Frage: GEZ- Gebühren für Vereinsfernseher?
Frage: GEZ- Gebühren für Vereinsfernseher?
Hallo,
ich wurde vor Kurzem in den Vereinsvorstand gewählt. Der bisherige Vereinsvorstand hat die Zügel etwas schleifen lassen und ich betrete Neuland, habe aber einige Ideen. Eine Idee war, einen Fernseher mit DVD- Player dauerhaft im Dojo aufzubewahren um das Training zu modernisieren. Einen Kabel- oder Antennenanschluss besitzt das Dojo nicht- es geht hauptsächlich um die Möglichkeit, Judo- DVDs anzuschauen und Videoaufnahmen von Turnieren anzusehen um Verbesserungsmöglichkeiten aufzeigen zu können.
Muss man/ der Verein für den Fernseher GEZ- Gebühren bezahlen? Unser- ebenfalls neuer- Kassenwart war sich da nicht so sicher. Wie handhabt ihr das in Euren Vereinen?
Vielen Dank für die Antworten.
ich wurde vor Kurzem in den Vereinsvorstand gewählt. Der bisherige Vereinsvorstand hat die Zügel etwas schleifen lassen und ich betrete Neuland, habe aber einige Ideen. Eine Idee war, einen Fernseher mit DVD- Player dauerhaft im Dojo aufzubewahren um das Training zu modernisieren. Einen Kabel- oder Antennenanschluss besitzt das Dojo nicht- es geht hauptsächlich um die Möglichkeit, Judo- DVDs anzuschauen und Videoaufnahmen von Turnieren anzusehen um Verbesserungsmöglichkeiten aufzeigen zu können.
Muss man/ der Verein für den Fernseher GEZ- Gebühren bezahlen? Unser- ebenfalls neuer- Kassenwart war sich da nicht so sicher. Wie handhabt ihr das in Euren Vereinen?
Vielen Dank für die Antworten.
Re: Frage: GEZ- Gebühren für Vereinsfernseher?
Für einen Fernseher (Empfangsgerät) müßt ihr GEZ bezahlen.
Wie wäre es mit einem alten PC und einem Monitor - das würde den Zweck auch erfüllen...
Wie wäre es mit einem alten PC und einem Monitor - das würde den Zweck auch erfüllen...
-
- 2. Dan Träger
- Beiträge: 574
- Registriert: 12.08.2004, 10:58
- Bundesland: Bayern
- Verein: 1. SC Gröbenzell
Re: Frage: GEZ- Gebühren für Vereinsfernseher?
Kostet allerdings unter Umständen auch GEZkanou65m hat geschrieben:Wie wäre es mit einem alten PC und einem Monitor - das würde den Zweck auch erfüllen...

Re: Frage: GEZ- Gebühren für Vereinsfernseher?
GEZ-GEbühren sind immer fällig, wenn ein Geräte zum Empfang von Rundfunk- oder TV-Sendungen vorhanden ist. Darunter fallen auch mittlerweile auch internetfähige PCs...
Die beste Möglichkeit ist die dauerhafte Deaktivierung der Empfangsteile durch Verkleben der Antenneneingänge. Dann kostet es nichts.
Die beste Möglichkeit ist die dauerhafte Deaktivierung der Empfangsteile durch Verkleben der Antenneneingänge. Dann kostet es nichts.
I founded a new system for physical culture and mental training as well as for winning contests. I called this "Kodokan Judo",(J. Kano 1898)
Techniques are only the words of the language judo (Cichorei Kano, 24.12.2008)
Techniques are only the words of the language judo (Cichorei Kano, 24.12.2008)
Re: Frage: GEZ- Gebühren für Vereinsfernseher?
muss man dann das Verkleben irgendwie nachweisen bzw. offiziell bestätigen lassen? Bei uns im Verein war die GEZ- Pflichtigkeit immer Hauptgrund sich keinen TV zuzulegen... aber wenn das so einfach geht...
Re: Frage: GEZ- Gebühren für Vereinsfernseher?
