Förderverein auch bei Abteilung möglich?

Hier geht es um Fragen zur Vereinsarbeit, Verbänden und Organisationen
Antworten
Uli B.

Förderverein auch bei Abteilung möglich?

Beitrag von Uli B. »

Hallo,
uns hat der Hauptverein die nach der Meinung der Mehrheit in der Judoabteilung (wo aber auch Ju Jutsu, Aikido und Tai Chi unterrichtet werden) die Anschaffung einer Weichbodenmatte verwehrt, wohl weil der Verein "kein Geld" hat.
Nun ist eine Beitragserhöhung geplant, die aber hauptsächlich dem Hauptverein und der Konsolidierung des Gesamthaushaltes zu Gute kommen würde - die Judoabteilung hätte fast garnichts davon. Die Abteilung arbeitet kostendeckend.
Nun haben einige am Vereinsstammtisch überlegt, wie man die Erhöhungen in der Abteilung lassen könnte und sind auf die Idee eines Fördervereins gekommen, der der Abteilung die Weichbodenmatte als Sachspende übergibt und auch weiter die notwendigen Anschaffungen für die Abteilung finanziert (z.B. neue Matten,Pratzen, etc.).
Hat mit dem Thema schon jemand Erfahrungen?
Benutzeravatar
Fritz
Moderator
Moderator
Beiträge: 5212
Registriert: 14.11.2003, 11:06

Re: Förderverein auch bei Abteilung möglich?

Beitrag von Fritz »

Kann man nicht auch einfach nur zweckgebunden spenden? Also dem Verein Spenden zukommen lassen, wo vermerkt ist:
Auszugeben für eine Weichbodenmatte für die Judoabteilung?
Mit freundlichem Gruß

Fritz
Trini
1. Dan Träger
1. Dan Träger
Beiträge: 272
Registriert: 08.10.2008, 10:40

Re: Förderverein auch bei Abteilung möglich?

Beitrag von Trini »

Bei uns im Verein hat die Fußballsparte einen eigenen Förderverein.

Ansonsten erheben aber auch die Sparten unterschiedliche Spartenbeiträge, die dann halt in der Sparte verbleiben um z.B. höhrer ÜL-Entschädigungen oder die Sichtmarken (die bei der Gymnastiksparte - ohne Spartenbeitrag - nicht anfallen) zu bezahlen.

Trini
Benutzeravatar
Ronin
3. Dan Träger
3. Dan Träger
Beiträge: 1725
Registriert: 22.09.2005, 17:38
Bundesland: Baden-Württemberg

Re: Förderverein auch bei Abteilung möglich?

Beitrag von Ronin »

man kann zweckgebunden Spenden, aber der Spender sollte das dann auch kontrollieren können, das kann in einem grösseren Verein kompliziert sein.

Einen Förderverein kann man gründen, für was auch immer (auch für eine Abteilung), nur muss man erst Leute finden, die das Ding dann am Laufen halten (was u.U. ein grosses Problem darstellen kann)

Wie wäre es denn mit einer Abspaltung vom Hauptverein und Neugründung als eigener Verein? Unser Veren hat das 1987 auch getan, wir waren damals Mitglied in einem TUS und genau wegen solcher Diskussionen haben wir uns dann selbstständig gemacht. Wer einen Förderverein auf die Reihe kriegt, der bekommt auch einen "richtigen" Verein auf die Reihe.
Nur Mut.
Antworten