Online-Portal des DJB
-
- Blau Gurt Träger
- Beiträge: 108
- Registriert: 12.11.2009, 14:07
- Verein: Spandauer Judo-Club 1951 e.V.
Re: Online-Portal des DJB
Laut Information vom JVB können sich die Vereine erst anmelden, wenn sich der entsprechende Landesverband angemeldet hat. Daher vermute ich, dass sich einzelne Sportler auch erst anmelden können, wenn der entsprechende Verein gemeldet ist.
Ich trainiere beim Spandauer Judo-Club 1951 e.V.: http://spandauer-judo-club.de - http://facebook.com/SpandauerJudoClub
- Lippe
- 3. Dan Träger
- Beiträge: 791
- Registriert: 29.11.2004, 13:05
- Bundesland: Baden-Württemberg
- Verein: TSV Freudenstadt 1862 e.V.
- Kontaktdaten:
Re: Online-Portal des DJB
Der Württembergische Judo-Verband hat seine "Weihnachtspost" an die Vereine veröffentlicht (http://www.wjv.de unter News -> Schlagzeilen -> 01.12.2011: Weihnachtspost). In den Berichten [Direktlink PDF] liest man im Anschreiben des WJV-Präsidenten (unter Verweis auf die DJB Mitgliederversammlung im Oktober):
In Sachen Judoportal wurde dem Einspruch des WJV mehrheitlich zugestimmt. Damit ist die Teilnahme am Judoportal nicht verpflichtend. Hier behauptet der DJB allerdings in der November-Ausgabe des Judo Magazins das Gegenteil. Der WJV setzt sich derzeit für alternative Wege zum Erwerb von Wettkampflizenzen und Pässen ein und wird die Vereine informieren, sobald Ergebnisse vorliegen.
Re: Online-Portal des DJB
Quelle: http://www.judobund.de/aktuelles/details/1858DJB Judo-Portal startet am 15.12.2011
Erste Informationen zum Judo Portal liegen vor und können von allen Vereinen abgerufen werden.
Unter Info-Allgemein finden Sie grundlegende Informationen.
Das neue Judo-Portal des Deutschen Judo-Bundes bietet sowohl für alle Vereine und für die Wettkämpfer/innen ab U17 die Möglichkeit Leistungen online direkt abzurufen.
Zunächst müssen sich aber die Vereine innerhalb des DJB und seiner Landesverbände anmelden.
START ist am 15.12.2011 !
Herzliche Grüße,
kastow
Since the establishment of Kôdôkan jûdô, jûdô has become something that should be studied not only as a method of self-defence but also as a way of training the body and cultivating the mind. (Jigorô Kanô: MIND OVER MUSCLE)
kastow
Since the establishment of Kôdôkan jûdô, jûdô has become something that should be studied not only as a method of self-defence but also as a way of training the body and cultivating the mind. (Jigorô Kanô: MIND OVER MUSCLE)
- Hofi
- 3. Dan Träger
- Beiträge: 1928
- Registriert: 28.12.2006, 12:55
- Bundesland: Bayern
- Verein: TSV Unterhaching
- Kontaktdaten:
Re: Online-Portal des DJB
Hi!
Zumindest Pässe können vorerst noch ganz normal weiterbestellt werden, was angesichts von Porto-Kosten von 4,70 für einen bis max. 5 Pässe sicher der Weg sein wird, den man ich gehen werde.
Wettkampflizenz geht ausschließlich übers Portal.
Bis dann
Hofi
Zumindest Pässe können vorerst noch ganz normal weiterbestellt werden, was angesichts von Porto-Kosten von 4,70 für einen bis max. 5 Pässe sicher der Weg sein wird, den man ich gehen werde.
Wettkampflizenz geht ausschließlich übers Portal.
Bis dann
Hofi
Wer die Wahrheit sagt, braucht ein verdammt schnelles Pferd.
Heimat ist dort, wo man von der Dorfbevölkerung, die einen duzt, gelyncht wird.
Heimat ist dort, wo man von der Dorfbevölkerung, die einen duzt, gelyncht wird.
