Ist das eine persönliche Auffassung, wie sie uns so oft im Bujinkan begegnetcalifax hat geschrieben:Offizielle echte Dan gibt es nur 10. 11 bis 15 sind "Ehrensternchen" für Lebensleistungen. So hat
eine Budoka ein Ehrensternchen bekommen, weil sie eine schwere Krebserkrankung besiegt hat.
zu allen möglichen Themen oder gibt es eine offizielle Aussage/Quelle dazu?
Ich persönlich sehe es so, dass Dangrade selbst gerne ab und an als "Ehrengrade"
verliehen werden und sehe bezüglich erwähnter Ehrensternchen daher keinen
echten Unterschied zu den normalen Graduierungen - zumal selbst diese
Ehrensternchen anscheinend jeder bekommt, der genug danach giert
uns sie u.a. werbungstechnisch scheinbar mind. genauso wichtig
wie "normale" Grade auch sind (vgl. Seminarankündigungen).
Meiner Ansicht nach gehört das, was (meinetwegen viele) einzelne so mit ins Training einbringencalifax hat geschrieben:es gibt [im Bujinkan] 9 Ryu mit ihren Kata, darunter eine schöne Sammlung Waffenkata,
sowie je nach Dojo noch Zusatzinhalte aus weiteren Ryu, aus Judo, aus dem Boxen, aus den FMA,
aus dem Survival, aus dem Kampfschwimmen, aus dem Sportschießen/Verteidigungsschießen, etc.
bereits nicht mehr unmittelbar zum Bujinkan, nur weil das Oberhaupt diese Leute gewähren lässt.
Glücklicherweise(?) gibt es noch genug Dôjô, die einfach "nur" Bujinkan Budô Taijutsu unterrichten.
Jein, es gibt ja zumindest die farbliche Unterscheidung zwischen absoluten Anfängern (weiß),califax hat geschrieben:Drittens: Wer bei Dan/Kyu an Gürtelfarben denkt, liegt beim BBT sowieso falsch.
Schülergraden (Männer: grün, Frauen: rot) und schließlich (angehenden) Lehrern (schwarz).
Es ist aber richtig, dass die feineren Unterschiede über Embleme & Sterne gemacht werden.
Die Dan gab es bereits lange vor Kanô, wenn auch nicht unbedingt in den KampfkünstenHeinrich hat geschrieben:Leider hat Kano auf die Bezeichnung Dan keine Urheberrechte, so das sich jeder mit
Dan-Graden schmücken kann. Dabei kommt es noch nicht mal auf die absurden Höhen an.
- von daher haben nicht nur Andere, sondern v.a. er selbst Glück gehabt beim Copyright.
Auch die Anzahl der Graduierungen ist egal, da sowieso nur systemintern aussagekräftig.
Dem muss ich leider zustimmen und darüber wird ja auch intern immer wieder heftigst diskutiert.Heinrich hat geschrieben:Daß so eine Dan-Vergabepraxis [wie im Bujinkan] zu Verwirrungen führen kann,
ist doch klar. Selber schuld wenn eure Grade nichts taugen.
Die Frage ist inwieweit ein Bewertungssystem, das keine Regeln kennt, überhaupt Sinn macht.
Für's Jûdô kann ich nicht wirklich sprechen, lernte es aber bisher so kennen, dass es heutzutagecalifax hat geschrieben:Im Judo wird viel und gern der Geist des Budo beschworen. Im BBT hält man sich lieber
an Tradition und Geschichte. (Auf wackligen Füßen steht man dabei hier wie da.)
wenig mit dem Original verbunden ist hinsichtlich einer Geschichtskenntnis. Im Bujinkan kann ich
jedoch kaum Leute nennen, die ernsthaft an seriöser Geschichtsforschung usw. interessiert sind.
Dort lernte ich Geschichte & Tradition meist als ein Nachbeten mehr oder oft auch weniger
sinnhafter (oft nachweislich völlig missverstandener) Ideen und Auffassungen kennen.
Sehr Vieles wurde da mittlerweile von Fachleuten auf Einzelgebieten widerlegt.
Ist das wirklich so oder doch eher eine sehr individuelle Geschichte?califax hat geschrieben:Zum BBT muß man raus. Klettern, Survival, Straßenkampf, etc. gehören einfach essentiell dazu.
M.A.n. werden da gerade Ausnahmen zur vermeintlichen Regel erklärt.
Die Sache mit den Tabi und Stiefeln war da doch ein wenig verbreiteter.
Im Bujinkan werden m.A.n. verschiedene Ideen zu den einzelnen Schulen gelehrt,califax hat geschrieben:Im Judo sind die eingeflossenen Ryu kaum noch erkennbar. Im BBT
werden sie noch getrennt unterrichtet und miteinander kontrastiert.
da das Oberhaupt ja selbst die Basis ständig jedem anders zeigt, nicht Schulen selbst.
Geschieht dies evtl. doch, geht es schon wieder mit den Unterschieden von Dôjô zu Dôjô los.
Zum Akban-Link:
Gleich am Anfang sieht leider wieder einmal, dass (oft) selbst Schwarzgurte
vom Thema Schwert weniger verstanden haben bereits Kyuträger anderer Stile.
Ich erwähne das, weil mittlerweile viele Bujinkanmitglieder selbst dieses bemängeln.
Nun sagte ich ja, dass Grade nur systemintern interessant sind, frage mich aber schon,
wofür ein Dan zumindest eben innerhalb seines Systems stehen soll, wenn nicht für Gutes.