Neue Dan-PO?
Re: Neue Dan-PO?
Mein Vorschlag zielte eigentlich nur dahin, die bisherige deutsche Klassifizierung dem Kôdôkan anzunähern. Natürlich wären auch deutsche Ergänzungen möglich, aber diese sollten dann auch eindeutig, einprägsam und dennoch kurz sein. Die Kôdôkan-Bezeichnung entspricht ja meistens der Technikidee, der Zusatz würde die einzelne Technik kennzeichnen. Ich persönlich finde deutsch-japanische Hybride wie "Bein-Ude-garami" allerdings grässlich. Mit deutschen Adjektiven vorneweg könnte ich schon eher leben.
Allerdings finde ich es didaktisch sehr wichtig, einzelne Techniken zu benennen. So fällt es gewiss leichter, zwischen Mune-gatame und Yoko-shihô-gatame zu unterscheiden als zwischen Yoko-shihô-gatame für den achten Kyu und Yoko-shihô-gatame für den siebten Kyu. Kawaishis Techniknummerierung hat sich ja aus ähnlichen Gründen nicht durchsetzen können.
weiteres Beispiel:
Die Dan-PO verlangt zum ersten Dan je zwei Varianten aus den sieben Armhebelgruppe aus Standartsituationen des Bodenkampfes. Diese Techniken müssen m.W. in der 'deutschen' Stoffsammlung enthalten sein. Z.Zt. gibt es dort für Ude-garami acht benannte Techniken: Ude-garami, Ashi-garami, Gyaku-ude-garami, Kesa-garami, Gyaku-gesa-garami, Waki-garami, Gyaku-waki-garami und Hara-garami. Nur für diese acht Techniken eindeutige, prägnante und präzise deutsche Zusätze zu finden ist schon eine schwierige Aufgabe. Ob die sich jemand macht?
Allerdings finde ich es didaktisch sehr wichtig, einzelne Techniken zu benennen. So fällt es gewiss leichter, zwischen Mune-gatame und Yoko-shihô-gatame zu unterscheiden als zwischen Yoko-shihô-gatame für den achten Kyu und Yoko-shihô-gatame für den siebten Kyu. Kawaishis Techniknummerierung hat sich ja aus ähnlichen Gründen nicht durchsetzen können.
weiteres Beispiel:
Die Dan-PO verlangt zum ersten Dan je zwei Varianten aus den sieben Armhebelgruppe aus Standartsituationen des Bodenkampfes. Diese Techniken müssen m.W. in der 'deutschen' Stoffsammlung enthalten sein. Z.Zt. gibt es dort für Ude-garami acht benannte Techniken: Ude-garami, Ashi-garami, Gyaku-ude-garami, Kesa-garami, Gyaku-gesa-garami, Waki-garami, Gyaku-waki-garami und Hara-garami. Nur für diese acht Techniken eindeutige, prägnante und präzise deutsche Zusätze zu finden ist schon eine schwierige Aufgabe. Ob die sich jemand macht?
Herzliche Grüße,
kastow
Since the establishment of Kôdôkan jûdô, jûdô has become something that should be studied not only as a method of self-defence but also as a way of training the body and cultivating the mind. (Jigorô Kanô: MIND OVER MUSCLE)
kastow
Since the establishment of Kôdôkan jûdô, jûdô has become something that should be studied not only as a method of self-defence but also as a way of training the body and cultivating the mind. (Jigorô Kanô: MIND OVER MUSCLE)
-
- 3. Dan Träger
- Beiträge: 1326
- Registriert: 01.02.2007, 18:07
Re: Neue Dan-PO?
Dann sind wir uns doch im Prinzip einig.kastow hat geschrieben:Mein Vorschlag zielte eigentlich nur dahin, die bisherige deutsche Klassifizierung dem Kôdôkan anzunähern.
Ja und nein: Aus didaktischen Gründen kann doch jeder Lehrer noch zusätzliche Unterscheidungen machen - aber deswegen muß es ja nicht unbedingt auch in eine Prüfungsordnung.kastow hat geschrieben:Allerdings finde ich es didaktisch sehr wichtig, einzelne Techniken zu benennen. So fällt es gewiss leichter, zwischen Mune-gatame und Yoko-shihô-gatame zu unterscheiden (...)
