@nonidit: Ob und wann ich die themenfremden Teile entferne, werde ich entscheiden, sobald ich dafür etwas Zeit habe
nonidit hat geschrieben:Mir ging es aber gerade darum, diese Techniken - aus einer anderen Kampfsportart - auf ihre Kompatibilität mit Wettkampfjudo zu überprüfen.
Du siehst hier nicht einen gewissen Widerspruch zu:
Es tut mir leid, wenn sich hier mancher auf den Schlips getreten fühlt, der sehr erfahren im Judo ist, aber eben die entsprechenden BJJ-Techniken nicht kennt. Und nein, das liegt nicht an dem Namen.
?
Wenn Du möchtest, daß die Vereinbarkeit der Techniken hinsichtlich aktueller IJF-Wettkampfregeln erörtert werden, dann wäre es doch günstig, wenn
die erfahrenen Judoka dazu auch ihren "Senf" hinzugeben... Aber gerade diese brüskierst Du durch Verwendung dieser englischen Technik-Namen...
Ich wette darauf, dass niemand die komplexen Bewegungsabläufe in zum Beispiel der "Halbaufrechten-Sitzposition-mit-schmetterlingsartig-angewickelten-Beinen" kennt, der das Wort "Butterfly Guard" noch nie gehört hat.
Und ich wette drauf, daß man eher eine ungefähre Vorstellung von der Schmetterlings-Position
durch Deine Beschreibung in Anführungszeichen bekommt, als von einem hingeworfenem "Butterfly-Guard"... Insbesonders da es einige Judoka gibt, die, wie bereits
erwähnt, recht erfolgreich diese Position nutzen...
Ansonsten habe ich auch kein Problem damit, wenn ein kurzes Video mit einem Beispiel für die jeweilige Position oder den entsprechenden
Positions-Übergang hier verknüpft wird. Das macht es dann durchaus für alle leichter zu diskutieren, weil es einen konkreten Bezugspunkt gibt.
Denn machen wir uns nichts vor, selbst wenn man unter dem englischen BJJ-Begriff "Butterfly-Guard" sucht, wird man mit einer Unzahl von Zeug zugeschüttet,
so daß man auch dann trefflich aneinander vorbei reden kann...
Wobei ich jetzt zurückfragen möchte, ob Du bei Deiner Beschreibung absichtlich nicht
erwähnst, daß/ob einer oder beide Toris Füße in Ukes Oberschenkel eingehakt sind...
Evt. kann dann sogar der eine oder andere vielleicht noch den einen oder anderen bspw. japanischen Suchbegriff nebst Videobeispiel oder halt eine Bezeichnung aus einem weiteren Bodenkampf-Stil beisteuern, so daß es am Ende sogar noch einen Mehrwert für alle gibt...
Lustigerweise finde ich bspw. in den einschlägigen Kosen-Judo-Video immer wieder Positionen,
die man sonst eher dem BJJ zuordnen würde und da höre ich keinen englischen Begriff heraus
![zwinkern ;-)](./images/smilies/icon_wink.gif)