Ura Nage - Wie funktioniert die Wurfmechanik?
Ura Nage - Wie funktioniert die Wurfmechanik?
Hallo zusammen,
ich bin nach wie vor dabei, mein grottenschlechtes Judo aufzubessern. Im Augenblick beschäftigt mich Ura Nage. Meine Bücher geben dazu nur begrenzt Aufschluss (da steht immer wieder ausheben oder hochheben) und viele Videos zeigen den Wurf als ungeheuren Kraftakt. Irgendwie kann es das ja nicht sein. Und dann bin ich hierauf gestoßen:
http://www.youtube.com/watch?v=6Ag8Gl76BQs
Würdet ihr sagen, dass das eine gute Ausführung der Technik ist? Auf mich wirkt das physikalisch recht effektiv.
Ist es ähnlich, wie hier gezeigt der Sinn der Sache, Uke aus einem sehr tiefen Stand (Jigo-hon-tai) über sich hinweg zu kippen, indem man oberhalb des Schwerpunktes schräg aufwärts zu sich zieht und unterhalb des Schwerpunktes mit der Hüfte schiebt? Wenn nicht, wie genau funktioniert das Kuzushi hier? Und wenn wir schon dabei sind, wie wird vermieden, dass Ukes Arm unter Tori eingeklemmt wird?
Beste Grüße
Deshi
ich bin nach wie vor dabei, mein grottenschlechtes Judo aufzubessern. Im Augenblick beschäftigt mich Ura Nage. Meine Bücher geben dazu nur begrenzt Aufschluss (da steht immer wieder ausheben oder hochheben) und viele Videos zeigen den Wurf als ungeheuren Kraftakt. Irgendwie kann es das ja nicht sein. Und dann bin ich hierauf gestoßen:
http://www.youtube.com/watch?v=6Ag8Gl76BQs
Würdet ihr sagen, dass das eine gute Ausführung der Technik ist? Auf mich wirkt das physikalisch recht effektiv.
Ist es ähnlich, wie hier gezeigt der Sinn der Sache, Uke aus einem sehr tiefen Stand (Jigo-hon-tai) über sich hinweg zu kippen, indem man oberhalb des Schwerpunktes schräg aufwärts zu sich zieht und unterhalb des Schwerpunktes mit der Hüfte schiebt? Wenn nicht, wie genau funktioniert das Kuzushi hier? Und wenn wir schon dabei sind, wie wird vermieden, dass Ukes Arm unter Tori eingeklemmt wird?
Beste Grüße
Deshi
Re: Ura Nage - Wie funktioniert die Wurfmechanik?
Ist mir persönlich doch noch etwas zu viel "Bandscheiben-Stress" dabei.
Schau mal hier bei Mifune:
oder Hirano:
oder hier ab ca 2 min
http://www.judo-educazione.it/video/kat ... ashita.zip
Schau mal hier bei Mifune:
oder Hirano:
oder hier ab ca 2 min
http://www.judo-educazione.it/video/kat ... ashita.zip
Mit freundlichem Gruß
Fritz
Fritz
Re: Ura Nage - Wie funktioniert die Wurfmechanik?
Danke Fritz!
Sehe ich das richtig, dass er Uke mit diesem kleinen Rückwärtssprung/schritt(?) aus dem Gleichgewicht bringt,
indem er ihn dabei auf die hinteren Fussaussenkanten zieht? (bei Version 1)?
Bei der ersten Version ist mir nicht ganz ersichtlich, was da im Detail geschieht. Uke springt seitlich für eine Hüfttechnik heran und Tori heftet sich quasi als seitliches "Überhanggewicht" an dessen Körper, um ihn aus dem Gleichgewicht zu bringen? Bei der zweiten Variante scheint es "einfach" um die Weiterleitung des Bewegungsimpulses zu gehen... ?
Yamashita scheint schon abgetaucht zu sein, wenn Uke ihn erreicht.
Ok...Fritz hat geschrieben:Ist mir persönlich doch noch etwas zu viel "Bandscheiben-Stress" dabei.
Tja, ich hätte von selbst auf die Idee kommen sollen, mal wieder bei Mifune reinzuschauen.Fritz hat geschrieben: Schau mal hier bei Mifune:
Sehe ich das richtig, dass er Uke mit diesem kleinen Rückwärtssprung/schritt(?) aus dem Gleichgewicht bringt,
indem er ihn dabei auf die hinteren Fussaussenkanten zieht? (bei Version 1)?
(Ich glaube hier ist es ausnahmsweise "Opa" Schutte, der Hirano wirft).Fritz hat geschrieben: oder Hirano:
Bei der ersten Version ist mir nicht ganz ersichtlich, was da im Detail geschieht. Uke springt seitlich für eine Hüfttechnik heran und Tori heftet sich quasi als seitliches "Überhanggewicht" an dessen Körper, um ihn aus dem Gleichgewicht zu bringen? Bei der zweiten Variante scheint es "einfach" um die Weiterleitung des Bewegungsimpulses zu gehen... ?
Und noch mal anders. Sehe ich das richtig, dass hier kein Hüftkontakt hergestellt wird?Fritz hat geschrieben: oder hier ab ca 2 min
http://www.judo-educazione.it/video/kat ... ashita.zip
Yamashita scheint schon abgetaucht zu sein, wenn Uke ihn erreicht.
Re: Ura Nage - Wie funktioniert die Wurfmechanik?
Ich finde den Ura-nage in diesem Video ein wenig zu statisch. Einen fest stehenden Uke aus dieser Position und in diese Richtung auszuheben, ist körperlich sehr anspruchsvoll (v.a. für den RückenDeshi hat geschrieben:Würdet ihr sagen, dass das eine gute Ausführung der Technik ist? Auf mich wirkt das physikalisch recht effektiv.
Ist es ähnlich, wie hier gezeigt der Sinn der Sache, Uke aus einem sehr tiefen Stand (Jigo-hon-tai) über sich hinweg zu kippen, indem man oberhalb des Schwerpunktes schräg aufwärts zu sich zieht und unterhalb des Schwerpunktes mit der Hüfte schiebt? Wenn nicht, wie genau funktioniert das Kuzushi hier? Und wenn wir schon dabei sind, wie wird vermieden, dass Ukes Arm unter Tori eingeklemmt wird?
Beste Grüße
Deshi

