Regeländerungen im Anmarsch! Angriff auf die Beine verbieten
Re: Regeländerungen im Anmarsch! Angriff auf die Beine verbieten
Ganz unten auf der Seite ist auch auf ein Pdf verwiesen mit Erklärungen zu den Regeln.
Allerdings scheint es ein paar Unterschiede zu den Videos zu geben.
Im englischsprachigen Judoforum wird auch schon fleißig darüber diskutiert:
http://judoforum.com/index.php?showtopic=42731
Allerdings scheint es ein paar Unterschiede zu den Videos zu geben.
Im englischsprachigen Judoforum wird auch schon fleißig darüber diskutiert:
http://judoforum.com/index.php?showtopic=42731
Mit freundlichem Gruß
Fritz
Fritz
- Olaf
- 2. Dan Träger
- Beiträge: 548
- Registriert: 30.03.2004, 11:46
- Bundesland: Nordrhein-Westfalen
- Verein: Obernkirchen Raptors/PSV Herford
- Kontaktdaten:
Re: Regeländerungen im Anmarsch! Angriff auf die Beine verbieten
Auch ich halte einen großen Teil der Negativbeispiele für verwirrend und kann zum Teil nicht den Unterschied zwischen vorherigen Positivbeispielen erkennen. Gravierend finde ich den Vergleich der Nummer 5 (erlaubt) und 53 (verboten). Ich werde daher erst einmal auf Nummer Sicher gehen und meinen Sportlern sagen "Finger weg von den Beinen".
LG
Olaf
LG
Olaf
Immer wieder muß das Unmögliche versucht werden,
um das Mögliche zu erreichen
Derjenige, der sagt „Es geht nicht“, soll denjenigen nicht stören, der es gerade tut.
Jeder kann unter http://www.obernkirchenraptors.de mehr über uns erfahren.
um das Mögliche zu erreichen
Derjenige, der sagt „Es geht nicht“, soll denjenigen nicht stören, der es gerade tut.
Jeder kann unter http://www.obernkirchenraptors.de mehr über uns erfahren.
Re: Regeländerungen im Anmarsch! Angriff auf die Beine verbieten
53 war auch bei mir eines der Videos, die ich nicht verstanden habe..
Ich werde da auch auf Nummer sicher gehen und die Griffe zum Bein bei uns erstmal generell unterbinden. Offensichtlich gibt es da ja selbst auf höchster Ebene erheblichen Spielraum, was die Interpretation angeht und das bereitet mir doch etwas Kopfschmerzen, wenn ich daran denke, was das dann für Diskussion auf Landes- oder Bezirksebene gibt...
Ich werde da auch auf Nummer sicher gehen und die Griffe zum Bein bei uns erstmal generell unterbinden. Offensichtlich gibt es da ja selbst auf höchster Ebene erheblichen Spielraum, was die Interpretation angeht und das bereitet mir doch etwas Kopfschmerzen, wenn ich daran denke, was das dann für Diskussion auf Landes- oder Bezirksebene gibt...
Re: Regeländerungen im Anmarsch! Angriff auf die Beine verbieten
Ich finde einige der Beispiele auch unglücklich gewählt. Ich denke, dass es dort sicherlich noch Veränderungen in der Auslegung geben wird.
Bei 5 und 53 könnt ich mir das nur so erklären, dass bei 5 erst noch ein Zug nach vorne (Wurfabsicht) erfolgt und bei 53 der erste Ansatz mehr eine Finte als ein Wurfansatz ist.
Aber dort passiert in punkto Festlegung sicherlich noch etwas.
Bei 5 und 53 könnt ich mir das nur so erklären, dass bei 5 erst noch ein Zug nach vorne (Wurfabsicht) erfolgt und bei 53 der erste Ansatz mehr eine Finte als ein Wurfansatz ist.
Aber dort passiert in punkto Festlegung sicherlich noch etwas.
Re: Regeländerungen im Anmarsch! Angriff auf die Beine verbieten
So würde ich das auch sehen, bei Nr. 53 geht ein Scheinangriff dem Beinfasser voraus.
