Umstände die zur Auflösung eines Vereines führen

Hier geht es um Fragen zur Vereinsarbeit, Verbänden und Organisationen
Antworten
Kumamoto
3. Dan Träger
3. Dan Träger
Beiträge: 784
Registriert: 18.08.2009, 15:43

Umstände die zur Auflösung eines Vereines führen

Beitrag von Kumamoto »

-- Christian: Dieser Beitrag wurde aus dieser Diskussion herausgetrennt --

Hallo Kora,
ich bin zwar nicht an Artikeln aus der Auflösung Eures Vereins interessiert, aber doch an den Gründen der Auflösung: Bei uns gibt es auch schon leichte Tendenzen, z.B. dass zwei Übungsleiter eher eine eigene Abteilung in einem Nachbarverein gründen als sich weiter bei uns einzubringen. Auch werden Jugendliche und deren Eltern, die sich sonst stark im Verein engagiert haben, einfach gehen gelassen weil -so weiß ich aus Einzelgesprächen- sie sich mit ihren Anregungen und ihrer Kritik nicht ernstgenommen und sogar gemobbt fühlen. Ich sehe die Gefahr eines Auseinanderbrechens des Vereins und möchte dem aktiv entgegenwirken, der geschäftsführende Abteilungsvorstand sieht aber bisher noch keine Veranlassung dafür. Mich würden die Erfahrungen des Forums dazu interessieren: Welche Mißstände oder Umstände führen zu einer Vereins/Abteilungsauflösung oder -spaltung und wie seid ihr diesen Gefahren begegnet?
Lin Chung
3. Dan Träger
3. Dan Träger
Beiträge: 2161
Registriert: 20.05.2006, 14:54
Bundesland: Nordrhein-Westfalen

Re: Umstände die zur Auflösung eines Vereines führen

Beitrag von Lin Chung »

Teilweise hast du schon selbst geschrieben, warum das passieren kann.
Manchmal liegt es auch am Abteilungsleiter, der mal wieder eine Sprosse höher will und
deshalb keine Kritik zulässt, da diese ihn daran hindern könnte, nach oben zu kommen.
Oder der Abteilungsleiter ist nur ÜL und der / die Trainer hat / haben ein Diplom, dann kann man
sich denken (ist bei uns schon passiert), dass dieser alles dran setzt, dass diese / dieser fliegt (bei uns
war es die schnell einberufene Versammlung, wo nur Mitglieder zugelassen / angeschrieben wurden,
die dem Abteilungsleiter zusprachen, um ein gutes Abstimmungsergebnis zu haben. Mittlerweile ist
der Abteilungsleiter zum Geschäftsführer und dann zum stellvertretender Vorsitzenden gewählt worden).
Grüße
Norbert Bosse
ボッセ・ノルベルト

Wissen stirbt, wenn es bewahrt wird, und lebt, wenn es geteilt wird.
Non scholae sed vitae discimus (Nicht für die Schule - für das Leben lernen wir)
You're only as old as you date. Keep em young boys!
Benutzeravatar
Fritz
Moderator
Moderator
Beiträge: 5212
Registriert: 14.11.2003, 11:06

Re: Umstände die zur Auflösung eines Vereines führen

Beitrag von Fritz »

Lin Chung hat geschrieben:(bei uns war es die schnell einberufene Versammlung,
wo nur Mitglieder zugelassen / angeschrieben wurden,
die dem Abteilungsleiter zusprachen, um ein gutes Abstimmungsergebnis zu haben.
Das Ergebnis ist doch dann irrelevant, wenn die Versammlung nicht korrekt einberufen wurde...
Korrekt wäre entsprechend der Satzung, in der Regel also mit Aushang und Information _aller_ Mitglieder...

Man kommt aus dem Staunen nicht mehr raus...
Mit freundlichem Gruß

Fritz
Lin Chung
3. Dan Träger
3. Dan Träger
Beiträge: 2161
Registriert: 20.05.2006, 14:54
Bundesland: Nordrhein-Westfalen

Re: Umstände die zur Auflösung eines Vereines führen

Beitrag von Lin Chung »

Der hat es sogar ausgenutzt, dass der Großteil derer, die für den Sportlehrer gestimmt hätten, im Urlaub waren.
Grüße
Norbert Bosse
ボッセ・ノルベルト

Wissen stirbt, wenn es bewahrt wird, und lebt, wenn es geteilt wird.
Non scholae sed vitae discimus (Nicht für die Schule - für das Leben lernen wir)
You're only as old as you date. Keep em young boys!
Kumamoto
3. Dan Träger
3. Dan Träger
Beiträge: 784
Registriert: 18.08.2009, 15:43

Re: Umstände die zur Auflösung eines Vereines führen

Beitrag von Kumamoto »

Ich denke, bei uns ist es weniger das "Nach-oben-kommen-Wollen" als das "Alles-beim-Alten-lassen-Wollen": Vorschläge meinerseits, z.B. ein Informationsnetz über einen Emailverteiler aufzubauen, um jedem Mitglied (Übungsleiter inklusive) alle Informationen zeitnah zukommen lassen zu können, wurden abgelehnt- vielmehr wird an der alten Praxis, Informationen gezielt zu verteilen bzw. zu streuen, festgehalten. Das heißt natürlich, dass bestimmte Informationen bestimmte Personen nicht, nur über Umwege oder zu spät erreichen.
Ich hatte auch vorgeschlagen, die Ergebnisse/ Entscheidungen der Vorstandssitzungen (zunächst) ans schwarze Brett auszuhängen und später (wenn der Emailverteiler läuft) über das Netzwerk zu publizieren.
Dadurch wollte ich mehr Transparenz der Vorstandsarbeit erreichen, bin aber auch gescheitert.
Auch die Idee eines Mitgliederstammtisches, bei dem sich am Verein interessierte Mitglieder regelmäßig treffen und diskutieren wurde abgelehnt. Ich sah und sehe darin eine Chance, Ideen zu sammeln und gleichzeitig - durch den Synergieeffekt - Lösungen und Mitstreiter zu finden. Mir kommt es vor, als sähe der Abteilungsvorstand darin eine Konkurrenz und keine Ergänzung.
Lin Chung
3. Dan Träger
3. Dan Träger
Beiträge: 2161
Registriert: 20.05.2006, 14:54
Bundesland: Nordrhein-Westfalen

Re: Umstände die zur Auflösung eines Vereines führen

Beitrag von Lin Chung »

Dieses Verschleppen von Informationen deutet doch daraufhin, dass da jemand etwas gezielt plant.
Wer wäre nicht dafür, seine Infos schnellstmöglich zu bekommen.
Meine Meinung
Grüße
Norbert Bosse
ボッセ・ノルベルト

Wissen stirbt, wenn es bewahrt wird, und lebt, wenn es geteilt wird.
Non scholae sed vitae discimus (Nicht für die Schule - für das Leben lernen wir)
You're only as old as you date. Keep em young boys!
Antworten