Wie vermeidet man, dass Ukes Arm unter Tori eingeklemmt wird?
Den Arm nicht an einer Körperstelle Toris "deponieren", auf die Tori fällt

Theorie: Wenn alle wissen, wie es geht, und es geht nicht.
Praxis: Wenn es geht, und keiner weiß, warum.
Praxis: Wenn es geht, und keiner weiß, warum.
Re: Ura Nage - Wie funktioniert die Wurfmechanik?
In der Tat ist die Gleichgewichtsstörung da sehr gut zu erkennen, Mifune tippelt rückwärts und zieht UkeDeshi hat geschrieben:Tja, ich hätte von selbst auf die Idee kommen sollen, mal wieder bei Mifune reinzuschauen.
Sehe ich das richtig, dass er Uke mit diesem kleinen Rückwärtssprung/schritt(?) aus dem Gleichgewicht bringt,
indem er ihn dabei auf die hinteren Fussaussenkanten zieht? (bei Version 1)?
an der Hüfte mit, irgendwann kann er dann dieses Mitlaufen Ukes durch leichtes Absenken des Schwerpunktes
verhindern bei gleichzeitigem Zug an der Hüft, so daß Uke zu kippen beginnt...
Ja, stimmt Hirano ist Uke...(Ich glaube hier ist es ausnahmsweise "Opa" Schutte, der Hirano wirft).
Bei der ersten Version ist mir nicht ganz ersichtlich, was da im Detail geschieht. Uke springt seitlich für eine Hüfttechnik heran und Tori heftet sich quasi als seitliches "Überhanggewicht" an dessen Körper, um ihn aus dem Gleichgewicht zu bringen? Bei der zweiten Variante scheint es "einfach" um die Weiterleitung des Bewegungsimpulses zu gehen... ?
Variante 2) ist halt "nur" ein Konter gegen O-Soto-Gari...
Ja, sieht so aus...Deshi hat geschrieben:Und noch mal anders. Sehe ich das richtig, dass hier kein Hüftkontakt hergestellt wird?
Yamashita scheint schon abgetaucht zu sein, wenn Uke ihn erreicht.
Nun hat man als Tori halt nicht unbedingt die Wahl, wo der Arm landet.CasimirC hat geschrieben:Wie vermeidet man, dass Ukes Arm unter Tori eingeklemmt wird?
Den Arm nicht an einer Körperstelle Toris "deponieren", auf die Tori fälltAlso nicht unter dem Arm hindurch am Rücken, sondern über dem Arm, vielleicht sogar am Hals/ Nacken. So ist es beim Sturz nach vorne möglich, den Arm unter Tori herauszuziehen. Bei der Nage-no-kata wird Ura-nage ja quasi als Form der Abwehr eines Schlages in Richtung des Kopfes gezeigt. Wenn der Schlag gezielt ist, kann der Arm meiner Erfahrung nach nicht unter Toris Rücken verschwinden.
Meines Wissens (k.A. wo ich es gelesen/gehört hatte) ist es ja bei der Nage-No-Kata so, daß beim Ura-Nage vorgeschrieben ist,
daß Uke bei der Fallübung liegen zu bleiben hat (im Gegensatz zu den anderen Sutemi-Waza (bis auf Yoko-Gake),
wo er ja auch über eine Rolle zum Stehen kommen darf bzw. muß bei Tomoe-Nage), da eben nicht auszuschließen ist,
daß Ukes Arm unter Tori festhängt, was bei einem Rollversuch für Uke evt. ein klein wenig häßlich werden könnte...
Habe natürlich k.A. ob das so stimmt, im verlinkten Kata-Video steht Uke ja schließlich auch gleich wieder auf... kann nur sagen, daß ich
als Uke gelegentlich schon recht froh war, nicht gerollt zu sein...
Mit freundlichem Gruß
Fritz
Fritz
Spekulation(en)
