(Hervorhebungen von mir)An die Mitglieder des Hessischen Dankollegiums
24. Tokyo Hirano Gedächtnis-Lehrgang
Am 26. bis 27. Oktober 2011 findet in der großen Halle des Turnvereins Urberach (MTV Urberach), Schömbstr. 31 ein Wochenendlehrgang mit "Thomas Herold" statt.
Zeitplan:
Samstag, 26. Februar 2011
9.30 Uhr bis 12.30 Uhr
Methodische Reihen der Gokyo-no-Waza, der Ne-Waza und der Atemi-Waza
14.30 Uhr bis 17.30 Uhr
Methodische Reihen der Gokyo-no-Waza, der Ne-Waza und der Atemi-Waza
Am Abend: Geselliges Beisammensein im vereinseigenen Gastraum. (Schlafen auf der Matte ist möglich)
Sonntag, 27. Februar 2011
9.00 Uhr bis 12.30 Uhr
Wiederholung vom Samstag
Die Anfahrt ist aus der Homepage des MTV Urberach im Internet unter http://www.mtv-urberach.de (einschliesslich integriertem Routenplaner) zu ersehen.
Eingeladen sind nicht nur die HDK-Mitglieder, sondern alle an unserem schönen Sport interessierten Budoka.
Thomas Herold zeigt Techniken, die trotz ihrer hervorragenden Kampf-Wirksamkeit allgemein weniger bekannt und auch für Fortgeschrittene häufig völlig neu sind.
Kostenbeitrag und Verpflegung ist € 20,00.
Postadresse: Frank Thiele, Goethestraße 43c, 63322 Rödermark
Telefon: 06074/66642 bzw. Fax: 06074/68209
e-mail: [Fritz: Entfernt, siehe angebenen Verweis]
Mit sportlichen Grüßen
i.A. Peter Gaber
24. Tokio Hirano Gedenklehrgang 26./27.02.2011 in Urberach
24. Tokio Hirano Gedenklehrgang 26./27.02.2011 in Urberach
http://hdk-ev.com/index.php
Mit freundlichem Gruß
Fritz
Fritz
- Linowitsch
- 1. Dan Träger
- Beiträge: 273
- Registriert: 05.08.2005, 19:10
- Verein: judokan schkeuditz 2000 e.V.
- Kontaktdaten:
Re: 24. Tokio Hirano Gedenklehrgang 26./27.02.2011 in Urbera
gibt es bei dem Lehrgang üblicherweise irgendwelche Anmeldefristen bzw. ist eine Anmeldung notwendig? (Steht ja so nicht explizit in der Ausschreibung)
Gruß
Lino
Kompetenzen kann man nur weitergeben, wenn man sie hat. (tutor! am 29.10.2008)
Es ist nicht gesagt, dass es besser wird, wenn es anders wird.
Wenn es aber besser werden soll, muss es anders werden. (judoka50 am 23.11.2006)
Lino
Kompetenzen kann man nur weitergeben, wenn man sie hat. (tutor! am 29.10.2008)
Es ist nicht gesagt, dass es besser wird, wenn es anders wird.
Wenn es aber besser werden soll, muss es anders werden. (judoka50 am 23.11.2006)
- Christian
- Administrator
- Beiträge: 2099
- Registriert: 08.10.2003, 01:38
- Bundesland: Niedersachsen
- Verein: MTV Wolfenbüttel
- Kontaktdaten:
Re: 24. Tokio Hirano Gedenklehrgang 26./27.02.2011 in Urbera
Hi,
eine Anmeldung ist erwünscht, damit Uschi weiß, wieviel sie kochen und einkaufen muss.
eine Anmeldung ist erwünscht, damit Uschi weiß, wieviel sie kochen und einkaufen muss.
