Kritik an deiner (Verhaltens) -weise soll gelöscht werden?HBt hat geschrieben:Bedeutungslos,
Fritz- bitte löschen! Danke.
Nostalgie: Die Gokyo / Verständnis der Gokyo
- Niedersachsenjudoka
- 3. Dan Träger
- Beiträge: 959
- Registriert: 03.05.2007, 17:55
Re: Der verlorene Schatz - Das unentdeckte Land
Gruß
niedersachsenjudoka
Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt.
Albert Einstein
Manchmal hasst man den Menschen am stärksten, den man am meisten liebt, denn er ist der Einzige, der einem wirklich weh tun kann.
Christian Lipp
niedersachsenjudoka
Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt.
Albert Einstein
Manchmal hasst man den Menschen am stärksten, den man am meisten liebt, denn er ist der Einzige, der einem wirklich weh tun kann.
Christian Lipp
Re: Nostalgie: Die Gokyo / Verständnis der Gokyo
Da ich lediglich die letzten paar Beiträge überflogen habe, hier auch nur mein recht kurzer Beitrag:
Als ich 1978 in der DDR beim DJV meinen 5. Kyo machte (Prüfung ablegte), war klar gefordert:
8 Würfe De-Ashi-Barai
Hiza-Guruma
Sasae-Tsuri-Komi-Ashi
Uki-Goshi (leider haben wir diesen nicht "richtig" in der DDR vermittelt bekommen - war damals ein Übersetzungsfehler)
O-Soto-Gari
Ko-Soto-Gari
(Morote) Seoi-Nage
ALLE Würfe aus der Bewegung! - ehrlich nicht leicht für sechsjährige Kinder!
Keiner der Würfe wurde ausgelassen und bei den weiteren Prüfungen wurde immer pro Kyo ALLE 8 Würfe aus der Bewegung gezeigt! Wahltechniken gab es nicht - und bei meinem 1. Dan war es ebenfalls so (obwohl 1989 noch die Selbstverteidigung einer tragende Rolle spielte - und ich nun den Dan im DJB wohl nicht anerkannt bekomme)!
Jetzt Jahre später als Trainer hangel ich mich an der PO des DJB entlang - weil ich meine und feststellen muss, dass unsere Kinder bewegungsunfähiger geworden sind! Ergo muss ich im Training den Kindern ein ganzen Stück entgegen kommen (das war wohl auch die Absicht des DJB)
Gruß
Als ich 1978 in der DDR beim DJV meinen 5. Kyo machte (Prüfung ablegte), war klar gefordert:
8 Würfe De-Ashi-Barai
Hiza-Guruma
Sasae-Tsuri-Komi-Ashi
Uki-Goshi (leider haben wir diesen nicht "richtig" in der DDR vermittelt bekommen - war damals ein Übersetzungsfehler)
O-Soto-Gari
Ko-Soto-Gari
(Morote) Seoi-Nage
ALLE Würfe aus der Bewegung! - ehrlich nicht leicht für sechsjährige Kinder!
Keiner der Würfe wurde ausgelassen und bei den weiteren Prüfungen wurde immer pro Kyo ALLE 8 Würfe aus der Bewegung gezeigt! Wahltechniken gab es nicht - und bei meinem 1. Dan war es ebenfalls so (obwohl 1989 noch die Selbstverteidigung einer tragende Rolle spielte - und ich nun den Dan im DJB wohl nicht anerkannt bekomme)!
Jetzt Jahre später als Trainer hangel ich mich an der PO des DJB entlang - weil ich meine und feststellen muss, dass unsere Kinder bewegungsunfähiger geworden sind! Ergo muss ich im Training den Kindern ein ganzen Stück entgegen kommen (das war wohl auch die Absicht des DJB)
Gruß
Re: Nostalgie: Die Gokyo / Verständnis der Gokyo
@Bauer Matti: Die DJV-Kyu-PO habe ich weiter vorn im Faden bereits beschrieben, nämlich hier:
http://www.dasjudoforum.de/forum/viewto ... 795#p10795
http://www.dasjudoforum.de/forum/viewto ... 795#p10795
Mit freundlichem Gruß
Fritz
Fritz
Re: Nostalgie: Die Gokyo / Verständnis der Gokyo
Um zum Thema zurückzukommen:
Um Tsuri-Goshi Faden gleitet die Erörterung gerade etwas ab ( http://www.dasjudoforum.de/forum/viewto ... 858#p38858 ) hinsichtlich der Randoritauglichkeit
einiger der Gokyotechniken wie Uki-otoshi, Sumi-otoshi und Yoko-wakare usw...