Re: Online-Portal des DJB
Wettkampflizenzen lt. DJB auch für Ligakämpfer (hier: Regionalliga)
In Nordrheinwestfalen sieht man das anders: lt. Verbandsorgan "der budoka" sind hier bereits die Oberliga-Kämpfer/innen lizenzpflichtig.
Wahrscheinlich haben die NRW-Judo wesentlich mehr € zur Verfügung als die der restlichen Republik.

In Nordrheinwestfalen sieht man das anders: lt. Verbandsorgan "der budoka" sind hier bereits die Oberliga-Kämpfer/innen lizenzpflichtig.
Wahrscheinlich haben die NRW-Judo wesentlich mehr € zur Verfügung als die der restlichen Republik.

- Olaf
- 2. Dan Träger
- Beiträge: 548
- Registriert: 30.03.2004, 11:46
- Bundesland: Nordrhein-Westfalen
- Verein: Obernkirchen Raptors/PSV Herford
- Kontaktdaten:
Re: Online-Portal des DJB
In Nds. läuft auch grad eine Anfrage, ob für die Landesliga der Männer und Frauen (bei Frauen die unterste mögliche Ebene) Lizenzen Pflicht werden. Und wenn, ob dann für alle, die auf den Listen stehen, oder nur für die, die auch über die Waage gehen. Würde bedeuten, dass schon bei Listenabgabe für alle Kämpfer die Kopie der Lizenz, bzw. ein Nachweis der Beantragung mit eingereicht werden muss.
Immer wieder muß das Unmögliche versucht werden,
um das Mögliche zu erreichen
Derjenige, der sagt „Es geht nicht“, soll denjenigen nicht stören, der es gerade tut.
Jeder kann unter http://www.obernkirchenraptors.de mehr über uns erfahren.
um das Mögliche zu erreichen
Derjenige, der sagt „Es geht nicht“, soll denjenigen nicht stören, der es gerade tut.
Jeder kann unter http://www.obernkirchenraptors.de mehr über uns erfahren.
- Olaf
- 2. Dan Träger
- Beiträge: 548
- Registriert: 30.03.2004, 11:46
- Bundesland: Nordrhein-Westfalen
- Verein: Obernkirchen Raptors/PSV Herford
- Kontaktdaten:
Re: Online-Portal des DJB
Von der NJV Homepage
http://www.njv.de/aktuelles/news.php?id=4829
Dort werden in verschiedenen PDF-Dokumenten die Vorgehensweisen im neuen Portal erläutert.
http://www.njv.de/aktuelles/news.php?id=4829
Dort werden in verschiedenen PDF-Dokumenten die Vorgehensweisen im neuen Portal erläutert.
Immer wieder muß das Unmögliche versucht werden,
um das Mögliche zu erreichen
Derjenige, der sagt „Es geht nicht“, soll denjenigen nicht stören, der es gerade tut.
Jeder kann unter http://www.obernkirchenraptors.de mehr über uns erfahren.
um das Mögliche zu erreichen
Derjenige, der sagt „Es geht nicht“, soll denjenigen nicht stören, der es gerade tut.
Jeder kann unter http://www.obernkirchenraptors.de mehr über uns erfahren.
Re: Online-Portal des DJB
SO,Olaf hat geschrieben:Von der NJV Homepage
http://www.njv.de/aktuelles/news.php?id=4829
Dort werden in verschiedenen PDF-Dokumenten die Vorgehensweisen im neuen Portal erläutert.
UND WIE STEIGEN WIR (die Minivereine) JETZT AUS?
Etablieren ein freies System, einen Zusammenschluß unabhängiger Judovereine!
WARUM werden nicht (ab sofort) die ATHLETEN Mitglied, freiwillig und nicht die Vereine?
WAS SOLL DER UNFUG?
Benötigen wir noch einen Landesverband, einen Bezirksfachverband, einen Kreisfachverband, Arbeitsgruppen?
Was geht hier ab?
