27
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Verein: Sportschule Köln (Luta Livre und Vale Tudo)

Re: Würgen ab U15

Beitrag von TasmanischerTeufel »

Ich sehe beim Würgen nicht so das Problem.
Bin der Meinung, daß beim Würgen nicht wirklich viel passieren kann (zumindest im Wettkampf).
Selbst die Verbissensten klopfen eigentlich ab, wenn der Griff mal sitzt.
Und selbst wenn nicht dann wird man "nur" bewußtlos.
Hebel halte ich da schon für deutlich gefährlicher.

Oder die Tatsache das ein 13-Jähriger in "SV-Situationen" den Würger vielleicht übermotiviert einsetzt.
SHOOT what is standing, SUBMIT what is lying, TAPOUT before dying!
Benutzeravatar
DirkHRO
Blau Gurt Träger
Blau Gurt Träger
Beiträge: 119
Registriert: 30.11.2004, 11:32
Bundesland: Mecklenburg-Vorpommern
Verein: VfK "Bau" Rostock 94 e.V.
Kontaktdaten:

Re: Würgen ab U15

Beitrag von DirkHRO »

Sehe bei Würgen auch nicht so in großes Problem. Und auch ich halte Hebel für gefährlicher.

Sollte bei uns in M/V mal ein Turnier mit den altertümlichen Gewichtsklassen (U9,11,13,15) kämpfen, werden dort jeweils zu 99% die Regeln der niedrigeren offiziellen Altersklasse (U11,14,17) angewendet. Also darf die U15 nicht würgen.

Anders bei Bundessichtungsturnieren der U15 (Berlin, Erfurt etc.). Dort steht schon in der Ausschreibung, dass nach U17- Regeln gekämpft wird. Dies sind aber hcohrangige Turniere, wo keine Anfänger mehr auf der Matte stehen und jedes Talent bzw. der Trainer weiß, woran er ist.
Antworten