In Japan z.B. gibt es keinen "Mune-gatame" in der Prüfungsordnung - und Japan hat im Laufe der Judo-Geschichte gegenüber Deutschland ein Vielfaches an Olympiasiegern und Weltmeistern hervorgebracht, also kann eine solche namentliche Unterscheidung aus didaktischen Gründen doch gar nicht soooo wichtig sein...

Dem ersten Teil kann ich folgen (Auch wenn man jetzt über "die" sieben Armhebelgruppen diskutieren könnte...), dem zweiten nicht - vor allem nicht, wenn das mit einer (willkürlichen) Benennung verbunden ist.kastow hat geschrieben:Die Dan-PO verlangt zum ersten Dan je zwei Varianten aus den sieben Armhebelgruppe aus Standartsituationen des Bodenkampfes. Diese Techniken müssen m.W. in der 'deutschen' Stoffsammlung enthalten sein.
Steht nicht in der PO einfach nur "je zwei Varianten" (= ohne Vorgabe eines Namens)? Warum also sollte ein Prüfling dann nicht einfach sagen: "Ich zeige jetzt zwei Varianten von xyz" - Und dann kann er die zeigen, dafür braucht man doch keine zusätzlichen Namensmonster und/oder Phantasienamen...
Ein Forenmitglied ohne Signatur ist wie ein Forenmitglied ohne Namen.
(Alte Internet-Weisheit, frei nach "Reaktivator")
(Alte Internet-Weisheit, frei nach "Reaktivator")
Re: Neue Dan-PO?
Mir wurde bei der Vorbereitung für den ersten und zweiten Dan gesagt, dass die Technik-Varianten aus der deutschen Stoffsammlung sein müssten. Bei den Komplexaufgaben wäre es dann egal. Für den zweiten Dan führte das dann dazu, dass bei Waki-gatame nur zwei statt drei Varianten gezeigt werden mussten, da ja nur zwei Techniken in der Gruppe sind. (Ich hatte aus Prinzip trotzdem einen dritten Eingang vorgesehen.
) Ist dem nicht so?
Dann würde ich den Dananwärtern meines Trainings gerne sofort diese Beschränkung nehmen.

Dann würde ich den Dananwärtern meines Trainings gerne sofort diese Beschränkung nehmen.
Herzliche Grüße,
kastow
Since the establishment of Kôdôkan jûdô, jûdô has become something that should be studied not only as a method of self-defence but also as a way of training the body and cultivating the mind. (Jigorô Kanô: MIND OVER MUSCLE)
kastow
Since the establishment of Kôdôkan jûdô, jûdô has become something that should be studied not only as a method of self-defence but also as a way of training the body and cultivating the mind. (Jigorô Kanô: MIND OVER MUSCLE)
- Lippe
- 3. Dan Träger
- Beiträge: 791
- Registriert: 29.11.2004, 13:05
- Bundesland: Baden-Württemberg
- Verein: TSV Freudenstadt 1862 e.V.
- Kontaktdaten:
Re: Neue Dan-PO?
Bei uns hier im Süden (Württemberg) war die Stoffsammlung auch immer die Vorgabe - eben mit diesen Konsequenzen z.B. für Waki-gatame.
-
- 1. Dan Träger
- Beiträge: 309
- Registriert: 09.01.2004, 15:51
Re: Neue Dan-PO?
Hm, also ich habe hier (in Hessen) noch nichts von dieser Einschränkung gehört.
Eine Gelegenheit, den Mund zu halten, sollte man nie vorübergehen lassen.
- LenDa
- 1. Dan Träger
- Beiträge: 304
- Registriert: 02.08.2005, 15:22
- Bundesland: Nordrhein-Westfalen
- Verein: Post SV Düsseldorf
- Kontaktdaten:
Re: Neue Dan-PO?
Hallo zusammen,
die beschriebene Stoffsammsammlung ist meines Wissens eine Eigenzusammenstellung in NRW.
In den anderen Bundesländern gibt es sie so nicht.
http://nwdk.de/content/view/561/397/
Gruß
David
die beschriebene Stoffsammsammlung ist meines Wissens eine Eigenzusammenstellung in NRW.
