Sollten die Zahlen stimmen, die ich zuletzt gehört habe, hat allein der von mir betreute Bezirk fünfmal so viele Mitglieder wie das DDK bayernweit, zuletzt mit einem Zuwachs von 3,65%.
Hallo liebe Sportfreunde. Auch wenn das Thema inzwischen schon ziemlich abgedroschen und veraltet ist, möchte ich euch mal einen Eindruck vom DDK nahebringen – nachdem hier ein Vergleich, oben genannt, aufgegriffen wurde.
Um der Mitgliederstärke im DDK Bayern nahe zu kommen, bedarf es nicht viel. Das DDK Bayern hat aktuell 4 Vereine, die als Gruppenmitglied unter dem Dach des DDK gemeldet sind und Judo praktizieren. Einer davon hat seit Monaten seinen Trainingsbetrieb eingestellt, ein weiterer ist nur zum sprichwörtlichen „Mittel zum Zweck“ dem DDK beigetreten – orientiert ist der Verein ausschließlich an den BJV. Die beiden anderen haben ca. zwischen 20 und 40 Mitglieder.
Der komplette Vorstand im DDK Bayern ist mit seinen Judoka vollständig im BJV/DJB beheimatet und unterrichtet nach deren Kriterien. Prüfungen finden ebenfalls nach den Richtlinien im BJV statt.
Die Gründe hierfür finden sich in der Verwirklichung der eigenen Illusionen und der damit verbundenen Möglichkeit, bei JEDER Gelegenheit mit dem rot/weißen Gürtel aufzutreten – der ihnen durch das DDK verliehen wurde. Was im DJB/BJV nicht möglich gewesen wäre! Das ist der einzige Grund, der dahinter steckt, warum man(n) sich hier für das DDK stark macht.
Direkt betrachtet erscheint es ziemlich kontrovers – Vorsitzender der DDK Landesgruppe Bayern und Vizepräsident im Deutschen Dan Kollegium e.V. und ist mit seinem eigenen Verein vollständig dem BJV/DJB angegliedert.
Die Vorteile im DDK zu sein, können also nicht so groß sein, wie sie gerne nach außen publiziert werden.
Überzeugung, sich für eine Sache einzubringen, sieht anders aus!
In den letzten Jahren haben viele Gruppenmitglieder das DDK – speziell in Bayern - verlassen. Letztendlich findet man den Grund in der mangelnden Überzeugung am eigenen Tun, wie auch an der fehlenden Bereitschaft zu den eigenen Worten zu stehen. Illusionen und Selbstverwirklichungen beherrschen vorrangig das Geschehen.
