Judolehre von Jigoro Kano V.S Heutige Judoweltebene-Lehre

Hier könnt ihr alles posten was mit Judo zu tun hat

Lin Chung
3. Dan Träger
3. Dan Träger
Beiträge: 2161
Registriert: 20.05.2006, 14:54
Bundesland: Nordrhein-Westfalen

Re: Judolehre von Jigoro Kano V.S Heutige Judoweltebene-Lehre

Beitrag von Lin Chung »

Und Kawaishi widmet in "Ma Methode de Self-defense"
ca 100 Seiten den Atemi - das Buch ist zweigeteilt, die Atemi sind im zweiten Teil angeordnet insgesamt sind es knapp 400 Seiten
....na endlich, da ist es.
Danke Tutor
Grüße
Norbert Bosse
ボッセ・ノルベルト

Wissen stirbt, wenn es bewahrt wird, und lebt, wenn es geteilt wird.
Non scholae sed vitae discimus (Nicht für die Schule - für das Leben lernen wir)
You're only as old as you date. Keep em young boys!
tutor!
Moderator
Moderator
Beiträge: 3880
Registriert: 08.08.2008, 10:41

Re: Judolehre von Jigoro Kano V.S Heutige Judoweltebene-Lehre

Beitrag von tutor! »

Lin Chung hat geschrieben:
Und Kawaishi widmet in "Ma Methode de Self-defense"
ca 100 Seiten den Atemi - das Buch ist zweigeteilt, die Atemi sind im zweiten Teil angeordnet insgesamt sind es knapp 400 Seiten
....na endlich, da ist es.
Danke Tutor
Da musst Du Dich bei Fritz bedanken, denn wenn ich jetzt etwas zu Kawaishi und Judo schreiben würde, würde ich in seinem Buch "Ma methode de Judo" nachschauen (hab ich im Original) und nicht in "Ma methode de Self-defence" (hab ich nämlich nicht). ;)
I founded a new system for physical culture and mental training as well as for winning contests. I called this "Kodokan Judo",(J. Kano 1898)
Techniques are only the words of the language judo (Cichorei Kano, 24.12.2008)
renegat
Grün Gurt Träger
Grün Gurt Träger
Beiträge: 77
Registriert: 22.02.2009, 22:29

Re: Judolehre von Jigoro Kano V.S Heutige Judoweltebene-Lehre

Beitrag von renegat »

ja - ja; auch Kawaishi hat judo zweigeteilt !
1. Judo als Sport - " ma methode de judo " -ohne KK
2. Judo als " self defence " oder kk; wie es auch in den
franz, Clubs gelehrt wird.
Ich kann nicht verstehen, dass man es nicht begreifen will oder in persönlicher Profilierungssucht immer wieder darüber hinwegsieht
und nicht wissen will, dass in den 60ger Jahren vom DJB bewusst die kk aus dem Sportjudo herausgenommen wurde.
Zuletzt geändert von Christian am 17.11.2009, 07:10, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Angriff gegen andere Personen entfernt
Lin Chung
3. Dan Träger
3. Dan Träger
Beiträge: 2161
Registriert: 20.05.2006, 14:54
Bundesland: Nordrhein-Westfalen

Re: Judolehre von Jigoro Kano V.S Heutige Judoweltebene-Lehre

Beitrag von Lin Chung »

Dann sollten wir wieder zusammenfügen, was zusammen gehört.
Grüße
Norbert Bosse
ボッセ・ノルベルト

Wissen stirbt, wenn es bewahrt wird, und lebt, wenn es geteilt wird.
Non scholae sed vitae discimus (Nicht für die Schule - für das Leben lernen wir)
You're only as old as you date. Keep em young boys!
Benutzeravatar
judoka50
3. Dan Träger
3. Dan Träger
Beiträge: 1491
Registriert: 06.11.2006, 13:09
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Kontaktdaten:

Re: Judolehre von Jigoro Kano V.S Heutige Judoweltebene-Lehre

Beitrag von judoka50 »