WIE BITTE?Die jährliche Servicegebühr für die Teilnahme an dem Judo-Portal beträgt 10,00 €. Wer sich bis 15.1.2012 in diesem Portal anmeldet, erhält vom DJB einen Gutschein in Höhe von 10,00 € , der bei der DJB Service GmbH (DJB-Shop: http://shop.judobund.de) eingelöst werden kann. Dies setzt einen Mindestumsatz von 20,00 € voraus. Die ersten 50 eingetragenen Vereine erhalten vom DJB zusätzlich zwei kostenlose Eintrittskarten für den Judo Grand Prix 2012 in Düsseldorf.
Ein doppeltes WIE BITTE!Grundsätzlich müssen sich alle Vereine im Judo-Portal anmelden, um die Leistungen nutzen zu können. Alle Anmeldungen von Vereinen werden durch die jeweiligen Landesverbände bestätigt, es wird eine Vereins-ID vergeben, die Servicegebühr muss eingezogen werden und der Verein ist danach vollwertiges Mitglied im Judo- Portal.
Ein dreifaches WIE BITTE!Erst wenn der Verein Mitglied im Judo-Portal ist, können die einzelnen Athleten ihre Wettkampflizenz anfordern. Judopässe können nur von Vereinen bestellt werden.
Vereine, die sich registrieren wollen, müssen zunächst die Option auswählen, dass sie ihren Verein anmelden wollen.
Danach müssen sie den zuständigen Landesverband auswählen und anschließend alle Daten eingeben. Die Eingabe der Bankdaten des Vereins ist zwingend notwendig, um die Gebühren pro Jahr einzuziehen. Die Gebühren werden im Laufe des Januars eingezogen. Wenn alle Eingaben gemacht worden sind, erhalten die Vereine eine Benachrichtigung per E-mail. Ihr Landesverband wird ebenfalls benachrichtigt und der Landesverband vergibt ihre Vereins-ID. Mittels dieser Vereins- ID ist es möglich, ihren Verein eindeutig zu identifizieren. Ihr Verein ist damit in die Vereinsliste ihres Landesverbandes eingetragen und ihre Athleten können dann die Wettkampflizenz beantragen.
Nachdem sich der Verein angemeldet hat, kann er momentan folgende Funktionen ausfüllen:
Bestellung von Judopässen
Terminplan erstellen + ansehen Der DJB ist bestrebt, die Leistungen des Judo Portals auszuweiten und wird die Landesverbände auffordern, dies für ihre Vereine ebenfalls zu tun.
Die Anmeldung der Vereine im Judo-Portal ist ab dem 15.12.2011 möglich !
Die Wettkampflizenz und der Pass
Der deutsche Durchschnittsverein (eine Judoabteilung in einem Mehrspartenverein) besteht hauptsächlich aus kleinen Kindern, mit einer durchschnittlichen Verweildauer von ca. 1,5 Jahren.
SONDERREGELUNGEN!?
Kleine Kinder dopen noch nicht, aber vielleicht zählen die vielen Inhaltsstoffe der Nahrungslieferanten/ Ketten unserer Ganztagsschulspeisungen, z.B. SODEXO, dazu?! Sie kämpfen auch noch lange nicht auf
olympischen Niveau, sie kämpfen gar nicht.
..
SONDERREGELUNGEN!?
Kleine Kinder dopen noch nicht, aber vielleicht zählen die vielen Inhaltsstoffe der Nahrungslieferanten/ Ketten unserer Ganztagsschulspeisungen, z.B. SODEXO, dazu?! Sie kämpfen auch noch lange nicht auf
olympischen Niveau, sie kämpfen gar nicht.
..
Re: Was geht hier ab?
Das war einmal...............HBt. hat geschrieben:Die jährliche Servicegebühr für die Teilnahme an dem Judo-Portal beträgt 10,00 €. Wer sich bis 15.1.2012 in diesem Portal anmeldet, erhält vom DJB einen Gutschein in Höhe von 10,00 € , der bei der DJB Service GmbH (DJB-Shop: http://shop.judobund.de) eingelöst werden kann. Dies setzt einen Mindestumsatz von 20,00 € voraus. Die ersten 50 eingetragenen Vereine erhalten vom DJB zusätzlich zwei kostenlose Eintrittskarten für den Judo Grand Prix 2012 in Düsseldorf.