Sieht ziemlich deutlich nach Mahito Ohgo als Uke und Wolfgang Hofmann als Tori aus.(Ich glaube hier ist es ausnahmsweise "Opa" Schutte, der Hirano wirft).
Re: Ura Nage - Wie funktioniert die Wurfmechanik?
Ohgo würde ich nicht beschwören, aber W. Hofmann als Tori würde ich auch so sehen. Beide haben ja auch in der Serie als Uke für Hirano mitgewirkt. Vielleicht kann Jupp das ja bestätigen - es waren schließlich seine beiden Lehrer.HBt. hat geschrieben:Sieht ziemlich deutlich nach Mahito Ohgo als Uke und Wolfgang Hofmann als Tori aus.(Ich glaube hier ist es ausnahmsweise "Opa" Schutte, der Hirano wirft).
Ein Bandscheibenproblem bei der "gebrückten" Variante sehe ich übrigens nicht, so lange der Kontakt am Unterbauch bzw. am Hüftknochen hergestellt wird., das Gleichgewicht durch "sutemi" gebrochen wird (und nicht durch gewaltsames Heben in/mit Rücklage und Uke nachdem sein Gleichgewicht gebrochen ist und er schon fast in der Luft ist einen Drehimpuls von Toris Hüfte unterhalb des Schwerpunkts bekommt.
I founded a new system for physical culture and mental training as well as for winning contests. I called this "Kodokan Judo",(J. Kano 1898)
Techniques are only the words of the language judo (Cichorei Kano, 24.12.2008)
Techniques are only the words of the language judo (Cichorei Kano, 24.12.2008)
-
- 3. Dan Träger
- Beiträge: 1326
- Registriert: 01.02.2007, 18:07
Re: Ura Nage - Wie funktioniert die Wurfmechanik?
"HBt." hat Recht: *HBt. hat geschrieben:Sieht ziemlich deutlich nach Mahito Ohgo als Uke und Wolfgang Hofmann als Tori aus.(Ich glaube hier ist es ausnahmsweise "Opa" Schutte, der Hirano wirft).
Tori: Hofmann - Uke: Ohgo (NICHT Hirano)
- - - - - - - -
* Ist aber auch nicht schwierig: "HBt." ist ja schon lange dabei - sozusagen ein "alter Fuchs"....!
Zuletzt geändert von Reaktivator am 27.06.2012, 11:52, insgesamt 2-mal geändert.
Ein Forenmitglied ohne Signatur ist wie ein Forenmitglied ohne Namen.
(Alte Internet-Weisheit, frei nach "Reaktivator")
(Alte Internet-Weisheit, frei nach "Reaktivator")
-
- Braun Gurt Träger
- Beiträge: 169
- Registriert: 16.03.2010, 10:13
- Verein: 1.BC Zeiskam
Re: Ura Nage - Wie funktioniert die Wurfmechanik?
Hallo Deshi,
der Schlüssel zur Lösung liegt schon in dieser Frage versteckt, du liegst also nicht so falsch.
Zur gleichen Zeit hat Tori in tiefem Stand mit beiden Händen Uke vorne am Bauch (Gürtelknoten) und hinten (Hüfte in Gürtelhöhe) gefasst, die Handflächen sind offen. Durch starken Zug nach hinten (Mifune zeigt das wunderbar ausführlich, sozusagen zum Mitschreiben), welcher sich automatisch beim Sutemi ergibt und Kontakt mit der vorderen Hüftpartie wird Uke über Tori "gekippt".
In vollendeter Form seht das dann so aus wie bei den Filmchen mit Hirano und Yamashita. Da diese beiden den Wurf sehr dynamisch zelebrieren, muss dann nicht unbedingt immer starker Kontakt sein.Zum besseren Verständnis: Stell dir mal O-goshi oder Seoi-Nage vor, da wird grad umgekehrt "gekippt", aber das Wurfprinzip ist gleich, da ist man auch nur das Hindernis über dessen Querachse der Angreifer gekippt wird.
