Leute, die historischen Hintergründe sind sicher interessant und natürlich sollte Micha da ordentliche Quellen und nicht die Legenden vom Weidenbaum, Bälz und ähnlichen Quatsch heranziehen. Aber was denkt ihr denn, wieviel Zeit in einem Vortrag von 20 Minuten diesen Hintergründen gewidmet werden sollte? Ebenso kann man sich natürlich darüber streiten ("wir" haben das für uns ja längst entschieden), ob Judo überhaupt eine Sportart ist. Das ist aber alles nicht Thema seines Vortrags.
Das Thema lautet "Judo - eine Randsportart?"
Das bedeutet, die Frage ist, wie viele Leute in (z.B.) Deutschland, Europa, weltweit üben Sportart X aus? Ab welchen Zahlen von Ausübenden kann man von einer Randsportart sprechen? Ist dies von anderen Faktoren abhängig? Evtl. der Präsenz in den Medien? Wie viele Zeilen in Zeitungen werden Judo gewidmet, verglichen mit anderen Sportarten? Wie viele Minuten im Radio oder Fernsehen? Gibt es bei diesen Zahlen einen historischen Trend? Wird es weniger? Ist Judo auf dem Weg zur Randsportart? Oder ist Judo sogar präsenter als früher? Gibt es eine positive oder negative Korrelation mit den Maßnahmen der IJF zur "Förderung der Attraktivität?"
Gerade letzteres wäre ein Thema, das es m.E. wirklich wert ist, ernsthaft untersucht zu werden ...
Quellen sind in so einem Fall aber doch nicht das JM sondern teilweise der DJB, vor allem aber DOSB, die Statistiken von Versicherungen, Fernsehsender, Redaktionen überregionaler Zeitungen, ... die Jahreszahlen einschneidender Regeländerungen (z.B. die Einführung blauer Gis) wären zu besorgen ... das mal nur so als Anfang ... es geht bei der Diskussion "Randsportart oder nicht?" schließlich um die Wahrnehmung von Judo im Vergleich zu anderen Sportarten in der Öffentlichkeit
außerhalb der etablierten Judo-Strukturen.
Ich bezweifle ernsthaft, dass z.B. der DJB alle diese Zahlen nachprüfbar "hart" vorliegen hat. Die eigenen Aktiven hat man, klar. Aber der Rest ist genau das, was zu einem Vortrag zu leisten ist - Recherche.
So, Micha ... nun hast Du eine Struktur. Jetzt mach mal ...
Gruß
Patrick