
Bin auf eure Meinung gespannt.

mfg herby
Das wird herby085 wahrscheinlich noch nicht wissen. Aber er macht sich sicher auf den Weg, um das herauszufinden.Fritz hat geschrieben:Was meinst Du mit "Jiu Jitsu"?
Nun ja, in dem Fall würde ich persönlich lieber näher am Ursprung bleiben, wenn es die Zeit erlaubt.@Fritz Nein, ist kein alter Still mit einer Jahrhunderte langer Tradition, sondern eher was modernes. Also eine Mischung aus Judo, Karate und Co. Von Samurai und Koyru hat der Trainer jedenfalls kein Wort gesagt. Nur ist das wichtig?
Das hängt natürlich in erster Linie von deinen Zielen ab....nur ob 2 mal die Woche Judo und einmal die Woche Jiu Jitsu was bringt, kann ich nicht sagen.
Welche Ryu? In welcher Lehrtradition steht der Lehrer dieses Jujutsu?Sancho hat geschrieben: Zur Zeit betreibe ich hauptsächlich Judo und bin über die SV-bezogene Danprüfung zum Ju Jutsu/Jiu Jitsu (in meinem Verein wird beides gelehrt) gekommen und hängen geblieben.
Wie Fritz schon schrieb, hat JJ mein Verständnis für Judo echt erweitert.
Das hört sich zwar in der Theorie sehr interessant an, wäre aber ein Projekt über Dekaden und für einen Hobby KKler sicher kein Weg den er gehen möchte. Außerdem dauert es ja allein schon für eine Kampfkunst verdammt lange, bis man sie einigermaßen beherrscht, also ebenfalls ein Projekt für Dekaden. Trotzdem ist deine Aufstellung in der Theorie verdammt interessant und klingt sogar schlüssig,Sancho hat geschrieben:Also wenn ich persönlich Zeit dazu hätte würde ich folgendes tun:
- Judo, weil es als Erziehungssystem einzigartig ist, weil es ein schöner Wettkampfsport ist, und weil ich seinerzeit damit angefangen habe.
- Karate, wegen der Exaktheit der Schritttechniken und Atemi-Techniken.
- Aikido, wegen der flüssigen Bewegungen und der Geschicklichkeit.
- Eskrima bzw. Arnis, wegen der Beherrschung der Stocktechniken
- Jiu Jitsu/Ju Jutsu wegen der Adaption der unterschiedlichsten Techniken auf Angriffe ohne Regeln/Vielseitigkeit.
Zur Zeit betreibe ich hauptsächlich Judo und bin über die SV-bezogene Danprüfung zum Ju Jutsu/Jiu Jitsu (in meinem Verein wird beides gelehrt) gekommen und hängen geblieben.
Wie Fritz schon schrieb, hat JJ mein Verständnis für Judo echt erweitert.
Ja kein Problem. Kann meine Eindrucke gerne. Habe vor beim Shudokan Dojo Klagenfurt (Reinhold Hirsch) vorbei zuschauen.Makikomi Kid hat geschrieben:@iceman: Bei wem willst du denn trainieren?
Und es wäre schön, wenn du deine Eindrücke ebenfalls posten könntest