Wegen der Frage nach dem nicht vorhandenen Hüftkontakt bei Yamashita möchte ich noch erwähnen, daß das sozusagen die hohe Kunst des Judo ist (Seiryoku zen yo) und die Technik in höchster Vollendung (ich bin immer frustriert, wenn ich dieses Video sehe, da würde ich gerne hinkommen
) dann so leicht aussieht.
Ich hab da ein paar sehr flinke Jungs im Training auf der Matte, da hab ich letztens beim Üben der NnK gesehen, wie einer den Seoi-Nage nach einem sehr schnellen Angriff von Uke fast ohne Rücken/Bauch-Kontakt geworfen hat, das funktioniert nur bei einer sehr schnellen, dynamischen Ausführung.
Zum Wurf in deinem Link muss ich noch erwähnen, daß heutzutage leider die vermeintliche "Grundform" mich immer irgendwie ans Gewichtheben erinnert. Ich halte mich eher an solche Künstler wie Mifune oder Hirano zum Beispiel , die zeigen noch für mich die idealste Technikausführung, das sind meine Vorbilder.
Ich hoffe ich habs einigermaßen verständlich hingekriegt und bitte entschuldige meine langatmige Erklärung. Es gibt hier Fachleute, die das mit wenigen Worten hinbekämen
.
Kannst ja mal Rückmeldung geben, obs bei Dir geklappt hat. Wenn der Wurf leicht geht, dann hast du es richtig gemacht
.
Ich wünsche Dir viel Spaß beim Lernen.
der Schlüssel zur Lösung liegt schon in dieser Frage versteckt, du liegst also nicht so falsch.
Bei der NnK wird das Wurfprinzip sehr deutlich. Uke greift an mit einem gezielten Schlag auf den Kopf und ist in seiner Stellung kurz vor dem Wurf mit einem Fuß weiter vorne, der Körper ist gestreckt und die Faust so wie wenn sie einen imaginären Pfahl in den Boden rammen möchte.Deshi hat geschrieben:Ist es ähnlich, wie hier gezeigt der Sinn der Sache, Uke aus einem sehr tiefen Stand (Jigo-hon-tai) über sich hinweg zu kippen, indem man oberhalb des Schwerpunktes schräg aufwärts zu sich zieht und unterhalb des Schwerpunktes mit der Hüfte schiebt?
Zur gleichen Zeit hat Tori in tiefem Stand mit beiden Händen Uke vorne am Bauch (Gürtelknoten) und hinten (Hüfte in Gürtelhöhe) gefasst, die Handflächen sind offen. Durch starken Zug nach hinten (Mifune zeigt das wunderbar ausführlich, sozusagen zum Mitschreiben), welcher sich automatisch beim Sutemi ergibt und Kontakt mit der vorderen Hüftpartie wird Uke über Tori "gekippt".
In vollendeter Form seht das dann so aus wie bei den Filmchen mit Hirano und Yamashita. Da diese beiden den Wurf sehr dynamisch zelebrieren, muss dann nicht unbedingt immer starker Kontakt sein.Zum besseren Verständnis: Stell dir mal O-goshi oder Seoi-Nage vor, da wird grad umgekehrt "gekippt", aber das Wurfprinzip ist gleich, da ist man auch nur das Hindernis über dessen Querachse der Angreifer gekippt wird.
Wegen der Frage nach dem nicht vorhandenen Hüftkontakt bei Yamashita möchte ich noch erwähnen, daß das sozusagen die hohe Kunst des Judo ist (Seiryoku zen yo) und die Technik in höchster Vollendung (ich bin immer frustriert, wenn ich dieses Video sehe, da würde ich gerne hinkommen

