Dan-Prüfung
-
- Gelb Gurt Träger
- Beiträge: 14
- Registriert: 11.12.2003, 14:14
- Kontaktdaten:
Dan-Prüfung
Sooo,
ich habe die Ehre als Forumsneuling gleich mal einen neuerworbenen Dan im Forum zu verkünden.
der_Uke hat heute mittag die Prüfung zum 1. Dan erfolgreich und durchaus sehenswert abgelegt... und das entgegen seiner Prädestination als Uke als vollwertiger Tori
Also, von mir auch nochmal: herzlichen Glückwunsch!!!!!!
ich habe die Ehre als Forumsneuling gleich mal einen neuerworbenen Dan im Forum zu verkünden.
der_Uke hat heute mittag die Prüfung zum 1. Dan erfolgreich und durchaus sehenswert abgelegt... und das entgegen seiner Prädestination als Uke als vollwertiger Tori
Also, von mir auch nochmal: herzlichen Glückwunsch!!!!!!
Gratuliere!
Hallo Der_Uke,
Gratuliere Dir sehr herzlich zum Dan.
Wie fühlt man sich mit Schwarzgurt?
Wenn Du ein paar Tips für angehende Dan- Prüflinge posten könntest, wäre das nett. Bin sozusagen unmittelbar betroffen.
Gratuliere Dir sehr herzlich zum Dan.
Wie fühlt man sich mit Schwarzgurt?
Wenn Du ein paar Tips für angehende Dan- Prüflinge posten könntest, wäre das nett. Bin sozusagen unmittelbar betroffen.
Schöne Grüße vom juergen
1.Kyu
1.Kyu
Hi Jürgen,
aber sicher doch! Wenn du irgendwelche Fragen hast: schiess los!
Ansonsten kann ich dir nur raten: bleib ruhig!!!
Hört sich blöd an, ist aber bei der Prüfung sehr wichtig. Ich habe z.B. bei der Kata-Meisterschaft oder bei früheren Prüfungen auch den Fehler gemacht, die Techniken schnell und "wettkampfnah" zu zeigen - Ergebnis: totale Hektik und unnötige Fehler.
Zeige deine Techniken lieber mit halbem Tempo und du wirst sehen, es kommt besser an. So sieht es viel kontrollierter und gekonnter aus. Ausserdem verfällst du dann auch nicht in Hektik und hast ein wenig Luft, um auf (meist wichtige) Kleinigkeiten zu achten.
Was bei uns stark gefordert wurde waren Techniken aus judotypischen Bewegungen. D.h. laufe kreuz und quer durch die Gegend und werfe den zur Bewegung passenden Wurf bzw. zwinge deinen Partner in die von dir gewünschte Bewegungsrichtung (sollte bei einer DAN-Prüfung keine Neuheit sein, wurde aber nicht immer so gezeigt).
Im Boden sollte ein Yakusoku-Geiko (Üben nach Vereinbarung) vorgeführt und je nach Wunsch des Prüfers eine bestimmte Technik mit eingebaut werden. Es reichte also nicht aus, einfach nur den Partner auf die Knie zu bitten und dann einen Umdreher zu zeigen.
Damit kannst du dich ganz schön schwer tun, wenn du es vorher nicht geübt hast (ich spreche aus Erfahrung ).
aber sicher doch! Wenn du irgendwelche Fragen hast: schiess los!
Ansonsten kann ich dir nur raten: bleib ruhig!!!
Hört sich blöd an, ist aber bei der Prüfung sehr wichtig. Ich habe z.B. bei der Kata-Meisterschaft oder bei früheren Prüfungen auch den Fehler gemacht, die Techniken schnell und "wettkampfnah" zu zeigen - Ergebnis: totale Hektik und unnötige Fehler.
Zeige deine Techniken lieber mit halbem Tempo und du wirst sehen, es kommt besser an. So sieht es viel kontrollierter und gekonnter aus. Ausserdem verfällst du dann auch nicht in Hektik und hast ein wenig Luft, um auf (meist wichtige) Kleinigkeiten zu achten.
Was bei uns stark gefordert wurde waren Techniken aus judotypischen Bewegungen. D.h. laufe kreuz und quer durch die Gegend und werfe den zur Bewegung passenden Wurf bzw. zwinge deinen Partner in die von dir gewünschte Bewegungsrichtung (sollte bei einer DAN-Prüfung keine Neuheit sein, wurde aber nicht immer so gezeigt).
Im Boden sollte ein Yakusoku-Geiko (Üben nach Vereinbarung) vorgeführt und je nach Wunsch des Prüfers eine bestimmte Technik mit eingebaut werden. Es reichte also nicht aus, einfach nur den Partner auf die Knie zu bitten und dann einen Umdreher zu zeigen.
Damit kannst du dich ganz schön schwer tun, wenn du es vorher nicht geübt hast (ich spreche aus Erfahrung ).
