Der Anteil von Judo an den Gesamtzahlen ist von 62% im Jahr 2000 auf 57% im Jahr 2008 gesunken. Das ist ein deutlicher Wert. Der Anteil der Jugendlichen (Judo in Relation zur Gesamtzahl) blieb in diesem Zeitraum insgesamt relativ konstant bei 62%.
Für die folgenden Auswertungen habe ich Gruppen gebildet:
- Judo
- Karate, Taekwondo
- Ju-jutsu, Jiu-jitsu, Gsohi-Jutsu, Hapkido
Trend bei den Erwachsenen:
- Beim Judo kann man von einem kontinuierlichen Rückgang seit dem Höchststand 2001 von 15.676 auf 14.146 um 9,75% sprechen.
- Karate/TKD hatte ein Maximum von 8195 in 2002 und um 15,9% auf 6.891 im Jahr 2008 gefallen.
- Fur die JJ/HKD ergibt sich ein Rückgang um 14,77% seit 2000 (von 6.586 auf 5.613), wobei im Jahr 2004 knapp der Stand von 2000 erreicht war. Der Rückgang ist also jüngeren Datums.
Unsicherheiten: nicht eingerechnet sind Wushu, Kendo und Aikido, sowie ein Jiu-Jitsu-Verband. Außerdem sind naturgemäß nur die Verbände erfasst, die auch dem Dachverband angehören.
Trend bei den Kindern:
- Judo: Max im Jahr 2001 mit 53.359, gesunken auf 43.164 (i.J. 2008), entspricht einem Rückgang von 19,1%
- Karate/TKD konnte seine Jugendzahlen halten, während JJ/HKD um 10% zulegen konnte (alles bezogen auf 2000-2008)
- Karate/TKD hat bis 2002 geboomt und danach bis 2008 doch noch 11,4% verloren.
- JJ/HKD hatte den Höchststand 2005 und seitdem (bis 2008) 6% verloren.
Probleme der Vergleichbarkeit: nicht erfasst wurde die Altersstruktur innerhalb der Jugendlichen.
Unsicherheiten wie oben!
Ich hoffe, ich hab mich jetzt nirgendwo vertan - und falls doch, übernehme ich selbstverständlich die Verantwortung dafür