Ich hab da ein paar sehr flinke Jungs im Training auf der Matte, da hab ich letztens beim Üben der NnK gesehen, wie einer den Seoi-Nage nach einem sehr schnellen Angriff von Uke fast ohne Rücken/Bauch-Kontakt geworfen hat, das funktioniert nur bei einer sehr schnellen, dynamischen Ausführung.
Zum Wurf in deinem Link muss ich noch erwähnen, daß heutzutage leider die vermeintliche "Grundform" mich immer irgendwie ans Gewichtheben erinnert. Ich halte mich eher an solche Künstler wie Mifune oder Hirano zum Beispiel , die zeigen noch für mich die idealste Technikausführung, das sind meine Vorbilder.
Ich hoffe ich habs einigermaßen verständlich hingekriegt und bitte entschuldige meine langatmige Erklärung. Es gibt hier Fachleute, die das mit wenigen Worten hinbekämen

Kannst ja mal Rückmeldung geben, obs bei Dir geklappt hat. Wenn der Wurf leicht geht, dann hast du es richtig gemacht

Ich wünsche Dir viel Spaß beim Lernen.
Gruß
Reinhard
Reinhard
Re: Ura Nage - Wie funktioniert die Wurfmechanik?
Danke erst mal für eure Antworten!
Für mich gilt jetzt: Erstmal ausprobieren. Dafür muss ich bloß eine Gelegenheit und einen Freiwilligen finden.
Stichwort "Querachse": Wo genau und in welcher Ausrichtung wäre die positioniert?
Noch eine Frage zu Mifune: Sein zweiter Ura-Nage sieht ganz anders aus als der erste. Grob wie ein kraftbetonter Ushiro-Goshi mit nach hinten fallen?

Schon klar, dass der Arm von oben kommt. Aber was verhindert, dass man auf Ukes Arm stürzt, wenn dieser von oben über meine linke Schulter hinweg greift oder schlägt und ich ihn mit mir zusammen rückwärts umkippe?CasimirC hat geschrieben: Wie vermeidet man, dass Ukes Arm unter Tori eingeklemmt wird?
Den Arm nicht an einer Körperstelle Toris "deponieren", auf die Tori fälltAlso nicht unter dem Arm hindurch am Rücken, sondern über dem Arm, vielleicht sogar am Hals/ Nacken. So ist es beim Sturz nach vorne möglich, den Arm unter Tori herauszuziehen. Bei der Nage-no-kata wird Ura-nage ja quasi als Form der Abwehr eines Schlages in Richtung des Kopfes gezeigt. Wenn der Schlag gezielt ist, kann der Arm meiner Erfahrung nach nicht unter Toris Rücken verschwinden.
Wenigstens zum Üben wäre es ganz gut, Uke da eine Anleitung geben zu können.Fritz hat geschrieben:Nun hat man als Tori halt nicht unbedingt die Wahl, wo der Arm landet. ...
Danke für die Klärung!Reaktivator hat geschrieben:Tori: Hofmann - Uke: Hirano (NICHT Ohgo)
Gut, damit glaube ich, das Kuzushi zumindest in der Theorie verstanden zu haben. Der nächste Schritt ist das Experiment.Fritz hat geschrieben:In der Tat ist die Gleichgewichtsstörung da sehr gut zu erkennen, Mifune tippelt rückwärts und zieht Uke
an der Hüfte mit, irgendwann kann er dann dieses Mitlaufen Ukes durch leichtes Absenken des Schwerpunktes
verhindern bei gleichzeitigem Zug an der Hüft, so daß Uke zu kippen beginnt...