Stefan hat die endgültige Version der Neuregelungen übersetzt, sie ist jetzt in deutsch verfügbar.
http://www.judobund.de/media/2010/Kampf ... l-2010.pdf
Stefan hat die endgültige Version der Neuregelungen übersetzt, sie ist jetzt in deutsch verfügbar.
http://www.judobund.de/media/2010/Kampf ... l-2010.pdf
Re: Regeländerungen im Anmarsch! Angriff auf die Beine verbieten
Das versetzt mich leicht ins Schmunzeln,
man hätte das neue Reglement auch zusammenfassen können mit...
verboten sind alle Beingreif-und Abtauch-Techniken, die die bösen "Russen" machen, mit Ausnahme zur Anwendung gegen den Griff der bösen "Russen".
Ich freue mich jetzt schon auf die Auslegungen unserer Kampfrichter
Jetzt verstehe ich auch...
man hätte das neue Reglement auch zusammenfassen können mit...
verboten sind alle Beingreif-und Abtauch-Techniken, die die bösen "Russen" machen, mit Ausnahme zur Anwendung gegen den Griff der bösen "Russen".
Ich freue mich jetzt schon auf die Auslegungen unserer Kampfrichter
Jetzt verstehe ich auch...
Der Gesamtvorstand des Bayerischen Judo-Verbandes hat am 22.11.2009 beschlossen, die Coaching-Regel der IJF zu übernehmen, die lautet: Coaches müssen sitzen und dürfen KR-Entscheidungen nicht fordern oder kommentieren.
Re: Regeländerungen im Anmarsch! Angriff auf die Beine verbieten
Bei den Videos sind ein paar Unklarheiten bezüglich der Zulässigkeit des Beinfassens beim Übergriff aufgetaucht.
Beim Betrachten der IJF-Beispielszenen scheint die Linie der IJF (Barcos / Snijders) zu sein, dass das Beinfassen in solchen Situationen nur bei einem (sehr) effektiven Angriff des Gegners erlaubt ist.
Ich hoffe nach dem EJU-Seminar Mitte Januar gibt es da mehr Klarheit.
Beim Betrachten der IJF-Beispielszenen scheint die Linie der IJF (Barcos / Snijders) zu sein, dass das Beinfassen in solchen Situationen nur bei einem (sehr) effektiven Angriff des Gegners erlaubt ist.
Ich hoffe nach dem EJU-Seminar Mitte Januar gibt es da mehr Klarheit.
Re: Regeländerungen im Anmarsch! Angriff auf die Beine verbieten
... vor allem darüber, wie der Angegriffene erkennen kann, ob er "ab jetzt" das Bein fassen darf oder nicht. Bei einem gefakten Übergriff, der nur dazu verleiten soll, das Bein anzugreifen, gibt es schließlich u.U. Hansoku-make..... und wenn man zu lange wartet, bis der Übergriff "sitzt", gibt es gegen einen Spitzenkämpfer im Zweifel Ippon.Ippon hat geschrieben:Beim Betrachten der IJF-Beispielszenen scheint die Linie der IJF (Barcos / Snijders) zu sein, dass das Beinfassen in solchen Situationen nur bei einem (sehr) effektiven Angriff des Gegners erlaubt ist.
Ich hoffe nach dem EJU-Seminar Mitte Januar gibt es da mehr Klarheit.
Genau hier ist die Schwachstelle der neuen Regel, vor allem, wenn direkt Hansoku-make ausgesprochen wird, anstatt erst einmal Shido. Wann ist ein Angriff "ernsthaft"? Die Videobeispiele machen das Problem mehr als deutlich.
Bitte halte uns auf dem Laufenden!
I founded a new system for physical culture and mental training as well as for winning contests. I called this "Kodokan Judo",(J. Kano 1898)
Techniques are only the words of the language judo (Cichorei Kano, 24.12.2008)
Techniques are only the words of the language judo (Cichorei Kano, 24.12.2008)
Re: Regeländerungen im Anmarsch! Angriff auf die Beine verbieten
Neue Infos zu der Regel:
Bernd Achilles (EJU-KR-Kommission):Das Greifen der Beine ist erlaubt, wenn der Gegner einseitig übergreift.
...und dieser Griff auf oder über die Schulter geht (nicht nur der Arm) und zum Weghalten, nicht zum Angreifen dient.
Re: Regeländerungen im Anmarsch! Angriff auf die Beine verbieten
Das ist ja wieder typisch.
Zuerst wird eine Regel eingeführt um das tolle Judo noch toller zu machen.
Nach kurzer Zeit stellt man dann (wiedereinmal) fest, daß das ganze Schwachsinn ist, und
dann wird mit tausenden von WENN und ABER und im AUSNAHMEFALL... ein idiotisches
Regelkonstrukt um die Regel herum geschaffen.