Sie müssen Dir ja nachweisen, dass Du ein Gerät zum Empfang bereit hältst. Ich würde daher sagen, dass das nicht anzeigepflichtig ist, denn das würde ja heißen, dass jeder, der kein Gerät hat, bekannt geben müsste, keines zu haben.....
I founded a new system for physical culture and mental training as well as for winning contests. I called this "Kodokan Judo",(J. Kano 1898)
Techniques are only the words of the language judo (Cichorei Kano, 24.12.2008)
Techniques are only the words of the language judo (Cichorei Kano, 24.12.2008)
Re: Frage: GEZ- Gebühren für Vereinsfernseher?
Das steht immer irgendwo ganz klein auf den GEZ Formularen,
daß du nur auskunfts-und meldepflichtig bist, wenn du ein solches Gerät bereithältst.
daß du nur auskunfts-und meldepflichtig bist, wenn du ein solches Gerät bereithältst.
- judoka50
- 3. Dan Träger
- Beiträge: 1491
- Registriert: 06.11.2006, 13:09
- Bundesland: Nordrhein-Westfalen
- Kontaktdaten:
Re: Frage: GEZ- Gebühren für Vereinsfernseher?
Ich glaube, der von mir unterstrichene Teil dürfte doch für euch zutreffen.Was bedeutet "zum Empfang bereithalten"?
Rundfunkgeräte werden dann zum Empfang bereitgehalten, wenn der Rundfunkempfang ohne erheblichen technischen Aufwand möglich ist. Dabei kommt es nicht darauf an, ob und in welchem Umfang Sie Ihr Rundfunkgerät tatsächlich nutzen. Es spielt auch keine Rolle, auf welche Art der Empfang der Sendungen zu Stande kommt (Antenne, Kabel, Satellit, DVB-T oder aus dem Internet) und ob Leistungen öffentlich-rechtlicher oder privater Programmanbieter genutzt werden.
Da würde ich doch sagen, bleibt bei einem Fernseher ohne Antenne - oder halt aufgrund der besseren Wiedergabemöglichkeiten bei einem PC ohne Internet.Was sind "neuartige Rundfunkgeräte"?
Unter dem Begriff "neuartige Rundfunkgeräte" sind - im Gegensatz zu den "herkömmlichen" Rundfunkgeräten - solche Geräte zu verstehen, mit denen ohne Rundfunkempfangsteil und unabhängig vom Empfangsweg Rundfunkprogramme empfangen werden können. Dies sind zum Beispiel Rechner, die Angebote aus dem Internet wiedergeben können, PDA (Personal Digital Assistant) und Mobiltelefone mit UMTS- oder Internetanbindung.
Viele Grüße
U d o
U d o
Re: Frage: GEZ- Gebühren für Vereinsfernseher?
Wenn man "ofiziell" auf Nummer Sicher gehen will, reicht es nicht
auf die Antenne zu verzichten.
Denn das Gerät bleibt trotzdem empfangsfähig.
In der Regel empfehlen TV-Spezialisten, das Empfangsteil auszubauen.
Wenn ihr einen dementsprechenden Beleg habt ist der Drop gelutscht.
auf die Antenne zu verzichten.
Denn das Gerät bleibt trotzdem empfangsfähig.
In der Regel empfehlen TV-Spezialisten, das Empfangsteil auszubauen.
Wenn ihr einen dementsprechenden Beleg habt ist der Drop gelutscht.
- judoka50
- 3. Dan Träger
- Beiträge: 1491
- Registriert: 06.11.2006, 13:09
- Bundesland: Nordrhein-Westfalen
- Kontaktdaten:
Re: Frage: GEZ- Gebühren für Vereinsfernseher?
Es geht um den Begriff - ohne erheblichen Aufwand - und der ist schon gegeben, wenn keine Anschlußmöglichkeit vorhanden ist. Zimmerantennen zählen z.b. in NRW eh nicht mehr, da darüber nichts mehr zu empfangen ist. Bleibt nur Kabel oder Satellit und da trifft der Begriff wieder zu, da deren Empfang einen erheblich Technischen Aufwand nach sich ziehen.
