YouTube, eine Plattform sich und seinen Verein vorzustellen?

Hier geht es um Fragen zur Vereinsarbeit, Verbänden und Organisationen
tutor!
Moderator
Moderator
Beiträge: 3895
Registriert: 08.08.2008, 10:41

YouTube, eine Plattform sich und seinen Verein vorzustellen?

Beitrag von tutor! »

Beim eher ziellosen surfen bin ich auf folgenden Clip gestoßen:



Dabei sind mir zwei Dinge durch den Kopf gegangen. Zum einen natürlich der Inhalt des Dargestellten, zum anderen aber auch die Frage, ob nicht derartige Videos eine Möglichkeit der Öffentlichkeitsarbeit sind.

Was meint Ihr? Kennt Ihr vergleichbare deutsche Clips im Netz?
I founded a new system for physical culture and mental training as well as for winning contests. I called this "Kodokan Judo",(J. Kano 1898)
Techniques are only the words of the language judo (Cichorei Kano, 24.12.2008)
kanou65m
Braun Gurt Träger
Braun Gurt Träger
Beiträge: 232
Registriert: 26.12.2004, 20:17

Re: YouTube, eine Plattform sich und seinen Verein vorzustel

Beitrag von kanou65m »

Eine gute Idee-ein gelungener Video.

no-gi...na da wird sich aber jemand freuen 8)
Benutzeravatar
Hofi
3. Dan Träger
3. Dan Träger
Beiträge: 1921
Registriert: 28.12.2006, 12:55
Bundesland: Bayern
Verein: TSV Unterhaching
Kontaktdaten:

Re: YouTube, eine Plattform sich und seinen Verein vorzustel

Beitrag von Hofi »

Hi!
Grundsätzlich wäre das durchaus eine Möglichkeit der Öffentlichkeitsarbeit, wobei man es dann etwas professioneller gestalten sollte in meinen Augen.
Natürlich müsste man entsprechend, da es sich ja letztlich um ein Werbevideo handelt, das Einverständnis aller auf den Aufnahmen gezeigten Teilnehmer eingeholt werden muss.
Ich hatte schon mal überlegt, von unseren Mannschaften eine "Ippon-Parade" zu machen, aber irgendwie fehlte Zeit, Können und andere Dinge waren einfach wichtiger.
Bis dann
Hofi
Wer die Wahrheit sagt, braucht ein verdammt schnelles Pferd.

Heimat ist dort, wo man von der Dorfbevölkerung, die einen duzt, gelyncht wird.
tutor!
Moderator
Moderator
Beiträge: 3895
Registriert: 08.08.2008, 10:41

Re: YouTube, eine Plattform sich und seinen Verein vorzustel

Beitrag von tutor! »

Es muss ja nicht immer alles der/die Trainer/in oder der/die Vorsitzende machen. Vielleicht gibt es ja jemanden im Verein, der/die gerne Filme macht?

Aus rechtlicher Sicht ist, wie Hofi schreibt das Einverständnis aller Abgebildeten, einzuholen. Aber man muss auch auf Urheberrechte achten, wenn man Musik verwenden möchte.

Aus eigener Erfahrung - nicht nur mit Judofilmen, sondern mit verschiedenen vergleichbaren Projekten - kann ich sagen, dass man ein genaues Drehbuch erarbeiten haben sollte, bevor man sich ans Drehen macht. Am besten in tabellarischer Form den Inhalt der einzelnen Szenen so exakt wie möglich beschreiben, damit man dann auch die Bilder bekommt, die man haben möchte.

Dann sollte man unbedingt ein Stativ verwenden, wacklige Aufnahmen sind immer ein Zeichen geringer Professionalität. Ein weiteres Problem ist der Ton. Die wenigsten werden aber ein externes Mikrofon verwenden können. Also muss man darauf achten, dass niemand in der Nähe der Kamera zu laut ist.

Der Sprechertext, der in diesem Fall aus dem "off" kommt, sollte unbedingt vorher schriftlich fixiert werden und bei einer Nachvertonung mit einem guten Mikro eingesprochen werden.