Norbert - im Prinzip hast Du recht, aber schau Dir mal die Organisation an, zu der der NWJV zum Beispiel gehört.
Ich glaube auch das meinte renegat. Wir haben vor Jahrzehnten eine Trennung vollzogen, um unter einem Dach allen Budobereichen ein zuhause zu bieten.
http://www.budo-nrw.de/
Dies deckt sich in etwa auch mit dem Herauslösen der SV aus der Prüfungsordnung.
Welch einen Sinn bringt es dann, sich "gegenseitig" die Mitglieder wegzuschnappen.
In NRW ist es seitdem so, dass die Vereine, die schon dementsprechend lange existieren, Judo weiterhin anbieten.
Innerhalb des Vereines wurde dann die eine oder andere Abteilung gegründet, welche den Bereich abdeckt, der vom Sportjudo mehr oder weniger vernachlässigt wurde. Bzw. einige Vereine hatten schon vorher JJ-Bereiche und waren untereinander froh, ein kleine Trennung zu haben. So ist es dort in der Regel üblich, dass man, da es ein Verein ist, ohne Probleme mit Judo und einer ergänzenden KK glücklich werden kann.
Vielleicht ist das ja in anderen Ländern nicht so geregelt, so dass wir die Debatten hier manchmal nicht so ganz nachvollziehen können.
Viele Grüße
U d o
Lin Chung
3. Dan Träger
3. Dan Träger
Beiträge: 2161
Registriert: 20.05.2006, 14:54
Bundesland: Nordrhein-Westfalen

Re: Judolehre von Jigoro Kano V.S Heutige Judoweltebene-Lehre

Beitrag von Lin Chung »

Hallo Udo
sicher, es ist schwer durchzusetzen. Den Vorteil hat der NWJV, da er schon Trainer in einigen Bereichen hat.

Es geht aber doch im eigentlichen Sinne darum, dass wir nicht aus dem Judo ausgliedern sollten, was dazu gehört und je länger wir diese Sachen ausschließen, desto mehr Judoka sind der Überzeugung, dass diese nicht dazu gehören. Sie kennen es halt nicht anders.

Vielleicht hat man damals nicht geahnt, was man damit anrichtet. ;)

Unsere Aufgabe wäre doch jetzt, den Trend wieder umzukehren, bevor das Judo ganz von der Bildfläche verschwindet, da es nur noch aus wenigen Techniken besteht und es niemanden mehr anspricht, da er woanders wesentlich mehr geboten wird.
Grüße
Norbert Bosse
ボッセ・ノルベルト

Wissen stirbt, wenn es bewahrt wird, und lebt, wenn es geteilt wird.
Non scholae sed vitae discimus (Nicht für die Schule - für das Leben lernen wir)
You're only as old as you date. Keep em young boys!
Benutzeravatar
judoka50
3. Dan Träger
3. Dan Träger
Beiträge: 1491
Registriert: 06.11.2006, 13:09
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Kontaktdaten:

Re: Judolehre von Jigoro Kano V.S Heutige Judoweltebene-Lehre

Beitrag von judoka50 »

Unsere Aufgabe wäre doch jetzt, den Trend wieder umzukehren, bevor das Judo ganz von der Bildfläche verschwindet,... .
Der überwiegene Teil der Judoka ist in einer Altersgruppe, wo der Wettkampf interessanter ist und auch Rückmeldungen durch Erfolge zu spüren sind.....
In dem Alter reicht auch das, was man aus dem Judo zur SV benötigt, vollkommen aus. - Wurde alles schon endlos durchgekaut.
Wer älter ist und mehr möchte, lässt dann halt einen Trainingsabend Judo, da ihn der Wettkampf nicht mehr vorrangig interessiert und macht halt im gleichen Verein einen Bereich der SV, der ja eh mit dem Judo verwandt ist.
Ich sehe keinerlei Sinn darin, in dieser Hinsicht, nur wegen ein paar zusätzlichen Mitgliedern, innerhalb des Vereines, des Verbandes oder auch anderweitig Differenzen herbeizuführen.
da es nur noch aus wenigen Techniken besteht und es niemanden mehr anspricht, da er woanders wesentlich mehr geboten wird
Das sehe ich überhaupt nicht so - Judo, selbst das heutige, bietet immer noch Stoff für Jahrzehnte, wenn nicht fürs ganze Leben. Insoweit kann ich den Einwand "mehr" geboten wird auf keinen Fall akzeptieren - vielleicht "anderes" geboten wird.
Aber wie gesagt, wem es nicht ausreicht, der hat oft innerhalb des Vereines zwei drei Auswahlmöglichkeiten.......
(wobei dann sogar noch der Beitrag in den gleichen Topf wandert - ohne Streit)
Viele Grüße
U d o
Lin Chung
3. Dan Träger
3. Dan Träger
Beiträge: 2161
Registriert: 20.05.2006, 14:54
Bundesland: Nordrhein-Westfalen

Re: Judolehre von Jigoro Kano V.S Heutige Judoweltebene-Lehre

Beitrag von Lin Chung »

