weiß jemand wie bzw wo man sich Aufzeichnungen über die Vorkenntnisse sich ankucken kann ?
freue mich auch über einiege Tipps .

Hm, das würde ich so pauschal nicht sagen. Hängt sicher sehr stark vom zuständigen Prüfer ab. Bei uns (das war allerdings noch die alte PO, aber in dem Verein wird es immer noch so gehandhabt) hat der Vorkenntnis-Teil mindestens die Hälfte der Prüfungszeit ausgemacht. Und das war das erste, was geprüft wurde, es lag also nicht daran, dass wir so schlecht warenjudoka50 hat geschrieben:Das Fach Vorkenntnisse wird nur "hilfsweise" geprüft, wenn man sich bezüglich der gezeigten Leistungen nicht im klaren ist.
(Entscheidungshilfe) Es kann allerdings nicht zu Ausgleich unzureichender Leistungen genutzt werden.
Bei uns wird auf den Vorbereitunglehrgängen immer wieder darauf hingewiesen, dass alle drei Katagruppen geprüft werden könnten. Ich weiß aber nicht, ob das wirklich schon mal überprüft wurde. Ist ja auch zeitintensiv.Das Üben der Nage-no-kata wird mit der 1. Gruppe Te-waza („Handtechniken“) abgeschlossen. Auch wenn es für die Prüfung zum 1. Kyu nicht zwingend notwendig ist, sollten die Judoka in der Lage sein, die drei bisher erlernten Gruppen auch hintereinander in der korrekten Reihenfolge zu demonstrieren.
Quelle: Deutscher Judo-Bund Prüfungsordnung für Kyu-Grade „Materialien für Multiplikatoren“ , 30.11.2004
Code: Alles auswählen
1. Vorkenntnisse
Vorkenntnisse werden stichprobenartig ab dem 4. Kyu (orange-grüner Gürtel) überprüft. Dabei soll deutlich werden, dass der Prüfling auch die Prüfungsinhalte der vorangegangenen Kyu-Grade beherrscht. Außerdem sollten die im Prüfungsprogramm genannten japanischen Begriffe mit ihren deutschen Bedeutungen bekannt sein.
Stichprobenartig meint, dass einige wenige Inhalte relativ kurz überprüft werden. Daher sollte der Prüfer das Fach Vorkenntnisse nicht als erstes Prüfungsfach nehmen, sondern immer dann Vorkenntnisse überprüfen, wenn es ihm auf Grund der konkreten Prüfungssituation hilfreich bzw. für den Prüfling nützlich erscheint. Hier ist Einfühlungsvermögen und große pädagogische Verantwortung seitens der Prüfer gefordert.
Bei entsprechend guter Prüfungsleistung kann auf die Überprüfung der Vorkenntnisse verzichtet werden!
Das habe ich auch icht bezweifelt. Es ging mir um das generelle Abprüfen von Vorkennissen. Und gerade beim 1.Kyu sollte viel Wert darauf gelegt werden. Es ist schließlich der höchste Schülergrad und der sollte nicht mal eben kurz larifari verschenkt werden.MCS hat geschrieben:Hallo,
es ist richtig, die Vorkenntnisse sollten nur zur Entscheidungshilfe dienen.