ossi hat geschrieben:Wenn Kano als Autor mitrein soll dann muss man schreiben "Kano et.al."
Redet doch nicht drumrum.
Kano hat das Buch nicht geschrieben und wer was anderes behauptet der sagt nicht die Wahrheit.
U. Klocke hat sich in seinem Artikel "Der Gegenangriff" u.a. auch auf das Buch "Kodokan Judo von Judo-Gründer Jigoro Kano", Bonn 2007 bezogen.
Im Klappentext des Buches heißt es:
"...handelt es sich um eines der ganz wenigen Judo-Bücher weltweit von allerhöchster Autorität, mit Texten und Fotos von Judo-Gründer Jigoro Kano und einigen seiner direkten Schüler."
und etwas später:
"Aber auch die Ausführungen Professor Kanos zur Theorie des Judo, zu Geschichte, Prinzipien und Grundlagen, sowie zu einer zielgerichteten Leibeserziehung sowie einer umfassenden Persönlichkeitsbildung haben heute - mehr als 125 Jahre nach Gründung des Kodokan - nichts von ihrer Aktualität verloren."
Vielleicht hat man daher den Namen Jigoro Kano mit in den Titel genommen, weil es sich um sein Kodokan-Judo handelt und viele der Texte tatsächlich von ihm sind - wenn auch selbstverständlich nicht das aktuelle Buch.
Aber sollte Klocke als Quelle einen anderen Titel angeben, als der, der auf dem Buch steht? Wäre das dann in Ordnung?
Weiter vorne schreibt "ossi":
Klocke hat was aus einem Buch zitiert, dass er nicht angegeben hat, nämlich aus Matsumoto. Sogar aus zwei, wenn man Drager dazunimmt.
Bei seiner Literatur schreibt er ein Buch hin, wo man, wenn man das liest, denken muss, es ist von Kano.
Das geht nicht.
Mehr Sorgfalt bitte und nicht hinterher drumrum diskutieren.
Ich habe in dem genannten Artikel überhaupt nicht gefunden, dass Klocke aus Matsumoto zitiert hat. Er hat lediglich geschrieben: "Diese Zeitpunkte liegen in unterschiedlichen Phasen der Wurfausführung (Kuzushi,Tsukuri, Kake, Nage, Kime), wobei eine exakte Abgrenzung der einzelnen Phasen untereinander nicht immer präzise möglich ist."
Ich finde da überhaupt kein Zitat!
Was da steht ist - wenn ich es richtig interpretiere - ganz einfach seine Meinung.
Erst später hier im Forum hat er - nach intensiver Aufforderung, zu erklären, wie er zu dieser Auffassung gekommen ist - dazu auch eine Quelle angegeben, nämlich ein Buch von David matsumoto, einem Amerikaner japanischer Herkunft.
Muss man zu jeder Meinung, die man von jemand anderem als verständlich übernimmt, neuerdings eine Quelle angeben?
Darf man nicht mehr selbständig denken und Auffassungen von anderen nach Abwägung der Argumente übernehmen?
Mir ist ausserdem auch überhaupt nicht aufgefallen, dass Klocke "von Draeger abgeschrieben hat", wie "ossi" an anderer Stelle behauptet.
Hat Draeger Texte auf deutsch veröffentlich, die ich nicht kenne?
Oder sollte Klocke etwas übersetzt haben und nicht als Quelle Draeger angegeben haben?
Wenn ja, was und wo?
Wie hätte Klocke nach Meinung von "ossi" denn das Buch "Kodokan Judo von Jigoro Kano" nennen sollen, um es korrekt als Quelle zu kennzeichnen?
Wie hätte er es sorgfältiger machen können?
Wo und wann hat er denn um die richtigen Quellenangaben "drumrum diskutiert"?
Wenn jemand so deutlich heftige Vorwürfe an die Redlichkeit eines Autors austeilt, dann muss man doch erwarten dürfen, dass diese Vorwürfe konkret belegt werden.
Jupp