Genau das sind die Antworten, die man immer wieder bekommt.
Man ist mit dem Sportjudo glücklich, mehr braucht man nicht.
Warum macht ihr euch dann noch die Mühe, die Wahrheit über Judo und Kano zu recherchieren?
Ihr braucht sie doch nicht oder irre ich mich bei einigen?
Seid ihr der gleichen Meinung wie Udo?
Komischerweise wird immer wieder gewettert, wenn irgendwelche Sachen aus dem Judo verschwinden, wenn die BJJler einen Judoka so mir nicht dir nichts vernaschen können, wenn die SV nichts taugt usw.... das liest man nicht nur hier, sondern auch in anderen Foren (nicht Dento).
Ich muss schon sagen.
Grüße
Norbert Bosse
ボッセ・ノルベルト

Wissen stirbt, wenn es bewahrt wird, und lebt, wenn es geteilt wird.
Non scholae sed vitae discimus (Nicht für die Schule - für das Leben lernen wir)
You're only as old as you date. Keep em young boys!
Benutzeravatar
judoka50
3. Dan Träger
3. Dan Träger
Beiträge: 1491
Registriert: 06.11.2006, 13:09
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Kontaktdaten:

Re: Judolehre von Jigoro Kano V.S Heutige Judoweltebene-Lehre

Beitrag von judoka50 »

glücklich, mehr braucht man nicht.
Ich glaube nicht, dass ich es so beschrieben habe. Es mag sein, dass Du es so lesen und interpretieren möchtest.
Ich habe darauf hingewiesen, dass wir in NRW einen Dachverband Budo haben, in welchem alles gelehrt wird.
Zudem habe ich darauf hingewiesen und das kann ich aus ganz eindeutiger Erfahrung sagen, dass in der überwiegenden Zahl der Vereine - neben Judo - weitere KK angeboten werden.
Ich sehe die im Dachverband aufgeführten Angebote als Ergänzung für die weiter Interessierten, wenn nicht sogar als Angeobt im gleichen Verein.
Aber ich glaube ich kann es umschreiben wie ich möchte - wer anderes darauf lesen, bzw. verstehen möchte, mag es tun.....

PS. Norbert, übrigens hast Du doch insoweit sogar schon vor Jahren einen Schritt weiter gemacht und Judo ganz links liegen gelassen und dadurch den Wandel zum Sportjudo gar nicht richtig erlebt, welches vom Inhalt her weiterhin eine große Vielfalt bietet.
Das meinte ich natürlich nicht mit meinem Angebot. Dafür gibt es auch im heutigen Judo noch zu viel zu lernen. Man sollte dann die anderen Bereiche "zusätzlich" erkunden und lernen.
wenn die SV nichts taugt
wobei ich das in dieser Form nicht gelesen habe.
Ich halte sie auf jeden Fall für gut und sinnvoll, und das egal welche Stilrichtung.
Viele Grüße
U d o
Lin Chung
3. Dan Träger
3. Dan Träger
Beiträge: 2161
Registriert: 20.05.2006, 14:54
Bundesland: Nordrhein-Westfalen

Re: Judolehre von Jigoro Kano V.S Heutige Judoweltebene-Lehre

Beitrag von Lin Chung »

Hallo Udo
vor nicht allzu langer Zeit war ich mal wieder etwas länger im alten Verein.
Es hat sich einiges verändert, ja, aber eher zum negativen hin, wenn ich das mit meiner aktiven Zeit vergleiche. Der Verein war mal wer (Oberliga, Westdeutsche, Deutsche usw.,). Heute, Kreisklasse.
Das mal vom sportlichen betrachtet.
Ich schrieb schon, das wir dort mal einen Kenpo-Lehrgang abgehalten haben.
Doch denen war das zu hart, zu gefährlich. Dazu kann ich nun nichts mehr sagen.
Ist eben nur Sport und nicht Kampfkunst.
Grüße
Norbert Bosse
ボッセ・ノルベルト

Wissen stirbt, wenn es bewahrt wird, und lebt, wenn es geteilt wird.
Non scholae sed vitae discimus (Nicht für die Schule - für das Leben lernen wir)
You're only as old as you date. Keep em young boys!
Benutzeravatar
Fritz
Moderator
Moderator
Beiträge: 5175
Registriert: 14.11.2003, 11:06