Danke für die ausführlichen Erläuterungen! Bei meiner persönlichen "Technikreform" halte ich mich an die Regel: Wenn es zu viel Kraft kostet oder nur mit Ukes absichtlicher Mithilfe funktioniert, ist es verkehrt. Leider habe ich nie eine effiziente Variante von Ura-Nage auf der Matte gezeigt bekommen. Mit euren Tipps hier sollte es aber weitergehen können.mifune10dan hat geschrieben:...
Zur gleichen Zeit hat Tori in tiefem Stand mit beiden Händen Uke vorne am Bauch (Gürtelknoten) und hinten (Hüfte in Gürtelhöhe) gefasst, die Handflächen sind offen. Durch starken Zug nach hinten (Mifune zeigt das wunderbar ausführlich, sozusagen zum Mitschreiben), welcher sich automatisch beim Sutemi ergibt und Kontakt mit der vorderen Hüftpartie wird Uke über Tori "gekippt".
In vollendeter Form seht das dann so aus wie bei den Filmchen mit Hirano und Yamashita. Da diese beiden den Wurf sehr dynamisch zelebrieren, muss dann nicht unbedingt immer starker Kontakt sein.Zum besseren Verständnis: Stell dir mal O-goshi oder Seoi-Nage vor, da wird grad umgekehrt "gekippt", aber das Wurfprinzip ist gleich, da ist man auch nur das Hindernis über dessen Querachse der Angreifer gekippt wird.
Wegen der Frage nach dem nicht vorhandenen Hüftkontakt bei Yamashita möchte ich noch erwähnen, daß das sozusagen die hohe Kunst des Judo ist (Seiryoku zen yo) und die Technik in höchster Vollendung (ich bin immer frustriert, wenn ich dieses Video sehe, da würde ich gerne hinkommen) dann so leicht aussieht.
Ich hab da ein paar sehr flinke Jungs im Training auf der Matte, da hab ich letztens beim Üben der NnK gesehen, wie einer den Seoi-Nage nach einem sehr schnellen Angriff von Uke fast ohne Rücken/Bauch-Kontakt geworfen hat, das funktioniert nur bei einer sehr schnellen, dynamischen Ausführung.
Zum Wurf in deinem Link muss ich noch erwähnen, daß heutzutage leider die vermeintliche "Grundform" mich immer irgendwie ans Gewichtheben erinnert. Ich halte mich eher an solche Künstler wie Mifune oder Hirano zum Beispiel , die zeigen noch für mich die idealste Technikausführung, das sind meine Vorbilder.
Ich hoffe ich habs einigermaßen verständlich hingekriegt und bitte entschuldige meine langatmige Erklärung. Es gibt hier Fachleute, die das mit wenigen Worten hinbekämen.
Kannst ja mal Rückmeldung geben, obs bei Dir geklappt hat. Wenn der Wurf leicht geht, dann hast du es richtig gemacht.
Ich wünsche Dir viel Spaß beim Lernen.
Für mich gilt jetzt: Erstmal ausprobieren. Dafür muss ich bloß eine Gelegenheit und einen Freiwilligen finden.