Mehr als... LÄCHERLICH... fällt mir dazu nicht mehr ein.
Man erinnere sich an die Mattenrand - Idiotie !
Zuerst wird eine Regel eingeführt um das tolle Judo noch toller zu machen.
Nach kurzer Zeit stellt man dann (wiedereinmal) fest, daß das ganze Schwachsinn ist, und
dann wird mit tausenden von WENN und ABER und im AUSNAHMEFALL... ein idiotisches
Regelkonstrukt um die Regel herum geschaffen.
Mehr als... LÄCHERLICH... fällt mir dazu nicht mehr ein.
Man erinnere sich an die Mattenrand - Idiotie !
Re: Regeländerungen im Anmarsch! Angriff auf die Beine verbieten
Also jetzt wird es endgültig lächerlich!Ippon hat geschrieben:Neue Infos zu der Regel:
Bernd Achilles (EJU-KR-Kommission):Das Greifen der Beine ist erlaubt, wenn der Gegner einseitig übergreift....und dieser Griff auf oder über die Schulter geht (nicht nur der Arm) und zum Weghalten, nicht zum Angreifen dient.
Wenn der Griff über die Schulter zum Weghalten dient, dann muss der KR lösen lassen und Shido für einseitigen Griff geben.
Wir haben also die Situation, dass A bei B über die Schulter greift und B, wenn er z.B. mit Te-guruma angreift disqualifiziert wird, sofern der KR der Ansicht ist, dass A angreifen wollte.
Drei Möglichkeiten:
- B bekommt im günstigsten Fall Ippon, wenn A tatsächlich angreift hat, denn Kontern ist erlaubt.
- B bekommt aber auch Ippon, wenn der KR der Ansicht ist, dass A gar nicht angreifen wollte.
- Wenn der KR aber meint, dass A eigentlich angreifen wollte, es aber nur noch nicht tat, bekommt B Hansoku-make.
Ich habe noch nie einen vergleichbaren Schwachsinn bei irgendwelchen Regeln erlebt.
Ich hoffe, ich habe das jetzt alles falsch verstanden und bitte ausdrücklich darum, meinen Irrtum aufzuklären.
I founded a new system for physical culture and mental training as well as for winning contests. I called this "Kodokan Judo",(J. Kano 1898)
Techniques are only the words of the language judo (Cichorei Kano, 24.12.2008)
Techniques are only the words of the language judo (Cichorei Kano, 24.12.2008)
- Hofi
- 3. Dan Träger
- Beiträge: 1918
- Registriert: 28.12.2006, 12:55
- Bundesland: Bayern
- Verein: TSV Unterhaching
- Kontaktdaten:
Re: Regeländerungen im Anmarsch! Angriff auf die Beine verbieten
Hi!tutor! hat geschrieben:Also jetzt wird es endgültig lächerlich!
Das war es auf Grund der in meinen Augen völlig übereilten Einführung doch von Anfang an. Nur dass man das jetzt eben konsequent zu Ende geht und der übereilten Einführung eine bescheuerte Auslegung hinterherschiebt.
Bis dann
Hofi
Wer die Wahrheit sagt, braucht ein verdammt schnelles Pferd.
Heimat ist dort, wo man von der Dorfbevölkerung, die einen duzt, gelyncht wird.
Heimat ist dort, wo man von der Dorfbevölkerung, die einen duzt, gelyncht wird.
- Linowitsch
- 1. Dan Träger
- Beiträge: 273
- Registriert: 05.08.2005, 19:10
- Verein: judokan schkeuditz 2000 e.V.
- Kontaktdaten:
Re: Regeländerungen im Anmarsch! Angriff auf die Beine verbieten
Quelle: http://www.judobund.deIn Bezug auf die ab 01.01.2010 geltenden neuen Regeln, dass das direkte Fassen oder Blocken unterhalb des Gürtels verboten ist, hat die Bundesjugendleitung in Verbindung mit der Bundeskampfrichterkommission folgenden Beschluss gefasst:
In den Altersklassen U11 und U14 wird jeder Verstoß gegen diese Regel bis auf Weiteres nur mit Shido bestraft. Ein Hansokumake erfolgt also erst nach dem 4. Shido.
Wir weisen nochmals auf die ab 1.1.2010 veränderte Sonderregelung der Jugend hin: Bei der U11 und U14 wird jede verbotene Handlung mit Matte oder je nach Situation mit Sono-mama unterbrochen, dem zuwiderhandelnden Kämpfer wird die verbotene Handlung erklärt und dann wird die entsprechende Strafe ausgesprochen. (Analog zu den anderen Altersklassen).