Re: Judolehre von Jigoro Kano V.S Heutige Judoweltebene-Lehre

Beitrag von Fritz »

judoka50 hat geschrieben:Der überwiegene Teil der Judoka ist in einer Altersgruppe, wo der Wettkampf interessanter ist und auch Rückmeldungen durch Erfolge zu spüren sind.....
Tut mir leid, aber das ist deckt sich mit _meinen_ Erfahrungen überhaupt nicht.
Die überwiegende Altersgruppe auf unsere Matte sind Kinder- u. Jugendliche.
Ein paar davon gehen gerne zum Kämpfen, ein paar nur gelegentlich...
Aber: Ich nehme mir in der Regel gern die Zeit Neuankömmlinge nach ihrer Motivation
bzgl. Judo zu befragen. Und fast alle erzählen mir was von "sich verteidigen können", "sich wehren
lernen oder so" (- der Rest erzählt was "von meine Eltern haben gesagt") ...
Wer älter ist und mehr möchte, lässt dann halt einen Trainingsabend Judo, da ihn der Wettkampf nicht mehr vorrangig interessiert und macht halt im gleichen Verein einen Bereich der SV, der ja eh mit dem Judo verwandt ist.
Und das am besten noch in 'nem anderen Verband organisiert,
damit unser DJB dann wieder was zu jammern hat, daß ihm die Älteren weglaufen...
*kopfschüttel*
Mit freundlichem Gruß

Fritz
Benutzeravatar
Ronin
3. Dan Träger
3. Dan Träger
Beiträge: 1725
Registriert: 22.09.2005, 17:38
Bundesland: Baden-Württemberg

Re: Judolehre von Jigoro Kano V.S Heutige Judoweltebene-Lehre

Beitrag von Ronin »

In diesem Zusammenhang denkt scheinbar niemand an die große Fluktuation, die wir im DJB bei den Kinder und vor allem bei den Jugendlichen haben.

Ich wage zu bestreiten, dass sie mit dem reinen Sport glücklich sind und tendiere dazu, das Angebotsspektrum zu erweitern, damit sie erkennen können, dass es auch ein Judo jenseits der Wettkampfmatte gibt und nicht gleich aufhören müssen, wenn es mit den Turnieren nicht mehr so interessant ist.

Ansonsten kann ich mich den Ausführungen von Fritz nur anschließen.
Jobi
Braun Gurt Träger
Braun Gurt Träger
Beiträge: 238
Registriert: 13.03.2008, 07:37

Re: Judolehre von Jigoro Kano V.S Heutige Judoweltebene-Lehre

Beitrag von Jobi »

Der DJB ist DER Verband für den "JUDOSPORT"!
Leider gibt es dazu nicht mehr zusagen. Und es wird sich auch so schnell nicht ändern. Weil auch 95% gar kein Interesse daran haben, daß sich was ändert. Ihr kommt mir vor, wie Don Quichote, der mit den Windmühlen.
Ihr könnt nur eins machen: den Kindern ab und zu mal zeigen (und darüber erzählen), was Judo noch so alles ist, das weckt dann vielleicht bei einigen das Interesse, die bleiben dann zumindest dem Budo treu. Unsere Jugendlichen machen auch meist weiter, bleiben sogar manchmal noch parallel im DJB.
Das, was Udo beschreibt, ist Alltag in Deutschland.
Mit freundlichen Grüßen
Jobi


Wer das Ziel kennt, kann entscheiden.
wer entscheidet, findet Ruhe.
Wer Ruhe findet, ist sicher.
Wer sicher ist, kann überlegen.
Wer überlegt, kann verbessern.
Lin Chung
3. Dan Träger
3. Dan Träger
Beiträge: 2161
Registriert: 20.05.2006, 14:54
Bundesland: Nordrhein-Westfalen

Re: Judolehre von Jigoro Kano V.S Heutige Judoweltebene-Lehre

Beitrag von Lin Chung »

Ihr könnt nur eins machen: den Kindern ab und zu mal zeigen (und darüber erzählen), was Judo noch so alles ist, das weckt dann vielleicht bei einigen das Interesse, die bleiben dann zumindest dem Budo treu.
...nicht nur erzählen, sondern auch regelmäßig anbieten und die Kids werden sich nicht so schnell eine andere KKst suchen.
Die werden denen eine Absage erteilen nach dem Motto: "Was die Anderen machen, machen wir im Judo schon lange". :D
Grüße
Norbert Bosse
ボッセ・ノルベルト

Wissen stirbt, wenn es bewahrt wird, und lebt, wenn es geteilt wird.
Non scholae sed vitae discimus (Nicht für die Schule - für das Leben lernen wir)
You're only as old as you date. Keep em young boys!
Ritidiie