Beim Schneiden sparsam mit Effekten umgehen und darauf achten, dass die Umschnitte in sich logisch und weder zu langsam noch zu schnell sind.
I founded a new system for physical culture and mental training as well as for winning contests. I called this "Kodokan Judo",(J. Kano 1898)
Techniques are only the words of the language judo (Cichorei Kano, 24.12.2008)
Kumamoto
3. Dan Träger
3. Dan Träger
Beiträge: 784
Registriert: 18.08.2009, 15:43

Re: YouTube, eine Plattform sich und seinen Verein vorzustel

Beitrag von Kumamoto »

Kennt Ihr vergleichbare deutsche Clips im Netz?
Ich kenne zwar keine Clips von deutschen Vereinen bei Youtube, aber den vom Judoclub aus Sundsvall / Schweden... für mich ein Beispiel wie eine gute und professionelle Öffentlichkeitsarbeit aussehen kann bzw. sollte.
Hier der Link:
tutor!
Moderator
Moderator
Beiträge: 3895
Registriert: 08.08.2008, 10:41

Re: YouTube, eine Plattform sich und seinen Verein vorzustel

Beitrag von tutor! »

Was mir noch aufgefallen ist: gibt man bei Google "judo" und einen Ortsnamen (z.B. Sundsvall) ein, dann werden in der Trefferliste YouTube-Clips ziemlich weit oben angezeigt. Wenn also ein Verein YouTube zur Öffentlichkeitsarbeit nutzen will, dann werden die Clips ganz schnell gefunden, wenn jemand nach Judo an einem Ort sucht.
I founded a new system for physical culture and mental training as well as for winning contests. I called this "Kodokan Judo",(J. Kano 1898)
Techniques are only the words of the language judo (Cichorei Kano, 24.12.2008)
Benutzeravatar
Fettzi
1. Dan Träger
1. Dan Träger
Beiträge: 455
Registriert: 05.10.2005, 15:34
Bundesland: Mecklenburg-Vorpommern

Re: YouTube, eine Plattform sich und seinen Verein vorzustel

Beitrag von Fettzi »

Also, meiner Meinung nach ist das eine sehr gute Möglichkeit seinen Verein bekannt zu machen.
Aber das oberste Gebot sollte die von Tutor bereits angesprochene Professionalität sein.
Auch in anderen Sportarten gibt es solche, in nenn sie mal Promo-Filme.
Würde doch z.B. auch nicht Schaden, eine DEM mit einem kleinen Filmchen mit tollen Ippons o.Ä. zu zeigen.
Ich stehe dem sehr aufgeschloßen gegenüber....
Benutzeravatar
Ronin
3. Dan Träger
3. Dan Träger
Beiträge: 1725
Registriert: 22.09.2005, 17:38
Bundesland: Baden-Württemberg

Re: YouTube, eine Plattform sich und seinen Verein vorzustel

Beitrag von Ronin »

nun, ich denke, jede Möglichkeit der Öffentlichkeitsarbeit ist gut und da die Zeiten für Vereine in der Zukunft bestimmt nicht leichter werden auch notwendig. Ich stehe dem auch sehr offen gegenüber.

Der Arbeitsaufwand ist aber nicht zu unterschätzen und das notwendige Equipment (je nach Professionalitätsgrad) nicht unbedingt leicht zu beschaffen.

Ganz ohne den Vorsitzenden wird es bestimmt nicht gehen, aber ich überlege gerade, wie ich eine Art Arbeitsgruppe einrichten könnte, die da ziemlich viel machen kann... ist immer gut, so ein Video zu haben (könnte man dann auch auf der eigenen H zeigen, bei Youtube loaden und bei bestimmten Veranstaltungen vorführen).

Wir werden im Herbst an einer kleinen Budogala mitmachen, da wird auch erwartet, daß eine etwa einminütige Präsentation gezeigt wird, da könnte z.B. auch ein Video gezeigt werden. Der Effekt wäre auf jeden Fall besser. Auch wenn für dieses Mal die Zeit nicht ausreichen wird, könnte man da trotzdem mal präventiv was machen. Und Mitarbeit in einer Arbeitsgruppe ist ja irgendwie auch eine Form von Nachwuchsführungskräfteentwicklung (auch das ist enorm wichtig).
Brigadier
Blau Gurt Träger
Blau Gurt Träger
Beiträge: 122
Registriert: 22.04.2009, 09:51
Bundesland: Nordrhein-Westfalen

Re: YouTube, eine Plattform sich und seinen Verein vorzustel

Beitrag von Brigadier »

Hallo,

ich finde auch, dass ein Video eine Prima Möglichkeit zur Öffentlichkeitsarbeit ist. Ob man es auf YouTube einstellen sollte, weiß ich nicht. Der Einzugsbereich ist ja doch eher lokal begrenzt. Allerdings kann man so etwas auf Präsentationen (wir wolle z.B. dieses Jahr beim Stadtteilfest eine Vorführung machen) einsetzen oder wenn man eine Partnerschaft mit einem Schul-Judokurs hat.

