offen durch den Judogi zu sehen sind (Brust, Hände). Ich beziehe mich jetzt nur auf den Kodokan, wo ein Trainingsparter vom Vorabend
nicht mehr auftauchte, als er nach dem Training diskret gebeten wurde sich mit seinen Tattoos dort nicht mehr aufzuhalten oder diese
zumindest zu verdecken (abkleben). In anderen japanischen Dojos gibt es nach Aussage eines Freundes in Tokio ähnliche Regelungen -
aber dies gilt, wie gesagt, nur für Dojos, Onsen und andere Orte in Japan und mit dem Hintergrund der Yakusa-Assoziierung.
In D. und anderswo sollte es kein Thema sein.. auch wenn man bei japanischen/chinesischen Schriftzeichen mit Vorsicht zur Sache gehen sollte und
man hier mal ein wenig nach Tattoos stöbern sollte ... http://hanzismatter.blogspot.com/
