Eklat bei der Deutschen Kata-Meisterschaft am 14./15.06.2008

Berichte von Lehrgängen, Wettkämpfen sowie von aktuellen Wettkampfergebnisse
Antworten
Reaktivator
3. Dan Träger
3. Dan Träger
Beiträge: 1326
Registriert: 01.02.2007, 18:07

Eklat bei der Deutschen Kata-Meisterschaft am 14./15.06.2008

Beitrag von Reaktivator »

Am vergangenen Wochenende waren in Bochum die Deutschen Kata-Meisterschaften, an denen meines Wissens ja auch einige unserer Forenmitglieder mit Erfolg teilgenommen haben.

Deshalb zunächst allen Platzierten einen Glückwunsch zu ihrem Erfolg! :D

Die Ergebnisse sind im einzelnen mittlerweile auf der DJB-Homepage abrufbar:
http://www.judobund.de/aktuelles/details/581

Und damit sind wir beim Stein des Anstoßes:
Nicht nur, daß es am ersten Tag einen Eklat bei der Siegerehrung gab - mit höchst unsportlichem Verhalten diverser Teilnehmer, das unverständlicherweise (und trotz lautstarker Buh-Rufe des Publikums) nicht mit der eigentlich zu erwartenden Disqualifikation (und evt. entsprechendem Nachrücken der Viert- und Fünftplatzierten) geahndet worden ist - sondern der jetzt auf der offiziellen DJB-Homepage veröffentlichte Bericht läßt in diesem Punkt auch noch fehlende Distanz und Objektivität erkennen und haut sogar noch die eigenen Wertungsrichter in die Pfanne, anstatt sich schützend vor sie zu stellen. (In diesem Punkt müßte der DJB Farbe bekennen: Entweder es gibt eine offizielle Entscheidung, dann muß man als Mitverantwortlicher auch dazu stehen - oder aber nicht....)

Die Medaillen und Judo-Sachen vor den Augen des geschockten Publikums lautstark quer durch die Halle zu pfeffern, ist eigentlich schon schlimm genug - dann aber noch die Urkunden zusammenzuknüllen und dem Kampfgericht an den Kopf zu schmeißen, ist schon ziemlich harter Tobak....
So etwas darf auf gar keinen Fall toleriert werden!
Vor allem nicht bei "Erwachsenen", die den DJB sogar auf internationaler Ebene vertreten, und denen von daher auch eine Vorbildfunktion zukommt - zumal am gleichen Tag auch der "Jugendpokal" ausgetragen wurde und entsprechend bei der Siegerehrung noch viele Jugendliche zugegen waren.

Beim Fußball werden, wir wir mittlerweile alle wissen, selbst für viel kleinere Vergehen die Trainer schon auf die Tribüne geschickt.
Hier müßte m.E. der DJB ein Exempel statuieren und evtl. auch noch nachträglich die ausgerasteten Personen disqualifizieren oder aber zumindest für die nächsten Meisterschaften sperren.
Ansonsten macht er sich ja wohl total lächerlich....
Ein Forenmitglied ohne Signatur ist wie ein Forenmitglied ohne Namen.
(Alte Internet-Weisheit, frei nach "Reaktivator")
Benutzeravatar
Fritz
Moderator
Moderator
Beiträge: 5217
Registriert: 14.11.2003, 11:06

Re: Eklat bei der Deutschen Kata-Meisterschaft am 14./15.06.2008

Beitrag von Fritz »

http://www.judobund.de/aktuelles/details/581 hat geschrieben:Zu unrecht, wie sich später herausstellte, da alle Wertungsrichter einen eklatanten Fehler des Paares Racky/Racky nicht erkannt haben, welcher zur Halbierung der Punktzahl dieses Paares geführt hätte.
Hallo Speedy, was habt ihr denn falsch gemacht?
Mit freundlichem Gruß

Fritz
hke

Re: Eklat bei der Deutschen Kata-Meisterschaft am 14./15.06.2008

Beitrag von hke »

