goofy hat geschrieben:das ist deine meinung.....
das ist von gruppe zu gruppe verschieden......
dieses spiel wird auch bei uns im u14 Kader angewand, um deine aussage etwas zu entkräftigen.....
Ja, das ist meine Meinung. Die Tatsache allein, dass es auch in irgendeinem Kader so gemacht wird, erhebt doch in keiner Weise Anspruch darauf, das es deshalb auch richtig ist. Auch unser Verein hat Kaderathleten und mir ist deshalb auch bekannt, dass auch dort nicht alles Gold ist, was glänzt. Der Schwerpunkt der Kader liegt auf technischem Training, Randori, Konditionstraining usw. Die Etikette wird hier manchmal leider etwas vernachlässigt. Es wird auch vorausgesetzt, dass sich die Judoka ordentlich benehmen können und das gerade im Heimatverein gelernt bekommen haben!
Die Wertigkeit ist auch hier etwas anders. Wenn ich ein solches Spiel nach einem 3 tätigen Kaderlehrgang mache, dann besteht die Gruppe aus nur Fortgeschrittenen älteren Jugendlichen. Im Vereinsträining habe ich eine gemischte Gruppe, nicht nur Leistungsträger mit mehreren Jahren Erfahrung. Aber auch diese Tatsache entschuldigt die Durchführung des Spiels im Kader nicht.
Wenn das Nassmachen dann auch noch als Bestrafung oder "Erziehung" von Dir in der Gruppe eingesetzt wird, dann ist das so ungefähr das gleiche, wie das Zwangsduschen bei der Bundeswehr. (Nachts mit Schlafanzug, wenn ein Kamerad nach vier Wochen immer noch nicht richtig maschieren kann und Formalausbildung für alle "denn allein kann er es ja nicht lernen" angesagt war) Der Bericht des Wehrbeauftragten kennt so etwas zu genüge.
Die Verwerflichkeit eines solchen Verhaltens wird dabei immer wieder betont.
Auch das U-Boot Spiel ist beim Militär bekannt, statt Wasser wird jedoch in den Ärmel uriniert. Das ist dann die Steigerung des ohnehin bereits niveaulosen Spiels.
Jede Gruppe ist natürlich etwas unterschiedlich, aber die Grundprinzipien sind doch immer die gleichen, oder?
Ich glaube auch nicht, dass ich mit meiner Meinung da allein stehe. Ich denke, dass viele Eltern Deiner Dir anvertrauten Judoka diese Meinung durchaus teilen werden. Ich halte die Durchführung dieses Spiels für absolut unangebracht und in unserem Verein würde die Abteilungsleitung bestimmt ein sehr ernstes Wort mit seinem Trainer sprechen, wenn ein solcher Vorfall bekannt werden würde.

Auf jeden Fall wenn es mit Kindern gemacht wird!
Vielleicht überdenkst Du die Sache mal, oder sprichst darüber mal mit erfahrenen älteren Trainern. Das ist auf jeden Fall besser, als sich um das Wissen von weiteren Spielchen dieser Art zu bemühen. Der Applaus und das Gelächter, welches Du von Deiner Gruppe erhalten magst, ist nämlich nicht nur sehr billig, sondern auch noch auf Kosten Anderer erkauft!
Wie schon gesagt, entkräftet ist von meiner Aussage überhaupt nichts!
Im Gegenteil:
Der Trainer hat Vorbild zu sein und ist nicht der Clown der Gruppe, auch wenn das Spiel bei Euch für alle, mit Ausnahme des Spielers, einen hohen Unterhaltungswert zu haben scheint. Derartige Spielchen gehören vielleicht in ein Zeltlager. Sie mögen dem Repertoire drittklassiger Animateure in ebensolchen Hotels dienlich sein, die mit Einlagen dieser Art alkoholisierten anspruchslosen Gästen an Animationsabenden zu unterhalten gedenken. Ein Trainer hat jedoch etwas mehr darzustellen. Er ist nämlich kein Animateur und deshalb gehören solche Spiele auch auf gar keinen Fall in ein zumindest halbwegs ordentlich geführtes Dojo.

Sorry Goofy, aber Deine Ansicht bedarf klarer Worte!
Aus diesem Anlass habe ich im Bereich "Alles zum Thema Judo auch das Thema "Ehrenkodex für Trainer" eingestellt
