Ort: Urberach / Rödermark (bei Frankfurt/Main)
Zeit: Samstag, 10. Juli 2010 - Sonntag, 11. Juli 2010
Samstag: 9.00 - 17.00 Uhr
Sonntag: 9.00 - 13.00 Uhr
Dôjô: Sporthalle des MTV Urberach, Schömbs-Straße 32
Referenten: Frank Thiele (9. Dan), Tom Herold (7. Dan)
Lehrgangsthemen:
Stand:
Grundlagen der Handwürfe: Wiederholung Tai-Otoshi / Sumi-Otoshi / Uki-Otoshi / Kuki-Nage / Sukui-Nage
Grundlagen der Hüftwürfe: Wiederholung O-Goshi / Uki-Goshi / Tsuri-Komi-Goshi
Grundlagen der Fußwürfe: Wiederholung Hiza-Guruma / Sasae-Tsuri-Komi-Ashi / O-Soto-Gari / O-Soto-Otoshi
Grundlagen der Opferwürfe: Wiederholung Tomoe-Nage / Ura-Nage / Sumi-Gaeshi / Tani-Otoshi/ Yoko-Otoshi / Uki-Waza / Yoko-Guruma / Yoko-Wakare / Yoko-Gake
Weiterführende Opferwürfe: Kata-Otoshi / Kata-Daoshi / Gyaku-Maki-Komi / Gyaku-Eri-Seoi-Daoshi / Daki-Wakare / Gyaku-Sumi-Gaeshi
Methodische Reihen im Stand (Wiederholung)
:
Uki-Goshi/Harai-Goshi/Tsuri-Komi-Goshi/Soto-Maki-Komi
O-Goshi/Tsuri-Goshi/Ippon-Seoi-Nage/Morote-Seoi-Nage
O-Soto-Gari/O-Soto-Otoshi/Ashi-Guruma/Tani-Otoshi
Boden:
Grundlagen des Würgens mit und ohne Gi:
Gyaku-Juji-Jime / Kata-Juji-Jime in Varianten
Hadaka-Jime /Ushiro-Jime in Varianten
Grundlagen des Hebelns mit und ohne Gi:
Ude-Hishigi-Juji-Gatame aus der dominanten Position (Varianten)
Ude-Garami aus der dominanten Position (Varianten)
Kniestreckhebel (Varianten)
Kata
Seiryoku Zen'yo Kokumin Tai Iku no Kata:
Gohô Ate (Wiederholung)
O-Gohô-Ate
Gohô-Geri
Kosten: Wie immer sind 20,- Euronen für Verpflegung zu entrichten, weitere Gebühren werden nicht erhoben.