Liebe Judoka,
mit Vergnügen verfolge ich seit kurzer Zeit einige Beträge in diesem Forum, vor allem die von Tom H., mein Respekt. :D
Auch Udo's Einstellung zur Kata und deren sehr schwierigen Bewertung(smöglichkeiten), unmöglichen Bewertung - solange der Kodokan- Standard nicht ausgehebelt wird (siehe Kodokan Judo, möglichst die Erstausgabe, oder Fukuda), technische Prinzipien
deutlich rüberkommen, wird es fast unmöglich sein, einem Paar gerecht zu werden - teile ich (Faden: Prf. z. 6.Dan).
Das derzeitige Bewertungssystem, mit den Fehlerpunkten (ab 2007) oder das davor (2006), mit der interessanten Skalierung (linear und halbwegs nachvollziehbar - bis 50% der maximal möglichen Punkte Zahl, für technisch einwandfreie Ausführung ohne grobe Fehler. Diese wird ersteinmal jeder TLN haben, sonst hätte er sich ja nicht qualifiziert! Doch die entscheidenen Punkte gab es 2006, jenseits der 50% nur für nicht mehr nachvollziehbare "Stilmittel". Die Bewertungskriterien der Vorjahre, zB. 2003 fand ich persönlich besser, wobei das derzeitige System, wenn ich es richtig verstanden habe, linear und dem zur Folge gerecht u. nachvollziehbar sein sollte.

Was dieses Jahr exakt passiert ist, weiß ich nur von einer befreundeten Wertungsrichterin, vielleicht mag sie es hier kundtun, ... aber das beschriebene Verhalten der Platzierten (glaube ich aufs Wort), auch wenn es sehr menschlich ist, passt bezeichnender Weise nicht zu einem fairen, beherrschten Sportler oder Judoka und zeigt deutlich, welche Ziele verfolgt werden (beiderseits), welcher Druck vorhanden ist --> mit Judo hat das bestimmt nix mehr gemein. :irre :crybaby

"diese Simlys sind schon toll"

Gruß
Helge Bartelt
Reaktivator
3. Dan Träger
3. Dan Träger
Beiträge: 1326
Registriert: 01.02.2007, 18:07

Re: Eklat bei der Deutschen Kata-Meisterschaft am 14./15.06.2008

Beitrag von Reaktivator »

hke hat geschrieben:Was dieses Jahr exakt passiert ist, weiß ich nur von einer befreundeten Wertungsrichterin, vielleicht mag sie es hier kundtun, ...
Vielleicht kann sie sich dann auch dazu äußern, ob das Ganze denn noch ein Nachspiel hat oder ob es DJB-seitig mittlerweile komplett abgehakt ist....?
Ein Forenmitglied ohne Signatur ist wie ein Forenmitglied ohne Namen.
(Alte Internet-Weisheit, frei nach "Reaktivator")
Benutzeravatar
judoka50
3. Dan Träger
3. Dan Träger
Beiträge: 1491
Registriert: 06.11.2006, 13:09
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Kontaktdaten:

Re: Eklat bei der Deutschen Kata-Meisterschaft am 14./15.06.2008

Beitrag von judoka50 »

Vielleicht haben wir ja Glück, dass sich tatsächlich jemand objektiv äußert.
Hallo Speedy, was habt ihr denn falsch gemacht?
u. U. 2 mal mit dem gleichen Arm geschlagen.....??

Die "Entgleisung" ist nicht zu entschuldigen. Die Enttäuschung für die erneute, ungerechte Bewertung der NRW Paare evtl. doch???
Viele Grüße
U d o
Benutzeravatar
Niedersachsenjudoka
3. Dan Träger
3. Dan Träger
Beiträge: 959
Registriert: 03.05.2007, 17:55

Re: Eklat bei der Deutschen Kata-Meisterschaft am 14./15.06.2008

Beitrag von Niedersachsenjudoka »

Klar ist die Enttäuschung gerechtfertigt, allerdings sollte man sich gut überlegen, wie man diese äußert. ;)
Gruß
niedersachsenjudoka

Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt.
Albert Einstein

Manchmal hasst man den Menschen am stärksten, den man am meisten liebt, denn er ist der Einzige, der einem wirklich weh tun kann.
Christian Lipp
HBt

Re: Eklat bei der Deutschen Kata-Meisterschaft am 14./15.06.2008

Beitrag von HBt »

Hi,
"der Drop's ist gelutscht" - wozu ein Nachspiel? Und mit Sicherheit werden nicht nur "NRW-Paare" regelmäßig ungerecht
bewertet, oder?