Ich denke, daß wir hier Tom u. St.Gregor Recht geben sollten in der Aussage, daß diese Techniken im Randori/Shiai
sehr wohl funktionieren (können/sollten).
Warum sollte letztendlich Kano sonst u.a. auch diese Techniken als wichtig genug erachtet haben,
sie in der Gokyo aufzuführen, es hätte ja sonst gereicht, sie in den alten Kata zu belassen..?
Insbesondere taucht Uki-Otoshi in der Nage-No-Kata auf und
diese wird ja auch als Randori-No-Kata bezeichnet...
Um Tsuri-Goshi Faden gleitet die Erörterung gerade etwas ab ( http://www.dasjudoforum.de/forum/viewto ... 858#p38858 ) hinsichtlich der Randoritauglichkeit
einiger der Gokyotechniken wie Uki-otoshi, Sumi-otoshi und Yoko-wakare usw...
Ich denke, daß wir hier Tom u. St.Gregor Recht geben sollten in der Aussage, daß diese Techniken im Randori/Shiai
sehr wohl funktionieren (können/sollten).
Warum sollte letztendlich Kano sonst u.a. auch diese Techniken als wichtig genug erachtet haben,
sie in der Gokyo aufzuführen, es hätte ja sonst gereicht, sie in den alten Kata zu belassen..?
Insbesondere taucht Uki-Otoshi in der Nage-No-Kata auf und
diese wird ja auch als Randori-No-Kata bezeichnet...
Mit freundlichem Gruß
Fritz
Fritz
Re: Nostalgie: Die Gokyo / Verständnis der Gokyo
An verschiedenen Stellen bin ich direkt oder indirekt aufgefordert worden, etwas darüber verlauten zu lassen, was beim ersten Treffen der hohen Danträger in Willingen besprochen wurde.
Ich war eingeladen, einen Vortrag über "Die Gokyo - gestern und heute" zu halten und ich habe daraus "Eine Reise durch die Geschichte der Technikentwicklung" gemacht und den "Versuch, der Gokyo den ihr zustehenden Platz zu geben."
Meine Überlegungen und Erkenntnisse habe ich in einem 20-seitigen Skript zusammengefasst und mit zahlreichen historischen Fotos und einigen Tabellen und Übersichten illustriert, sowie mit einer ausführlichen Quellenangabe versehen.
Da ich aus diesem Faden zahlreiche Anregungen und Überlegungen in meinen Vortrag mit habe einfließen lassen, möchte ich den Usern dieses Forums anbieten, dieses Vortragsskript anzufordern.
Vorweg soviel: für alle diejenigen, die sich hier in diesem Faden von Anfang an eingebracht oder informiert haben, findet sich nicht viel Neues. Es handelt sich eher um eine illustrierte Zusammenfassung, eine Reise also, die den Blick nach vorne, aber auch auf manche Merkwürdigkeiten (im Wortsinne!!) am Wegesrand zu richten vermag.
Interessenten sende ich ein Inhaltsverzeichnis und die Versandmodalitäten gerne zu.
Ulrich Klocke
Ich war eingeladen, einen Vortrag über "Die Gokyo - gestern und heute" zu halten und ich habe daraus "Eine Reise durch die Geschichte der Technikentwicklung" gemacht und den "Versuch, der Gokyo den ihr zustehenden Platz zu geben."