schöne Grüße
Christian
Christian
- Christian
- Administrator
- Beiträge: 2099
- Registriert: 08.10.2003, 01:38
- Bundesland: Niedersachsen
- Verein: MTV Wolfenbüttel
- Kontaktdaten:
Re: 25. Tokio Hirano Gedenklehrgang 26./27.02.2011 in Urbera
Hier die aktuelle Ausschreibung,
mit dem geplanten Programm:
mit dem geplanten Programm:
245. Tokio-Hirano-Gedenk–Lehrgang
Datum:
26. und 27. Februar 2011
Ort:
große Sporthalle des MTV Urberach, Schömbstr. 31, Urberach
Referenten:
Frank Thiele 9. Dan
Tom Herold 7. Dan
Trainingszeiten
Samstag, 26. Februar, 9:30 - 16.00
Sonntag, 27. Februar, 9:30 - 13:30
Lehrgangsthemen:
1)
methodische Reihen der Gokyo-no-Waza zu folgenden Wurftechniken:
Utsuri-Goshi
Ushiro-Goshi
Soto-Maki-Komi
Hane-Maki-Komi
Diese methodischen Reihen sind die Weiterführung jener Reihen, mit denen wir uns bisher auf unseren Lehrgängen befaßt haben.
2)
Seiryoku Zen'yo Kokumin Tai Iku no Kata
Gohô Ate
Ô-Gohô-Ate
Gohô Geri
3)
Ne-Waza
Gyaku-Juji-Jime
Kata-Juji-Jiime
Ude-Garami
Hiza-Garami
Wie immer werden wir uns auch intensiv dem Passieren der "Guard" widmen sowie den anschließenden Kontrolltechniken ("knee on stomache", "Schienbeinriegel" und andere kleine Gemeinheiten).
Lehrgangsgebühr:
20,- Euro incl. Verpflegung
schöne Grüße
Christian
Christian
Re: 24. Tokio Hirano Gedenklehrgang 26./27.02.2011 in Urbera
So der Lehrgang ist nun vorbei, ich kann diesmal nur vom Samstag berichten, da ich Sonntag anderweitig verplant war.
Das Essen war lecker (auch wenn mir persönlich diesmal der Gulasch etwas zu scharf war).
Von der Beteiligung her war es bei den Lehrgängen in Urberach, die ich bisher erlebt, die absolute Spitzenzahl.
Es lagen 20x12qm Matten-Fläche und trotzdem war es fast beengend. Bei den Teilnehmern gab es viele
neue Gesichter neben vielen alten Bekannten, die Spannweite reichte vom Judo-Anfänger bis zum Fortgeschrittenen.
Am Samstagvormittag wurde hauptsächlich der Uki-Goshi und davon ausgehend der Utsuri-Goshi geübt.
Dabei wurde ausführlich "kleines" und "großes" Tanden erläutert...
Auch Ko/O-Tsuri-Goshi kam mit dran. Und ich erinnere mich auch noch an Erläuterungen zum Yoko-Gake.
Die Grundlagen des Eindrehens wurden ebenfalls detailliert erklärt.
Nachmittags ging es dann in die Bodenarbeit:
Arbeit gegen die geschlossenen Beinklammer, Würgen von hinten, Gyaku-Juji-Jime waren die Hauptthemen.
Abschließend gab es die Gelegenheit zum Bodenrandori und an Atemi Interessierte konnten sich noch tüchtig von Tom verhauen lassen.
Die Stimmung der Teilnehmer untereinander war sehr gut bis familär.
Also alles in allem war es wohl wieder eine runde Sache.
Evt. kann ja noch jemand einen Bericht vom Sonntag beisteuern.
Das Essen war lecker (auch wenn mir persönlich diesmal der Gulasch etwas zu scharf war).
Von der Beteiligung her war es bei den Lehrgängen in Urberach, die ich bisher erlebt, die absolute Spitzenzahl.
Es lagen 20x12qm Matten-Fläche und trotzdem war es fast beengend. Bei den Teilnehmern gab es viele
neue Gesichter neben vielen alten Bekannten, die Spannweite reichte vom Judo-Anfänger bis zum Fortgeschrittenen.
Am Samstagvormittag wurde hauptsächlich der Uki-Goshi und davon ausgehend der Utsuri-Goshi geübt.
Dabei wurde ausführlich "kleines" und "großes" Tanden erläutert...
Auch Ko/O-Tsuri-Goshi kam mit dran. Und ich erinnere mich auch noch an Erläuterungen zum Yoko-Gake.
Die Grundlagen des Eindrehens wurden ebenfalls detailliert erklärt.
Nachmittags ging es dann in die Bodenarbeit:
Arbeit gegen die geschlossenen Beinklammer, Würgen von hinten, Gyaku-Juji-Jime waren die Hauptthemen.
Abschließend gab es die Gelegenheit zum Bodenrandori und an Atemi Interessierte konnten sich noch tüchtig von Tom verhauen lassen.
