Hallo! Bis jetzt läuft die Judo-WM aus deutscher Sicht ja nicht sehr erfolgreich.
Ich hatte ja schon geschrieben, dass ich es ziemlichen "Schwachsinn" finde jedes Jahr (bis auf Olympia-Jahr)
eine WM auszurichten. Klar ist die sportliche Leistung sehr groß - aber jedes Jahr ein "neuer" Weltmeister....
Die Krönung ist aber das System. Da fliegt Ole Bischof nach 2 Siegen raus, nur weil er gegen den späteren Weltmeister verloren hat. Wo ist da der Sinn....????
JUDO WM 2011
Re: JUDO WM 2011
Bei der Frauenfussball- WM dieses Jahr sind unsere Mädels auch nach 3 Siegen ausgeschieden, nur weil sie gegen Japan, den späteren Weltmeister in der Verlängerung verloren haben...Da fliegt Ole Bischof nach 2 Siegen raus, nur weil er gegen den späteren Weltmeister verloren hat. Wo ist da der Sinn....????
Such is life! Das kann sich bei den Olympischen spielen ändern und gerade andersrum laufen.
Mit der Anzahl der Weltmeisterschaften gebe ich Dir recht- da wäre weniger oft mehr. Der Titel, an den sich die meisten als erstes erinnern ist eh der Olympiatitel. Oder wüsstest Du wieviele WM- Titel Anton Geesink erreicht hat?
Kleine Hilfe:
http://de.wikipedia.org/wiki/Anton_Geesink

Re: JUDO WM 2011
Ich hab auch mehrmals schauen müssen, bevor ich verstanden habe, wie sich die Trostrunde "speist".
Und ehrlich gesagt, finde ich es fragwürdig, vom Fairness-Prinzip her.
Das Ko-System ist eh mathematisch gesehen nicht gerecht:
Nehmen wir an, A ist der Starter, der in der Lage ist, gegen alle anderen zu gewinnen.
Nehmen wir an, B ist der Starter, der in der Lage ist, gegen alle anderen außer A zu gewinnen.
Nehmen wir an das A gegen B schon in der ersten Runde kämpft.
Bei einfacher Trostrunde (Verlierer gegen die Finalisten) bis hin zum doppeltem KO-System (alle Verlierer
in die Trostrunde) hat B nur die Chance auf Platz 3 (obwohl er entsprechend der Annahme
der zweitbeste wäre). Bei dieser WM hätte B nicht einmal die Chance darauf...
dafür spendiert wird...
Na drücken wir die Daumen, daß es doch noch was wird.
Und ehrlich gesagt, finde ich es fragwürdig, vom Fairness-Prinzip her.
Das Ko-System ist eh mathematisch gesehen nicht gerecht:
Nehmen wir an, A ist der Starter, der in der Lage ist, gegen alle anderen zu gewinnen.
Nehmen wir an, B ist der Starter, der in der Lage ist, gegen alle anderen außer A zu gewinnen.
Nehmen wir an das A gegen B schon in der ersten Runde kämpft.
Bei einfacher Trostrunde (Verlierer gegen die Finalisten) bis hin zum doppeltem KO-System (alle Verlierer
in die Trostrunde) hat B nur die Chance auf Platz 3 (obwohl er entsprechend der Annahme
der zweitbeste wäre). Bei dieser WM hätte B nicht einmal die Chance darauf...
Das wäre ja nicht das Problem, das Problem ist meiner Meinung nach der Aufwand, derHallo! Bis jetzt läuft die Judo-WM aus deutscher Sicht ja nicht sehr erfolgreich.
dafür spendiert wird...

Na drücken wir die Daumen, daß es doch noch was wird.