Nachdem der NWJV, großzügig wie immer

http://www.nwjv.de/index.php?mf=/infos/ ... 2_2011.htmDie Servicegebühr für das Vereinsportal beträgt 10,00 € pro Verein und Jahr. Im Jahr 2012 übernimmt der NWJV diese Kosten für seine Mitgliedsvereine.
steht nun auf der DJB-Infoseite:
(Hervorhebung von mir)Alle Vereine, die sich bis zum 15.1.2012 anmelden, erhalten von der DJB-Service GmbH einen Preisnachlass. Die ersten 50 eingetragenen Vereine erhalten vom DJB zwei kostenlose Eintrittskarten für den Judo Grand Prix 2012 in Düsseldorf.
Mich würde jetzt mal interessieren, wie der Preisnachlass aussieht.
Ich möchte ja das Weihnachtsgeschenk des NWJV angemessen würdigen.
Pit
Judofunktionär fragt Judosportler:
Wer ist wir?
Wer ist wir?
- Olaf
- 2. Dan Träger
- Beiträge: 548
- Registriert: 30.03.2004, 11:46
- Bundesland: Nordrhein-Westfalen
- Verein: Obernkirchen Raptors/PSV Herford
- Kontaktdaten:
Re: Online-Portal des DJB
Das, lieber Hofi, gilt nur für die Landesverbände die liquide genug sind sich noch bis zum 31.12.11 einen großen Vorrat an Blankopässen in die Geschäftsstelle zu legen. In den Ländern wo es etwas schlechter mit den flüssigen Mitteln aussieht, werden die Pässe ab 1.1.12 nur noch über den DJB zu beziehen sein.Hofi hat geschrieben:Hi!
Zumindest Pässe können vorerst noch ganz normal weiterbestellt werden, was angesichts von Porto-Kosten von 4,70 für einen bis max. 5 Pässe sicher der Weg sein wird, den man ich gehen werde.
Wettkampflizenz geht ausschließlich übers Portal.
Bis dann
Hofi
LG
Olaf
Immer wieder muß das Unmögliche versucht werden,
um das Mögliche zu erreichen
Derjenige, der sagt „Es geht nicht“, soll denjenigen nicht stören, der es gerade tut.
Jeder kann unter http://www.obernkirchenraptors.de mehr über uns erfahren.
um das Mögliche zu erreichen
Derjenige, der sagt „Es geht nicht“, soll denjenigen nicht stören, der es gerade tut.
Jeder kann unter http://www.obernkirchenraptors.de mehr über uns erfahren.
Niedersachsen
Quelle: http://www.njv.de/aktuelles/news.php?id=4829NJV Geschäftsstelle hat geschrieben: Liebe Mitglieder,
das DJB-Judo-Portal startet. Als Downloaddateien sind hier alle Informationen, die wir heute erhalten haben angeführt.
Wichtigste Änderung im Bestellwesen: Ab 01.01.2012 sind Mitgliedsausweise nur noch über das Portal zu bestellen.
Mitgliedsausweise nur noch über das PORTAL.
- Fettzi
- 1. Dan Träger
- Beiträge: 455
- Registriert: 05.10.2005, 15:34
- Bundesland: Mecklenburg-Vorpommern
Re: Online-Portal des DJB
Helge, ich bitte dich etwas sachlich zu bleiben, um eine vernünftige Diskussion zu führen. Ich sitze gerade auf Arbeit am Rechner, überfliege den Faden und hab gleich garkeine Lust, den nachher richtig zu lesen... =(
Offtopic
OTSCHE,otsche hat geschrieben:Helge, ich bitte dich etwas sachlich zu bleiben, um eine vernünftige Diskussion zu führen. Ich sitze gerade auf Arbeit am Rechner, überfliege den Faden und hab gleich gar keine Lust, den nachher richtig zu lesen... =(
wo siehst DU hier ein Problem'chen? Lies es doch einfach nicht

Re: Online-Portal des DJB
So nun ein Bericht aus erster Hand:
Also es ging darum, U17er Sportler, die im Zweifelsfall ja sogar erst 13 Jahre alt
sein können, zwecks Erwerb der Lizenz anzumelden.
