Hallo liebe Judofreunde,
mein Verein (und ich) haben bisher nur Erfahrung damit Shiai-Turniere auszurichten. Nun sind wir am überlegen, ob wir nicht mal ein Kata-Turnier ausrichten möchten. Da wir damit aber keinerlei Erfahrung haben, nun ein paar Fragen an diejenigen, die mit Kata-Turnieren Erfahrungen haben.
1. Wie ist der Personalaufwand (unsere größte Sorge) im Vergleich zu einem Shiai-Turnier?
2. Das Turnier eher an zwei Tagen oder an einen Tag durchführen?
3. Wieviel Katapaare kann man pro Stunde und pro Matte "durchschleusen"? (Ich weiß, dass die Zeit von der Kata abhängt, aber die Wertungsrichter brauchen auch mal Pause. Gibt es da eine Faustformel?)
Anmerkung; wir möchten erst mal kein großes internationales Turnier durchführen, sondern erst mal klein anfangen.
Vielen Dank bereits im Voraus
Sono-Mama
Ausrichtung Kata Turnier
-
- 2. Dan Träger
- Beiträge: 565
- Registriert: 13.02.2009, 00:36
Re: Ausrichtung Kata Turnier
Meine Empfehlung: Mal im Training testen, wieviele Kata-Durchgänge (mit wechselnden Paarungen) innerhalb einer Stunde absolviert werden können bzw. ein Kata-Teil einer Dan-Prüfung ansehen und die Zeiten mitstoppen. So kann man erstmal Erfahrung mit dem Zeitaufwand erwerben. Wenn möglich kann man auch mal ein anderes Kata-Turnier besuchen.
- Hofi
- 3. Dan Träger
- Beiträge: 1928
- Registriert: 28.12.2006, 12:55
- Bundesland: Bayern
- Verein: TSV Unterhaching
- Kontaktdaten:
Re: Ausrichtung Kata Turnier
Hi!
Am einfachsten wendest Du Dich an die Breitensportreferentin des Bayerischen Judo-Verbandes Heike Betz ( heike.betz@b-j-v.de ). Die war in die Orga der Bayerischen Kata-Meisterschaften involviert und hat da meines Wissens den Ablaufplan geschrieben.
Die wird Dir hoffentlich die nötigen Antworten geben können.
Gruß
Hofi
Am einfachsten wendest Du Dich an die Breitensportreferentin des Bayerischen Judo-Verbandes Heike Betz ( heike.betz@b-j-v.de ). Die war in die Orga der Bayerischen Kata-Meisterschaften involviert und hat da meines Wissens den Ablaufplan geschrieben.
Die wird Dir hoffentlich die nötigen Antworten geben können.
Gruß
Hofi
Wer die Wahrheit sagt, braucht ein verdammt schnelles Pferd.
Heimat ist dort, wo man von der Dorfbevölkerung, die einen duzt, gelyncht wird.
Heimat ist dort, wo man von der Dorfbevölkerung, die einen duzt, gelyncht wird.