Allerdings denke ich, dass die Produktion vor allem sehr viel Zeit verschlingt. Gut durchdacht, kann man auch mit den heute zur Verfügung stehenden Amateurgeräten gute Ergebnisse erzielen. Solange alles gut durchdacht und ein gutes Script geschrieben ist. Urheberrecht ist imho sehr wichtig, da ich gerade irgendwo gelesen habe, daß ein Sportverein von der GEMA arg zur Kasse gebeten wurde. Sollte man irgendwie vermeiden.... ;)

Ich würde so etwas gerne machen, habe aber keine Erfahrung in der Hinsicht und leider auch keine Mitstreiter bei uns... Vielleicht kann man das ja in einer konzertierten Aktion machen? Ein Script für mehrere (räumlich getrennte) Vereine? ;) ;) ;)

Grüße

Brig
tutor!
Moderator
Moderator
Beiträge: 3895
Registriert: 08.08.2008, 10:41

Re: YouTube, eine Plattform sich und seinen Verein vorzustel

Beitrag von tutor! »

Brigadier hat geschrieben:Ich würde so etwas gerne machen, habe aber keine Erfahrung in der Hinsicht und leider auch keine Mitstreiter bei uns... Vielleicht kann man das ja in einer konzertierten Aktion machen? Ein Script für mehrere (räumlich getrennte) Vereine? ;) ;) ;)
Das wäre doch einmal eine Aufgabe für die Landesverbände. Ich wüsste nicht, was gegen einen Workshop zur Erstellung von "Vereins-Videos" sprechen würde.

Fachliche Unterstützung könnte man sich hierzu bei Medieninitiativen oder kommunalen Medienzentren, möglicherweise auch bei Jugendämtern/Jugendeinrichtungen holen. Derartige Einrichtungen existieren und unterstützen teilweise den gemeinnützigen Bereich. Zum Teil verfügen auch die Landessportbünde über know-Know, das man "anzapfen" könnte.
I founded a new system for physical culture and mental training as well as for winning contests. I called this "Kodokan Judo",(J. Kano 1898)
Techniques are only the words of the language judo (Cichorei Kano, 24.12.2008)
Brigadier
Blau Gurt Träger
Blau Gurt Träger
Beiträge: 122
Registriert: 22.04.2009, 09:51
Bundesland: Nordrhein-Westfalen

Re: YouTube, eine Plattform sich und seinen Verein vorzustel

Beitrag von Brigadier »

Denke, dass auch die eine oder andere Medienhochschule zu einer Kooperation bereit wäre. Allerdings reicht es da nicht, als kleiner Wald- und Wiesenverein mit 100 Mitgliedern auftritt. Ob die LVs da was tun würden? Ich muss ehrlich sagen dass ich das bezweifle. Aber vielleicht belehrt mich jemand von einem LV eines Besseren.... ;) ;) ;)

Wenn ich Zeit habe, werde ich mal versuchen ein Konzept aufs Papier zu bringen. Mal sehen, was draus wird. Wenn andere das auch machen, kann man sich ja mal austauschen.

Grüße

Brig
Kumamoto
3. Dan Träger
3. Dan Träger
Beiträge: 784
Registriert: 18.08.2009, 15:43

Re: YouTube, eine Plattform sich und seinen Verein vorzustel

Beitrag von Kumamoto »

Meinst Du in etwa sowas?

oder eher etwas klassisches wie dashier?
tutor!
Moderator
Moderator
Beiträge: 3895
Registriert: 08.08.2008, 10:41

Re: YouTube, eine Plattform sich und seinen Verein vorzustel

Beitrag von tutor! »

Brigadier hat geschrieben:Ob die LVs da was tun würden? Ich muss ehrlich sagen dass ich das bezweifle. Aber vielleicht belehrt mich jemand von einem LV eines Besseren.... ;) ;) ;)
Deinem Profil zu Folge kommst Du aus NRW. Der Landesverband hat ja nun einige Sachen selbst programmiert, es dürfte also ein gewisses Know-How vorhanden sein. vielleicht lohnt ja ein Anruf?
I founded a new system for physical culture and mental training as well as for winning contests. I called this "Kodokan Judo",(J. Kano 1898)
Techniques are only the words of the language judo (Cichorei Kano, 24.12.2008)
Brigadier
Blau Gurt Träger
Blau Gurt Träger
Beiträge: 122
Registriert: 22.04.2009, 09:51
Bundesland: Nordrhein-Westfalen

Re: YouTube, eine Plattform sich und seinen Verein vorzustel

Beitrag von Brigadier »

Schöne Videos, Kumamoto!

Ich persönlich mag das von der Kyoto-Uni lieber. Hat halt in meinem Augen mehr vom 'Spirit' des judo..... ;)

Ich denke aber, dass die JJu Jitsu-Variante hierzulande auf Publikumsveranstaltungen besser ankommen wird. naja, und die will man ja erreichen. Wobei mir die Gürtelbindesequenz schon sehr gut gefallen hat.... *g* Man kann das ja kombinieren und für unsere Möglichkeiten vereinfachen.