Zudem soll man sich insofern nicht bange machen lassen, ansonsten kommen wir noch in den Bereich, dass sich jeder Mann strafbar macht, nur weil er ein Gerät hat, mit dem man Straftaten begehen kann
Übrigens gehört zum Bereich "neuartige Rundfunkgeräte" auch ein Handy mit welchem man Radio empfangen kann. Oder vielleicht noch schlimmeres über UMTS - also für solche Fälle immer eine Kopie der Anmeldung dabei haben.
Zudem darf niemand der GEZ ohne Genehmigung in eure Wohnung oder Dojo. Auch die Polizei wird den "Drückern" nicht helfen. Sie sind auf privatrechtlicher Ebene unterwegs.
Wer mehr dazu wissen möchte:
http://www.rundfunkgebuehrenzahler.de
Zudem soll man sich insofern nicht bange machen lassen, ansonsten kommen wir noch in den Bereich, dass sich jeder Mann strafbar macht, nur weil er ein Gerät hat, mit dem man Straftaten begehen kann

Übrigens gehört zum Bereich "neuartige Rundfunkgeräte" auch ein Handy mit welchem man Radio empfangen kann. Oder vielleicht noch schlimmeres über UMTS - also für solche Fälle immer eine Kopie der Anmeldung dabei haben.
Klar, damit die so auch ein Stück vom Kuchen bekommen. Und was bitte beim PC...... Da könnte ich ohne erheblichen Aufwand über USB / UMTS haben.In der Regel empfehlen TV-Spezialisten, das Empfangsteil auszubauen.
Zudem darf niemand der GEZ ohne Genehmigung in eure Wohnung oder Dojo. Auch die Polizei wird den "Drückern" nicht helfen. Sie sind auf privatrechtlicher Ebene unterwegs.
Wer mehr dazu wissen möchte:
http://www.rundfunkgebuehrenzahler.de
Zuletzt geändert von judoka50 am 29.10.2009, 20:14, insgesamt 2-mal geändert.
Viele Grüße
U d o
U d o
Re: Frage: GEZ- Gebühren für Vereinsfernseher?
Es stellt keinen erheblichen technischen Aufwand dar, bei einem empfangsfähigen Gerät eine Zimmerantenne anzustecken.Es geht um den Begriff - ohne erheblichen Aufwand - und der ist schon gegeben, wenn keine Anschlußmöglichkeit vorhanden ist. Zimmerantennen zählen z.b. in NRW eh nicht mehr, da darüber nichts mehr zu empfangen ist. Bleibt nur Kabel oder Satelit und da trifft der Begriff wieder zu, da deren Empfang einen erheblich Technischen Aufwand nach sich ziehen.
Noch nicht mal einen nennenswerten finanziellen.
Wieso soll man damit nichts empfangen können ?
- judoka50
- 3. Dan Träger
- Beiträge: 1491
- Registriert: 06.11.2006, 13:09
- Bundesland: Nordrhein-Westfalen
- Kontaktdaten:
Re: Frage: GEZ- Gebühren für Vereinsfernseher?
Gibt es bei euch noch öffentlich rechtliche über Antenne? In NRW sind die seit DVBT ausgerottet.
Zudem müsste die Zimmerantenne dann ebenfalls dort auch vorhanden sein - ist sie dies?
Ansonsten schau mal den oben nachträglich eingefügten Link.
Zudem müsste die Zimmerantenne dann ebenfalls dort auch vorhanden sein - ist sie dies?
Ansonsten schau mal den oben nachträglich eingefügten Link.
Viele Grüße
U d o
U d o
Re: Frage: GEZ- Gebühren für Vereinsfernseher?
Auf jeden Fall ein interessanter Link.
Muß mich bei Gelegenheit mal durcharbeiten.
Muß mich bei Gelegenheit mal durcharbeiten.