In den anderen Bundesländern gibt es sie so nicht.
http://nwdk.de/content/view/561/397/
Gruß
David
Judo beim Post SV Düsseldorf www.judokas.net.
Re: Neue Dan-PO?
Hi David,
eigentlich hat Wolfgang Hofmann Ende der 60er diese Stoffsammlung aufgestellt. Und sie wird meines Wissens auch DJB-weit genutzt*.
EDIT: * als Grundlage für die Benennung
eigentlich hat Wolfgang Hofmann Ende der 60er diese Stoffsammlung aufgestellt. Und sie wird meines Wissens auch DJB-weit genutzt*.
EDIT: * als Grundlage für die Benennung
Herzliche Grüße,
kastow
Since the establishment of Kôdôkan jûdô, jûdô has become something that should be studied not only as a method of self-defence but also as a way of training the body and cultivating the mind. (Jigorô Kanô: MIND OVER MUSCLE)
kastow
Since the establishment of Kôdôkan jûdô, jûdô has become something that should be studied not only as a method of self-defence but also as a way of training the body and cultivating the mind. (Jigorô Kanô: MIND OVER MUSCLE)
-
- 3. Dan Träger
- Beiträge: 1326
- Registriert: 01.02.2007, 18:07
Re: Neue Dan-PO?
Dies ist ein schönes Stichwort für eine Überleitung zurück zum eigentlichen Thema - der neuen Dan-PO.kastow hat geschrieben:(...) auch DJB-weit genutzt.
Denn unabhängig davon, wie es bisher gehandhabt wurde/wird, verbindet sich ja mit der neuen Dan-PO die Erwartung, daß es in Zukunft in allen Bundesländern gleich gehandhabt werden wird....
Wird es das??
Ein Forenmitglied ohne Signatur ist wie ein Forenmitglied ohne Namen.
(Alte Internet-Weisheit, frei nach "Reaktivator")
(Alte Internet-Weisheit, frei nach "Reaktivator")
Re: Neue Dan-PO?
Weiß jemand, was am WE zur neuen Dan-PO beschlossen wurde und wann die neue Dan-PO veröffentlicht wird? Bisher stehen primär Infos zu den diesjährigen Ehrungen auf der DJB-Seite.
Herzliche Grüße,
kastow
Since the establishment of Kôdôkan jûdô, jûdô has become something that should be studied not only as a method of self-defence but also as a way of training the body and cultivating the mind. (Jigorô Kanô: MIND OVER MUSCLE)
kastow
Since the establishment of Kôdôkan jûdô, jûdô has become something that should be studied not only as a method of self-defence but also as a way of training the body and cultivating the mind. (Jigorô Kanô: MIND OVER MUSCLE)
Re: Neue Dan-PO?
tja, wie es da schon steht wurde sie beschlossen und gilt (mit Übergangsfrist) ab dem 01.01.2010.
Die Veröffentlichung wäre natürlich schon super...
Die Veröffentlichung wäre natürlich schon super...
-
- 3. Dan Träger
- Beiträge: 1326
- Registriert: 01.02.2007, 18:07
Re: Neue Dan-PO?
@"Ronin": Was meinst Du mit: "wie es da schon steht "?Ronin hat geschrieben:tja, wie es da schon steht wurde sie beschlossen und gilt (mit Übergangsfrist) ab dem 01.01.2010.
Zumindest auf der offiziellen DJB-Homepage steht bislang (02.11.2009, ca. 12:30 Uhr) noch nichts dazu - sonst hätte "kastow" ja wohl auch nicht gefragt...
Ein Forenmitglied ohne Signatur ist wie ein Forenmitglied ohne Namen.
(Alte Internet-Weisheit, frei nach "Reaktivator")
(Alte Internet-Weisheit, frei nach "Reaktivator")
Re: Neue Dan-PO?
stimmt, das stand nur auf der HP des badischen Judo Verbandes
-
- 3. Dan Träger
- Beiträge: 1326
- Registriert: 01.02.2007, 18:07
Re: Neue Dan-PO?
Danke für den Hinweis!Ronin hat geschrieben:stimmt, das stand nur auf der HP des badischen Judo Verbandes
Ein Forenmitglied ohne Signatur ist wie ein Forenmitglied ohne Namen.
