Hallo,
ich habe eine Frage zum Binden des Gürtels. Die heute gängigen Varianten werden in zahlreichen Büchern und im Internet ausführlich dargestellt.
Interessant ist, dass es anscheinend früher üblich war, den Gürtelknoten anders zu binden, vgl. dazu dieses Bild:
http://judooton.com.br/img/10dan/clip_image015.jpg
Dargestellt sind Mifune (links) und Matsutaro Shoriki. Zu erkennen ist ein Knoten, bei dem auf der einen Seite die zwei Gürtelenden herunterhängen, auf der anderen Seite befindet sich eine Schlaufe. Interessant finde ich, dass sich die Schlaufen der beiden Knoten auf unterschiedlichen Seiten befinden, bei Mifune rechts, bei Shoriki links.
Kann jemand zum Ursprung oder der Bedeutung dieses Knotens etwas sagen, oder weiß jemand, wie man diesem Knoten bindet?
Ich freue mich auf Eure Kommentare.
Viele Grüße
Alternativer Gürtelknoten Mifune
Re: Alternativer Gürtelknoten Mifune
Frag mal Han Ho San, der macht das auch so ...
KK

KK
Re: Alternativer Gürtelknoten Mifune
ist halt die Frage ob immer alles so "geregelt" ist, wie bei uns das viele glauben.
Offensichtlich hat sich eine bestimmte Art den Knoten zu binden, bei uns durchgesetzt, das war vielleicht nicht immer so und muss eigentlich auch nicht so sein.
Letztendlich ist ja nur wichtig, dass ein Knoten die Jacke zusammenhält und dabei das "Verletzungsrisiko" so weit wie möglich klein hält (also der Knoten einigermaßen flach ist). Ich denke, der Rest ist egal, aber ich z.B. würde Schlaufen meiden, denn da könnte man drin hängen bleiben.
Offensichtlich hat sich eine bestimmte Art den Knoten zu binden, bei uns durchgesetzt, das war vielleicht nicht immer so und muss eigentlich auch nicht so sein.
Letztendlich ist ja nur wichtig, dass ein Knoten die Jacke zusammenhält und dabei das "Verletzungsrisiko" so weit wie möglich klein hält (also der Knoten einigermaßen flach ist). Ich denke, der Rest ist egal, aber ich z.B. würde Schlaufen meiden, denn da könnte man drin hängen bleiben.
-
- 3. Dan Träger
- Beiträge: 2161
- Registriert: 20.05.2006, 14:54
- Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Re: Alternativer Gürtelknoten Mifune
Der Link zeigt leider was anderes. Anscheinend gelöscht.
Grüße
Norbert Bosse
ボッセ・ノルベルト
Wissen stirbt, wenn es bewahrt wird, und lebt, wenn es geteilt wird.
Non scholae sed vitae discimus (Nicht für die Schule - für das Leben lernen wir)
You're only as old as you date. Keep em young boys!
Norbert Bosse
ボッセ・ノルベルト
Wissen stirbt, wenn es bewahrt wird, und lebt, wenn es geteilt wird.
Non scholae sed vitae discimus (Nicht für die Schule - für das Leben lernen wir)
You're only as old as you date. Keep em young boys!
- Fettzi
- 1. Dan Träger
- Beiträge: 455
- Registriert: 05.10.2005, 15:34
- Bundesland: Mecklenburg-Vorpommern
Re: Alternativer Gürtelknoten Mifune
diesen Knoten habe ich bei den Bremen Master von einem Japaner (U18 ich glaube bis 55kg) im Finale erlebt. Der war ganz entsetzt, dass er den so im Wettkampf aufgrund der Verletzungsgefahr nicht so binden darf...