Mit freundlichem Gruß
Fritz
Fritz
- Lippe
- 3. Dan Träger
- Beiträge: 791
- Registriert: 29.11.2004, 13:05
- Bundesland: Baden-Württemberg
- Verein: TSV Freudenstadt 1862 e.V.
- Kontaktdaten:
Re: JUDO WM 2011
Sicherlich ist es nicht fair, dass der zweitbeste der Welt bei unpassender Auslosung "nur" dritter werden kann ... Aber bei 60 Teilnehmern (und bei den Männern waren es meist mehr) in einer Gewichtsklasse will wahrscheinlich auch keiner ein "Jeder-gegen-Jeden". Von dem her wahrscheinlich noch eine gute Näherung.
Dass man aber gar keine Chance mehr hat, wenn man frühzeitig gegen den an diesem Tag besten rausfliegt finde ich auch sehr bedauerlich:
Dass man aber gar keine Chance mehr hat, wenn man frühzeitig gegen den an diesem Tag besten rausfliegt finde ich auch sehr bedauerlich:
- Eben der gerade schon angesprochene Fall, dass der zweitbeste auf den besten Kämpfer noch vor dem Poolfinale trifft und somit für diesen nicht mal eine Platzierung herausspringt ist ziemlich bitter.
- Ein Argument der vielen Änderungen in der Vergangenheit war doch die Attraktivität für die Zuschauer. Meiner Meinung nach ist es für eine "Identifikation" mit dem Wettkampfsport wichtig, Stars zu haben (Tennis: Graf und Becker; Radsport: Ullrich; Skispringen: Schmitt, Hannawald; ... Muneta, Riner, Illiadis, ... sind sicherlich Namen, die auch international ziehen.). In der Gewichtsklasse -81kg beispielsweise trafen aber schon vorzeitig mit Bischof ("amtierender" Olympiasieger) und Kim (amtierender Weltmeister) zwei Schwergewichte der Szene frühzeitig aufeinander. Ein "Star" musste also schon vorzeitig die Bühne verlassen, mit einer Trostrunde wäre er noch dabei.
Re: JUDO WM 2011
M.W. wird nach aktueller Weltrangliste gesetzt. Und da ist Ole "nur" 9., Maresch 11. Pech hatten beide mit der Auslosung, der eine bekommt den Ranglisten 1. (KOR), der andere den 2. (BRA) auf dem Weg nach vorne. Wären sie unter den ersten 8 der Rangliste, hätten sie das Problem nicht gehabt.
Das ist jetzt einmal ein Beispiel dafür, wie wichtig die Rangliste geworden ist - und wie wichtig es ist, auf den großen Turnieren anzutreten und dort erfolgreich zu sein. Allerdings wird auch dort nach Rangliste gesetzt und dann zugelost.... also dasselbe Problem. Dieses Verfahren ist ein Grund für die Kostenexplosion beim Judo.
Es gibt auch nur noch wenige Länder, die in der Lage sind, eine nennenswerte Anzahl von Medaillen zu gewinnen - und das sind eben die Länder, bei denen wirklich viel Geld zur Verfügung steht:
Link zur IJF-Rangliste:
http://www.intjudo.eu/upload/2011_07/25 ... jf_wrl.pdf
Das ist jetzt einmal ein Beispiel dafür, wie wichtig die Rangliste geworden ist - und wie wichtig es ist, auf den großen Turnieren anzutreten und dort erfolgreich zu sein. Allerdings wird auch dort nach Rangliste gesetzt und dann zugelost.... also dasselbe Problem. Dieses Verfahren ist ein Grund für die Kostenexplosion beim Judo.
Es gibt auch nur noch wenige Länder, die in der Lage sind, eine nennenswerte Anzahl von Medaillen zu gewinnen - und das sind eben die Länder, bei denen wirklich viel Geld zur Verfügung steht:
- Japan
- Brasilien
- Russland
- Frankreich
Link zur IJF-Rangliste:
http://www.intjudo.eu/upload/2011_07/25 ... jf_wrl.pdf
I founded a new system for physical culture and mental training as well as for winning contests. I called this "Kodokan Judo",(J. Kano 1898)
Techniques are only the words of the language judo (Cichorei Kano, 24.12.2008)
Techniques are only the words of the language judo (Cichorei Kano, 24.12.2008)
- Lippe
- 3. Dan Träger
- Beiträge: 791
- Registriert: 29.11.2004, 13:05
- Bundesland: Baden-Württemberg
- Verein: TSV Freudenstadt 1862 e.V.
- Kontaktdaten:
Re: JUDO WM 2011
Tja, das mag schon stimmen. Ich denke aber, dass die öffentliche Wahrnehmung eines Sieges bei Weltmeisterschaften und Olympischen Spielen höher ist (gerade in einer Randsportart wie Judo) als ein Grand Prix-Sieg in Aserbaidschan und Erfolge bei Weltcups in Georgien und der Mongolei.
Und ging es bei vielen Änderungen nicht um die Wahrnehmung des Judo in der Öffentlichkeit?
Und ging es bei vielen Änderungen nicht um die Wahrnehmung des Judo in der Öffentlichkeit?
Re: JUDO WM 2011
Sag ich doch, für diesen Riesen-Aufwand kommt relativ wenig bei rum...Dieses Verfahren ist ein Grund für die Kostenexplosion beim Judo.
Mit freundlichem Gruß
Fritz
Fritz
Re: JUDO WM 2011
Vor allem wird die Sportart Judo nicht einen einzigen Fan durch dieses System gewinnen.
Uns mit Fußball zu vergleichen (siehe oben Frauen WM) wird uns nicht weiterbringen.
Uns mit Fußball zu vergleichen (siehe oben Frauen WM) wird uns nicht weiterbringen.