Jû = "sanft"??

Hier geht es um die Geschichte und um Traditionen des Judo
Benutzeravatar
Eljapano
Orange Grün Gurt Träger
Orange Grün Gurt Träger
Beiträge: 45
Registriert: 23.03.2008, 15:25
Verein: judo tus fehring

Re: Jû = "sanft"??

Beitrag von Eljapano »

Hi, also da ich mich erst vor kurzem anmeldete, habe ich nicht alles zu diesem Thema gelesen. Bin mir also nicht sicher, ob ich sinngemäß einen vorigen Beitrag wiederhole ;)

Zuerst muss ganz klar zwischen Wettkampf- und "Kata"-Judo unterschieden werden (meine Meinung)
Wettkampfjudo ist nicht unbedingt Judo wie es Jigoro Kano (R.I.P master)
gemeint hat. Er hat sich sogar dagegen ausgesprochen: "Entweder gibt es einen besseren ist oder es gibt ihn nicht"
und im "Kata"-Judo heißt es sehr wohl ohne größeren Kraftaufwand zu siegen bzw. zu verteidigen. Selbst im Wettkampf-Judo ist es doch so, dass nur die Vorbereitung des Wurfes Kraft benötigt (Kuzushi).

Und zur Übersetzung kann ich nur sagen, ich habe meinen japanischen Meister gefragt, wie er denn Judo übersetzen würde, Er meinte:
"Der Kampf kann, wie du weißt, nicht immer sanft sein :D, so ist die hier gängige Übersetzung (sanfter Weg) nicht ganz treffend. Ich würde es mit leichter/einfacher Lebenseinstellung übersetzen." Dann sagte er mir noch, sein Meister hat ihm immer gesagt: Judo sei für den Faulen, da ein Judoka, die halbe Zeit am Boden legen würde :D (natürlich als Joke gemeint ;) )
Ich würde sagen, Judo wird mit sanftem Weg übersetzt, weil es im Gegensatz zu seiner Grundform keine Schlag-, Tritttechniken hat (außer in Kata).

Sonst noch:

Verteidigung ist ganz klar immer ein Angriff, jedoch stets die Antwort!
waza-ari-awasete-ippon
Benutzeravatar
Christian
Administrator
Administrator
Beiträge: 2097
Registriert: 08.10.2003, 01:38
Bundesland: Niedersachsen
Verein: MTV Wolfenbüttel
Kontaktdaten:

Re: Jû = "sanft"??

Beitrag von Christian »

Eljapano hat geschrieben:Hi, also da ich mich erst vor kurzem anmeldete, habe ich nicht alles zu diesem Thema gelesen
Hi, dann erstmal herzlich Willkommen.
Eine kleine Frage, fängst du bei einem Buch auch in der Mitte an zu lesen und schreibst dann eine Rezension über dieses, wie gut oder wie schlecht es ist? :dontknow
zuerst muss ganz klar zwischen Wettkampf- und "Kata"-Judo unterschieden werden (meine Meinung)
Wie definierst du "Katajudo". Die Kata soll dazu dienen, Prinzipien herauszustellen.
[...]und im "Kata"-Judo heißt es sehr wohl ohne größeren Kraftaufwand zu siegen bzw zu verteidigen
Die Kata ist nur ein Element von vielen. Ich glaube es war Tom, der mir ein schönes bildliches Beispiel nannte. Man stelle sich Judo als Mandarine vor, jedes einzelne Stückchen repräsentiert einen Teil, den Wettkampf, Kata, Randori, Atemi etc.
Alles zusammen Bild das Gefüge "Judo".
Aus diesem Grunde habe ich noch Probleme mit deinem Begriff Katajudo.

Zum Thema Schlagtechniken schau doch mal hier rein :-D: http://www.dasjudoforum.de/forum/viewto ... =21&t=1917
schöne Grüße
Christian
Benutzeravatar
Eljapano
Orange Grün Gurt Träger
Orange Grün Gurt Träger
Beiträge: 45
Registriert: 23.03.2008, 15:25
Verein: judo tus fehring

Re: Jû = "sanft"??

Beitrag von Eljapano »

Erstmal, gomen nasai fuer schlechte Begriffswahl :oops:

ja da hast du vollkommen recht Katajudo ist der falsche Ausdruck
ich meine Alt-Judo. besser?