Re: Judolehre von Jigoro Kano V.S Heutige Judoweltebene-Lehre

Beitrag von Ritidiie »

Bin grade im Netz auf folgendes Filmchen gestoßen

Verdammt was hat Judo nur für ne dumme Entwicklung genommen. Mit dem heutigen Jackenraufen hat das nicht mehr viel zu tun. Wir Judoka lassen uns die Schlagtechniken und bald auch den Bodenkampf wegnehmen und andere KK verkaufen das dann als allerneuesten Schrei. Da ist Judo, Aikido, Karate, BJJ usw alles enthalten gewesen. Naja dafür sind wir ja jetzt "olympisch" und gut für die Entwicklung verhaltensgestörter und bewegungslegasthenen Kindern. Schade dass es so gekommen ist.
st.gregor

Re: Judolehre von Jigoro Kano V.S Heutige Judoweltebene-Lehre

Beitrag von st.gregor »

@ Ritidiie
Da gebe ich Dir vollkommen Recht, aber wo ist das Problem? Alle Inhalte, die das Judo - sagen wir es vorsichtig - nicht mehr mit der gebotenen Ernsthaftigkeit betreibt, sind deshalb ja nicht verloren. Du willst vernünftigen Bodenkampf? Geh zum BJJ. Du willst Atemi? Mach (traditionelles) Karate, WT, Krav Maga... Ja natürlich: Es ist ziemlich aufwändig, sich all die vom Sportjudo aufgegebenen Teile selbst wieder zusammenzusuchen, aber was bleibt einem übrig?
Und falls es dich tröstet: Du stehst nicht alleine mit diesem Problem, Trost und Zuspruch per PN... :D

Grüße

Stephan
Benutzeravatar
Popeye
Grün Gurt Träger
Grün Gurt Träger
Beiträge: 64
Registriert: 26.09.2009, 14:56
Bundesland: Niedersachsen

Re: Judolehre von Jigoro Kano V.S Heutige Judoweltebene-Lehre

Beitrag von Popeye »

Ritidiie hat geschrieben:Bin grade im Netz auf folgendes Filmchen gestoßen
Danke für den Link! Das hat richtig Spaß gemacht, die Techniken zu beobachten und es juckt einem förmlich in den Fingern, einiges davon selbst zu probieren bzw. zu erlernen. Wirklich ein Jammer, daß das im Rahmen eines "normalen" Judotrainings anscheinend nicht möglich ist.
Gast

Re: Judolehre von Jigoro Kano V.S Heutige Judoweltebene-Lehre

Beitrag von Gast »

Das traurige ist halt, daß ich mir heute als "alter Depp" bei anderen KK zusammensuchen muss was man mir als Kind leicht beibringen hätte können. Zusätzlich bezweifle ich stark, dass man mit einer zusammengestöpselten Karate/Sportjudo/BJJ-Technik die gleiche Leichtigkeit bzw. Gewandtheit erlernt, wie dort gezeigt wird.
Lin Chung
3. Dan Träger
3. Dan Träger
Beiträge: 2161
Registriert: 20.05.2006, 14:54
Bundesland: Nordrhein-Westfalen

Re: Judolehre von Jigoro Kano V.S Heutige Judoweltebene-Lehre

Beitrag von Lin Chung »

Den Film kenne ich schon eine Weile. Der hat mich damals auch so nachdenklich gemacht.
Was muss man noch alles sagen und zeigen, bis sich im DJB (tschuldigung) in der Richtung etwas bewegt? :dontknow
Grüße
Norbert Bosse
ボッセ・ノルベルト

Wissen stirbt, wenn es bewahrt wird, und lebt, wenn es geteilt wird.
Non scholae sed vitae discimus (Nicht für die Schule - für das Leben lernen wir)
You're only as old as you date. Keep em young boys!
Benutzeravatar
Ronin
3. Dan Träger
3. Dan Träger
Beiträge: 1725
Registriert: 22.09.2005, 17:38
Bundesland: Baden-Württemberg

Re: Judolehre von Jigoro Kano V.S Heutige Judoweltebene-Lehre

Beitrag von Ronin »

sorry Leute, aber das meiste, was da gezeigt wird kenne wir doch. Wird im Wettkampf nicht immer gemacht, aber bahnbrechend neues habe ich kaum gesehen.
Ungewöhnlich für mich war da eigentlich nur das konsequente Nachtreten und Nachschlagen....

Wo ist das Problem?
Antworten