Ich kenne ihn so, dass man statt den Spann an der Innenseite des Beins, an der Außenseite und auch von außen angesetzt wird.
Kommentare?
Die Art wie Du ihn beschreibst kenne ich nicht, zu meiner Verteidigung, die Namensgebung ist nicht verbindlich, teilweise "zusammengebastelt", habe es so genannt, da ich denn Sumi-gaeshi "umgekerht" also Gyaku werfe.Der Müller hat geschrieben:Eigentlich muss man den Wurf sehen um ihn besser zu kapieren. Aber vielleicht klappts ja. Sieht einfach nur genial aus.
Ausnahme: Hane-maki-komi und Soto-maki-komi, beide 4.Stufe der Gokyo...Der Müller hat geschrieben: sämtliche Maki-komi-Formen (Harai, Hane, Uchi, O-soto, ...)
Oder man weiß wo man nachschauen mussDer Müller hat geschrieben:Andererseits hilft dieses Forum hier ungemein dabei, die Techniken doch im Hinterköpfchen zu behalten