--
hai, und jetzt? was wolltest du mit schau da rein sagen?
dass mit Schlag- und Tritttechnik war mir schon bekannt ;)

wird aber eher fuer ein allrounding trainiert.

ich finde genau das am Judo so verlockend, im Gegenteil zum Bjj gibt es im Judo keine (zumindest nur unwesentliche) Schlag- und Tritttechniken. Auch wuerde bei einer Demonstration (Judo) nie eine Schlag- bzw. Tritttechnik vorgefuehrt werden, außer um sie dann mit Judo abzuwehren ;) :D
Zuletzt geändert von Fritz am 24.03.2008, 02:53, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: 2 Beiträge vereint
waza-ari-awasete-ippon
Lin Chung
3. Dan Träger
3. Dan Träger
Beiträge: 2161
Registriert: 20.05.2006, 14:54
Bundesland: Nordrhein-Westfalen

Re: Jû = "sanft"??

Beitrag von Lin Chung »

Hallo Eljapano

auch von mir herzlich willkommen.

Du solltest doch lieber alle Beiträge hier lesen. ;)
Wir haben ausgiebig diskutiert, wie wir das Judo übersetzen würden und einen Kompromiss gefunden.

Zu deiner Info:
Judo ist ein Jujutsu-Stil und zum traditionellen Judo nach Kano gehören sehrwohl Tritt- und Schlagtechniken und natürlich noch mehr.
Im Wettkampfjudo, auch Sportjudo genannt, ist das eben genannte verboten.
Grüße
Norbert Bosse
ボッセ・ノルベルト

Wissen stirbt, wenn es bewahrt wird, und lebt, wenn es geteilt wird.
Non scholae sed vitae discimus (Nicht für die Schule - für das Leben lernen wir)
You're only as old as you date. Keep em young boys!
Benutzeravatar
Eljapano
Orange Grün Gurt Träger
Orange Grün Gurt Träger
Beiträge: 45
Registriert: 23.03.2008, 15:25
Verein: judo tus fehring

Re: Jû = "sanft"??

Beitrag von Eljapano »

Zu deiner Info:
Judo ist ein Jujutsu-Stil und zum traditionellen Judo nach Kano gehören sehrwohl Tritt- und Schlagtechniken und natürlich noch mehr.
Im Wettkampfjudo, auch Sportjudo genannt, ist das eben genannte verboten.
Das ist mir schon bekannt ;) ich will eigentlich nur sagen dass, wenn immer sich jemand fuer Judo entscheidet, dann wegen der Wuerfe. Jigoro Kano (R.I.P Sensei) wollte ja auch seine Kampfkunst den Wuerfen widmen, oder? ;)

P.s. fuer was habt ihr euch denn entschieden? ;) (ju=?)
Zuletzt geändert von Eljapano am 24.03.2008, 15:32, insgesamt 1-mal geändert.
waza-ari-awasete-ippon
Benutzeravatar
kamiu
1. Dan Träger
1. Dan Träger
Beiträge: 345
Registriert: 09.06.2006, 02:53
Kontaktdaten:

Re: Jû = "sanft"??

Beitrag von kamiu »

Wir sprechen manchmal auch von traditionellem Judo (alle Aspekte, also Atemi-waza, Vitalpunkttechniken, Atemtechniken... usw) und vom Sportjudo... das wäre dann das meiste, was man heute auf der Matte sieht. ;)
Alle Klarheiten beseitigt? :ironie3
seki ekisei
Benutzeravatar
Chosen One
Gelb - Orange Gurt Träger
Gelb - Orange Gurt Träger
Beiträge: 24
Registriert: 30.05.2007, 01:10
Bundesland: Niedersachsen
Verein: MTV Eintracht Borsum, Judo in Holle
Kontaktdaten:

Re: Jû = "sanft"??

Beitrag von Chosen One »

Ich denke, ein Problem dabei ist sicher, dass man nicht unbedingt alles zu 100% von einer Sprache in die andere übersetzen lässt, zumindest mit einzelnen Worten. Ich finde persönlich sanft auch irgendwie komisch. Ich kann mir gut vorstellen, dass es Kano (auch wenn er deutsch einigermaßen konnte) vielleicht trotzdem anders verstand, als wir das tun. Und vielleicht hat sich die Bedeutung ja auch seit Kanos Version des Deutschen auch leicht geändert, auch wenn es unwahrscheinlich ist...