Ich könnte mir vorstellen, dass ein breitgefächertes Wertungsrichterteam (welches sich möglichst auch aus den Landesverbänden zusammensetzen sollte die eher selten Paare melden) positiven Einfluss nehmen könnte. Jeder LV sollte
schon drei lizensierte Kräfte zur Verfügung stellen können; wenn diese auch noch jedes Jahr durchtauschen...

Nicht vergessen:
Judo macht Spass, d.h. "ich demonstriere eine möglichst perfekte Kata und freue mich über meine/unsere
Leistung oder hinterfrage was nicht lief und warum, aber das Ziel darf niemals der ...Sieg sein, welcher denn? Ebenso muß
man/frau die Leistung der anderen Paare anerkennen und respektieren, so individuell sie auch sind - wenn ich schönes (technisch perfektes) Judo sehe
geht mir auf jeden Fall das Herz auf ...
Gast

Re: Eklat bei der Deutschen Kata-Meisterschaft am 14./15.06.2008

Beitrag von Gast »

Die Enttäuschung für die erneute, ungerechte Bewertung der NRW Paare evtl. doch???
Wie soll man das denn verstehen? Wneut und ungerecht??? Wurden in den zurückliegenden Jahren nicht vorwiegend NRW-Paare bevorzugt bewertet???

NRWwurde offensichtlich von der Realität eingeholt und stellt nun fest, dass nicht immer alles so läuft, wie man es sich vorstellt oder wünscht!

Im eigenen Land hat NRW nur zwei Meistertitel errungen und Hessen deren vier entführt! Wird eine harte Nuss für das NWDK sein, die es zu knacken gilt.

Und mal ganz ehrlich, das NRW-Paar im Finale der Kime-no-kata und der Kodokan-goshin-jutsu war nicht grad sehr ausdrucksstark und beeindruckend!!! Frage mich, warum dieses Paar fortlaufend einen Platz in den Finalrunden "reserviert" bekommt??? :dontknow

Über das Resultat der Nage-no-kata ist durchaus eine Diskussion angebracht. Aber das unsportliche Verhalten der NRW-Paare wird keinem Judoka gerecht und erst recht nicht denen, die sich intensiver mit Kata beschäftigen. Bei jeder "normalen Wettkampfmeisterschaft" wäre das grob unsportliche Verhalten der Sportler sanktioniert worden, zumal Wertungsrichter(!!!) gezielt "verunglimpft" wurden.

Den Kata-Sport bringen solche offenen "Feindschaften" nicht weiter, eher wirken sie kontraproduktiv.

- gast -

--
HBt hat geschrieben:Ich könnte mir vorstellen, dass ein breitgefächertes Wertungsrichterteam (welches sich möglichst auch aus den Landesverbänden zusammensetzen sollte die eher selten Paare melden) positiven Einfluss nehmen könnte. Jeder LV sollte
schon drei lizensierte Kräfte zur Verfügung stellen können; wenn diese auch noch jedes Jahr durchtauschen...
seh ich kritisch, da nicht alle Landesverbände über ausreichend qualifizierte Wertungsrichter verfügen und in einigen Landesverbänden Kata immer noch als kleiner Bruder vom Wettkampfsport angesehen wird.

Aber eine erfreuliche Tendenz ist zu erkennen und ich hoffe, dass sich der Trend fortsetzt!!!

Ich denke nicht, dass ein Wertungsrichter wollentlich oder wissentlich ein Kata-Team abwertet, nur um ein anderes Team zu puschen! Die Wertungsrichter ,die wird haben, sind gut, und wo Menschen sind, passieren auch Fehler und keiner kann sich davon ausnehmen!

Und wieso spricht man eigentlich immer nur vom gewinnen, ist der zweite schon der erste Verlierer oder jemand, der sich mit der Kata nicht näher beschäftigt oder auseinandergesetzt hat???