In der Alterklasse U 17 wird der Verstoß gegen die Beinfassregel bis auf Weiteres beim 1. Mal mit Shido, beim 2. Mal mit Hansokumake bestraft.
Stephan Bode
Bundeskampfrichterreferent
So, und das ist jetzt noch besser. Wir haben jetzt, wenn ich mich nicht verrechnet habe, drei verschiedene Regelauslegungen in Deutschland, und da sind länderspezifische Regelungen noch nicht beachtet. Klasse. Ich versteh gerade nicht, wieso der DJB bzw. die Jugendleitung die Regel nicht mit allen Konsequenzen durchsetzt und jetzt schon wieder "aufweicht"? Ich sehe bei dieser Regelung keine direkte Gefährdung für die Gesundheit, wenn sie wie im Erwachsenenbereich durchgesetzt würde, was für mich der einzige Grund wäre, Regeln für die Jugend anzupassen.
Wenn ich so drüber nachdenke, dürfte sich für die u11/u14 auch zu vorher nichts geändert haben, außer der Bezeichnung "unter der Gürtellinie" anstatt "an das Bein".
Ich kann es leider nicht verstehen und bin gespannt auf die ersten Wettkämpfe dieses Jahr.
Gruß
Lino
Kompetenzen kann man nur weitergeben, wenn man sie hat. (tutor! am 29.10.2008)
Es ist nicht gesagt, dass es besser wird, wenn es anders wird.
Wenn es aber besser werden soll, muss es anders werden. (judoka50 am 23.11.2006)
Lino
Kompetenzen kann man nur weitergeben, wenn man sie hat. (tutor! am 29.10.2008)
Es ist nicht gesagt, dass es besser wird, wenn es anders wird.
Wenn es aber besser werden soll, muss es anders werden. (judoka50 am 23.11.2006)
Re: Regeländerungen im Anmarsch! Angriff auf die Beine verbieten
Darüber habe ich auch nur den Kopf geschüttelt. Wurde nicht das Verbot des "Übergreifens" in der Jugend unter anderem eingeführt, damit diese saubere, ordentliche Techniken werfen? Und nun zieht man die Maßnahme für die neuerdings "bösen und schlechten Techniken" in der Jugend nicht durch. Widerspricht man sich da nicht ein Bisschen?Linowitsch hat geschrieben: So, und das ist jetzt noch besser. Wir haben jetzt, wenn ich mich nicht verrechnet habe, drei verschiedene Regelauslegungen in Deutschland, und da sind länderspezifische Regelungen noch nicht beachtet. Klasse. Ich versteh gerade nicht, wieso der DJB bzw. die Jugendleitung die Regel nicht mit allen Konsequenzen durchsetzt und jetzt schon wieder "aufweicht"? Ich sehe bei dieser Regelung keine direkte Gefährdung für die Gesundheit, wenn sie wie im Erwachsenenbereich durchgesetzt würde, was für mich der einzige Grund wäre, Regeln für die Jugend anzupassen.
Nur meine bescheidene Meinung
Re: Regeländerungen im Anmarsch! Angriff auf die Beine verbieten
Ich wüsste im Moment auch nicht, wo diese Ausnahme Anwendung finden könnte. Wenn der Übergriff nicht zum Angreifen ist wird unterbrochen und Shido gegeben.tutor! hat geschrieben:
Wenn der Griff über die Schulter zum Weghalten dient, dann muss der KR lösen lassen und Shido für einseitigen Griff geben.
Wir haben also die Situation, dass A bei B über die Schulter greift und B, wenn er z.B. mit Te-guruma angreift disqualifiziert wird, sofern der KR der Ansicht ist, dass A angreifen wollte.
Drei Möglichkeiten:Wie soll das denn zuverlässig entschieden werden? Und vor allem: wie soll B denn wissen, was er nun gerade darf und was nicht?
- B bekommt im günstigsten Fall Ippon, wenn A tatsächlich angreift hat, denn Kontern ist erlaubt.
- B bekommt aber auch Ippon, wenn der KR der Ansicht ist, dass A gar nicht angreifen wollte.
- Wenn der KR aber meint, dass A eigentlich angreifen wollte, es aber nur noch nicht tat, bekommt B Hansoku-make.