Wie sagte ein bekannter Designer mal so schön: Besser gut abgeschaut als schlecht selbst überlegt.... (Ahtung! Ironie!)

Mh, jetzt bin ich ja schon mitten in den Vorüberlegungen.

Grüße

Brig
Brigadier
Blau Gurt Träger
Blau Gurt Träger
Beiträge: 122
Registriert: 22.04.2009, 09:51
Bundesland: Nordrhein-Westfalen

Re: YouTube, eine Plattform sich und seinen Verein vorzustel

Beitrag von Brigadier »

tutor! hat geschrieben:
Brigadier hat geschrieben:Ob die LVs da was tun würden? Ich muss ehrlich sagen dass ich das bezweifle. Aber vielleicht belehrt mich jemand von einem LV eines Besseren.... ;) ;) ;)
Deinem Profil zu Folge kommst Du aus NRW. Der Landesverband hat ja nun einige Sachen selbst programmiert, es dürfte also ein gewisses Know-How vorhanden sein. vielleicht lohnt ja ein Anruf?
Jep, ich bin mitten aus NRW. Weiß aber nicht, was der LV da gemacht hat. Mir sind keine PR-Videos o. ä. bekannt. Mal sehen, ob es dort einen PR-Beauftragten gibt.

Grüße

Brig
Benutzeravatar
Fettzi
1. Dan Träger
1. Dan Träger
Beiträge: 455
Registriert: 05.10.2005, 15:34
Bundesland: Mecklenburg-Vorpommern

Re: YouTube, eine Plattform sich und seinen Verein vorzustel

Beitrag von Fettzi »

zwecks Gema, hab ich im Unterricht mal gelernt, das die Landessportbünde dafür verantwortlich sind die Abgaben zu zahlen, deswegen darf ja z.B. auch zu Wettkampfveranstaltungen Musik gespielt werden. Gilt das dann nicht eigentlich auch für ein solchen Clip?
Benutzeravatar
Lippe
3. Dan Träger
3. Dan Träger
Beiträge: 791
Registriert: 29.11.2004, 13:05
Bundesland: Baden-Württemberg
Verein: TSV Freudenstadt 1862 e.V.
Kontaktdaten:

Re: YouTube, eine Plattform sich und seinen Verein vorzustel

Beitrag von Lippe »

Nein.
Für Wettkampfveranstaltungen sind die sog. "Pausenfüller" in der Tat abgegolten, zumindest in Bereichen, die für die meisten Judovereine ausreichend sein sollten.
Wenn ich mir die Positionen im Rahmenvertrag zwischen DOSB und GEMA anschaue sticht mir kein Punkt ins Auge, der Musikuntermalung in einem Werbevideo abdecken würde.

Quelle: WLSB
Brigadier
Blau Gurt Träger
Blau Gurt Träger
Beiträge: 122
Registriert: 22.04.2009, 09:51
Bundesland: Nordrhein-Westfalen

Re: YouTube, eine Plattform sich und seinen Verein vorzustel

Beitrag von Brigadier »

Hi,

also, ich werde das Projekt für uns wirklich mal angehen. Mir gefällt die Idee (Ohje, meine Frau wird dann sagen: Warum tust du dir das an...). Wie lange es dauern wird, lege ich vorsichtshalber aber mal nicht fest. ;)

In Punkto Musik werde ich sehen, dass ich entweder Gemafreie Musik benutze (Irgendwas gibt es da, habe ich mal gelesen) oder vielleicht finde ich ja einen Musikfreak bei uns im Verein der uns sogar was komponiert...

Grüße

Brig
Kumamoto
3. Dan Träger
3. Dan Träger
Beiträge: 784
Registriert: 18.08.2009, 15:43

Re: YouTube, eine Plattform sich und seinen Verein vorzustel

Beitrag von Kumamoto »

Hallo Brigadier,
schau mal hier: http://www.medienpaedagogik-praxis.de/k ... eie-musik/

Es würde mich freuen, das fertige Werk mal zu sehen zu bekommen...
Brigadier
Blau Gurt Träger
Blau Gurt Träger
Beiträge: 122
Registriert: 22.04.2009, 09:51
Bundesland: Nordrhein-Westfalen

Re: YouTube, eine Plattform sich und seinen Verein vorzustel

Beitrag von Brigadier »

Gerne Kumamoto, gerne.... Aber bis jetzt habe ich ja noch nicht einmal richtig angefangen. Wirst dich noch eine Weile gedulden müssen.... :D

Grüße

Brig
Antworten