Also, ist an sich ganz einfach.
Jeder zieht seinen Gürtel aus, nimmt ihn doppelt und steckt ihn sich hinten in die Hose. Nun geht's auf Komando des Trainers los und jeder versucht den anderen den Gürtel aus der Hose zu klauen. Wer am Ende die meisten Schwänze hat, hat gewonnen.
Den Kids macht des bei uns eigentlich immer Spaß.
Schwänze klau
Schwänze klau
wenn dich einer ärgert, ärger du dich nicht, sei du die liebe sonne, lach allen ins gesicht!!! 

- Judohexe doris
- Blau Gurt Träger
- Beiträge: 163
- Registriert: 22.12.2004, 15:34
- Bundesland: Berlin
- Verein: djk-süd e.v.
Schöne Variante ist auch:
1. Nur einer bekommt einen Schwanz,
die anderen sollen ihn jagen. Wenn der selbe den Schwanz mehrfach klaut, muß er ihn an jemanden anderen weitergeben, der noch nicht dran war.
2. Paare bilden;
die ohne Schwanz kommen in die Mitte des Dojo und schließen die Augen. Die anderen laufen umher. Auf ein Komando soll jeder aus der Mitte seinen Partner finden und ihm das Schwänzchen klauen.
Der Gürtel wird jeweils in den Gürtel des Partners oder des Gejagten gesteckt.
Geht mit allen Altersstufen und im Übrigen auch mit behinderten Judoka!
Bis demnächst die judohexe Doris
1. Nur einer bekommt einen Schwanz,

2. Paare bilden;

Der Gürtel wird jeweils in den Gürtel des Partners oder des Gejagten gesteckt.
Geht mit allen Altersstufen und im Übrigen auch mit behinderten Judoka!
Bis demnächst die judohexe Doris

Das Spiel kenn ich auch schon länger, ich hab da nur immer etwas Angst, dass die Kids ihre Gürtel irgendwie vertauschen und es da hinterher noch riesig Stress gibt. Wir haben halt zum Teil eine recht große Gruppe, wo dann auch immer mehrere den gleichen Gürtel (Länge+Farbe+Marke) haben.
Was habt ihr da für Erfahrungen?
Was habt ihr da für Erfahrungen?
1. Kyu
DerViki
DerViki
Möglichkeit 1:
Man muss sich merken, wem man das Schwänzchen geklaut hat und den Gürtel auch demjenigen wieder zurückgeben.
Möglichkeit 2:
Die Gürtel werden markiert (Initialen mit Stoff-Stift auf das Gürtelende schreiben oder ähnliches).
Möglichkeit 3:
Sich als Trainer Augen und Ohren zuhalten und erst wieder ansprechbar sein, wenn jedes Kind einen halbwegs passenden Gürtel gefunden hat...
Man muss sich merken, wem man das Schwänzchen geklaut hat und den Gürtel auch demjenigen wieder zurückgeben.
Möglichkeit 2:
Die Gürtel werden markiert (Initialen mit Stoff-Stift auf das Gürtelende schreiben oder ähnliches).
Möglichkeit 3:
Sich als Trainer Augen und Ohren zuhalten und erst wieder ansprechbar sein, wenn jedes Kind einen halbwegs passenden Gürtel gefunden hat...

Judo - just for fun!