Ich habe noch nie einen vergleichbaren Schwachsinn bei irgendwelchen Regeln erlebt.
Ich hoffe, ich habe das jetzt alles falsch verstanden und bitte ausdrücklich darum, meinen Irrtum aufzuklären.
Für den Gegner ist es sicher zu riskant in der Situation einen Hansokumake zu riskieren, denn Kontern geht ja auch nur bei einem echten Angriff mit Körperkontakt ("go-no-sen" nicht sen-no-sen).
Bei den Jugendregeln denke ich, ist es so wie es jetzt gemacht wird die beste Lösung, ich wüsste nicht wie man die Regel in dem Bereich besser umsetzen sollte.
- Linowitsch
- 1. Dan Träger
- Beiträge: 273
- Registriert: 05.08.2005, 19:10
- Verein: judokan schkeuditz 2000 e.V.
- Kontaktdaten:
Re: Regeländerungen im Anmarsch! Angriff auf die Beine verbieten
Naja, mal abgesehen davon, dass sich ja für die Jugend nicht groß was ändert (was ich ja grundsätzlich gut finde), denke ich, man hätte auch die Hansoku-Make Regel für die Jugend, genau wie im Erwachsenenbereich anwenden können, da 1) Beinfasser ohnehin selten sind, weil verboten und 2) die Kinder auch mit "absoluten" Verboten im Kampf umgehen müssen/können.Ippon hat geschrieben:Bei den Jugendregeln denke ich, ist es so wie es jetzt gemacht wird die beste Lösung, ich wüsste nicht wie man die Regel in dem Bereich besser umsetzen sollte.
Unsportliches Verhalten wird bspw. ja auch direkt mit Hansoku-make geahndet. Da wissen die Kinder auch, "ich darf nicht, sonst flieg ich raus". Ich kann mir nicht vorstellen, dass Kinder in der u14 und jünger "reflexartig" zum Bein greifen.
Und die u17 hatte ja bis jetzt (fast) uneingeschränkt die gleichen Regeln wie u20/M/F, wieso wird das jetzt nicht auch so gelassen?
Ich finde einfach, dass diese Unterscheidung in den AK die ohnehin schon nicht einfachen Wettkampfregeln noch mehr verkompliziert. Und da es sich um kein Verbot handelt, was verletzungsquotenbedingt eingeführt wurde, sehe ich keinen Grund hier zu unterscheiden zwischen "Jung" und "Alt".
Gruß
Lino
Kompetenzen kann man nur weitergeben, wenn man sie hat. (tutor! am 29.10.2008)
Es ist nicht gesagt, dass es besser wird, wenn es anders wird.
Wenn es aber besser werden soll, muss es anders werden. (judoka50 am 23.11.2006)
Lino
Kompetenzen kann man nur weitergeben, wenn man sie hat. (tutor! am 29.10.2008)
Es ist nicht gesagt, dass es besser wird, wenn es anders wird.
Wenn es aber besser werden soll, muss es anders werden. (judoka50 am 23.11.2006)
Re: Regeländerungen im Anmarsch! Angriff auf die Beine verbieten
Es ist im Kinder/Jugend "Usus" nicht so knallhart zu bestrafen wie bei den Erwachsenen...Linowitsch hat geschrieben:Ich finde einfach, dass diese Unterscheidung in den AK die ohnehin schon nicht einfachen Wettkampfregeln noch mehr verkompliziert. Und da es sich um kein Verbot handelt, was verletzungsquotenbedingt eingeführt wurde, sehe ich keinen Grund hier zu unterscheiden zwischen "Jung" und "Alt".
Und gerade da bei der Regeländerung es eben nicht um die Gesundheit geht, besteht eigentlich keinen
Grund jemandem im Kinder/Jugendbereich deswegen von der Matte zu stellen, weil er doch mal
aus Reflex zu zeitig, oder zu spät oder irgendwie ungünstig den Gegner unterhalb des Gürtels
berührt hat...
Die ganze Regel ist halt Quatsch... Ich bin auch nicht der Meinung, daß _alles_ was von de IJF kommt, nun
unbedingt in Deutschland umgesetzt werden muß. Die paar Kaderathleten, die auf IJF/EJU-Veranstaltungen
kämpfen dürfen u. wollen, könnten da ja ruhig nach dem aktuellsten IJF-Regelsatz sich austoben -
aber für Inlandsveranstaltungen könnte man ja durchaus zwar ältere, aber einfachere Regeln verwenden...
