Am besten man läßt die Farbgurte weg und lässt die Kinder nur mit rot und weiß antreten, so haben sie schon mal die erste Angst verloren wenn Neulinge die ersten Male kämpfen fahren und sofort höhere Gürtel sehen. Viel problematischer ist das Kämpfen verschiedener Altersklassen untereinander. Da kann es nämlich ganz schnell versicherungstechnische Probleme geben, wenn anders gekämpft wird als in Sportordnngen und Ausschreibungen angegeben. Wenn dann einem was passiert, weil da zwei stehen, die eigentlich gar nicht hätten gegeneinander antreten dürfen, dann viel Spaß Veranstalter falls eine Klage kommt.
Das in manchen Vereinen mit den Gürteln gemogelt wird, aus welchen Gründen auch immer, wissen wir doch. Die meisten machen es nur etwas cleverer, so das es nicht so offensichtlich ist (Grün beim Training, orange beim Wettkampf z.B.).
Es kann übrigens auch sein, das Kinder aus anderen Ländern oder oder von Verbänden wechseln, in denen andere PrüfO´s mit anderen Altersgrenzen gelten. Da man die Kinder ja nicht gleich wieder vergraulen will, indem man ihnen den Gürtel wegnimmt, müssen sie dann eben entsprechend lange warten.
LG
Olaf
U11 Turnier mit orangen Gürtel ?
- Olaf
- 2. Dan Träger
- Beiträge: 548
- Registriert: 30.03.2004, 11:46
- Bundesland: Nordrhein-Westfalen
- Verein: Obernkirchen Raptors/PSV Herford
- Kontaktdaten:
Re: U11 Turnier mit orangen Gürtel ?
Immer wieder muß das Unmögliche versucht werden,
um das Mögliche zu erreichen
Derjenige, der sagt „Es geht nicht“, soll denjenigen nicht stören, der es gerade tut.
Jeder kann unter http://www.obernkirchenraptors.de mehr über uns erfahren.
um das Mögliche zu erreichen
Derjenige, der sagt „Es geht nicht“, soll denjenigen nicht stören, der es gerade tut.
Jeder kann unter http://www.obernkirchenraptors.de mehr über uns erfahren.
- blackbelt
- Blau Gurt Träger
- Beiträge: 109
- Registriert: 07.11.2008, 12:10
- Bundesland: Brandenburg
- Verein: Doitsu Budo Kwai Cottbus e.V.
- Kontaktdaten:
Re: U11 Turnier mit orangen Gürtel ?
Hallo Olaf, hallo Forum,
ich sehe es genauso wie du. Es gibt nunmal verschiedene Verbände in Deutschland in denen Judo betrieben wird (mehr als ZWEI sogar ). Und die Altersvorgaben für Kyu-Grade sind unterschiedlich. Also warum soll mein Kind, welches in der U11 den orangen Gürtel besitzt, den nicht auch beim Wettkampf umbinden dürfen. Wenn nach einheitlichen Regeln gekämpft wird, ist das doch okay. Da ist doch die Gürtelfarbe nicht unbedingt ausschlaggebend. Gibt ja nicht überall zweifarbige Gürtel im Kyubereich .
blackbelt
ich sehe es genauso wie du. Es gibt nunmal verschiedene Verbände in Deutschland in denen Judo betrieben wird (mehr als ZWEI sogar ). Und die Altersvorgaben für Kyu-Grade sind unterschiedlich. Also warum soll mein Kind, welches in der U11 den orangen Gürtel besitzt, den nicht auch beim Wettkampf umbinden dürfen. Wenn nach einheitlichen Regeln gekämpft wird, ist das doch okay. Da ist doch die Gürtelfarbe nicht unbedingt ausschlaggebend. Gibt ja nicht überall zweifarbige Gürtel im Kyubereich .
blackbelt
blackbelt
http://www.goeritzjudo.beep.de
"Doitsu Budo Kwai Cottbus e.V."
"Dan sein heißt Vorbild sein. (Alfred Rhode)"
http://www.goeritzjudo.beep.de
"Doitsu Budo Kwai Cottbus e.V."
"Dan sein heißt Vorbild sein. (Alfred Rhode)"
- Olaf
- 2. Dan Träger
- Beiträge: 548
- Registriert: 30.03.2004, 11:46
- Bundesland: Nordrhein-Westfalen
- Verein: Obernkirchen Raptors/PSV Herford
- Kontaktdaten:
Re: U11 Turnier mit orangen Gürtel ?
Also blau mit 10 und braun mit 12. Wenn dann ein Kind von der Niederländischen Grenze in einen deutschen Verein wechselt würden einige sicher irritiert schauen. Blaugurt in der U11!!Mitesco hat geschrieben: In den Niederländen ist es möglich, ein bisschen früher eine Kyu-Prüfung zu machen. Z.B. bei uns hat man schon nikyu, wenn man 10/11 Jahre alt ist, und ikkyu mit 12.
Ich hatte ja schon mal geschrieben, dass wir im Mai 09 ein Turnier mit vielen Judoka der IBF und MAA besucht haben. Dabei waren Sportler der Niederlande, aus Belgien, Frankreich, Polen und Großbritannien; dazu verschiedene Stilrichtungen aus Deutschland. Welch Farbenvielfalt. Grün-Blaue Gürtel, Blau-Braune Gürtel, Lila Gürtel, 14jährige Schwarzgurte und dazu alles was man auch sonst so kennt.. Da konnte man auf Farben wirklich nichts geben, weil eine Vergleichbarkeit in keinster Weise gegeben war.
Mein Vorschlag war durchaus ernst gemeint. Beim Wettkampf alle Farbgurte zu Hause lassen und nur in rot und weiß kämpfen. Die Region Hannover führt so schon seit Jahren den Kids-Cup durch und das ist ein Klasse Turnier für Anfänger. Da hatte ich auch einige Weiß-Gelbe mit und alle hatten ihren Spaß.
LG
Olaf
Immer wieder muß das Unmögliche versucht werden,
um das Mögliche zu erreichen
Derjenige, der sagt „Es geht nicht“, soll denjenigen nicht stören, der es gerade tut.
Jeder kann unter http://www.obernkirchenraptors.de mehr über uns erfahren.
um das Mögliche zu erreichen
Derjenige, der sagt „Es geht nicht“, soll denjenigen nicht stören, der es gerade tut.
Jeder kann unter http://www.obernkirchenraptors.de mehr über uns erfahren.
-
- Blau Gurt Träger
- Beiträge: 123
- Registriert: 26.01.2008, 17:49
Re: U11 Turnier mit orangen Gürtel ?
Hallo Olaf,
ich hatte ja schon auf der vorherigen Seite geschrieben, das versuche ich "meinen" beizubringen. Und daher fände ich es absolut super, bei einem Wettkampf mal nur die Kampfgürtel zu sehen.
Gruß A.
ich hatte ja schon auf der vorherigen Seite geschrieben, das versuche ich "meinen" beizubringen. Und daher fände ich es absolut super, bei einem Wettkampf mal nur die Kampfgürtel zu sehen.
Gruß A.
Re: U11 Turnier mit orangen Gürtel ?
Im Ju-Jutsu-Fighting (DJJV) wird es schon lange so gehandhabt (über alle Altersklassen hinweg), dass nur mit rot und blau gekämpft wird.Olaf hat geschrieben:Am besten man läßt die Farbgurte weg und lässt die Kinder nur mit rot und weiß antreten, so haben sie schon mal die erste Angst verloren wenn Neulinge die ersten Male kämpfen fahren und sofort höhere Gürtel sehen.
Judo - just for fun!