Meine Überlegungen und Erkenntnisse habe ich in einem 20-seitigen Skript zusammengefasst und mit zahlreichen historischen Fotos und einigen Tabellen und Übersichten illustriert, sowie mit einer ausführlichen Quellenangabe versehen.
Da ich aus diesem Faden zahlreiche Anregungen und Überlegungen in meinen Vortrag mit habe einfließen lassen, möchte ich den Usern dieses Forums anbieten, dieses Vortragsskript anzufordern.
Vorweg soviel: für alle diejenigen, die sich hier in diesem Faden von Anfang an eingebracht oder informiert haben, findet sich nicht viel Neues. Es handelt sich eher um eine illustrierte Zusammenfassung, eine Reise also, die den Blick nach vorne, aber auch auf manche Merkwürdigkeiten (im Wortsinne!!) am Wegesrand zu richten vermag.
Interessenten sende ich ein Inhaltsverzeichnis und die Versandmodalitäten gerne zu.
Ulrich Klocke
Der Vortrag
Lieber Ulrich,
ich finde es klasse von Dir, dieses Thema aufzugreifen. Vielleicht kann Christian deine Powerpointpräsentation als Download bereitstellen? An der Resonanz der Zuhörer wäre ich sehr interessiert, welches Ergebnis lieferte die abschließende Diskussion des Vortrages?
Da Du diesen Faden offensichtlich auch zum Anlass (oder Inspiration) genommen hast, gehe ich davon aus, dass Du dich mit Thomas Herold und Stephan Gregor getroffen hast und ihr gemeinsam (im Vorfeld, in Preetz oder Bad Godesberg) diskutiert, ausprobiert und euch ausgetauscht habt. Die übliche Vorgehensweise halt.
Viele Grüße
Helge Bartelt
ich finde es klasse von Dir, dieses Thema aufzugreifen. Vielleicht kann Christian deine Powerpointpräsentation als Download bereitstellen? An der Resonanz der Zuhörer wäre ich sehr interessiert, welches Ergebnis lieferte die abschließende Diskussion des Vortrages?
Da Du diesen Faden offensichtlich auch zum Anlass (oder Inspiration) genommen hast, gehe ich davon aus, dass Du dich mit Thomas Herold und Stephan Gregor getroffen hast und ihr gemeinsam (im Vorfeld, in Preetz oder Bad Godesberg) diskutiert, ausprobiert und euch ausgetauscht habt. Die übliche Vorgehensweise halt.
Viele Grüße
Helge Bartelt
Re: Der Vortrag
Wieso hätte er das tun sollen? Von Stephan Gregor ist in diesem Faden kein einziger Beitrag und von Tom Herold nur ein einziger....HBt hat geschrieben:Lieber Ulrich,
Da Du diesen Faden offensichtlich auch zum Anlass (oder Inspiration) genommen hast, gehe ich davon aus, dass Du dich mit Thomas Herold und Stephan Gregor getroffen hast und ihr gemeinsam (im Vorfeld, in Preetz oder Bad Godesberg) diskutiert, ausprobiert und euch ausgetauscht habt. Die übliche Vorgehensweise halt.
I founded a new system for physical culture and mental training as well as for winning contests. I called this "Kodokan Judo",(J. Kano 1898)
Techniques are only the words of the language judo (Cichorei Kano, 24.12.2008)
Techniques are only the words of the language judo (Cichorei Kano, 24.12.2008)
- judoka50
- 3. Dan Träger
- Beiträge: 1491
- Registriert: 06.11.2006, 13:09
- Bundesland: Nordrhein-Westfalen
- Kontaktdaten:
Re: Nostalgie: Die Gokyo / Verständnis der Gokyo
Bei aller Liebe, ein Besuch von Ulrich in Preetz --- bei all den öffentlichen Kritiken, die er abbekommen hat, kann
ich mir so einfach aus dem Ärmel heraus nicht vorstellen. Aber - na ja, vielleicht sind da ja im Hintergrund Post's gelaufen, die uns demnächst noch alle überraschen.
ich mir so einfach aus dem Ärmel heraus nicht vorstellen. Aber - na ja, vielleicht sind da ja im Hintergrund Post's gelaufen, die uns demnächst noch alle überraschen.