Sollten wir nicht die Leistung aller anerkennen, die sich entschlossen haben, an solch einer Meisterschaft teilzunehmen und dazu beitragen, dass KATA in Deutschland eine gewichtigere Aufmerksamkeit obliegt und ihrer gerecht werden???

- gast -
Zuletzt geändert von Fritz am 20.06.2008, 11:03, insgesamt 2-mal geändert.
Grund: 2 Beitrag vereint / Beitrag lesbarer gemacht durch Einbau der Großschreibung!
HBt

Re: Eklat bei der Deutschen Kata-Meisterschaft am 14./15.06.2008

Beitrag von HBt »

Hallo Gast,
wer Judo (oder einen anderen traditionellen Kampfsport/Kunst betreibt) muß sich unbedingt mit den Kata/Formen auseinandersetzen, ergo auch jeder LV entsprechend viele Experten benennen können.

Wertungsrichter, die bewußt oder unbewußt nur die Höchstwertung ihren eigenen oder befreundeten Paaren geben, gibt
es leider doch, so wie eine gewisse Portion Besitzstandswahrung;
"Lanze brechen:"
auch die Konzentration, das Aufnahme- u. ädaquate Bewertungsvermögen ist im Laufe eines Wettkampftages nicht konstant, lässt entscheidend nach. Das kennen wir doch alle, oder?
Reaktivator
3. Dan Träger
3. Dan Träger
Beiträge: 1326
Registriert: 01.02.2007, 18:07

Re: Eklat bei der Deutschen Kata-Meisterschaft am 14./15.06.2008

Beitrag von Reaktivator »

Ich für meinen Teil glaube auch nicht, daß die Wertungsrichter absichtlich unfair bewerten - im Gegenteil: Soweit ich es mitbekommen habe, wurde das Niveau in den letzten Jahren dank diverser Schulungs- und Lizenzierungsmaßnahmen enorm gesteigert; und zudem ist es wirklich ein "Knochenjob" in Bezug auf die Konzentration, wie ja schon weiter oben von jemand anders geschrieben. (Im Gegensatz zum Publikum können sich die Wertungsrichter kein Kopfkissen mitbringen, sondern müssen auch die zwanzigste Vorführung der gleichen Kata noch tapfer über sich ergehen lassen - das ist garantiert nicht einfach und verdient i.d.T. große Anerkennung!)

Zudem waren im konkreten Fall bei den sieben Wertungsrichtern ja auch welche aus NRW - und darüber hinaus kam, wenn ich es richtig mitbekommen habe, zusätzlich auch der für diese Matte zuständige "Oberaufseher" aus NRW (Und auch keiner von denen hat ja den später monierten Fehler offensichtlich bemerkt....) - von daher ist es also völlig abwegig, per se eine absichtliche Benachteiligung der NRW-Paare zu unterstellen....

Viel nachdenklicher stimmt etwas anderes:
Für die Ahndung des unsportlichen Verhaltens der NRW-Sportler (= sofortige Disqualifikation und/oder Sperre) wäre der Leiter der Kata-Kommission zuständig gewesen - aber der kommt, welch Wunder, auch aus NRW....
(Ein Schelm, der Böses dabei denkt? Aber vielleicht sollten auch nicht die Sportler nachträglich disqualifiziert oder gesperrt werden, sondern besagter sportlicher Leiter....?)
Ein Forenmitglied ohne Signatur ist wie ein Forenmitglied ohne Namen.
(Alte Internet-Weisheit, frei nach "Reaktivator")
Gast

Re: Eklat bei der Deutschen Kata-Meisterschaft am 14./15.06.2008

Beitrag von Gast »

Kleiner Fehler:

Der "Ober-Wertungsrichter" im Finale der Nage-no-kata kam nicht aus NRW, sondern war Klaus Hanelt. Dieser war während der entscheidenden Situation nicht voll mit dem Geschehen auf der Matte befasst, sondern parallel mit dem Studium von Papieren beschäftigt, die er kurz zuvor von einem Helfer gereicht bekam.