Stichwort "Querachse": Wo genau und in welcher Ausrichtung wäre die positioniert?
Noch eine Frage zu Mifune: Sein zweiter Ura-Nage sieht ganz anders aus als der erste. Grob wie ein kraftbetonter Ushiro-Goshi mit nach hinten fallen?
-
- Braun Gurt Träger
- Beiträge: 169
- Registriert: 16.03.2010, 10:13
- Verein: 1.BC Zeiskam
Re: Ura Nage - Wie funktioniert die Wurfmechanik?
Hallo Deshi,
stell dir vor, daß eine Stange quer durch deine Hüfte läuft, also von Hüftknochen zu Hüftknochen. Das ist die "Kippachse"
(blöder Ausdruck, aber mir fällt nichts anderes ein).
Zum Armdrauffallen: wenn du richtig ziehst, wie ich es schon beschrieben habe oder wie du es bei Mifune siehst beim Rückwärtsfallen und Uke richtig Drive gibst, dann fällst du weder auf seinen Arm noch knallt ihr mit den Köpfen zusammen, wie es auch mal vorkommt bei schlechter Wurfausführung.
Nur Mut, wenns klappt, bist du bestimmt so stolz, so wie ich es auch war beim ersten Mal
stell dir vor, daß eine Stange quer durch deine Hüfte läuft, also von Hüftknochen zu Hüftknochen. Das ist die "Kippachse"

Zum Armdrauffallen: wenn du richtig ziehst, wie ich es schon beschrieben habe oder wie du es bei Mifune siehst beim Rückwärtsfallen und Uke richtig Drive gibst, dann fällst du weder auf seinen Arm noch knallt ihr mit den Köpfen zusammen, wie es auch mal vorkommt bei schlechter Wurfausführung.
Nur Mut, wenns klappt, bist du bestimmt so stolz, so wie ich es auch war beim ersten Mal

Gruß
Reinhard
Reinhard
Re: Ura Nage - Wie funktioniert die Wurfmechanik?
Update: Bin gerade von der Matte zurück und hatte das Glück einen Partner zu finden, der bereit war, nach dem Training noch ein wenig Ura-Nage mit mir zu üben. Die Versuche waren ausgesprochen vielversprechend. 
Folgende Ergebnisse führte das Ganze zu Tage:
- Uke aus den Gleichgewicht zu bringen, so wie Mifune es tut, und über mich zu kippen, klappt sehr gut und ohne große Mühe. Es ist so einfach, dass man sich fragt, warum nicht jeder das so macht. An der Art und Anzahl der "Tippelschritte" kann ich sicher noch arbeiten, bzw. ein Situationsgespür dafür aufbauen.
- Verschiedene Angriffsbewegungen Ukes zeigten, dass dieser damit die Art und Richtung des Sturzes vorgibt
(frontal mit Hieb führte in eine Rolle vorwärts, Eindrehen führte eher in ein seitliches Herumschleudern).
- Die Körperführung während dem Kake fühlt sich noch unausgereift an. Ich bin sicher, dass ich Arme und Hüften noch nicht optimal eingesetzt habe.
Es ist ein Anfang.


Folgende Ergebnisse führte das Ganze zu Tage:
- Uke aus den Gleichgewicht zu bringen, so wie Mifune es tut, und über mich zu kippen, klappt sehr gut und ohne große Mühe. Es ist so einfach, dass man sich fragt, warum nicht jeder das so macht. An der Art und Anzahl der "Tippelschritte" kann ich sicher noch arbeiten, bzw. ein Situationsgespür dafür aufbauen.
- Verschiedene Angriffsbewegungen Ukes zeigten, dass dieser damit die Art und Richtung des Sturzes vorgibt
(frontal mit Hieb führte in eine Rolle vorwärts, Eindrehen führte eher in ein seitliches Herumschleudern).
- Die Körperführung während dem Kake fühlt sich noch unausgereift an. Ich bin sicher, dass ich Arme und Hüften noch nicht optimal eingesetzt habe.
Es ist ein Anfang.

Das Problem mit dem Drauffallen oder Köpfzusammenstöße ergaben sich nicht bei uns. Außerdem: Hast' recht, ein bißchen stolz bin ich schon, auch wenn noch viel Arbeit vor mit liegt.mifune10dan hat geschrieben:stell dir vor daß eine Stange quer durch deine Hüfte läuft, also von Hüftknochen zu Hüftknochen. Das ist die "Kippachse"(blöder Ausdruck aber mir fällt nichts anderes ein).
Zum Armdrauffallen: wenn du richtig ziehst, wie ich es schon beschrieben habe oder wie du es bei Mifune siehst beim Rückwärtsfallen und Uke richtig Drive gibst, dann fällst du weder auf seinen Arm noch knallt ihr mit den Köpfen zusammen, wie es auch mal vorkommt bei schlechter Wurfausführung.
Nur Mut, wenns klappt bist du bestimmt so stolz, so wie ich es auch war beim ersten Mal