Viele Grüße
U d o
U d o
Projektion
Ups,Tutor! hat geschrieben:Wieso hätte er das tun sollen? Von Stephan Gregor ist in diesem Faden kein einziger Beitrag und von Tom Herold nur ein einziger....
da habe ich wohl einige Theads miteinander vermengt, Entschuldigung. Nichts desto .., ich hätte es bestimmt getan.
-
- 3. Dan Träger
- Beiträge: 2161
- Registriert: 20.05.2006, 14:54
- Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Re: Nostalgie: Die Gokyo / Verständnis der Gokyo
...wenn Ulrich wirklich in Preetz auftauchen sollte, wird ihn wohl jeder dort freundlich aufnehmen.Bei aller Liebe, ein Besuch von Ulrich in Preetz --- bei all den öffentlichen Kritiken, die er abbekommen hat, kann ich mir so einfach aus dem Ärmel heraus nicht vorstellen.
Die Angstmache, die man hier immer wieder hört, ist manchmal übertrieben.
Warum sollte man ihm Böses wollen? Meine Meinung.
Grüße
Norbert Bosse
ボッセ・ノルベルト
Wissen stirbt, wenn es bewahrt wird, und lebt, wenn es geteilt wird.
Non scholae sed vitae discimus (Nicht für die Schule - für das Leben lernen wir)
You're only as old as you date. Keep em young boys!
Norbert Bosse
ボッセ・ノルベルト
Wissen stirbt, wenn es bewahrt wird, und lebt, wenn es geteilt wird.
Non scholae sed vitae discimus (Nicht für die Schule - für das Leben lernen wir)
You're only as old as you date. Keep em young boys!
-
- 3. Dan Träger
- Beiträge: 1326
- Registriert: 01.02.2007, 18:07
Re: Nostalgie: Die Gokyo / Verständnis der Gokyo
Sind denn eigentlich schon einmal Leute aus Preetz bei Ulrich aufgetaucht? Er wird sie dort wohl auch freundlich aufnehmen. Meine Meinung.Lin Chung hat geschrieben:...wenn Ulrich wirklich in Preetz auftauchen sollte, wird ihn wohl jeder dort freundlich aufnehmen.
Ach ja: ich hätte es bestimmt getan.
Ein Forenmitglied ohne Signatur ist wie ein Forenmitglied ohne Namen.
(Alte Internet-Weisheit, frei nach "Reaktivator")
(Alte Internet-Weisheit, frei nach "Reaktivator")
Re: Nostalgie: Die Gokyo / Verständnis der Gokyo
Nach dem Studium der Hompage aus Preetz und der dort vorgestellten hausgemachten Variante einer Gokyo, "die den Gedanken Kanos entspricht", habe ich keine Hoffnung, dort etwas wirklich Gravierendes zum Thema "Go-kyo" in Theorie und Praxis zu entdecken.
Aber vielleicht findet ja mal ein Forumsmitglied den Weg nach Bad Godesberg. Freitags abends ab 20.00 Uhr ist man als Gast jederzeit gerne gesehen. Wir freuen uns auf Gäste und sind gerne bereit von ihnen auch zu lernen und - später bei einem Kölsch - auch heftig über "Gott und die Welt" - also auch die Gokyo - zu diskutieren.
Jupp
Aber vielleicht findet ja mal ein Forumsmitglied den Weg nach Bad Godesberg. Freitags abends ab 20.00 Uhr ist man als Gast jederzeit gerne gesehen. Wir freuen uns auf Gäste und sind gerne bereit von ihnen auch zu lernen und - später bei einem Kölsch - auch heftig über "Gott und die Welt" - also auch die Gokyo - zu diskutieren.