Man könnte z.B. auch fragen, was versteht ihr unter einem Imperator? Jetzt fragt mal einen Römer des frühen ersten Jahrhunderts vor Christus. Der erzählt euch etwas ganz anderes, als ihr erwartet. Wie auch immer, ich hoffe ihr wisst, was ich damit meine.

Ich habe darüber auch mit meinem Sensei geredet und er denkt, dass mit Ju wohl eher das Nachgeben gemeint ist als sanft. Ich wüsste also nicht, wo das Problem am Weg des Nachgebens ist? Das man viele Sachen nicht auf jede Art und Weise lösen kann, sollte auch klar sein und ich würde auch nicht mit Lupe nach jeder Kleinigkeit suchen. Ich finde diese Bezeichnung sowohl gut, als auch logisch für mich nachvollziehbar...

Beste Grüße Matthias
Null Toleranz der Intoleranz.
disputatio
Grün Gurt Träger
Grün Gurt Träger
Beiträge: 70
Registriert: 05.01.2008, 22:14

Re: Jû = "sanft"??

Beitrag von disputatio »

Eljapano hat geschrieben:ich finde genau das am Judo so verlockend, im Gegenteil zum Bjj gibt es im Judo keine (zumindest nur unwesentliche) Schlag- und Tritttechniken. Auch wuerde bei einer Demonstration (Judo) nie eine Schlag- bzw. Tritttechnik vorgefuehrt werden, außer um sie dann mit Judo abzuwehren ;) :D
Wenn du mit BJJ Brazilian Jiu-Jitsu meinst (auch Gracie Jiu-Jitsu genannt), so gibt es meines Wissens auch dort keine Schlag- oder Tritttechniken, da es sich um eine sehr sehr seeeeeeehr bodenlastige Variante des Jiu-Jitsus handelt. Man bringt sich zwar gegenseitig mit Würfen zu Boden, doch geht es wohl ab dann mit reinem Bodenkampf weiter.

--EDIT--
Ach ja: Back to topic ;-)
Da ich Chosen One zustimme, dass es schwer ist, immer eine und immer die richtige Übersetzung zu finden und ich ihm auch in den anderen beschriebenen Problemen der Übersetzung zustimme, habe ich kein all zu großes Problem damit, Ju sowohl als sanft aber auch als Nachgeben oder ähnliches zu bezeichnen. Selbst wenn es nicht zu 100% stimmen sollte.

Nettes Beispiel: Das engl. "clumsy"
Dieses ist eigtl. recht schwer in einem Wort zu übersetzen. Bei http://dict.leo.org gibt es dann aber Übersetzungen wie "plump", "schwerfällig" und "ungeschickt".
Drei deutsche Wörter, die auch nicht 100%ig dasselbe bedeuten.
Lin Chung
3. Dan Träger
3. Dan Träger
Beiträge: 2161
Registriert: 20.05.2006, 14:54
Bundesland: Nordrhein-Westfalen

Re: Jû = "sanft"??

Beitrag von Lin Chung »

Mal was ganz anderes.

Überlegt mal, warum es harte und weiche Techniken gibt. :D
Grüße
Norbert Bosse
ボッセ・ノルベルト

Wissen stirbt, wenn es bewahrt wird, und lebt, wenn es geteilt wird.
Non scholae sed vitae discimus (Nicht für die Schule - für das Leben lernen wir)
You're only as old as you date. Keep em young boys!
Benutzeravatar
Eljapano
Orange Grün Gurt Träger
Orange Grün Gurt Träger
Beiträge: 45
Registriert: 23.03.2008, 15:25
Verein: judo tus fehring

Re: Jû = "sanft"??

Beitrag von Eljapano »

peinlich :oops: ... ich meinte Basic Jiu Jitsu, aber du hast recht, unter BJJ versteht man Brasilianisches JJ (in dem meines Wissens Hebel an Fuessen und anderen Gelenken erlaubt sind?). Das mir uebrigens kein bisschen gefaellt... Ich persoenlich habe nicht an B(rasilien)jj gedacht, als ich das geposted habe, tut mir sehr leid :oops: :oops: :oops: ...
waza-ari-awasete-ippon
Antworten