Auf Seite 15 Abbildung 4 und 5 sind die GKKZ für Stand und Boden.
Im Stand heißt das: Ärmel-Revers-Griff, Techniken nach vorn links: Uchi-mata oder/und Morote-seoi-nage. Techniken nach vorn rechts: Sode-tsuri-komi-goshi oder/und Ippon-seoi-nage. Techniken nach hinten links: O-soto-gari oder/und Ko-uchi-gari und Techniken nach hinten recht: O-uchi-gari. Dazu noch Ashi-waza, was aber eher Fußfeger meint als Ko-soto-gake oder ähnliches.
Im Boden heißt das vorallem Aktionen gegen die DJB-Standardsituationen und Übergang Stand-Boden.
Neue Grundkampfkonzeption des DJB
Hier geht es um die Wettkampforganisation und um Fragen zu den Wettkampfregeln
Zurück zu „--- Wettkampf, Wettkampforganisation u. -regeln“
Gehe zu
- Alles zum Thema Judo
- ↳ Alles zum Thema Judo
- ↳ --- Begriffe und deren Übersetzung und Erklärung
- ↳ --- Geschichte des Judo
- ↳ --- Technik
- ↳ --- Selbstverteidigung
- ↳ --- Kyu & Dan Prüfung
- ↳ --- Kata
- ↳ Kata mit dem Schwerpunkt Randori
- ↳ Kata mit dem Schwerpunkt Selbstverteidiung
- ↳ Kata mit dem Schwerpunkt körperliche Ertüchtigung
- ↳ Kata mit dem Schwerpunkt Theorie
- ↳ Übergreifende Themen zu Kata
- ↳ --- Wettkampf, Wettkampforganisation u. -regeln
- ↳ --- Vereinsarbeit, Verbände, Organisationen
- ↳ --- Trainingsgestaltung
- ↳ --- Judo der Menschen mit Behinderung
- ↳ --- Medizin und Gesundheit
- ↳ --- Wiedereinsteiger / Neueinsteiger
- Spiele
- ↳ Ballspiele
- ↳ Laufspiele
- ↳ Partnerspiele
- ↳ Mannschaftsspiele
- ↳ Kampfspiele
- Medienforum
- ↳ Bücher
- ↳ DVD's
- ↳ Video-Archiv
- ↳ Bilder & Judo im TV
- ↳ Linksammlung
- Aktuelle Ausschreibungen und Ergebnisse
- ↳ Berichte, Ergebnisse und Erfolge
- ↳ Ausschreibungen
- ↳ Suche und Finde
- Allgemeines
- ↳ Plauderecke
- ↳ Ankündigungen und Neuigkeiten
- ↳ Berichte Forumstreffen
- ↳ Planung Forumstreffen
- Marktplatz
- ↳ An- und Verkauf von Judoartikeln
- ↳ Kommerzielle Angebote und Diskussionen von Judoartikeln