Viele Grüße
Ralf
1. DAN Judo
1. Bruchsaler Budo Club e.V.
..:: Versuche nicht besser zu sein als dein Gegner. Sei besser als gestern! ::..
Ralf
1. DAN Judo
1. Bruchsaler Budo Club e.V.
..:: Versuche nicht besser zu sein als dein Gegner. Sei besser als gestern! ::..
Hätt ich´s doch fast vergessen:
Vielen Dank für die vielen Glückwünsche!!!
Vielen Dank für die vielen Glückwünsche!!!
Viele Grüße
Ralf
1. DAN Judo
1. Bruchsaler Budo Club e.V.
..:: Versuche nicht besser zu sein als dein Gegner. Sei besser als gestern! ::..
Ralf
1. DAN Judo
1. Bruchsaler Budo Club e.V.
..:: Versuche nicht besser zu sein als dein Gegner. Sei besser als gestern! ::..
-
- Gelb Gurt Träger
- Beiträge: 14
- Registriert: 11.12.2003, 14:14
- Kontaktdaten:
Monsti hat geschrieben:Habe den 1Kyu zwar schon, aber ich will den 1Dan leider gehts nicht. Da ich noch keine 18 bin schade.
also das mit 18, ist das so schlimm, das hängt doch von dir ab(ist eure prüfungsordnung im land so streng?)
bei meinem 1 DAN war es so: mein uke (er legte auch die prüfung ab) ging für ein jahr nach amerika, problem war nur er wusste nich genau an welchen tag es los gehen sollte, naja wir hatten uns schon eine längere zeit völlig allein darauf vorbeireitet und waren nun dabei alles zusammenzuführen, dann kam aufeinmal mitten in den sommerferien ein anruf, du fliegst nächsten sonnabend (es war donnerstag). wir darauf unseren trainer gleichzeitig auch prüfer gefragt ob wir ihn morgen machen können. er, zwar am anfang noch recht missmutig, willigte ein.
so trafen wir uns donerstag abend um 17 uhr (wir hatten die letzte aufgabe[beschprechung der spezialtechnik] noch nicht einmal angeguckt) und sind dann bis 22 uhr nochmal alles durchgegangen
nächsten freitag dann um 8 uhr früh ging es los
aber alles verlief glimpflich wir bekamen sogar noch ein lob dafür, dass wir es alles fast allein erarbeitet hatten
der 2 war dann nur noch ein "kinderspiel" (gleiche struktur wie im 1 nur nen bisschen mehr und ne andere kata)
tipps für angehende dan-träger
hier mal ein paar kleine tipps (wie gewünscht) für dan-prüflinge
1. bodenprogramm: unsere prüfer haben es gerne gesehen wenn alle techniken aus ungefähren (wett)kampfsituationen herausgearbeitet werden
2. eine kata müsste ca. 10 min dauern (7 sind schon zu wenig, aber 12 schon wieder zu lang)
3. alle techniken (müsste klar sein!!!natürlich) immer mit uke-reaktion.
ob nun im boden oder im stand der uke muss immer ( **zwinker ist meisten natürlich nur gespielt) so tun als ob er dieser technik nur mit großem kraftaufwand durchstehen kann (ps. macht super viel spass mal son bisschen im boden rumzuzappeln)
4.bei dem letzten teil gebiet (spezialtechnik), wenn es denn anstelle von selbstverteidigung gewählt wird, macht es sich sehr gut (habe dafür ein dickes lob bekommen) wenn man seine techniken mit den 4 EINGANGSARTEN (kodokan, pulling out, kawaishi, direkt) zeigt.
doch der eigentlich clou dabei ist man sollte dies in einem viereck(matte) zeigen also in dem muster
1
___________
I I
I I
2I I 4
I I
I_________I
3
1) ganz normal kodokan eingang (tori rückw.)
2) direkter eingang (uke seitwärts)
3) pulling out (uke schiebt[.. mit sehr viel druck])
4) kawaishi
hoffe ihr versteht das und meine kleinen (meistens müsste das ja bekannt sein) tipps können euch irgendwie helfen,,
könnt ruhig noch fragen bin auf dem gebiet ein ganz schlauer [/u]
1. bodenprogramm: unsere prüfer haben es gerne gesehen wenn alle techniken aus ungefähren (wett)kampfsituationen herausgearbeitet werden
2. eine kata müsste ca. 10 min dauern (7 sind schon zu wenig, aber 12 schon wieder zu lang)
3. alle techniken (müsste klar sein!!!natürlich) immer mit uke-reaktion.
ob nun im boden oder im stand der uke muss immer ( **zwinker ist meisten natürlich nur gespielt) so tun als ob er dieser technik nur mit großem kraftaufwand durchstehen kann (ps. macht super viel spass mal son bisschen im boden rumzuzappeln)
4.bei dem letzten teil gebiet (spezialtechnik), wenn es denn anstelle von selbstverteidigung gewählt wird, macht es sich sehr gut (habe dafür ein dickes lob bekommen) wenn man seine techniken mit den 4 EINGANGSARTEN (kodokan, pulling out, kawaishi, direkt) zeigt.
doch der eigentlich clou dabei ist man sollte dies in einem viereck(matte) zeigen also in dem muster
1
___________
I I
I I
2I I 4
I I
I_________I
3
1) ganz normal kodokan eingang (tori rückw.)