Mit freundlichem Gruß
Fritz
Fritz
- Linowitsch
- 1. Dan Träger
- Beiträge: 273
- Registriert: 05.08.2005, 19:10
- Verein: judokan schkeuditz 2000 e.V.
- Kontaktdaten:
Re: Regeländerungen im Anmarsch! Angriff auf die Beine verbieten
Ja, da stimme ich dir voll und ganz zu. Ich werde auch nicht weiter auf meine Meinung pochen (denn es ist mir durchaus bewusst, dass im Kinderbereich nicht so hart bestraft wird ), weil die Diskussion wahrscheinlich ohnehin im Kreis geht/gehen würde und wir immer wieder hier rauskommen würden:Fritz hat geschrieben: Ich bin auch nicht der Meinung, daß _alles_ was von de IJF kommt, nun
unbedingt in Deutschland umgesetzt werden muß.
Fritz hat geschrieben:Die ganze Regel ist halt Quatsch...
Gruß
Lino
Kompetenzen kann man nur weitergeben, wenn man sie hat. (tutor! am 29.10.2008)
Es ist nicht gesagt, dass es besser wird, wenn es anders wird.
Wenn es aber besser werden soll, muss es anders werden. (judoka50 am 23.11.2006)
Lino
Kompetenzen kann man nur weitergeben, wenn man sie hat. (tutor! am 29.10.2008)
Es ist nicht gesagt, dass es besser wird, wenn es anders wird.
Wenn es aber besser werden soll, muss es anders werden. (judoka50 am 23.11.2006)
Re: Regeländerungen im Anmarsch! Angriff auf die Beine verbieten
@Linowitsch: Ich find es nur dahingehend bemerkenswert, daß sich mal wieder zeigt:
Kaum gibt es ne Regel - die weitestgehend auf Unverständnis stößt, schon wird
sich ein Kopf gemacht, wie man sie am besten (in vorauseilender Gehorsamkeit) umzusetzen hat
und welche Schwierigkeiten bei der Umsetzung zuerwarten wären usw. usf. typisch
deutsch würde ich sagen.
Warum sich nicht soetwas mal bestreiken: Wäre doch mal ein netter Zug, wenn bei den nächsten
Meisterschaften sich alle jeweils in ihren Kämpfen gleichzeitig gegenseitig ans Bein fassen?
Oder Leute gar nicht erst hinfahren zu halbwegs hochkarätigen und teuren Turnieren...
Wenn sich genug damit einig wären... na gut ich will mal mit dem Träumen aufhören...
Kaum gibt es ne Regel - die weitestgehend auf Unverständnis stößt, schon wird
sich ein Kopf gemacht, wie man sie am besten (in vorauseilender Gehorsamkeit) umzusetzen hat
und welche Schwierigkeiten bei der Umsetzung zuerwarten wären usw. usf. typisch
deutsch würde ich sagen.
Warum sich nicht soetwas mal bestreiken: Wäre doch mal ein netter Zug, wenn bei den nächsten
Meisterschaften sich alle jeweils in ihren Kämpfen gleichzeitig gegenseitig ans Bein fassen?
Oder Leute gar nicht erst hinfahren zu halbwegs hochkarätigen und teuren Turnieren...
Wenn sich genug damit einig wären... na gut ich will mal mit dem Träumen aufhören...
Mit freundlichem Gruß
Fritz
Fritz
-
- 3. Dan Träger
- Beiträge: 2161
- Registriert: 20.05.2006, 14:54
- Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Re: Regeländerungen im Anmarsch! Angriff auf die Beine verbieten
Veranstaltet einfach mal wieder Turniere ohne diese unsinnigen Regeln. Einfach darauf hinweisen bei der Ausschreibung.
Vielleicht auch mal mit Doppel-Ippon
Vielleicht auch mal mit Doppel-Ippon
Grüße
Norbert Bosse
ボッセ・ノルベルト
Wissen stirbt, wenn es bewahrt wird, und lebt, wenn es geteilt wird.
Non scholae sed vitae discimus (Nicht für die Schule - für das Leben lernen wir)
You're only as old as you date. Keep em young boys!
Norbert Bosse
ボッセ・ノルベルト
Wissen stirbt, wenn es bewahrt wird, und lebt, wenn es geteilt wird.
Non scholae sed vitae discimus (Nicht für die Schule - für das Leben lernen wir)
You're only as old as you date. Keep em young boys!