Jupp
Re: Nostalgie: Die Gokyo / Verständnis der Gokyo
Danke für die Einladung - ich werde sie gerne annehmen, wenn mich mein Weg nach Bonn führt. Aber Kölsch?Jupp hat geschrieben:Nach dem Studium der Hompage aus Preetz und der dort vorgestellten hausgemachten Variante einer Gokyo, "die den Gedanken Kanos entspricht", habe ich keine Hoffnung, dort etwas wirklich Gravierendes zum Thema "Go-kyo" in Theorie und Praxis zu entdecken.
Aber vielleicht findet ja mal ein Forumsmitglied den Weg nach Bad Godesberg. Freitags abends ab 20.00 Uhr ist man als Gast jederzeit gerne gesehen. Wir freuen uns auf Gäste und sind gerne bereit von ihnen auch zu lernen und - später bei einem Kölsch - auch heftig über "Gott und die Welt" - also auch die Gokyo - zu diskutieren.
Jupp
I founded a new system for physical culture and mental training as well as for winning contests. I called this "Kodokan Judo",(J. Kano 1898)
Techniques are only the words of the language judo (Cichorei Kano, 24.12.2008)
Techniques are only the words of the language judo (Cichorei Kano, 24.12.2008)
-
- 3. Dan Träger
- Beiträge: 1326
- Registriert: 01.02.2007, 18:07
Re: Nostalgie: Die Gokyo / Verständnis der Gokyo
Der war gut.tutor! hat geschrieben:(...) Aber Kölsch?
Denn so nett die Einladung von "Jupp" auch ist - extra nach Bonn fahren, um dann dort ein Kölsch zu trinken, das muß doch wohl wirklich nicht sein.
Wenn schon, dann doch lieber ein richtiges Bier....

Ein Forenmitglied ohne Signatur ist wie ein Forenmitglied ohne Namen.
(Alte Internet-Weisheit, frei nach "Reaktivator")
(Alte Internet-Weisheit, frei nach "Reaktivator")
Re: Nostalgie: Die Gokyo / Verständnis der Gokyo
Aber auch kein Alt(es)!Reaktivator hat geschrieben:Der war gut.tutor! hat geschrieben:(...) Aber Kölsch?
Denn so nett die Einladung von "Jupp" auch ist - extra nach Bonn fahren, um dann dort ein Kölsch zu trinken, das muß doch wohl wirklich nicht sein.
Wenn schon, dann doch lieber ein richtiges Bier....

I founded a new system for physical culture and mental training as well as for winning contests. I called this "Kodokan Judo",(J. Kano 1898)
Techniques are only the words of the language judo (Cichorei Kano, 24.12.2008)
Techniques are only the words of the language judo (Cichorei Kano, 24.12.2008)
-
- 3. Dan Träger
- Beiträge: 1326
- Registriert: 01.02.2007, 18:07
Re: Nostalgie: Die Gokyo / Verständnis der Gokyo
Bei uns im Ruhrgebiet gibt es zum Glück die unterschiedlichsten Biere - einschließlich Hefe-Weizen.tutor! hat geschrieben:Aber auch kein Alt(es)!

Aber ich befürchte, das Ganze wird jetzt doch arg "off-topic"....
Kommen wir deshalb zurück zu "Jupps" Angebot, vor dem Biertrinken bei ihm zu trainieren und die Gokyo zu erforschen:
Solltest Du, "tutor!", oder einer der angesprochenen Preetzer demnächst auf dieses Angebot eingehen, schickt mir doch einfach vorher eine PN.
Sind zwar rund 130 km von hier nach Bonn, aber wer weiß - vielleicht setze ich mich dann einfach auch einmal ins Auto....
Ein Forenmitglied ohne Signatur ist wie ein Forenmitglied ohne Namen.
(Alte Internet-Weisheit, frei nach "Reaktivator")
(Alte Internet-Weisheit, frei nach "Reaktivator")
Re: Nostalgie: Die Gokyo / Verständnis der Gokyo
Um mal wieder ansatzweise zum Thema zurückzukommen:Jupp hat geschrieben:Meine Überlegungen und Erkenntnisse habe ich in einem 20-seitigen Skript zusammengefasst und mit zahlreichen historischen Fotos und einigen Tabellen und Übersichten illustriert, sowie mit einer ausführlichen Quellenangabe versehen.
