tutor! hat geschrieben:Davon ist nicht auszugehen, weil dafür eine entsprechende Lizenzierung erforderlich wäre (das Gewicht müsste ja geprüft werden). Der DJB lässt alle Anzüge zu, die den Kämpfern passen - Maße müssen schon stimmen - und die "greifbar" sind.
GENAU! Absolut richtig! Der DJB würde auch so etwas verkünden, wenn sie jetzt (aufeinmal?!) mit den Judogiregeln nachziehen. Ich finde die Maße für die Anzüge der IJF gut!!! Außer das mit dem Rock, das sieht meines Erachtens nach lächerlich aus, zu dem auch der Tragekomfort darunter leidet

750g/m2 und nur noch 4 Absteppungen halte ich für unnötig. Natürlich sollte jedem es ermöglicht werden, eine Chance auf einen Griff zu bekommen, aber ich finde (ich habe relativ kleine Hände), dass jetzt gerade die Beschaffenheit des IJF-Revers einen ausgeglichenen Griffkampf bietet. Derzeit unterscheiden sich die IJF approveden Judogis in der Dichte, jedoch gibt es welche, die einen sehr schweren oder etwas leichteren Gi bevorzugen. Dadurch kann man sichergehen, dass der Sportler sich individuell ausrüstet, um ,,seinen Judoanzug" zu finden. Natürlich gibt es verschiedene Webarten, aber das wird keinen großen Unterschied zwischen den Gis machen.