Fazit: Entweder das Elternteil besorgt sich eine extra eMail-Adresse für jedes Kind
(das Portal prüft wohl ab, ob eMail-Adressen mehrfach vergeben sind und selbstverständlich
zählt da die für die Vereinsanmeldung angegebene Adresse auch mit) oder die Eltern
verraten ihre Bankverbindung letztendlich ihrem Kind, wenn dieses mit seiner eigenen eMail-Adresse
sich anmeldet. Oder sie verschaffen ihren Kindern Bankkonten.
Und natürlich geht auch nur "Bankeinzug".
Auf entsprechende Nachfrage beim Geschäftsführer des DJB bzgl. des Vorganges,
war wohl die Quintessenz, daß man sich ja nicht anzumelden brauche, wenn man mit der
Verfahrensweise nicht einverstanden ist...
Nehmen wir also an, die Eltern betreffender Sportler sind nicht bereit, den Aufwand zu betreiben
(also Schein-eMail-Adressen für ihre Kinder erfinden, oder ihren Kinder ihre Bankverbindung zu
verraten, oder Bankverbindungen von Kindern oder ihre eigene beim Portal anzugeben usw. usf.,
sich evt. gar erst Internet zuzulegen - manche möchten auch prinzipiell im Internet keine Geschäfte
abschließen, gibt es auch) - wie kommen die betreffenden Sportler in Zukunft
nun an ihre Lizenz? (mal von der Übergangszeit abgesehen).
Wieso ist es nicht möglich, vereinsweise Lizenzen zu beantragen und zu bezahlen?
Also es ging darum, U17er Sportler, die im Zweifelsfall ja sogar erst 13 Jahre alt
sein können, zwecks Erwerb der Lizenz anzumelden.
Fazit: Entweder das Elternteil besorgt sich eine extra eMail-Adresse für jedes Kind
(das Portal prüft wohl ab, ob eMail-Adressen mehrfach vergeben sind und selbstverständlich
zählt da die für die Vereinsanmeldung angegebene Adresse auch mit) oder die Eltern
verraten ihre Bankverbindung letztendlich ihrem Kind, wenn dieses mit seiner eigenen eMail-Adresse
sich anmeldet. Oder sie verschaffen ihren Kindern Bankkonten.
Und natürlich geht auch nur "Bankeinzug".
Auf entsprechende Nachfrage beim Geschäftsführer des DJB bzgl. des Vorganges,
war wohl die Quintessenz, daß man sich ja nicht anzumelden brauche, wenn man mit der
Verfahrensweise nicht einverstanden ist...
Nehmen wir also an, die Eltern betreffender Sportler sind nicht bereit, den Aufwand zu betreiben
(also Schein-eMail-Adressen für ihre Kinder erfinden, oder ihren Kinder ihre Bankverbindung zu
verraten, oder Bankverbindungen von Kindern oder ihre eigene beim Portal anzugeben usw. usf.,
sich evt. gar erst Internet zuzulegen - manche möchten auch prinzipiell im Internet keine Geschäfte
abschließen, gibt es auch) - wie kommen die betreffenden Sportler in Zukunft
nun an ihre Lizenz? (mal von der Übergangszeit abgesehen).
Wieso ist es nicht möglich, vereinsweise Lizenzen zu beantragen und zu bezahlen?
