dies ist mein erster Beitrag in diesem Forum, darum nehmt es mir bitte nicht übel, falls das Thema nicht im richtigen Unterforum gelandet sein sollte
![Smilie :)](./images/smilies/icon_smile.gif)
Nun zu meinem Anliegen. Für meine besondere Lernleistung (BLL) über das Thema Judo, habe ich es mir zur Aufgabe gemacht den O soto otoshi verschiedenen Altersgruppen bei zubringen und dabei zu sehen, welche Altersgruppe schneller lernt. Mit meinem Trainer und meinem Betreuungslehrer habe ich bereits eine Schrittfolge zum Erlernen des O S O entwickelt. Damit die BLL ein wenig wissenschaftlich wird, immer hin ersetze ich damit eine Grundkursabiturprüfung, benötige ich eine weitere Schrittfolge.
Schrittfolge zum Erlernen des Wurfes O soto otoshi
1. aufrecht hinsetzen, dann zur Seite umfallen (Arm, Bein, Kinn)
2. liegen und Seite wechseln, auf Bein, Arm und Kinn auf Brust achten
3. Fallschule seitwärts aus der Hocke
4. hohe Bankposition
5. Fallschule seitwärts mit der Bananenschale üben
6. erstes vorsichtiges Werfen aus dem Kniestand
7. - Belasten
- Belasten + Schritt
- Belasten + Schritt + Ablegen
8. Werfen mit Absprache
Die Schritte 1 bis 5 sind dazu gedacht den Anfängern die Angst vor dem Fallen zu nehmen. Die letzten drei Schritte sind dann zum Üben des Wurfes.
Für die zweite Schrittfolge hatte ich gedacht, die Schritte 1 bis 5 beizubehalten, da diese aus meiner Sicht doch recht wichtig sind, denn die Anfänger sollen sich langsam daran gewöhnen aus größeren Höhen zu fallen. Die folgenden Schritten sollen etwas wettkampfnaher sein. Als sechsten Schritt könnte ich mir Tandoku Renshu vorstellen. Der siebte Schritt soll Tori das Werfen erleichtern, indem Tori und Uke ziehen und Tori dann zum Wurf ansetzt und eventuell schon wirft. Die Schritte 8 bis 9 könnten Yaku Soku Geiko und Kakari Geiko umfassen. Ich hatte mich da ein bisschen an diesem Schriftstück orientiert.
Über Anregungen oder Verbesserungen würde ich mich sehr freuen.
lg Cyberbob