Eindeutig - sorry
Schön das der Uranage jetzt klappt -> ganz leicht und locker, ohne ausheben ... aber Ohgo wird trotzdem nicht zu Hirano (auch wenn sie sich möglicherweise ähnlich sehen könnten)!
Tori: Hofmann
Uke: Ohgo
'Jupp' könnte seinen Lehrer (vor Ort) für uns fragen.
Tori: Hofmann
Uke: Ohgo
'Jupp' könnte seinen Lehrer (vor Ort) für uns fragen.
-
- 3. Dan Träger
- Beiträge: 1326
- Registriert: 01.02.2007, 18:07
Re: Eindeutig - sorry
"HBt." hat Recht - habe deshalb mein Mini-Posting weiter oben geändert. (viewtopic.php?p=66486#p66486)HBt. hat geschrieben:Schön das der Uranage jetzt klappt -> ganz leicht und locker, ohne ausheben ... aber Ohgo wird trotzdem nicht zu Hirano (auch wenn sie sich möglicherweise ähnlich sehen könnten)!
Tori: Hofmann
Uke: Ohgo
Ein Forenmitglied ohne Signatur ist wie ein Forenmitglied ohne Namen.
(Alte Internet-Weisheit, frei nach "Reaktivator")
(Alte Internet-Weisheit, frei nach "Reaktivator")
-
- Blau Gurt Träger
- Beiträge: 139
- Registriert: 21.08.2012, 16:41
Re: Ura Nage - Wie funktioniert die Wurfmechanik?
Ist ein bisschen später, aber ich habe noch eine Aufnahme von Hirano, wo er Ura Nage macht und nicht "nur" Hofmann.Fritz hat geschrieben: oder Hirano:

http://www.guertelball.de/judo/techniken/uranage.wmv
freundliche Grüße
JSC Mitglied
Der Horizont vieler Menschen ist ein Kreis mit Radius Null - und das nennen sie ihren Standpunkt."
- Neben Einstein auch David Hilbert und Leonhard Euler zugeschrieben
JSC Mitglied
Der Horizont vieler Menschen ist ein Kreis mit Radius Null - und das nennen sie ihren Standpunkt."
- Neben Einstein auch David Hilbert und Leonhard Euler zugeschrieben
Re: Ura Nage - Wie funktioniert die Wurfmechanik?
Das sieht nach der Ausgangssituation in der Nage no Kata aus (Uke tritt mit erhobenem Arm vor). Hirano umklammert Uke an der Hüfte, setzt sich hin und zieht ihn dabei nach vorn/unten. Sieht jedenfalls vom Kraftgebrauch her sehr ökonomisch aus . Erinnert mich ein wenig an Uki Waza. Bin aber sicher, andere hier können das Geschehen besser aufschlüsseln als ich.JSC Mitglied hat geschrieben:...
Ist ein bisschen später, aber ich habe noch eine Aufnahme von Hirano, wo er Ura Nage macht und nicht "nur" Hofmann.![]()
http://www.guertelball.de/judo/techniken/uranage.wmv
Re: Ura Nage - Wie funktioniert die Wurfmechanik?
Ja ich denke, daß passt schon so...Deshi hat geschrieben:Das sieht nach der Ausgangssituation in der Nage no Kata aus (Uke tritt mit erhobenem Arm vor). Hirano umklammert Uke an der Hüfte, setzt sich hin und zieht ihn dabei nach vorn/unten. Sieht jedenfalls vom Kraftgebrauch her sehr ökonomisch aus. Erinnert mich ein wenig an Uki Waza. Bin aber sicher, andere hier können das Geschehen besser aufschlüsseln als ich.
Das Bestechende ist, macht man es so wie im Video, ist der Wurf recht leicht zu werfen und auch für Uke
gut zu fallen... Spart Kosten für Weichbodenmatten

Ich merke immer mehr, daß die Nage-no-Kata-Wurfsituationen oft "idiotensicher"
angelegt sind, d.h. macht man die Schritte halbwegs ordentlich, dann gelingt auch der jeweilige Wurf in der Regel...
Mit freundlichem Gruß
Fritz
Fritz