Es ist schlimm und unverständlich genug, dass 6 Wertungsrichter die Technik (zur Erinnerung: beim Ura-nage links wurde rechts geschlagen und auch eine rechte Fallschule gemacht) als korrekt bewerteten. Dass der mit dem betroffenen Paar eng verbundene Oberwertungsrichter sich bei laufender Aktion anderweitig beschäftigt hat, setzt dem ganzen dann allerdings eine besondere Krone auf.

Wenn man in Folge dieser Ereignisse über Sanktionen nachdenkt, muss man das auf vielen Ebenen unabhängig von Personen tun. Da kann man den Vorpostern nur uneingeschränkt Recht geben.

Das Wichtigste ist jedoch, dass man endlich (Kata-Meisterschaften und die Diskussionen über Wertungen und Wertungsrichter gibt es praktisch unverändert seit 1985!) wirksame Maßnahmen ergreift, damit die Wertungen und ihr Zustandekommen endlich transparant werden.
gast

Re: Eklat bei der Deutschen Kata-Meisterschaft am 14./15.06.2008

Beitrag von gast »

In Peking musste ein Ringer deswegen die Medallie zurück geben und wurde gesperrt.
tutor!
Moderator
Moderator
Beiträge: 3895
Registriert: 08.08.2008, 10:41

Re: Eklat bei der Deutschen Kata-Meisterschaft am 14./15.06.2008

Beitrag von tutor! »

gast hat geschrieben:In Peking musste ein Ringer deswegen die Medallie zurück geben und wurde gesperrt.
Das stimmt, aber wenn das, was Dein "Vorgänger-Gast" geschrieben hat, stimmt, und dies in Peking auch so passiert wäre, dann wären neben den Sportlern sicherlich auch sämtliche Wertungsrichter und vor allem der Oberwertungsrichter aus dem Verkehr gezogen worden.
I founded a new system for physical culture and mental training as well as for winning contests. I called this "Kodokan Judo",(J. Kano 1898)
Techniques are only the words of the language judo (Cichorei Kano, 24.12.2008)
HBt

Eklat hier, Eklat dort ...

Beitrag von HBt »

Ich werde hoffentlich nächstes Jahr wieder dabei sein. Mal sehen wie ein "Newcomer-Paar", hab mir endlich "meinen Herkules" (ganz ohne Krafttraining wird der Junge immer,... naja Arni ist nix dagegen) durch Ju no kata erzogen, aufgenommen und bewertet wird.

Es ist Sport, eine Freizeitbeschäftigung die viel Spass macht und den Körper gesund erhält, deshalb ist mir auch der Medaillenspiegel egal. :alright

Wertungsrichter sind auch nur Menschen; den Unmut der Athleten(!) kann ich nur zu gut nachvollziehen, niemand von uns
ist wirklich frei von derlei Gefühlen.

Außer die "Junoka", merkt Ihr: Werbung für die schönste und wichtigste Kata und ihr Komplement die Itsutsu no kata, ...

Tschüß
Helge

Junoka --> sind die Praktizierenden, blöd mit der Sprache, nicht?
Benutzeravatar
Fritz
Moderator
Moderator
Beiträge: 5217
Registriert: 14.11.2003, 11:06

Re: Eklat bei der Deutschen Kata-Meisterschaft am 14./15.06.2008

Beitrag von Fritz »

HBt hat geschrieben:Junoka --> sind die Praktizierenden, blöd mit der Sprache, nicht?
Hiiiilllllfffffeeeee, Reaktiiiivaaaaatooooooorrrrrrrr!

Schreib uns doch bitte mal auf, wie es auf Japanisch korrekt heißt...
;-)
Mit freundlichem Gruß

Fritz
Reaktivator
3. Dan Träger
3. Dan Träger
Beiträge: 1326
Registriert: 01.02.2007, 18:07

Re: Eklat bei der Deutschen Kata-Meisterschaft am 14./15.06.2008

Beitrag von Reaktivator »

Scheint doch wohl als Wortspiel von "HBt" gedacht zu sein - und Wortspiele lassen sich bekanntlich nicht immer korrekt übersetzen... ;)
Ein Forenmitglied ohne Signatur ist wie ein Forenmitglied ohne Namen.
(Alte Internet-Weisheit, frei nach "Reaktivator")
Antworten