-
- 2. Dan Träger
- Beiträge: 564
- Registriert: 13.02.2009, 00:36
Re: Frage: GEZ- Gebühren für Vereinsfernseher?
Ein PC ohne Netzwerkkarte ist nicht internetfähig, also nicht gebührenpflichtig.
Es gibt auch (ggf. gebraucht) reine Fernseh-Monitore ohne Empfangsteil, die nur zum Anschluß an Video-/DVD-Recorder gedacht sind.
Wenn das Geld reicht, wäre eine Kombination aus DVD-Player, Beamer und Digital-Camcorder das sinnvollste.
Es gibt auch (ggf. gebraucht) reine Fernseh-Monitore ohne Empfangsteil, die nur zum Anschluß an Video-/DVD-Recorder gedacht sind.
Wenn das Geld reicht, wäre eine Kombination aus DVD-Player, Beamer und Digital-Camcorder das sinnvollste.
- judoka50
- 3. Dan Träger
- Beiträge: 1491
- Registriert: 06.11.2006, 13:09
- Bundesland: Nordrhein-Westfalen
- Kontaktdaten:
Re: Frage: GEZ- Gebühren für Vereinsfernseher?
Das ist so nicht richtig!Ein PC ohne Netzwerkkarte ist nicht internetfähig, also nicht gebührenpflichtig.
Ich will euch jetzt nicht verrückt machen - aber ohne technischen Aufwand macht ein DVBT - USB Stick aus einem PC locker einen Fernseher. Ähnlich einfach geht es mit Fernsehkarten von WinTV für Satellit oder Antenne. Die sind ebenfalls einfach ein- und auszubauen. Für richtige Experten lassen die sich sogar noch programmieren, um gebührenpflichtige Privatsender zu empfangen. Möglich ist also vieles. Aber wie gesagt, was hat der Kontrolleur im Dojo zu suchen - nichts!
Und bei all den aufgeführten Dingen wäre eine Empfangsbereitschaft bzw. der Wille dies zu tun, erst mit dem einsatzbereiten Bereithalten der Gerätschaften erfüllt.
Viele Grüße
U d o
U d o
Re: Frage: GEZ- Gebühren für Vereinsfernseher?
Anmeldepflichtig ist dann aber nicht der PC, sondern die Empfängerkarte bzw. der Empfängerstickjudoka50 hat geschrieben: Ich will euch jetzt nicht verrückt machen - aber ohne technischen Aufwand macht ein DVBT - USB Stick aus einem PC locker einen Fernseher. Ähnlich einfach geht es mit Fernsehkarten von WinTV für Satellit oder Antenne.

I founded a new system for physical culture and mental training as well as for winning contests. I called this "Kodokan Judo",(J. Kano 1898)
Techniques are only the words of the language judo (Cichorei Kano, 24.12.2008)
Techniques are only the words of the language judo (Cichorei Kano, 24.12.2008)
Re: Frage: GEZ- Gebühren für Vereinsfernseher?
Hallo, ich bin gerade bei der Beschäftigung mit dem Thema auf folgenden Artikel zum Thread gestossen, ist zwar Wikipedia, aber doch ganz interessant:
http://de.wikipedia.org/wiki/Rundfunkempfangsger%C3%A4t
(unter: "Rundfunkempfangsgerät")Kein Rundfunkempfangsgerät im Sinne des Rundfunkgebührenstaatsvertrags sind:
Beamer
Bildschirm (Monitor)
weil sie das Fernsehsignal ohne ein zusätzliches Empfangsgerät nicht sichtbar machen können.
Bei einer Kombination aus DVB-S- oder DVB-T-Empfangsgerät und daran angeschlossenem analogen Fernsehgerät ist der DVB-Empfänger das eigentliche (gebührenpflichtige) Rundfunkempfangsgerät; der Fernseher ist hier nur als Monitor zu sehen.
http://de.wikipedia.org/wiki/Rundfunkempfangsger%C3%A4t