Da ich aus diesem Faden zahlreiche Anregungen und Überlegungen in meinen Vortrag mit habe einfließen lassen, möchte ich den Usern dieses Forums anbieten, dieses Vortragsskript anzufordern.
Wie wäre es, wenn Du das Skript nun endlich hier im Forum veröffentlichst und herunterladbar machst?
Immerhin, hast Du ja auch zahlreiche Anregungen und Überlegungen ... einfließen lassen,
die hier aus diesem Faden stammen.

Wäre ein feiner Zug von Dir,

[/size] leider erst zum Zeitpunkt des Danträger-Treffens und demzufolge nach Deiner Ausarbeitung "kundgetan" wurde...Hiermit bitten wir ausdrücklich darum, daß Arbeitsergebnisse, die unter Verwendung von Material
aus dem Forum erstellt wurden, auch hier veröffentlicht bzw. verlinkt werden.
Sollten solcherart Arbeitsergebnisse Material enthalten, welches aus rechtlichen Gründen
nicht hier veröffentlicht werden darf, so können die entsprechenden
Passagen selbstverständlich geschwärzt, entfernt oder anderweitig unkenntlich gemacht werden.

Mit freundlichem Gruß
Fritz
Fritz
Re: Nostalgie: Die Gokyo / Verständnis der Gokyo
Siehst, genau da
Aber vielleicht findet er ja noch was spannendes raus, wenn er fleißig weiterübt. Dann bitte PN an mich, ich schau dann, ob ich es einrichten kann, vorbeizukommen...
Ich bring dann auch ne Kiste richtiges Bier mit.
Stephan
liegt ja das Problem. Denn wenn ich mir Jupps Beiträge zum Thema hier im Forum ansehe, habe ich ähnlich große Bedenken, ob er irgend etwas wesentliches über die Gokyo zu sagen hat, dass für uns irgendeinen realen Wert hätte. Seine haus-(verbands-)gemachte Gokyo hält er letztlich selbst für eine Technikzusammenstellung ohne wirklich stringente Struktur und das lockt mich jetzt nicht wirklich nach Bonn...Nach dem Studium der Hompage aus Preetz und der dort vorgestellten hausgemachten Variante einer Gokyo, "die den Gedanken Kanos entspricht", habe ich keine Hoffnung, dort etwas wirklich Gravierendes zum Thema "Go-kyo" in Theorie und Praxis zu entdecken.
Aber vielleicht findet er ja noch was spannendes raus, wenn er fleißig weiterübt. Dann bitte PN an mich, ich schau dann, ob ich es einrichten kann, vorbeizukommen...
Ich bring dann auch ne Kiste richtiges Bier mit.

Stephan
Re: Nostalgie: Die Gokyo / Verständnis der Gokyo
Der Hausverband ist der Kodokanst.gregor hat geschrieben:Seine haus-(verbands-)gemachte Gokyo hält er letztlich selbst für eine Technikzusammenstellung ohne wirklich stringente Struktur


I founded a new system for physical culture and mental training as well as for winning contests. I called this "Kodokan Judo",(J. Kano 1898)
Techniques are only the words of the language judo (Cichorei Kano, 24.12.2008)
Techniques are only the words of the language judo (Cichorei Kano, 24.12.2008)
Re: Nostalgie: Die Gokyo / Verständnis der Gokyo
Nein, ist er nicht. Wenn Jupp sich auf den Kodokan beruft, so kann er das mit dem gleichen Recht wie Du, ich, Tom Herold meine Schwiegermutter oder mein Zahnarzt...Der Hausverband ist der Kodokan
Und andererseits, welcher Aspekt des Kodokan ist gemeint? Die alten Meister? Die jungen Sportjudoka? Die Funktionäre? Die Politiker? Das Museum? Sich auf "den Kodokan" als Quelle der Autorität zu berufen erscheint mir ein wenig suspekt...
Grüße
Stephan