(Alte Internet-Weisheit, frei nach "Reaktivator")
(Alte Internet-Weisheit, frei nach "Reaktivator")
- ctjones
- 3. Dan Träger
- Beiträge: 1034
- Registriert: 19.02.2004, 08:08
- Bundesland: Niedersachsen
- Verein: VfB Langenhagen
Re: Neue Dan-PO?
Aber auch nicht wirklich aufschlussreich. Wobei ich es schon komisch finde, dass ein Landesverband eher Infos veröffentlicht/veröffentlichen kann als der DJB selbst. Schade, denn alle möglichen Turnier Infos sind Online und zur neuen PO nicht ein Wort im Bericht.
Bitte versteht mein Verhalten als Zeichen der Ablehnung, mit dem ich euch Gegenüberstehe. (Rebel, Die Ärzte)
Re: Neue Dan-PO?
Gibt es denn nun schon Neuigkeiten zur neuen Dan-PO?
Bisher ist lediglich auf der Seite des Badischen JV überhaupt etwas dazu zu finden, dass über eine neue PO abgestimmt wurde. Selbst der DJB erwähnt dies im Bericht über die Versammlung mit keinem Wort.
Bisher ist lediglich auf der Seite des Badischen JV überhaupt etwas dazu zu finden, dass über eine neue PO abgestimmt wurde. Selbst der DJB erwähnt dies im Bericht über die Versammlung mit keinem Wort.
Judo - just for fun!
Re: Neue Dan-PO?
Die neue Dan-Prüfungsordnung wurde lt. Aussage des DJB-Präsidenten auf der DJB-Mitgliederversammlung ohne Gegenstimmen verabschiedet.
Gegenstand der Abstimmung waren die Prüfungsordnungen vom 1. bis zum 5. Dan.
Jupp
Gegenstand der Abstimmung waren die Prüfungsordnungen vom 1. bis zum 5. Dan.
Jupp
- Lippe
- 3. Dan Träger
- Beiträge: 791
- Registriert: 29.11.2004, 13:05
- Bundesland: Baden-Württemberg
- Verein: TSV Freudenstadt 1862 e.V.
- Kontaktdaten:
Re: Neue Dan-PO?
Hallo Jupp (ich frage einfach mal Dich als eine der Personen, die nah dran sind an dem Geschehen),
ich nehme mal an, dass der DJB sich mit Veröffentlichungen zurück hält, um das von tutor! beschriebene Szenario, das es in der Vergangenheit gab, zu vermeiden.
Gibt es aber wenigstens einen Terminplan, wann und wie die Informationen unters interessierte Volk gebracht werden sollen?
ich nehme mal an, dass der DJB sich mit Veröffentlichungen zurück hält, um das von tutor! beschriebene Szenario, das es in der Vergangenheit gab, zu vermeiden.
Gibt es aber wenigstens einen Terminplan, wann und wie die Informationen unters interessierte Volk gebracht werden sollen?
-
- Weiß Gurt Träger
- Beiträge: 2
- Registriert: 20.08.2009, 22:47
- Bundesland: Baden-Württemberg
- Verein: TSV Freudenstadt 1862 e.V.
- Kontaktdaten:
Re: Neue Dan-PO?
Die neue DAN-Prüfungsordnung steht ab sofort auf http://www.judobund.de/aktuelles/details/1062 zum download bereit. Ich habe sie zufälliger Weise gesehen und wollte es euch mitteilen.
Gruß
Mars
Gruß
Mars
Re: Neue Dan-PO?
Du bist mir ein paar Minuten zuvorgekommen.
Hier ist der Link direkt zum *.pdf-Dokument: >klick<.
Hier ist der Link direkt zum *.pdf-Dokument: >klick<.
Judo - just for fun!
- derLichtschalter
- 2. Dan Träger
- Beiträge: 493
- Registriert: 09.08.2009, 00:15
Re: Neue Dan-PO?
Hmm. Sehr faszinierend. Zum ersten Mal kann mir jemand (das PDF-Dokument) sagen, was ich vorführen muss, was ich nicht vorführen muss und was ich möglicherweise vorführen muss. Keiner der Trainer und Prüfer, die ich kenne, konnte mir die Anforderungen für die Prüfung zum Shodan nennen... (abgesehen von Nage No Kata und "alles")