2) direkter eingang (uke seitwärts)
3) pulling out (uke schiebt[.. mit sehr viel druck])
4) kawaishi
hoffe ihr versteht das und meine kleinen (meistens müsste das ja bekannt sein) tipps können euch irgendwie helfen,,
könnt ruhig noch fragen bin auf dem gebiet ein ganz schlauer [/u]
Re: tipps für angehende dan-träger
1
___________
I I
I I
2I I 4
I I
I_________I
3
1) ganz normal kodokan eingang (tori rückw.)
2) direkter eingang (uke seitwärts)
3) pulling out (uke schiebt[.. mit sehr viel druck])
4) kawaishi
diese strihe sollen eine matte darstellen ist hat aber irgendwie nicht geklappt
........_______1_______.......
........I.......................I
:::::::I::::::::::::::::::I
:::::::I::::::::::::::::::I
:::2:::I::::::::::::::::::I...4
:::::::I::::::::::::::::::I
:::::::I::::::::::::::::::I
:::::::I_____________I
...................3..............
hoffe es klappt diesmal wenn nicht einfach mal richtig durchlesen und dabei an ein 4eck denken klappt bestimmt
___________
I I
I I
2I I 4
I I
I_________I
3
1) ganz normal kodokan eingang (tori rückw.)
2) direkter eingang (uke seitwärts)
3) pulling out (uke schiebt[.. mit sehr viel druck])
4) kawaishi
diese strihe sollen eine matte darstellen ist hat aber irgendwie nicht geklappt
........_______1_______.......
........I.......................I
:::::::I::::::::::::::::::I
:::::::I::::::::::::::::::I
:::2:::I::::::::::::::::::I...4
:::::::I::::::::::::::::::I
:::::::I::::::::::::::::::I
:::::::I_____________I
...................3..............
hoffe es klappt diesmal wenn nicht einfach mal richtig durchlesen und dabei an ein 4eck denken klappt bestimmt
machst du es wie yvonne bönisch(trainingpartnerin von mir)Monsti hat geschrieben:........Ja leider ist das in Niedersachsen so mit dem Dan und dem 18 Lebensjahr, aber das geht schon warte ich halt noch 1,5 Jahre.
sie hat es in einem jahr von 2 auf den 4.DAN geschaftt.
brauchst nur mal schnell vizeweltmeister werden
- Blackcat
- Blau Gurt Träger
- Beiträge: 114
- Registriert: 18.02.2004, 11:46
- Bundesland: Bayern
- Verein: TUS Töging
Herzliche glückwunch.
Na ja, bei mir ist den 1.Dan auch vorgesehen aber wann??? Da ja noch viele probleme vorliegen ( Kyu anerkennung ) weil ich alles in Der Schweit gemacht habe und jetzt hier wohne. Aber keine angst da ich mehr erfarhung habe als ein 1.Dan. Wieso? Weil ich seit 17 jahre wettkämpfe mache und seit 1992 1.kyu träger bin und seit 1998 als trainer arbeitet.
Stephan
1.kyu Judo
Judend lehrer TSV Milbertshofen-München
Na ja, bei mir ist den 1.Dan auch vorgesehen aber wann??? Da ja noch viele probleme vorliegen ( Kyu anerkennung ) weil ich alles in Der Schweit gemacht habe und jetzt hier wohne. Aber keine angst da ich mehr erfarhung habe als ein 1.Dan. Wieso? Weil ich seit 17 jahre wettkämpfe mache und seit 1992 1.kyu träger bin und seit 1998 als trainer arbeitet.
Stephan
1.kyu Judo
Judend lehrer TSV Milbertshofen-München
- ctjones
- 3. Dan Träger
- Beiträge: 1034
- Registriert: 19.02.2004, 08:08
- Bundesland: Niedersachsen
- Verein: VfB Langenhagen
Ich bereite mich auch gerade auf den ersten Dan vor. Habe nur noch nicht die Wartezeit von 2 Jahren rum. Wie war das eigentlich bei euch, durftet iht mit eurem mitgebrachtem Partner die Prüfung machen oder nur zur Kata und den rest wurde gesagt du machst jetzt mit dem ==>
Bitte versteht mein Verhalten als Zeichen der Ablehnung, mit dem ich euch Gegenüberstehe. (Rebel, Die Ärzte)