Seoi ist nicht gleich Schulter, oder?
Die Vorsilbe Ippon, für den Ippon Seonage bedeutet bitte was? Punkt-Schulterwurf

Danke.
Auf 160 Seiten fasst Nakanishi alles Wesentliche über Seoi-nage zusammen - übrigens mit über 75 Seiten zum Thema Ippon-seoi-nage."The word seoi suggests the image of "carrying on the back". To the Japanese mind it suggests carrying a heavy load in an efficient and relatively effortless manner: the strain is taken by a combination of good posture, strong tights and a light balance. These qualities are promoted by the characteristic Japanese body-type: short arms and short legs. The legs, always seen playing a major role in seoi-nage are developed by a lifetime of getting up from sitting on the floor - very different from a life spent getting out of a chair. This cultural factor still determines the diffenerence between the Japanese seoi-nage and the way it is practised in the West."
(Vgl.: http://www.dasjudoforum.de/forum/viewto ... 804#p29804)Reaktivator hat geschrieben:Nur eine kleine Ergänzung zur Bedeutung des Begriffes Seoi in Seoi-nage / Seoi-otoshi:
se (背) = Rücken
oi (負い) = "substantivierte" Form von dem Wort ou (負う) = tragen
seoi (背負い) = Tragen auf dem Rücken
Ein Ausdruck, der auch in der japanischen Alltagssprache verwendet wird: z.B. eine Last auf dem Rücken tragen, eine Last "schultern"...
Ja doch, ich habe sie sogar alle - es geht mir doch ums 'Ausmerzen' und ich will endlich wissen wofür die VorsilbeJupp hat geschrieben:Lieber HBT, Du wirst doch meine Bücher haben...
ob das alles richtig ist?[1] eine Flasche {f}; eine Flasche {f} Sake; ein langes, schmales Objekt {n}; ein Exemplar {n}. [2] ein Buch {n} // Buch {n}; Schriftstück {n}. [3] ein Hieb {m}; ein Wurf {m}; Ippon {m} (im Jūdō). [4] Konzentration {f}. [5] pro Person (z.B. eine Geisha); eine Person.
In dieser Form leider nicht.Lin Chung hat geschrieben:Unter dem Link
http://www.wadoku.de/index.jsp?search=s ... arch=suche
stand dann für Ippon:ob das alles richtig ist?[1] eine Flasche {f}; eine Flasche {f} Sake; ein langes, schmales Objekt {n}; ein Exemplar {n}. [2] ein Buch {n} // Buch {n}; Schriftstück {n}. [3] ein Hieb {m}; ein Wurf {m}; Ippon {m} (im Jūdō). [4] Konzentration {f}. [5] pro Person (z.B. eine Geisha); eine Person.
Genau das hatte ich ja auch geschrieben:katana hat geschrieben:zu "auf dem Rücken tragen":
Ich könnte mir vorstellen, daß wir es hier vielleicht mit einer typisch deutschen Übertragung des Begriffs zu tun haben, hat man doch früher das "auf dem Rücken tragen" doch umgangssprachlich auch als
"schultern" (Verb) bezeichnet.
Im Sinne von ...eine Last schultern.
(Hervorhebung nun von mir.)Reaktivator hat geschrieben:Nur eine kleine Ergänzung zur Bedeutung des Begriffes Seoi in Seoi-nage / Seoi-otoshi:
se (背) = Rücken
oi (負い) = "substantivierte" Form von dem Wort ou (負う) = tragen
seoi (背負い) = Tragen auf dem Rücken
Ein Ausdruck, der auch in der japanischen Alltagssprache verwendet wird: z.B. eine Last auf dem Rücken tragen, eine Last "schultern"...
Zuerst einmal die gute Nachricht vorab: "Kata-seoi-nage" ist kein offizieller Technikname des Kōdōkan, deshalb gibt es auch keine offizielle (d.h. "korrekte" oder "falsche") Schreibweise dafür.Fritz hat geschrieben:Vor diesem Hintergrund stellt sich mir die Frage, ob K. Hanelt in seinem
Wörterbuch in der Bezeichnung für Kata-Seoi-(Nage)
'Kata' korrekt mit Schulter (肩) übersetzt, oder ob nicht eher
dieses 'Kata': 片= "einseitig" passen dürfte..?
Man nehme sich dazu nur einmal das Buch von Kawaishi, der ja neben den Te-waza die "Kata-Waza" als eigene Kategorie führt. Er unterscheidet dabei:Reaktivator hat geschrieben:Man kann übrigens mit den Namen noch mehr Verwirrung stiften - und zwar nicht nur hierzulande, sondern auch in Japan
Demzufolge dürfte er dann ja mit keinem der beiden von "Fritz" weiter oben angeführten Schriftzeichen geschrieben werden, sondern es müßte eher dieses 'Kata': 形 = "Form" (von "Nage-no-kata" 投の形 und Jū-no-kata 柔の形) verwendet werden....tutor! hat geschrieben:Also zog der "Kata-seoi-nage" (...) in die Nage-no-Kata und die Ju-no-Kata ein, ohne dass der Kodokan, diese Technikbezeichnung offiziell kennt.
für Ippon Seoi NageEin-Arm-Seoi-nage
Das ist wieder so eine Sache - warum wird eigentlichtutor! hat geschrieben:Ippon-seoi-nage / Kata-seoi-nage: Nachdem die übliche Form des einhändigen Seoi-nage (aka "Ippon-seoi-nage") meist ein Klemmen von Ukes Oberarm in der Ellbogenbeuge Toris ist und teilweise die Position von Toris Schulter unter der Achsel als falsch gelehrt wurde und wird, ist man natürlich ein wenig in die Defensive geraten, weil es in der Nage-no-Kata und eben in der Ju-no-Kata eben anders ist und die Schulter unter die Achsel muss.
Der Titel des Fadens lautet auch vielsagend:Fritz hat geschrieben:@Lin Chung:
http://JudoForum.com/index.php?s=&showt ... t&p=460315
Ja, genau.Sir Harry's Caribbean R.U.M., Really Useful Movements