Das Thema Bälz interessiert mich auch.
Offenbar konnte wohl bislang niemand eine zuverlässige historische Quelle beisteuern, nach der Kano Anregungen von Bälz
bekam. Das NWDK hat eine nette Artikelserie* über die Geschichte des Judo herausgebracht :
http://nwdk.de/j15/index.php?option=com ... mid=100217
Demnach hat Kano bereits ein wenig (unregelmäßig) Jiu Jitsu mit ca. 13 Jahren gelernt oder zumindest Interesse dafür gezeigt(vgl. Teil Nr 2. "JIGORō KANō lernt Jūjutsu") , also bevor Bälz überhaupt in Japan, bzw. Kano an der Uni war.
Was mich interessieren würde, wäre natürlich (abgesehen davon wenn jetzt doch irgendwo ein Beleg für
die Initialzündung durch Bälz auftauchte), ob von Bälz zumindest irgendeinen sonstigen Kontakt mit Kano oder
dem Judo im allgemeinen hatte oder Judo anpries. Gibt es da irgendetwas gesichertes?
*Die Literaturliste klingt recht brauchbar:
DAIGO, TOSHIRō: Wurftechniken des Kōdōkan Jūdō, Verlag Dieter Born,2009
DONN F. DRAEGER: The Martial Arts and Ways of Japan, Volume I:Classical Bujutsu, Weatherhill, 1973,1996)
KANō, JIGORō: Kōdōkan Jūdō, Verlag Dieter Born, 2007
NIEHAUS, ANDREAS: Leben und Werk Kanō Jigorōs (1860-1938), Ergon-Verlag, 2003
SKOSS, DIANE (Hrsg.): Koryu Bujutsu:Classical Warrior Traditions of Japan, Koryu-Books 1997
WATSON, BRIAN N.: Jūdō Memoires of Jigoro Kano, Trafford-Verlag, 2008
ZÖLLNER, REINHARD: Geschichte Japans: von 1800 bis zur Gegenwart, Schöningh, 2009