-- tutor! ---
Wie du immer so schön sagst Hofi, das was man schwarz auf weiß nachlesen kann zählt.Laut BJV-Satzung ist nur eine Funktionärstätigkeit in beiden Verbänden nicht möglich, was letztlich auch logisch ist. Als Funktionär verpflichtet man sich, die Ziele des Vereins/Verbandes, in dem man eine Funktion ausübt, zu vertreten und zu dessen Wohle zu arbeiten. Dass kann man nicht vernünftig gleichzeitig für zwei konkurrierende Vereine/Verbände.
Und da heißt es unter Mitgliedschaft...Mitglieder und Funktionsträger..., nicht Funktionäre oder Amtsinhaber.
Und es heißt...jede Betätigung in und Zusammenarbeit mit vom Verband und/oder dem DJB, der EJU, der IJF als Konkurrenzorganisation betrachteten Vereinen und Verbänden zu unterlassen..
Weiter heißt es sinngemäß...Eine konkurrierende Vereinigung ist....die Judo, Kendo, Kyudo oder artverwandte Sportarten bzw. -disziplinen betreiben.
Das heißt im Extremfall, daß Mitgliedern des BJV, jegliche Betätigung und Zusammenarbeit mit
artverwandten Sportarten verboten ist.
Hofi, ich kann deine beschwichtigenden Erläuterungen leider nicht erkennen.
Auch keine Definition zu der Arten-Theorie des BJV.
Sind JuJutsu, Ringen, Iai Do, Bogenschießen, Sambo, Sumo, etc. artverwandt ?
Eine Aktivität im z.B. JiuJitsu (artverwandt?) Verband und im DJB ist schädlich ??? Für wen ???
Woher sollen denn die geforderten Erkenntnisse in Atemi, im SV, etc. kommen ?
Und wer wird mittlerweile ...
und/oder dem DJB, der EJU, der IJF als Konkurrenzorganisation
betrachteten Vereinen und Verbänden....
als Konkurrenz betrachtet ???
Hat man nicht neulich erst in einem offiziellen Medium des DJB sich ruhmreich darin gesuhlt, Karate wegen Konkurrenzgründen aus der Olympiade gekickt zu haben ?
D.h. also , wenn du eine Prüferlizenz im Karate hast, wird dir die Prüferlizenz im BJV entzogen ?
Oder was genau verstehen die Winkeladvokaten des BJV unter einem Funktionsträger ?
Da sag ich nur Ji Ta Kyo Ei.....