Hilfe beim Koshi-Guruma (nach Horst Wolf)
- kleiner_wolf
- Orange Grün Gurt Träger
- Beiträge: 57
- Registriert: 25.06.2008, 19:59
- Bundesland: Mecklenburg-Vorpommern
- Verein: Judo Club Vier Tore Neubrandenburg e.V.
- Kontaktdaten:
Re: Hilfe beim Koshi-Guruma (nach Horst Wolf)
Nach Diskussion mit meinem Trainer bin ich zu der Auffassung gelangt, dass es bei Koshi Guruma nicht wichtig ist, ob die Hand um den Hals des Ukes geht oder am Revers verbleibt. Da das Wurfprinzip mit unterschiedlicher Kumi Kata möglich ist.
Zuletzt geändert von kleiner_wolf am 29.06.2008, 16:44, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Hilfe beim Koshi-Guruma (nach Horst Wolf)
Mein Redenkleiner_wolf hat geschrieben:DA das Wurfprinzip mit unterschiedlicher Kumi Kata möglich ist.

Viele Grüße
Fjala
Fjala
- judoka50
- 3. Dan Träger
- Beiträge: 1491
- Registriert: 06.11.2006, 13:09
- Bundesland: Nordrhein-Westfalen
- Kontaktdaten:
Re: Hilfe beim Koshi-Guruma (nach Horst Wolf)
Sehe ich ein wenig anders. Das Prinzip des Wurfes richtet sich nach den Ausführungen, die wir von Kano ..... haben. Das im Netz befindliche Video von Mifune kann dir dies meist am deutlichsten zeigen und dabei gehört in der Urform des Koshi Guruma der Arm halt um den Kopf.
Die "Ausführungen" - egal von wem - so auch die nach H.Wolf, sind deren eigene Varianten und spiegeln die Lehrmethode derjenigen wieder. Das bedeutet natürlich nicht, dass sie falsch sind. Es ist es natürlich hilfreich unterschiedliche Lehrmethoden zu studieren. Die Effektivität des Wurfes muss jeder für sich selber entdecken. Allerdings sollte man bei allem Studieren nicht die ursprüngliche Form aus den Augen verlieren.
Die "Ausführungen" - egal von wem - so auch die nach H.Wolf, sind deren eigene Varianten und spiegeln die Lehrmethode derjenigen wieder. Das bedeutet natürlich nicht, dass sie falsch sind. Es ist es natürlich hilfreich unterschiedliche Lehrmethoden zu studieren. Die Effektivität des Wurfes muss jeder für sich selber entdecken. Allerdings sollte man bei allem Studieren nicht die ursprüngliche Form aus den Augen verlieren.
Viele Grüße
U d o
U d o
Re: Hilfe beim Koshi-Guruma (nach Horst Wolf)
Hier in diesem Faden geht es um den H.Wolf- (bzw. Kawaishi)-Koshi-Guruma (immernochjudoka50 hat geschrieben:Die "Ausführungen" - egal von wem - so auch die nach H.Wolf, sind deren eigene Varianten und spiegeln die Lehrmethode derjenigen wieder.

Da ist es in der Tat so ziemlich egal, wo an gefaßt wird, solange das Wurfprinzip erhalten bleibt
(halbwegs aufrecht breitbeinig vorm Uke stehen und um die Senkrechte bzw. Körperlängsachse rotieren).
Ich bin mittlerweile zu dem Schluß gekommen,
daß Koshi-Guruma nach Mifune und Koshi-Guruma nach Kawaishi im Grunde genommen
zwei verschiedene Würfe sind, die sich im wesentlichen den Namen teilen.
Und als "Bindeglied" eine gemeinsame Variante haben: Kubi-Nage.
Mit freundlichem Gruß
Fritz
Fritz
- judoka50
- 3. Dan Träger
- Beiträge: 1491
- Registriert: 06.11.2006, 13:09
- Bundesland: Nordrhein-Westfalen
- Kontaktdaten:
Re: Hilfe beim Koshi-Guruma (nach Horst Wolf)
Schau an - Fritz - da entwickelst Du auch eine eigene Lehrmethode, in welcher Du Wurffamilien oder Zusammengehörigkeiten nach Deiner Vorstellung siehst und einteilst. - So schön kann Judo sein.
Ich sehe z. b. Mifune als klare Linie des Kodokan, insoweit verkörpert er das eigentliche Wurfprinzip.... der Techniken des Kodokan.
Kawaishi und andere verkörpern ihre eigenen Lehrmethoden. Insofern wollte ich nur darauf hinweisen, dass es sich bei den von H.Wolf beschriebenen "eigenen Würfen" nicht um das eigentliche Wurfprinzip, sondern um Varianten oder Abarten handelt.
Ich sehe z. b. Mifune als klare Linie des Kodokan, insoweit verkörpert er das eigentliche Wurfprinzip.... der Techniken des Kodokan.
Kawaishi und andere verkörpern ihre eigenen Lehrmethoden. Insofern wollte ich nur darauf hinweisen, dass es sich bei den von H.Wolf beschriebenen "eigenen Würfen" nicht um das eigentliche Wurfprinzip, sondern um Varianten oder Abarten handelt.
Günstig oder ungünstig - die Anwort kann man sich selber nur geben, wenn man sich ausgiebig mit dem ursprünglichen Wurfprinzip beschäftigt und dies verstanden hat. Danach beschäftigt man sich mit den "vielen Lehrmethoden" und bemerkt dann schnell, welche zu einem selber passen könnte. Eine gute Hilfestellung ist dabei dann natürlich der ÜL. Dieser sollte aus der Art, wie Du dich bewegst, gerne fasst usw. Ratschläge zu der zu Dir passenden Version geben. Klappt der Wurf ohne großen Kraftaufwand und mit wenigen Schritten, dürfte es die für Dich günstige Version sein. Hier im Forum dürfte dies schwierig sein, da man Dich persönlich nicht kennt. Insofern wird jeder versuchen, "sein" für sich erfolgreiches Judo auch für Dich empfehlenswert zu machen. (s.a.: http://www.dasjudoforum.de/forum/viewto ... f=1&t=3084 )Was ich meinte ist das es eher günstige oder ungünstige Varianten gibt und nicht richtig oder falsche
Viele Grüße
U d o
U d o
-
- 3. Dan Träger
- Beiträge: 2161
- Registriert: 20.05.2006, 14:54
- Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Re: Hilfe beim Koshi-Guruma (nach Horst Wolf)
...was ich nicht glaube, da hier der Hebel (Angriffspunkt der Hand bei Rechtseindrehung) kürzer oder länger ist.Da ist es in der Tat so ziemlich egal, wo an gefaßt wird, solange das Wurfprinzip erhalten bleibt
Bei Mifune ist er länger und beim um den Kopf fassen kürzer, wobei der Kraftaufwand bei Mifune geringer ist. Meine Meinung.
Grüße
Norbert Bosse
ボッセ・ノルベルト
Wissen stirbt, wenn es bewahrt wird, und lebt, wenn es geteilt wird.
Non scholae sed vitae discimus (Nicht für die Schule - für das Leben lernen wir)
You're only as old as you date. Keep em young boys!
Norbert Bosse
ボッセ・ノルベルト
Wissen stirbt, wenn es bewahrt wird, und lebt, wenn es geteilt wird.
Non scholae sed vitae discimus (Nicht für die Schule - für das Leben lernen wir)
You're only as old as you date. Keep em young boys!