Mit freundlichem Gruß
Fritz
Fritz
- Hofi
- 3. Dan Träger
- Beiträge: 1928
- Registriert: 28.12.2006, 12:55
- Bundesland: Bayern
- Verein: TSV Unterhaching
- Kontaktdaten:
Re: Online-Portal des DJB
Oder zumindest die ebenfalls nahe liegende Möglichkeit: "Ich bin Elternteil und möchte für mein/e minderjähriges/n Kind/er Wettkampflizenzen beantragen".Fritz hat geschrieben: Wieso ist es nicht möglich, vereinsweise Lizenzen zu beantragen und zu bezahlen?
Oder halt ganz einfach einen kostenlosen Download mit den drei Vereinbarungen, auf einer Seite die drei Unterschriften zum Einlegen in den Pass, die Erklärungen werden mit ausgedruckt (am besten als Seite 1-3, damit die Unterschriften erst nach dem Weglegen der Seiten gemacht werden können). Denn kontrollieren muss der KR den Zettel genauso wie die Lizenz. Aber über den Punkt sind wir ja längst drüber.
Bis dann
Hofi
Wer die Wahrheit sagt, braucht ein verdammt schnelles Pferd.
Heimat ist dort, wo man von der Dorfbevölkerung, die einen duzt, gelyncht wird.
Heimat ist dort, wo man von der Dorfbevölkerung, die einen duzt, gelyncht wird.
- Olaf
- 2. Dan Träger
- Beiträge: 548
- Registriert: 30.03.2004, 11:46
- Bundesland: Nordrhein-Westfalen
- Verein: Obernkirchen Raptors/PSV Herford
- Kontaktdaten:
Re: Online-Portal des DJB
Weil sich jeder einzelne Inhaber dieser Lizenz persönlich verpflichten muss, die Bestimmungen z.B. des Anti-Doping zu erfüllen. Des weiteren wäre es so nicht möglich, z.B. die Lizenzen von bestimmten Athleten zu sperren, z.B. bei Vereinswechseln, Start bei unliebsamen Turnieren anderer Verbände etc., wie das bei anderen Verbänden längst üblich ist.Fritz hat geschrieben:Wieso ist es nicht möglich, vereinsweise Lizenzen zu beantragen und zu bezahlen?
Das Portal ist ja ausbaufähig, auch in solche Richtungen. Das geht aber nur, wenn der Verband direkten Durchgriff bis auf den einzelnen Athleten hat. Aber das sind natürlich nur wilde Spekulationen ohne jeden realen Hintergrund. An solche Weiterentwicklungen denkt beim DJB ganz bestimmt niemand.

LG
Olaf
Immer wieder muß das Unmögliche versucht werden,
um das Mögliche zu erreichen
Derjenige, der sagt „Es geht nicht“, soll denjenigen nicht stören, der es gerade tut.
Jeder kann unter http://www.obernkirchenraptors.de mehr über uns erfahren.
um das Mögliche zu erreichen
Derjenige, der sagt „Es geht nicht“, soll denjenigen nicht stören, der es gerade tut.
Jeder kann unter http://www.obernkirchenraptors.de mehr über uns erfahren.
Re: Online-Portal des DJB
Wann erfolgt denn die juristisch belastbare Verpflichtung? Doch nicht etwa bereitsOlaf hat geschrieben:Weil sich jeder einzelne Inhaber dieser Lizenz persönlich verpflichten muss, die Bestimmungen z.B. des Anti-Doping zu erfüllen. Des weiteren wäre es so nicht möglich, z.B. die Lizenzen von bestimmten Athleten zu sperren, z.B. bei Vereinswechseln, Start bei unliebsamen Turnieren anderer Verbände etc., wie das bei anderen Verbänden längst üblich ist.
dadurch, daß ein Minderjähriger sich am Online-Portal anmeldet?

Wie wäre in diesem Fall der Ablauf, wenn Ausstellung einer solchen Lizenz und erfolgreichem Doping und
Bekanntwerdung eben dieses und der daraufhin erfolgenden "Sanktion", die
Erziehungsberechtigten darauf hinweisen, daß sie der Anmeldung des Sprößlings am Portal ja keineswegs
zugestimmt haben und sie nun die Gebühr und evt. Schaden ersetzt haben möchten...?
Mit freundlichem Gruß
Fritz
Fritz