Die Stimmung der Teilnehmer untereinander war sehr gut bis familär.
Also alles in allem war es wohl wieder eine runde Sache.
Evt. kann ja noch jemand einen Bericht vom Sonntag beisteuern.
Mit freundlichem Gruß
Fritz
Fritz
- Shinbashi
- 1. Dan Träger
- Beiträge: 311
- Registriert: 30.04.2008, 08:53
- Bundesland: Baden-Württemberg
- Verein: TV Bühlertal
Re: 24. Tokio Hirano Gedenklehrgang 26./27.02.2011 in Urbera
Am Sonntag waren u.a. Tsuri-komi-goshi und div. "Abtaucher" ein Thema.
Endlich kann ich den TKG werfen ohne mir die Hand zu verdrehen und den Rücken zu verbiegen. Wieder ein "Aha-Erlebnis" mehr.
Dann all die schönen Abtauchtechniken, die uns vorenthalten werden weil im Wettkampfsport verboten.
Obwohl Fritz mich am Samstag am Boden zermalmte, konnte ich mitüben
Die Teilnehmerzahl war nur unwesentlich geringer als am Samstag.
shinbashi
Endlich kann ich den TKG werfen ohne mir die Hand zu verdrehen und den Rücken zu verbiegen. Wieder ein "Aha-Erlebnis" mehr.
Dann all die schönen Abtauchtechniken, die uns vorenthalten werden weil im Wettkampfsport verboten.
Obwohl Fritz mich am Samstag am Boden zermalmte, konnte ich mitüben

Die Teilnehmerzahl war nur unwesentlich geringer als am Samstag.
shinbashi
Gruß
Shinbashi
Wären Hunde Katzen, könnten sie auf Bäume klettern
Shinbashi
Wären Hunde Katzen, könnten sie auf Bäume klettern
Re: 24. Tokio Hirano Gedenklehrgang 26./27.02.2011 in Urbera
Moment, "Zermalmen" ist nochmal was ganz anderes (auch wenn es sich so angefühlt haben magObwohl Fritz mich am Samstag am Boden zermalmte, konnte ich mitüben![]()

Komm, wir haben uns schön altersgerecht geknuddelt

Mit freundlichem Gruß
Fritz
Fritz
Re: 24. Tokio Hirano Gedenklehrgang 26./27.02.2011 in Urbera
Gibts denn was Neues von der SZKTINK,
oder war sie gar nicht im Programm ?
KK
oder war sie gar nicht im Programm ?

KK
Re: 24. Tokio Hirano Gedenklehrgang 26./27.02.2011 in Urbera
Soweit ich mitbekommen habe: Drei grundlegende Waza der Unaussprechlichen waren dran. Ich hab diesen Programmpunkt nur zum Teil gesehen und habe mir zwei Waza nachträglich zeigen lassen. Bin aber immer noch etwas verblüfft und frage mich noch, ob ich da wirklich den Schlüssel zur Kata gesehen habe und wieviele andere Schlüssel es möglicherweise noch gibt.katana hat geschrieben:Gibts denn was Neues von der SZKTINK,
oder war sie gar nicht im Programm ?![]()
Auf die Anwendung verkürzt kommen beeindruckende Wirkungstreffer raus.
Genug Übungsmaterial jedenfalls für Einzel- und Partnerübungen.
"To possess a high grade means nothing. Ever since martial arts were born, the grade of someone is what he can do in battle."
(Kacem Zoughari.)
(Kacem Zoughari.)
Re: 24. Tokio Hirano Gedenklehrgang 26./27.02.2011 in Urbera
Es gab dazu mal einen Faden im engl.-sprachigen Forum....ob ich da wirklich den Schlüssel zur Kata gesehen habe und wieviele andere Schlüssel es möglicherweise noch gibt.
Das Fazit war, sofern ich mich erinnern kann, daß die Unaussprechliche einer sehr individuellen
Interpretation unterliegt, und das offensichtlich auch so gewollt war/ist (?).
Maßgeblich für mich (meine Meinung) ist, daß überhaupt ein Schlüssel existiert.
Inwiefern Toms Interpretation traditionellen Quellen gerecht wird, kann ich nicht beurteilen, da mir nur die üblichen, von K. Fukuda bekannt sind.
Aber sicher ist, daß er einen Schlüsselbund dazu anbieten kann.
KK
